Trennung, ungeplant und unausweichlich

VW Phaeton 3D

Hallo Community,

nun werde ich von meinem Begleiter ungewollt geschieden. Unsere Beziehung dauerte ziemlich genau 7 Jahre und bedeute entspanntes, gemeinsames Reisen. Es hätte ewig so weitergehen können, gerade nachdem ich im Winter alle Bremsen und die Vorderachse habe machen lassen. Einem Axxx-fahrer war diese Gemeinsamkeit nicht genehm. Er rammte meinen Liebling auf einem Parkplatz beifahrerseitig knapp hinter dem Rad, was mein Dickerchen einen halben Meter weiter nach links verschob. Ein typischer Parkrempler eben. Leider lässt der Schaden eine Trennung unausweichlich erscheinen.

Ich danke Euch für viele Stunden der genüsslichen Lektüre von verschiedensten Lösungen und Vorschlägen.

Mal sehen welchem Forum ich mich anschließen werde.

PS. Hat jemand eine gute Idee für meinen Liebling?

Der Drucklose

Beste Antwort im Thema

Meine Lieben,

bei wem es jetzt noch nicht "gedämmert" hat...

Viele Grüße
Jens

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ach wat, das ist doch nix, nur etwas Blech. Ich habe meinen Dicken mit Front und Seitenschaden gekauft, Unfallauto eben. Tür hinten rechts eingedellt, fette Kratzer, Stoßstange mit riesigen Loch, Scheinwerferträger völlig verbogen etc.. aber Fahrwerk war abgesehen von der defekten Servo super. Mit etwas Handarbeit wieder hergerichtet und Zack neuer TÜV.

Und deinen Dicken bekommt man sicherlich noch viel schneller und leichter wieder hin. Sei es professionell mit neuem Blech, oder billig mit Saugnapf, Lack und Spachtelmasse. Die Kräfte die eine Achse aushält, sind meines Wissens durchaus höher als der Rempler - da hättest du an der Hauswand mehr als etwas Putzbröckel hinterlassen.

Kollege von mir wurde an der Hinterachse erwischt, das Gegnerauto war um die 20Kmh unterwegs, also 8-10G stärker Aufprall ungefähr... Dennoch war neben Blechschaden die Achse zwar beschädigt, aber dadurch dass das Auto ne Hohe Steifigkeit hatte könnte man den Wagen noch retten. Rep. Kosten hat natürlich der Gegner übernommen. Und ich denke Mal dass der 2.2T Phaeton das auch gut überleben kann..

Wahrscheinlich kann man die Beule sogar halbwegs von der Starterbatterie aus rausdrücken. Sei nicht so schnell mit dem Verkauf 🙂

Wurde das Rad direkt getroffen? Nur dann kann es ein Problem an der Achse geben.

Wie sieht die Koferraumfuge aus?

Anhand der Fotos sieht es als problemlos reparabel aus. Kein neues Blech verwenden. Schaden ist an der Stahlkarosserie, es kann Rückstandslos repariert werden.

Die können das: edit Link entfernt! VW in der Berliner Straße in Tegel.

Kommt halt auf die Kosten an....

Wenn dem TE da jemand reingefahren ist und er ja Anscheint auch mehr Info hat dann sollte dich die Versicherung mit ins Boot geholt werden...hab ich da was überlesen? Oder ist das Gutachten ein wirtschaftlicher?

Hallo, es ist ein wirtschaftlicher nach Gutachten.

Habe mit meiner Chefin gesprochen, das Dickerchen muss leider weg. Werde das Restwertangebot annehmen. Die Fugen von l>r Fahrerseite/Beifahrerseite/Fahrerseite/Beifahrerseite. Felge nicht getroffen.

Img-20200705
Img-20200705
Img-20200705
+1

Ist eine rechnerische Sache denke ich. Kenne jetzt keine Zahlen aber du wirst dir das ja gut überlegt haben. Trotzdem schade für den Wagen. 🙁

Oh man sowas blödes! Solange dir nichts passiert ist, ist aber alles gut. Der Dicke kann das ab! Nicht auszudenken, hätte dort ein Kind gestanden...

Warum ziehst du keinen neuen in Betracht? So'n schicker GP4 in Lang hat doch was 😉

LG

Hallo, wenn mein Dicker nicht getroffen worden wäre, und Fußgänger an der Ausfahrt vorbeigegangen wären...... Nicht auszudenken.

Meine Erfahrungen aus meiner Beziehung:
1. Ab 100000 km ist zumindest die Vorderachse hin. Lehrgeld ware 2 Sätze Reifen wegen Verschleiß und kurzlebige Bremsen.

2. Ich hatte vorher einen W210, den hebe ich in Lücken bekommen, die 0,5 m länger als der Wagen waren. Beim Dicken habe ich nie die Abmessungen überschaut.

3. Was wird mit den Euro 5 Autos? Mir kann doch keiner erzählen, dass er nicht.....

4. Ich sitze beim Fahren nicht hinten, was die Langversion nicht interessant macht.

5. In meine Tiefgarage würde die Langversion nicht passen.

Der Drucklose

...liest sich ja fast wie eine 'Fügung'... 🙄

Geht mir auch so...

LG
Udo

Das gilt nicht für meinen. Ihm hatte ich eine komplette VA und Bremsen zukommen lassen, das wollte ich nicht nocheinmal ausgeben.

Was hat denn dein Phaeton auf dem Tacho, welches Baujahr? Bremsen sind doch immer mal fällig, bei jedem Auto.

Und was heißt "komplette" Vorderachse? Auch da werden Verschleißteile je nach Laufleistung irgendwann reif für einen Austausch.
LG
Udo

Fuge ist nur leicht verschoben.

Wagen ist 100% professionell reparabel.
Stoßfänger, -leiste, -unterteil, Rücklicht und Seitenleiste, ev. einige Kleinteile innen neu. Der Rest kann professionell gerichtet und lackiert werden.

Na ja,

der TE hat doch hinter dem Phaeton schon längst "einen Haken gemacht"...
Wie bereits geschrieben:
Liest sich wie eine "glückliche, emotionsfreie Fügung"...

Ist ja natürlich auch seine Entscheidung

Mal ganz frech gefragt.. Steht der Wagen denn schon irgendwo zum Verkauf? Der ist doch zu schade für den Fähnchenhändler oder Export <3

Deine Antwort