Tricks zum Spritsparen

Eigentlich simple Frage:

Wie fahre ich möglichst spritsparend?

Vorrausschauend ist klar, Tempolimits halten auch, am Kreuzungen und Ampeln mit Schubabschaltung heranrollen und bei leichtem Gefälle Gang raus (wenn im höchsten Gang rollen nicht mehr reicht)
Luftdruck leicht erhöhen. Leichtlauföl. Bei Bahnübergängen ein paar hundert Meter Motor komplett aus und heranrollen wenn es rot ist. Schlüssel natürlich nicht abziehen weil Lenkradschloss. 🙂
Das waren so die Punkte die mir als erstes in den Sinn kamen.

Was kann man da ergänzen?
Kann man noch was modifizieren?
Geht bei der Fahrweise noch was?

Ich bin aktuell ein bisschen am experimentieren und will mal probieren ob ich unseren 150-PS-Diesel Zafira (2006er) mit unter 5 Litern fahren kann. Aktuell schon mit Winterreifen.

Ist mal ein gutes Experiment weil ich der Meinung bin, dass ich die 3-4 Minuten mehr auf 30 Minuten gut verkraften kann und der Geldbeutel es einem danken wird.
Behindern werde ich dabei im Verkehr sicher auch niemanden, mal abgesehen von den Leuten die bis 70 Meter vors Ortsschild noch 100 fahren.

Bei der letzten Tankfüllung habe ich es auf 5.7 Liter gebracht, da war aber auch 1xdpf freibrennen und etwa 90-100 Kilometer mit 180-200 auf der Bahn dabei.

Klar, das wird sicher kein einfaches unterfangen weil ein Zafira ja aerodynamisch ein bisschen was von Wandschrank hat.

Achja, zudem habe ich eine Wette am Laufen, wenn ich 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung schaffen sollte (58 Liter + Einfüllstutzen) gibts einmal gratis Tank voll vom Arbeitskollegen!
Er fährt das selbe Modell aber mit dem 120PS-Motor und sagt es wäre unmöglich unter 6 Liter zu fahren.

Danke schonmal!
Gruß,
Leon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flat_D schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:33:08 Uhr:


...... Mit normaler Beschleunigung auf Tempo 50 bis 70 und dann immer nur kurz ein wenig Gas geben und danach das Auto rollen lassen, bis es etwa 10km/h langsamer geworden ist, dann wieder leicht Gas gaben, um diese 10km/h wieder aufzuholen. Das ist sparsamer, als Tempomat oder dauernd wenig Gas, um die Geschwindigkeit zu halten.......

wenn man auf der landstrasse hinter so einem spinner ist, der auf diese

art

zwischen 110 und 70 km/h 'pendelt', kommt unwillkürlich irgendwann der wunsch nach einer boden-boden-rakete auf🙄

😁

981 weitere Antworten
981 Antworten

Der Skodafahrer schaltet aber so extrem früh, dass der Turbolader garnicht richtig einsetzt. Da kann man dann soviel auf das Gas drücken wie man will, das Fahrzeug beschleunigt extrem gemächlich. Wenn man sich das mal über einen Getrieberechner anschaut so liegt z.B. der vom Fabiafahrer gewählte Schaltpunkt in den 4-Gang gerade mal 1150 U/min, also weit unterhalb von den von dir erwähnten 1800-2300 U/min.

Schlimmer als in der Stadt wird so eine Fahrweise aber auf der Landstraße, wenn mit dieser geringen genutzten Leistung beschleunigt wird.

Gruß

Uwe

Dann muss dir ja förmlich der Kragen platzen, wenn du Sonntags auf der Landstraße eine Oldtimer-Kolonne vor dir hast.

mfg

Nö, in diesem Fall würde ich mich freuen, dass ich mir diese schönen Oldtimer genau und in Ruhe anschauen kann. 🙂

Gruß

Uwe

Zitat:

@Leon596 schrieb am 10. September 2016 um 12:09:47 Uhr:


Nein, gemächliche Beschleunigung ist eigentlich genau falsch, man verbraucht damit mehr 😉
Ob er wirklich so beschleunigt weiß ich nicht.
Dazu hätte man die Verkehrssituation sehen müssen.

Dieselmotor ist am effektivsten so um 1800-2300u/min bei etwa 80% Gas zu beschleunigen. Langsam ist man damit in der Regel absolut nicht. Um nicht zu sagen die Wahrscheinlichkeit selbst beim beschleunigen behindert zu werden dürfte um einiges größer sein als jemanden zu behindern.

Am besten mal nen Selbstversuch machen.

Der von mir (mit nem Fiesta Diesel; 1.5TDCi 75PS EZ 11/2015) widerlegt deine Ansicht.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 23. Juli 2016 um 17:49:26 Uhr:


So, weiter gehts.

War heute mal etwas länger über Land unterwegs und habe mal diverse Tests gemacht.

Von 60 auf 90 dreimal 4.Gang, einmal 3.Gang, wobei ich das natürlich nicht bei jeweils einen Versuch belassen habe.

5.Gang
bei 90km/h Momentanverbrauch ca. 3,8L/100km

4.Gang

400m Beschleunigungsstrecke mit ca. 6L/100km Momentanverbrauch

300m Beschleunigungsstrecke mit ca. 8L/100km Momentanverbrauch

150m Beschleunigungsstrecke mit ca. 12L/100km Momentanverbrauch

3.Gang

100m Beschleunigungsstrecke mit ca. 15L/100km Momentanverbrauch

Und nun mal ausrechnen, vieviel Spritt für jede Variante auf 400m Strecke verbraucht wurde.

(Beschleunigungsstrecke in km / 100km x Momemtanverbrauch) + (Reststrecke in km / 100km x 3,8)

0.4 / 100 x 6 aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa= 0,024 Liter

(0.3 / 100 x 8 = 0,024 Liter) + ( 0.1 / 100 x 3,8 = 0,0038 Liter)aai= 0.0278 Liter

(0.15 / 100 x 12 = 0.018 Liter) + (0.25 /100 x 3,8 = 0,0095 Liter) = 0.0275 Liter

(0.1 / 100 x 15 = 0,015 Liter) + ( 0.3 / 100 x 3,8 = 0.0114 Liter)ai= 0,0264 Liter

Die Versuche im dritten Gang fühlten sich übrigens irgendwie verbissen triebgesteuert an. 😉

Bei einem Verbrauch von 3l/100km bei konstant 90 würde ich in etwa auf Gleichstand mit der 400m-Beschleunigungsvariante kommen.
Den geringsten Verbrauch, den ich aber auf Überlandfahrten erreichen kann (Ortsdurchfahrten mit 50 bis 60km/h; außerorts 80 bis 90km/h) liegt bei 3,3l/100km. Allerdings nur, wenn ich bei warmen Motor wärend der Fahrt den Durchschnittverbrauch auf NULL setze. Ohne dem sind max 3.5L/100km möglich.

Ich selber bevorzuge für einen runden, flüssigen Fahrstil die 300m-Beschleunigungsvarinate.

Ähnliche Themen

Die Unterschiede in deinen Tests sind so gering, dass es, mit Verlaub, wohl fast noch unter Messungenauigkeit fallen dürfte.
Es sei denn, du hast mehrere Tests gefahren und immer dieses Ergebnis erhalten.

Von 0-60 wäre auch mal interessant. Hast du das schonmal probiert?
Das sähe das sicher deutlich aus weil man schneller von den geringeren Gängen welche deutlich mehr Widerstand haben wegkommt.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 10. September 2016 um 20:27:19 Uhr:



Den geringsten Verbrauch, den ich aber auf Überlandfahrten erreichen kann (Ortsdurchfahrten mit 50 bis 60km/h; außerorts 80 bis 90km/h) liegt bei 3,3l/100km. Allerdings nur, wenn ich bei warmen Motor wärend der Fahrt den Durchschnittverbrauch auf NULL setze. Ohne dem sind max 3.5L/100km möglich.

Verdammt wenig übrigens, wie ich finde!

Wollte ich nochmal anmerken 🙂

Zitat:

@Leon596 schrieb am 10. September 2016 um 22:02:47 Uhr:


Es sei denn, du hast mehrere Tests gefahren und immer dieses Ergebnis erhalten.

Hast du wohl überlesen:

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 23. Juli 2016 um 17:49:26 Uhr:


...wobei ich das natürlich nicht bei jeweils einen Versuch belassen habe.

Gruß

Uwe

Bin einfach zu blind 🙂

Auf den nächsten 620 Kilometern (560km Autobahn) wird der komplette Spritmonitorschnitt ruiniert werden! 😁
Glücklicherweise hat der Anhänger nur ne 80er Zulassung.
Bin mal gespannt, mit wie viel man trotzdem rechnen muss. 8 Liter?

D2de1161-cb7b-43ca-8521-34c7f2db1816

Na eigentlich müsste doch der Verbrauch sinken, da du ja mit dem Hänger fast permanent im effektivsten Lastbereich unterwegs bist. 😁

😁

Zitat:

@Leon596 schrieb am 11. September 2016 um 14:42:00 Uhr:


Auf den nächsten 620 Kilometern (560km Autobahn) wird der komplette Spritmonitorschnitt ruiniert werden! 😁
Glücklicherweise hat der Anhänger nur ne 80er Zulassung.
Bin mal gespannt, mit wie viel man trotzdem rechnen muss. 8 Liter?

.

Der fährt doch im Windschatten, da wird man nicht mit einem Mehrverbrauch rechnen müssen.

Zitat:

@schelle1 schrieb am 11. September 2016 um 16:42:05 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 11. September 2016 um 14:42:00 Uhr:


Auf den nächsten 620 Kilometern (560km Autobahn) wird der komplette Spritmonitorschnitt ruiniert werden! 😁
Glücklicherweise hat der Anhänger nur ne 80er Zulassung.
Bin mal gespannt, mit wie viel man trotzdem rechnen muss. 8 Liter?

.
Der fährt doch im Windschatten, da wird man nicht mit einem Mehrverbrauch rechnen müssen.

Voll im Windschatten!😎
Und die 1500kg rollen die Kasseler Berge zum Glück auch von selbst hoch! 😎

Fcdc582c-a924-480a-b657-d5eb7ba28d95

Zitat:

@Leon596 schrieb am 11. September 2016 um 17:12:18 Uhr:



Zitat:

@schelle1 schrieb am 11. September 2016 um 16:42:05 Uhr:



.
Der fährt doch im Windschatten, da wird man nicht mit einem Mehrverbrauch rechnen müssen.

Voll im Windschatten!😎
Und die 1500kg rollen die Kasseler Berge zum Glück auch von selbst hoch! 😎

.

Ich wußte gar nicht, daß Kassel 560 km lang ist, kannst ja den Berg runter fahren, da soll sich schon bei manchen der Tank wieder gefüllt haben. 😎

Wenn man im Kreis fährt schon!

Ähnliche Themen