Trennung Forum LPG-CNG

Sollten wir das Forum LPG-CNG nicht besser auf zwei getrennte Bereiche aufspalten?

Nachdem das zwei komplett verschiedene Dinge sind und allgemein immer wieder das Problem besteht, dass die Leute das verwechseln ...

Beste Antwort im Thema

Sollten wir das Forum LPG-CNG nicht besser auf zwei getrennte Bereiche aufspalten?

Nachdem das zwei komplett verschiedene Dinge sind und allgemein immer wieder das Problem besteht, dass die Leute das verwechseln ...

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@unknown user schrieb am 27. Mai 2018 um 13:32:58 Uhr:


Bei der riesigen Anzahl (2-5) Themen, die hier pro Tag diskutiert werden, sollte eigentlich niemand Schwierigkeiten haben, CNG und LPG auseinanderzuhalten... 😉

Wie bereits oben vermerkt, denk ich nicht dass hier im Forum jemand ein Problem hat, das auseinanderzuhalten. Hier wissen alle Bescheid.

Auch die 14te Gegenüberstellung hat nicht viel Mehrwert, ich denke nicht dass es sehr viele Fahrer gibt, welche in die eine oder andere Richtung gewechselt haben.

Es ist einfach eine andere Sache, es sind großteils völlig unterschiedliche Fahrzeuge und Motive. Und das gehört (v.a. nach außen hin) abgebildet, damit auch mit der Materie nicht vertraute Leser erkennen, dass die beiden nix miteinander zu tun haben ....

Zitat:

@koellinger schrieb am 28. Mai 2018 um 08:33:20 Uhr:


....

Auch die 14te Gegenüberstellung hat nicht viel Mehrwert, ich denke nicht dass es sehr viele Fahrer gibt, welche in die eine oder andere Richtung gewechselt haben.
....

... und genau deshalb gehört imho eine sachliche Gegenüberstellung von LPG vs. CNG ganz oben angepinnt.

der "Stevie"

Dann schreib eine. Sachlich bitte. Kann in die FAQ, die sowieso mal überarbeitet gehört.

Zitat:

@GaryK schrieb am 28. Mai 2018 um 19:58:33 Uhr:


Dann schreib eine. Sachlich bitte. Kann in die FAQ, die sowieso mal überarbeitet gehört.

... FAQ? Wo sind die denn?

Danke und Gruß
der "Stevie"

P.S.: Mach ich und schicke per PN

Ähnliche Themen

Bin ganz klar gegen eine Trenung. CNG und LPG haben in Bezug auf Standardantriebe und die Unterschiede dazu so viel gemeinsam, daß es grundsätzlich Sinn macht, beides in ein Forum zu packen. Ich mach ja auch nicht 10 Foren zu chinesischen Motorrädern auf, weil es 10 verschiedene chinesische Motorradhersteller gibt (was eigentlich etwa 450 sind :-).
Platzmangel hab ich hier noch nicht bemerkt und minutenweises Durchrutschen von Wichtigem auch nicht.

Einfach lassen, wie es ist, my2cts...

Gruß
Roman

Wenn ich mir die alten Einträge so durchsehe, bin ich nur bestätigt dass das Forum getrennt werden soll.

LPG ist bei der Verbrennung sehr ähnlich dem Benzin, im Forum wird besprochen, welche Werkstätten empfehlenswert sind, was beim Umbau zu beachten ist, welche Erfahrungen es gibt.

Die CNG Beiträge befassen sich oft damit, welcher Hersteller welche Varianten bietet, welche Optionen (nicht) möglich sind, usw.

Außer der Bezeichnung "Gas" im Namen find ich nichts Gemeinsames. Außer Opel kenn ich kein Fahrzeug welches in LPG und CNG lieferbar war.

Weiters findet man häufig den 14. Versuch den "Andersdenkenden" zu überzeugen bzw. "Bashing" über Vor- und Nachteile. Kennt ihr jemanden, der in die eine andere Richtung gewechselt hat? Da sowohl die Fahrzeuge als auch die dahinterliegende Motivation völlig unterschiedilch sind, denk ich nicht dass das vorkommt, also kann man sich das sparen ;-)

Die Fakten liegen ja völlig auf dem Tisch, da gibt es nix neues zu diskutieren.
Für mich sind es zwei verischiedene Dinge, die getrennt werden sollten.

Ich bin gerade mal wieder halb ausgerastet:
https://www.motor-talk.de/.../...ht-ausbau-cng-bravo-t6021760.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ht-ausbau-cng-bravo-t6021760.html?...
Wieder meinen Leute einen Thread zu einem völlig anderem Thema in ein Kriegsschauplatz zu verwandeln...

Fiat hat LPG und CNG z.b. im Panda.

Zitat:

@koellinger schrieb am 13. Juni 2018 um 12:49:41 Uhr:


Wenn ich mir die alten Einträge so durchsehe, bin ich nur bestätigt dass das Forum getrennt werden soll.

LPG ist bei der Verbrennung sehr ähnlich dem Benzin, im Forum wird besprochen, welche Werkstätten empfehlenswert sind, was beim Umbau zu beachten ist, welche Erfahrungen es gibt.

Die CNG Beiträge befassen sich oft damit, welcher Hersteller welche Varianten bietet, welche Optionen (nicht) möglich sind, usw.

Nö, das ist ein persönlicher Eindruck bei Dir. Die Beiträge sind auch oft: Tankhaltbarkeit, Unfallursachen, Einbaumängel, Fehlererkennung und -behebung, Werkstattempfehlungen, usw. usw. ...
Ich les beide Themen - und ich sehe da kaum mal wirkliche Unterschiede (mal abgesehen von der Reichweiten- und Tankstellendiskussion, die bei LPG etwas seltener ist).

Zitat:

Außer der Bezeichnung "Gas" im Namen find ich nichts Gemeinsames. Außer Opel kenn ich kein Fahrzeug welches in LPG und CNG lieferbar war.

...aber umgerüstet können alle möglichen Fahrzeuge werden. Trennen wir dann auch die anderen Fahrzeugforen in Benziner/Diesel oder Kombi/Limousine auf? Die "markanten Unterschiede", die hier von Dir postuliert wurden, treffen ja für Diesel und Benzin dann auch zu - komplett verschieden (Motorenaufbau, Steuerung, Aufbereitung,...), wenn auch beide flüssig...

Fakt ist, CNG und LPG sind in beiden Fällen typische Bi-Fuel-Lösungen auf Basis von "Benzin"prozessen, die Zusatz- oder Nachrüstequipment in Standard-Pkw brauchen. Damit sind die Probleme auch gleich - Einbindung, Lagerung, Tankanordnung, zusätzliche Leitungen, Eingriff in die ECU-Struktur,...

Zitat:

Weiters findet man häufig den 14. Versuch den "Andersdenkenden" zu überzeugen bzw. "Bashing" über Vor- und Nachteile. Kennt ihr jemanden, der in die eine andere Richtung gewechselt hat? Da sowohl die Fahrzeuge als auch die dahinterliegende Motivation völlig unterschiedilch sind, denk ich nicht dass das vorkommt, also kann man sich das sparen ;-)

Was aber meistens so endet, daß die Verfechter des einen Kraftstoffes vom anderen so wenig Ahnung haben, daß sie "Vor- und Nachteile" aus den Prospekten der Hersteller oder aus anderen Forenbeiträgen wiederkäuen... Was da wirklcih an Fachkompetenz ins Spiel kommt, führt eigentlich immer zum Patt oder steht diametral zum Werbeversprechen der Anbieter der Systeme.
Und da der typische Forennutzer ja gern "unter sich" bleibt, ist es auch genau diese Fraktion, die dann nach Trennung der Foren schreit. Separatismus schützt vor negativen Argumenten?. :-)

Nur mal so zur Info: Es gab schon zig Versuche, markenbezogen oder -neutral CNG-Foren aufzuziehen. Heute ist kein einziges davon mehr richtig am Leben (existent ja, frequentiert eher nein). Die damaligen Akteure tummeln sich heute in LPG-Foren in einem separaten CNG-Bereich oder "mitten unter uns".
Letztendlich sind es bei allen Umbauten die gleichen Probleme - ob nun liquid2gas oder Hochdrucksystem. Am Ende liegen die Probleme in der Umstellung und der Interpretation der Daten, die aus den komplexen Anlagen herauskommen. Und es sind oft sogar die gleichen Spezialisten, die LPG und CNG bearbeiten - also bezogen auf Wartung und Umbau. Selbst die "Erstausrüster" wie Opel oder VW schicken die Leute am Ende zu einer Gaswerkstatt - CNG wie LPG...meist mangels Erfahrung im eigenen Haus. Auch da also eher Gemeinsamkeit als Unterschied :-)

Und ja, ich kenne zig Leute, die zwischen CNG und LPG gewechselt haben und es teilweise sogar beides parallel nutzen - privat das Eine, dienstlich das Andere, Frauchen CNG, Sohnemann LPG usw. Letztlich ist das meist eine Frage des Angebotes bei Neu- und Jungwagen (mit CNG durchaus einige zu finden) oder Umrüstung von Bestand (dann meist LPG). Mehr Unterschied wird da im Kopf selten gemacht. Und ganz ehrlich, beim Fahren ist es auch sch...egal :-)

Zitat:

Die Fakten liegen ja völlig auf dem Tisch, da gibt es nix neues zu diskutieren.

Jepp - inkl. jeder Menge alternativer Fakten :-)

Gruß
Roman

Zitat:

@Provaider schrieb am 13. Juni 2018 um 12:56:38 Uhr:


Fiat hat LPG und CNG z.b. im Panda.

Das hab ich nicht gewusst
http://www.fiatpress.de/.../...berer-als-benzin-preiswerter-als-diesel

Zitat:

@koellinger schrieb am 13. Juni 2018 um 15:04:26 Uhr:



Zitat:

@Provaider schrieb am 13. Juni 2018 um 12:56:38 Uhr:


Fiat hat LPG und CNG z.b. im Panda.

Das hab ich nicht gewusst
http://www.fiatpress.de/.../...berer-als-benzin-preiswerter-als-diesel

Dann sei froh das du diese Frage nie im reinen CNG Forum gestellt hast, du hättest wohl keine Antwort bekommen.

q.e.d.

Wie wäre es denn, wenn dann vor jedem Thread eindeutig steht, um was es sich handelt?
Also zum Beispiel
1) LPG - Direkteinspritzer Tauglichkeit
2) CNG - Deutschland fördert Brummis mit CNG
3) LPG - Reparaturkosten zu hoch?
4) LPG - Problem: Umschalten von Gas auf Benzin neuerdings sehr "hart"
5) LPG - Werkstatt in Stuttgart gesucht.

Das würde die Übersichtlichkeit deutlich erhöhen.
Ich wüsste als CNG'ler sofort, dass ich, wenn ich einen Direkteinspritzer mit CNG habe, nicht zum Thema 1) äußern muss, wenn ich der Meinung bin, dass mein Direkteinspritzer tauglich ist.
Im Thema 2) steht es zwar im Namen, wie in den meisten Threads, wo es um CNG geht, aber wegen der Systematik, wäre es eben gleich an erster Stelle zu nennen.
Bei Thema 3) und 5) hilft es den TE nichts, wenn ich ihm eine gute und günstige Werkstatt empfehle, die mir meinen CNG'ler repariert.

Klar wird im Verlauf des Eröffnungsbeitrags meist klar, um welches Gas es sich handelt, aber übersichtlich ist es nicht und die Antwort auf Grund des Threadtitels wird dem TE nicht weiterhelfen und womöglich verärgern.

Das scheitert an den Usern. Viele raffen nicht das sie was auswählen sollen, andere nehmen irgendwas. Besonders Leute die über Google kommen und zum ersten mal hier sind und Posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen