Tricks zum Spritsparen
Eigentlich simple Frage:
Wie fahre ich möglichst spritsparend?
Vorrausschauend ist klar, Tempolimits halten auch, am Kreuzungen und Ampeln mit Schubabschaltung heranrollen und bei leichtem Gefälle Gang raus (wenn im höchsten Gang rollen nicht mehr reicht)
Luftdruck leicht erhöhen. Leichtlauföl. Bei Bahnübergängen ein paar hundert Meter Motor komplett aus und heranrollen wenn es rot ist. Schlüssel natürlich nicht abziehen weil Lenkradschloss. 🙂
Das waren so die Punkte die mir als erstes in den Sinn kamen.
Was kann man da ergänzen?
Kann man noch was modifizieren?
Geht bei der Fahrweise noch was?
Ich bin aktuell ein bisschen am experimentieren und will mal probieren ob ich unseren 150-PS-Diesel Zafira (2006er) mit unter 5 Litern fahren kann. Aktuell schon mit Winterreifen.
Ist mal ein gutes Experiment weil ich der Meinung bin, dass ich die 3-4 Minuten mehr auf 30 Minuten gut verkraften kann und der Geldbeutel es einem danken wird.
Behindern werde ich dabei im Verkehr sicher auch niemanden, mal abgesehen von den Leuten die bis 70 Meter vors Ortsschild noch 100 fahren.
Bei der letzten Tankfüllung habe ich es auf 5.7 Liter gebracht, da war aber auch 1xdpf freibrennen und etwa 90-100 Kilometer mit 180-200 auf der Bahn dabei.
Klar, das wird sicher kein einfaches unterfangen weil ein Zafira ja aerodynamisch ein bisschen was von Wandschrank hat.
Achja, zudem habe ich eine Wette am Laufen, wenn ich 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung schaffen sollte (58 Liter + Einfüllstutzen) gibts einmal gratis Tank voll vom Arbeitskollegen!
Er fährt das selbe Modell aber mit dem 120PS-Motor und sagt es wäre unmöglich unter 6 Liter zu fahren.
Danke schonmal!
Gruß,
Leon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flat_D schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:33:08 Uhr:
...... Mit normaler Beschleunigung auf Tempo 50 bis 70 und dann immer nur kurz ein wenig Gas geben und danach das Auto rollen lassen, bis es etwa 10km/h langsamer geworden ist, dann wieder leicht Gas gaben, um diese 10km/h wieder aufzuholen. Das ist sparsamer, als Tempomat oder dauernd wenig Gas, um die Geschwindigkeit zu halten.......
wenn man auf der landstrasse hinter so einem spinner ist, der auf diese
artzwischen 110 und 70 km/h 'pendelt', kommt unwillkürlich irgendwann der wunsch nach einer boden-boden-rakete auf🙄
😁
981 Antworten
Also sicher es fehtl mal was, aber mehr als einmal in der woche nicht , und sogar das ist noch selten.
Früher war das viel öfter, aber in dem man vor dem einkauf(Tag vorher wirklich alles9 genau durchegeht und aufschreibt was man braucht, hat man dann auch allles und es fehlt eben nix. Früher war ich da uach nachlässiger, aber eben weil mcih einkaufen anwiedert hab handle ich das nun so und muss nur einmal in der woche bei die muttis in den kampf ums filet..
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 1. November 2015 um 21:41:23 Uhr:
Ja. man kann alles so auslegen wie mans braucht und Mitmenschen nötigen, muss man aber nicht...
Informier dich bitte mal, was eine Nötigung ausmacht.
Zitat:
@martinkarch schrieb am 1. November 2015 um 21:35:06 Uhr:
Wer so einen MIST mitmacht, sollte sogar das DOPPELTE brauchen MÜSSEN !!Zitat:
Spart so oder so keinen Sprit!
Damit er was LERNT !
Das muss jeder selber wissen und gehört hier nicht her.
Zitat:
Also sicher es fehtl mal was, aber mehr als einmal in der woche nicht , und sogar das ist noch selten.
Ach, aber das unterschreib ich dir jetzt aber nicht. Wir fahren 2-3-mal die Woche mit dem Rad Kleinigkeiten holen. Naja, der Kaufland ist von unserer Whg nur 500 mtr entfernt, da kann man es sich leisten.
Zitat:
gehört hier nicht her.
Bitte warum ?
Ähnliche Themen
Naja wenn du meinst..
Morgen geh ich gross einkaufen, ca 150 Euro werden das wieder, das freicht ne Woche, vor nächstem montag geh ich da nichtmehr. Ich brauche eh keinen extra Sprit selbst wenn ich mal extra gehe, denn ich mache das immer auf dem Heimweg der Arbeit.
Zitat:
@AMenge schrieb am 1. November 2015 um 22:01:31 Uhr:
Informier dich bitte mal, was eine Nötigung ausmacht.Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 1. November 2015 um 21:41:23 Uhr:
Ja. man kann alles so auslegen wie mans braucht und Mitmenschen nötigen, muss man aber nicht...
Jeder fühlt sich anders genötigt, die offizielle Lesart interessirt mich dabei nicht wirklich mein lieber.
Aber irgendwie driftet der Inhalt etwas ab.
Sagen wir es nochmal:
Ich fahre so, dass ich niemanden behindere. Das hat bei mir immer Priorität.
Aber gleichzeitig versuche ich Sprit zu sparen.
Das beißt sich absolut nicht.
Und wenn ich die 3-5 Minuten pro Arbeitsweg in der Zeit wo ich jetzt das Experiment mache über habe, wayne?!
Das ist doch meine Angelegenheit.
Und ich fahre bei erlaubten 30, 50 sowie auch 70 fast immer schon laut Tacho 10 drüber.
Und ich zieh stellenweise immer ne Autoschlange hinter mir her und werde sogar überholt.
Wie kann sowas sein?
Klar behindere ich da teilweise andere!
Aber auch nur weil die sich nicht an die Geschwindigkeiten halten.
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 1. November 2015 um 21:58:44 Uhr:
Also sicher es fehtl mal was, aber mehr als einmal in der woche nicht , und sogar das ist noch selten.
Früher war das viel öfter, aber in dem man vor dem einkauf(Tag vorher wirklich alles9 genau durchegeht und aufschreibt was man braucht, hat man dann auch allles und es fehlt eben nix. Früher war ich da uach nachlässiger, aber eben weil mcih einkaufen anwiedert hab handle ich das nun so und muss nur einmal in der woche bei die muttis in den kampf ums filet..
Planung ist alles.
Für den Rest nehm ich den Roller mit 60 Liter Topcase.😉
@Mustang:
Naja, eine Nötigung ist ein Straftatbestand, der klar definiert ist. Ob deine Lesart da interessiert, ist ziemlich wumpe.
mfg
Zitat:
Ich fahre so, dass ich niemanden behindere. Das hat bei mir immer Priorität.
Aber gleichzeitig versuche ich Sprit zu sparen.
Das beißt sich absolut nicht.
Finde ich OK
http://www.gutefrage.net/.../...egen-zu-langsam-fahren-bestraft-werden
n § 3 Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung gibt es hierzu eine Regelung:
"Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."
Grundloses Langsamfahren behindert den Verkehrsfluss. Es verleitet zu riskantem Überholen. Im Stadtverkehr beispielsweise sind alle darauf angewiesen, damit der Verkehr einigermaßen läuft, dass, den Verkehrsverhältnissen entsprechend, zügig gefahren wird.
Auch auf Autobahnen ist es ausgesprochen gefährlich, zu langsam zu fahren. Hier kann man immer wieder feststellen, dass die viel zu langsam fahrenden Fahrzeuge nicht nur den Verkehr behindern, sondern gefährliche Verkehrssituationen entstehen können. Wenn nämlich jemand auf der Autobahn extrem langsam fährt, entsteht bei falscher Einschätzung der Geschwindigkeit durch die nachfolgenden Fahrzeugführer die Situation, dass diese sich viel zu schnell dem vorausfahrenden Fahrzeug nähern und stark abbremsen müssen.
Ein Beispiel, welches Gegenstand eines Verfahrens war: Ein Pkw-Fahrer fuhr auf leicht kurviger Strecke bei erlaubten und vertretbaren 100 km/h 3 Kilometer ohne triftigen Grund nur 50 km/h. Mehrere Fahrzeuge wurden also behindert, eine normale Geschwindigkeit zu fahren. Dieser Fahrer wurde wegen Behinderung des Verkehrsflusses durch Langsamfahren verurteilt.
Triftige Gründe für ein Langsamfahren sind beispielsweise mangelnde Motorleistung, eine entsprechende Ladung oder das Suchen eines Parkplatzes. Allerdings muss derjenige, der einen Schaden am Fahrzeug hat, baldmöglichst eine Lösung für sein Problem finden. Auch ein Hinweis auf einen schlechten Körperzustand ist nicht ungefährlich, denn derjenige, der aus körperlichen Gründen nicht in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher zu führen, kann sich strafbar machen, insbesondere dann, wenn irgendetwas passiert.
Die Vermeidung hoher Geschwindigkeiten im Interesse des Umweltschutzes ist in Ordnung. Wer allerdings deswegen behindernd langsam fährt, weil er meint, dadurch einen Beitrag zur Schonung der Umwelt zu leisten, oder wer erzieherisch tätig ist, um geringere Geschwindigkeiten zu erzwingen, verstößt gegen § 3 Abs. 2 StVO. Ein behinderter, schlecht laufender Verkehr mit Staus dient der Umwelt nicht. Und noch etwas: Wer zu langsam fährt, fällt der Polizei auf. Langsamfahrer werden, insbesondere nachts, häufig von der Polizei kontrolliert, weil grundloses Langsamfahren auf Alkohol- oder Drogenkonsum, und auf Übermüdung hindeutet. http://www.reutlinger-wochenblatt.de/rtw/page/detail.php/1703237
Zitat:
@Leon596 schrieb am 1. November 2015 um 22:04:26 Uhr:
Aber irgendwie driftet der Inhalt etwas ab.
Natürlich driftet der Thread ab. Du hast hier ein Reizthema angeschnitten, das regelmäßig entgleitet. Es gibt halt Menschen, die nicht begreifen kann, dass man wirtschaftlich fahren kann ohne eine Verkehrshindernis zu sein. Leider zeichnen sich diese Menschen nicht gerade durch ein nennenswertes Maß an Toleranz gegenüber anderen Meinungen aus. Da wirds dann immer schwierig.
Zitat:
Auch auf Autobahnen ist es ausgesprochen gefährlich, zu langsam zu fahren. Hier kann man immer wieder feststellen, dass die viel zu langsam fahrenden Fahrzeuge nicht nur den Verkehr behindern, sondern gefährliche Verkehrssituationen entstehen können. Wenn nämlich jemand
Und ich finde es OK
Ich finde das Langsamfahren auch etwas doof, aber BESONDERS stören lasse ich mich dadurch NICHT !
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 1. November 2015 um 22:05:05 Uhr:
Mustang:
Naja, eine Nötigung ist ein Straftatbestand, der klar definiert ist. Ob deine Lesart da interessiert, ist ziemlich wumpe.mfg
was dir Wumpe ist ists mir erst Recht. Fakt ist das sich viele von Schleichern genötigt fühlen und einige sogar extra auf der AB links mit 120 den Tempomat reinhauen wenn das veschränkt ist um Oberlehrermässig die anderen zu belehren..
@Frizi: Deine Abhandlung ist ja sehr schön, aber leider voll am Thema vorbei. Der TE hat doch wohl ausreichend deutlich gemacht, dass er darauf achtet, andere nicht zu behindern. Warum unterstellst du ihm laufend das Gegenteil? Weil es deiner Meinung nach so sein muss wenn jemand auf den Spritverbrauch achtet?