Trennrelais anklemmen

VW T3 Kastenwagen (251)

Hallo,

ich bin gerade dabei eine 2t-Batterie einzubauen - incl. Trennrelais.
Jetzt bin ich ab überlegen, woher ich mir die 12V für die Schaltspannung hole; mir fällt aber nichts sinniges ein...

Wo habt ihr eure 12V abgegriffen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Michael

17 Antworten

Hab ein 10mm² Kabel vom Pluspol der Starterbatterie im Motorraum unter den Beifahrersitz gelegt. Dort ein schönes Brett angefertigt mit 2x 100A Sicherungsautomaten, dem IVT Lader einer 85AH Batterie und eine Powersteckdose mit 2 Anschlüssen und einem USB 3A Anschluss.

Dort habe ich eine Kompressorkühlbox angeschlossen, funktionierte bisher super. Wenn ich nachts auf dem Campingplatz gestanden habe, habe ich beide Batterien mit nem CTEK wieder vollgeladen.

Micha:

Zitat:

Hat jemand eine Idee, wo man das Relais sinnvoll einsetzen kann?

Du könntest es als Entlastung für den Lichtschalter nehmen oder für die Hupe. Für den Lichtschalter müsstest Du Dir noch 3 Relais besorgen. Können ruhig preiswert sein. Ich habe sie in einer Box geschützt verbaut.
DocLouis: Deinme Erfahrungen decken sich mit den positiven Feedbacks aus dieser Amazon Bewertung. Hab mich nie drum gekümmert, bei meinen Bussen war das Trennrelais beim Kauf schon drin. Aber ich hab schon öfter mal die Zweit-Batterie gewechselt...Vielleicht rüste ich mir das Teil noch nach.

Gruß Jan

Zitat:

@papajan schrieb am 19. Oktober 2017 um 16:58:16 Uhr:


Du könntest es als Entlastung für den Lichtschalter nehmen oder für die Hupe. Für den Lichtschalter müsstest Du Dir noch 3 Relais besorgen. Können ruhig preiswert sein. Ich habe sie in einer Box geschützt verbaut.

Gruß Jan

Oder man schaltet den Kühlerlüfter damit an/aus.
Somit könnte man im Sommer, bei langsamer Fahrt, den Fahrwind "simulieren" und somit die Kühlwasser-Temeperatur etwas niedriger halten (bevor der lüfter über den Fühler automatisch anläuft).

Aber das gehört hier nicht in diesen Beitrag...

Deine Antwort
Ähnliche Themen