Trennnetz
Ich besitze meinen Etron schon mehr als 10 Monate und habe das serienmäßige Trennnetz (nicht zu verwechseln mit Gepäcknetz!) bisher noch nie benutzt und deshalb auch nicht danach gesucht. Jetzt bräuchte ich es, kann es aber nirgends finden. Meine Verkäuferin ist fürs Erste auch überfragt. Weiß jemand wo es versteckt sein könnte? (Vielleicht fehlt es bei mir einfach und muß dann halt nachgeliefert werden.). Danke im Voraus für Eure Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Da ich das Netz aufgrund Urlaubsfahrt gerade montiert habe, jetzt auch ein paar Fotos. Ich vermute, dass es unten so befestigt wird.
60 Antworten
Zitat:
Siehe aktuelle Preisliste S. 97 Trennnetz serienmäßig bei e-tron u. SB
Jo klar, laut Preisliste und Kundenbetreuung schon, aber keiner mit SB hat das Netz oder die Halterungen?
Ich hab jetzt nochmal selbst geschaut: in meinem SB S-line MJ2020 gibt es am Dach keine Befestigungspunkte (außer Handgriffe und Kleiderhaken).
Ähnliche Themen
Da gibt es einen bebilderten Abschnitt, der eingeleitet wird mit den Worten: "Bei Ausstattung mit Trennetz"
Ist ja g.il und sind dann da wenigstens Bilder wie es im SB befestigt werden soll?
Vielleicht gibt es bei dem ja so seltsame Ausstattungsvariationen wie beim EQC, da geht das Trennnetz nicht mit Schiebedach
Zitat:
@Anon888 schrieb am 12. Januar 2021 um 13:09:38 Uhr:
Zitat:
@Meierling schrieb am 12. Januar 2021 um 13:02:09 Uhr:
Hat jemand von euch das Trennnetz im Sportback? Laut Preisliste ist es ja Serienausstattung, aber habe noch keinen SB mit den Halterungen für das Netz gesehen.
Das Trennnetz wird relativ freischwebend an den Zurrösen am Kofferraumboden und am Dach befestigt. Macht auf mich im SB einen eher provisorischen und wenig 'sophisticated' Eindruck ;-)
Könnt ihr vielleicht ein Foto vom Sportback-Trennnetz hier einstellen? Das wär wirklich super hilfreich!
Wie das aussieht ist doch egal. Entscheidend ist können die auftretenden Kräfte der in der Funktion zur Ladungssicherung aufgenommen werden.
Zitat:
@Meierling schrieb am 20. Januar 2021 um 11:18:06 Uhr:
Zitat:
@Anon888 schrieb am 12. Januar 2021 um 13:09:38 Uhr:
Das Trennnetz wird relativ freischwebend an den Zurrösen am Kofferraumboden und am Dach befestigt. Macht auf mich im SB einen eher provisorischen und wenig 'sophisticated' Eindruck ;-)Könnt ihr vielleicht ein Foto vom Sportback-Trennnetz hier einstellen? Das wär wirklich super hilfreich!
Leider kann ich nicht mit Bildern dienen, habe als SB Fahrer dieses Netz trotz Angabe Serienausstattung eben nicht mitgeliefert bekommen und unser SB hat nicht einmal die Befestigung für das Netz im Dach :-(
Ich meine mal das montierte Trennetz gesehen zu haben, entweder in der Ausstellung beim Händler oder in einem YT Video; aber ob das tatsächlich ein SB war möchte ich nicht beschwören...
Zitat:
@Anon888 schrieb am 17. Januar 2021 um 10:37:12 Uhr:
Da gibt es einen bebilderten Abschnitt, der eingeleitet wird mit den Worten: "Bei Ausstattung mit Trennetz"
Leider ist das trotz FIN-bezogenem Handbuch ein reines E-Tron Handbuch NICHT mit den Spezialitäten des Sportback und ebenfalls vergessen hat Audi den S Sportback.
Selbst die technischen Daten sind ihm Handbuch für mein Fahrzeug (FIN bezogen) falsch
Das Gepäcknetz wird auch beschrieben, aber die Halterungen fehlen im Gegensatz zu den Bildern im Handbuch.
Eine zusätzliche Ladungssicherung in Form eines Netzes bei umgeklappten Rücksitzen hätte ich schon gerne.
So werde ich mir für diese Fälle mit Spanngurten und ggf. einer Plane/ stabilen Decke unter den Spanngurten behelfen müssen.
Schade eigentlich.
Hey ihr 2 :-)
Meint ihr das? Das war der SB damals, den ich zur Probe / Test hatte..
Grüße aus dem Bayerischen Wald
Zitat:
@Tigazz62 schrieb am 30. Mai 2022 um 22:01:09 Uhr:
Hey ihr 2 :-)Meint ihr das? Das war der SB damals, den ich zur Probe / Test hatte..
Grüße aus dem Bayerischen Wald
Nein, das ist das Gepäcknetz oder auch Gepäckspinne.
Das Trennnetz ist weiter oben in einem Beitrag im Bild und dient der Trennung von Laderaum zu Insassenraum
Ist der Sportback dann für die gewerbliche Nutzung überhaupt zulässig?
Gerüchteweise muss doch dann immer eine Ladungssicherung vorhanden sein.