Trennung, ungeplant und unausweichlich

VW Phaeton 3D

Hallo Community,

nun werde ich von meinem Begleiter ungewollt geschieden. Unsere Beziehung dauerte ziemlich genau 7 Jahre und bedeute entspanntes, gemeinsames Reisen. Es hätte ewig so weitergehen können, gerade nachdem ich im Winter alle Bremsen und die Vorderachse habe machen lassen. Einem Axxx-fahrer war diese Gemeinsamkeit nicht genehm. Er rammte meinen Liebling auf einem Parkplatz beifahrerseitig knapp hinter dem Rad, was mein Dickerchen einen halben Meter weiter nach links verschob. Ein typischer Parkrempler eben. Leider lässt der Schaden eine Trennung unausweichlich erscheinen.

Ich danke Euch für viele Stunden der genüsslichen Lektüre von verschiedensten Lösungen und Vorschlägen.

Mal sehen welchem Forum ich mich anschließen werde.

PS. Hat jemand eine gute Idee für meinen Liebling?

Der Drucklose

Beste Antwort im Thema

Meine Lieben,

bei wem es jetzt noch nicht "gedämmert" hat...

Viele Grüße
Jens

61 weitere Antworten
61 Antworten

Der Phaeton steht bei mir in der Tiefgarage. Bislang würde ich das Restwertangebot des Gutachten annehmen. Ein besseres Angebot ändert die Situation. Bei Interesse über pn melden.

Bekomme ich noch eine Antwort von Dir?
https://www.motor-talk.de/.../...-und-unausweichlich-t6900500.html?...

LG
Udo

Ich möchte folgendes anfügen.

248000 km, 10/2009 Modell 2010.

Ein Fahrzeug besteht aus Teilen mit verschiedenen Aufgaben. Nehmen wir Die Bremsen. Deren Bestimmunggemässe Verwendung ist das Verzögern des Fahrzeugs über Verschleiß der Bremsscheiben-Bremsklotz Kombination. Das ist Fahrerabhängig. Dann gibt es Teile, die zum Betrieb notwendig sind und erneuert werden sollen. Das ist Wartung und wird geplant ausgeführt. Die Achslagerung hingegen soll die Führung der Räder sicherstellen. Dafür ist kein geplanter Verschleiß notwendig. Die Achse ist auch kein Wartungsgegenstand gemäß Service Heft. Folglich handelt es sich um eine falsche Dimensionierung.

Meine Lieben,

bei wem es jetzt noch nicht "gedämmert" hat...

Viele Grüße
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 10. Juli 2020 um 09:49:07 Uhr:


Meine Lieben,

bei wem es jetzt noch nicht "gedämmert" hat...

Viele Grüße
Jens

€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€😁

Zitat:

@Der_Drucklose schrieb am 10. Juli 2020 um 09:45:10 Uhr:


Ich möchte folgendes anfügen.

248000 km, 10/2009 Modell 2010.

Ein Fahrzeug besteht aus Teilen mit verschiedenen Aufgaben. Nehmen wir Die Bremsen. Deren Bestimmunggemässe Verwendung ist das Verzögern des Fahrzeugs über Verschleiß der Bremsscheiben-Bremsklotz Kombination. Das ist Fahrerabhängig. Dann gibt es Teile, die zum Betrieb notwendig sind und erneuert werden sollen. Das ist Wartung und wird geplant ausgeführt. Die Achslagerung hingegen soll die Führung der Räder sicherstellen. Dafür ist kein geplanter Verschleiß notwendig. Die Achse ist auch kein Wartungsgegenstand gemäß Service Heft. Folglich handelt es sich um eine falsche Dimensionierung.

Aha, und damit möchtest Du nun erklären, warum Du Dir einen erneuten Wechsel von Bremsen und von Teilen der VA nicht mehr antun möchtest.

Ich weiß jetzt aber immer noch nicht, was damals, angeblich komplett, an der VA deines Phaeton gewechselt worden ist. Bei welcher Laufleistung?

Verschleißteile sind bei keinem Auto ein Wartungsgegenstand gem. Service Heft.
Sie verschleißen halt mit der Zeit, da kann nix gewartet, sondern nur ausgetauscht werden.
Bei der Laufleistung deines Phaeton ist es doch nur zu natürlich, das da nicht mehr alle Teile in Ordnung und ggfls. ein zweites Mal zum Austausch fällig sind.

Aber gut, ich habe jetzt eine Vorstellung, warum Du dich nach einem eher harmlosen Rempler von dem Phaeton trennst und Dir das Restwertangebot lieber als eine Reparatur ist.

LG
Udo

so wird es wohl sein.

Der Titel wird dadurch ziemlich irreführend.

Warum?
Der TE macht eine für sich berechtigte Kosten-Nutzen-Rechnung und kommt zu dem Schluss, den P lieber abzugeben.

Ich hab ein medizinisches Hilfsmittel, welches jährlich zur Inspektion muss und jedes Mal mittlere bis hohe 4 stellige Beträge für die Reparatur drauf gingen, nach 6k , 8k und das Jahr darauf das Angebot wieder über 8 k lag, hab ich beim Kostenträger mal gefragt,ob es nicht sinnvoller wäre ein Neuteil zu kaufen für 16 k , mit Service/Wartung 5 Jahre inklusive.
Klar macht das Sinn.

Und nichts macht der TE hier mit seinem P.

Vielleicht findet sich ja ein Verliebter hier,der den Wagen zum herrichten haben will.

Gruß M

Das macht es damit aber nicht unausweichlich.

Vielleicht will es keiner mehr wissen, Fahrwerk hat nichts abbekommen, ich fahre weiter meinen Dicken, anbei mein erster Reparaturversuch wegen des Regens.

Img-20200715

Nett, kann so bleiben 😁

LG
Udo

Ich hatte mir überlegt, ob man eine Negativform von einem Seitenteil zu machen. Damit dann die Positivform Aus Kunstharz, die dann an die karosserie angefügtund verpachtet wird. Der Schaden wäre damit besser abgedeckt. Was ist eure Meinung?

Geh zu einem anständigen Karosseriebauer. So ein gebastel ist doch nichts.

Das Fahrzeug professionell reparieren lassen, ist doch schliesslich Haftpflichtschaden.

Deine Antwort