Trennnetz

Volvo

Hi,

nachdem ich ja hierzu schon meinen Frust geäussert hatte bei der Vorstellung meines Fahrzeuges im Dezember 2013 mal kurz eine Info.
Laut UVV sind bei Firmenfahrzeugen ein Trennnetz für Kombi´s vorgeschrieben (s.A.).
Da wir das Auto geschäftlich nutzen, als Firmenfahrzeug bestellt und geleast wurde, muss das Fahrzeug aus meiner Sicht und der Sicht unseres Sicherheitsbeauftragten mit diesem Detail ausgestattet sein.
VCG kann Firmenfahrzeuge ohne dieses Detail nicht für gewerbliche Nutzer so verkaufen!

Habe meinen 🙂 damit heute konfrontiert, da ich nicht bereit bin 540€ netto zu zahlen für etwas das vorgeschrieben ist!

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich weiss nur zu gut, was Uvv sind. Deshalb ist es mein Job sarauf zu achten, daß die Vorschriften eingehalten werden und nicht irgendwelche Verkäufer. Woher soll der denn wissen, daß das Fahrzeug für gewerbliche Transporte eingesetzt werden soll? Die Mehrheit der Dienst V60 werden wohl nicht als Transporter missbraucht.

Mich nervt halt nur das hier ein selbst gemachter Fehler auf Vcg abgewälzt werden soll. Für mich käme ein Auto ohne. Netz auch nicht in Frage, deswegen achte ich da drauf.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Ich weiss nur zu gut, was Uvv sind. Deshalb ist es mein Job sarauf zu achten, daß die Vorschriften eingehalten werden und nicht irgendwelche Verkäufer. Woher soll der denn wissen, daß das Fahrzeug für gewerbliche Transporte eingesetzt werden soll? Die Mehrheit der Dienst V60 werden wohl nicht als Transporter missbraucht.

Mich nervt halt nur das hier ein selbst gemachter Fehler auf Vcg abgewälzt werden soll. Für mich käme ein Auto ohne. Netz auch nicht in Frage, deswegen achte ich da drauf.

Zitat:

Original geschrieben von f355


Der Flyer aus deinem ersten Beitrag sagt lediglich aus, dass ein vorhandenes Trennnetz überprüft werden muss. Das bedeutet aber nicht, dass grundsätzlich ein Trennnetz vorhanden sein muss.

Deiner Logik und dem Flyer folgend, müsste nämlich auch jedes gewerblich genutzte Fahrzeug eine Anhängerkupplung haben.

Für die Ladungssicherung ist so ein windiges Trennnetz sowieso nicht geeignet.

Außerdem hat Volvo doch das anti brav System und da passt ein serienmäßiges Trennnetzt einfach nicht mehr ins Konzept 😛

Der Flyer ist aus einem VAG prüfplan für Firmenfahrzeuge, die AHK ist zu prüfen, wenn vorhanden, Trennnetz ist Pflicht bei Kombis genau so wie Warnweste usw.

Also ich fahre seit 1995 Firmenwagen und kann mich nicht erninnern, dass mich mein Arbeitgeber jemals gebeten hat, das zur Verfügung gestellte Firmenauto einer betrieblichen Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen.
Auch die Anschaffung der vorgeschriebenen Sicherheitsweste mußte ich selbst vornehmen, außer bei dem Wagen, den wir über den großen schwarz/orangen Autoverleiher mit S... am Anfang geleast hatten.

Die Verwendung eines Trennnetzes sehe ich bei Transport von Gefahrgut als kritisch an. Hier wäre mir die zwar häßlichere aber stabilere Metallausführung neben einer vernünftigen Ladungssicherung mit Gurten oder Spannsystemen lieber.

Und mal ganz ehrlich, wer fährt mit dem Auto und wem tuts weh, wenn ihm die Ladung an den Kopf fliegt? Also selbst ist der Mann, schon im Interesse der eigenen Gesundheit.

Ansonsten sehe ich es aber genauso, wenn eine Anfrage über eine Bestimmte eigenschaft an den Hersteller gestellt wird, dann kann man erwarten, dass diese beantwortet wird, egal ob ja oder nein. So weiß man woran man ist und kann sich bewußt entscheiden.
Aber den Hersteller oder gar den Händler für das nicht serienmäßige vorhandensein von Ausstattungsdetails verantwortlich zu machen, ist in meinen Augen fehl am Platz.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Ich weiss nur zu gut, was Uvv sind. Deshalb ist es mein Job sarauf zu achten, daß die Vorschriften eingehalten werden und nicht irgendwelche Verkäufer. Woher soll der denn wissen, daß das Fahrzeug für gewerbliche Transporte eingesetzt werden soll? Die Mehrheit der Dienst V60 werden wohl nicht als Transporter missbraucht.

Mich nervt halt nur das hier ein selbst gemachter Fehler auf Vcg abgewälzt werden soll. Für mich käme ein Auto ohne. Netz auch nicht in Frage, deswegen achte ich da drauf.

Sobald es ein Firmenwagen ist, hat er das zu haben, egal ob genutzt oder nicht. Angefragt war ein Firmenleasing inkl. Businesspaket, da kann ich doch erwarten dass es den Bestimmungen entspricht, schließlich bekomm ich als Privatmann auch nicht das Paket.

Klar hab ich es nicht gesehen, dass es jetzt mit MY 2014 nicht mehr drin ist, hatte zuvor das Angebot des MY2013, wo ich einen der letzten bestellen wollte, aber leider ging das nicht wegen der LZ, ich hab das Auto erst im November benötigt, da war das Netz noch serienmäßig drin.

Bei der Bestellung hab ich gesagt, so wie der im April konfigurierte, nur mit der neuen Farbe.

Das VCG nun solche Änderungen Macht ist mir und auch dem :-) durchgegangen, ihm ist ja selber mehr als peinlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo



Zitat:

Original geschrieben von stelen


Ich weiss nur zu gut, was Uvv sind. Deshalb ist es mein Job sarauf zu achten, daß die Vorschriften eingehalten werden und nicht irgendwelche Verkäufer. Woher soll der denn wissen, daß das Fahrzeug für gewerbliche Transporte eingesetzt werden soll? Die Mehrheit der Dienst V60 werden wohl nicht als Transporter missbraucht.

Mich nervt halt nur das hier ein selbst gemachter Fehler auf Vcg abgewälzt werden soll. Für mich käme ein Auto ohne. Netz auch nicht in Frage, deswegen achte ich da drauf.

Sobald es ein Firmenwagen ist, hat er das zu haben, egal ob genutzt oder nicht. Angefragt war ein Firmenleasing inkl. Businesspaket, da kann ich doch erwarten dass es den Bestimmungen entspricht, schließlich bekomm ich als Privatmann auch nicht das Paket.
Klar hab ich es nicht gesehen, dass es jetzt mit MY 2014 nicht mehr drin ist, hatte zuvor das Angebot des MY2013, wo ich einen der letzten bestellen wollte, aber leider ging das nicht wegen der LZ, ich hab das Auto erst im November benötigt, da war das Netz noch serienmäßig drin.
Bei der Bestellung hab ich gesagt, so wie der im April konfigurierte, nur mit der neuen Farbe.
Das VCG nun solche Änderungen Macht ist mir und auch dem :-) durchgegangen, ihm ist ja selber mehr als peinlich.

...sag ich doch VCG und die dort angeschlossenen Händler sind keine QM-Wunder...sonst wärs ja jemandem aufgefallen...

Da steht doch:

Für die Einhaltung der UV-Vorschriften trägt der Arbeitgeber die Verantwortung.

Wenn es also benötigt wird, muß es der Arbeitgeber eben kaufen!

Ich kann ja verstehen, das man sich ärgert, wenn ein Teil plötzlich nicht mehr zur Serienausstattung gehört, aber grundsätzlich davon auszugehen, dass ein Zubehörteil eingebaut ist und dies nicht bei der Bestellung zu prüfen ist leider Selbstverschulden. Ein Hinweis des Verkäufers wäre natürlich nett gewesen.🙁

LG

Hallo,

ich muss dem TE auch ohne dieses Rechtsgedöns beipflichten. Mir ist nur nachträglich durch die gefundene Option ieines Trennnetzes in der neuen PL ab kw 46 im Oktober 2013 aufgefallen, dass es daberhaupt was zu ordern gibt, was beim V50 für 1/3 des NP meines D6 2012 noch Serie war. mein Freundlicher hat sich erst im Vorführwagen davon überzeugt, dass die Autos tatsächlich ohne ausgeliefert werden. Das kannte weder er noch ich von irgendeinem richtigen Kombi ever!
Da gibts ein Dutzend Airbags und am Ende wird man von der Handtasche erschlagen, die über die Lehne in den Nacken knallt. Gerade beim D6 ist die Lehnenhöhe bekanntlich besonders niedrig, daher gabs das Netz dann als Nachrüstlösung umsonst dazu. Später übergeben mit den Worten, dass es ihm zu peinlich sei, mir zu sagen, was er als Ersatzteilpreis dafür hat selber zahlen müssen. Jetzt bin ich hier schlauer.

Wenn andere so einen Unsinn vorgemacht haben, wird es dadurch nicht besser! Volvo steht für Sicherheit.
Auch schlaue Überlegungen zu lehnenhochbeladen sind nicht die Allheillösung. Bei der Vollbremsung mit Aufprall und Eintauchen vorne fliegt alles durcheinander, wie diverse im Netz (ja auch ADAC) befindliche Videos und Tests zeigen. Und wir wollen doch ganz realistisch bleiben : Es mag ja noch die Mehrheit intelligent packen, also die schweren Teile nach unten, aber wer sichert seinen Kofferraum zur Urlaubsfahrt mit Bändern oder Gurten? (Ja einige werdens tun, 100 Punkte).... Schnell nach der Rast die Handtasche mit dem Portemanee oben drauf und fertig ist die Zentnterbombe a la. E = m*c^2, selbst wenn die Lehne 5 cm übersteht.

Eine Gepäckraumabtrennung ist Pflicht, die serienmäßige Gepäckabdeckung dagegen technisch entbehrlich, im D6 damit ein Beladen ohnehin kaum machbar. Also was soll der Quatsch Volvo?

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


E = m*c^2

... ich erlaub mir mal zu korrigieren: F = m*a ... und bei knapp 300tkm/s mag ich auch nicht im Auto hocken 😁

... aber ich wiederhols gerne wieder , nun zum 3.: VCG und QM sind wie Feuer und Wasser 😁

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Sobald es ein Firmenwagen ist, hat er das zu haben, egal ob genutzt oder nicht.

Bestimmt kannst Du mir die dies vorschreibende BGV, Norm, oder sonstiges nennen. Von unseren Firmenwagen hat außer dem VOLVO und dem Viano genau einer so ein Trennetz. Nicht weil es vergessen wurde zu bestellen, sondern weil es schlicht keine gibt.

Wenn es eine solche Vorschrift gäbe würden nur noch ziemlich wenig potentielle Firmenwagen übrigbleiben.

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker



Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


E = m*c^2
... ich erlaub mir mal zu korrigieren: F = m*a ... und bei knapp 300tkm/s mag ich auch nicht im Auto hocken 😁

... aber ich wiederhols gerne wieder , nun zum 3.: VCG und QM sind wie Feuer und Wasser 😁

Kraft mag Masse mal Beschleunigung sein, aber auch richtig: Energie ist immer Masse m * v ( jede Geschwindigkeit) zum Quadrat, und die Energie muss die Birne aushalten.

Physikalisch richtig ist es dann in der Tat kinetische Energie T = 1/2 * m * v^2.

Also die Handtasche darf in der klassischen Mechanik doppelt so schwer sein, wie bei Lichtgeschwindigkeit.

DAS wird der Grund sein warum das Netz eingespart wurde: kein Volvo ist so schnell, kann garnix passieren😎

Gebe aber zu, dass Physik Leistungskurs schon 25 Jahre her ist und E=mc2 ist doch viel plakativer...

Wenn noch einer widerspricht hole ich meine Schulbücher raus und erklärs über 10 Seiten und frag es nächstes Semester ab.😉

...ich weiss schon warum ich keine Lehrer mag, vor allem keine Oberlehrer die Volvo fahren.. 😁 ..mehr sag ich dazu jetzt mal nicht mehr

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker


...ich weiss schon warum ich keine Lehrer mag, vor allem keine Oberlehrer die Volvo fahren....mehr sag ich dazu jetzt mal nicht mehr

Bin Architekt......, staunst Du was?

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker


...ich weiss schon warum ich keine Lehrer mag, vor allem keine Oberlehrer die Volvo fahren....mehr sag ich dazu jetzt mal nicht mehr
Bin Architekt......, staunst Du was?

...tja und ich Bauingenieur, und nun? ... 😁 Du weisst was ein Architektenstreich ist, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker



Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Bin Architekt......, staunst Du was?

...tja und ich Bauingenieur, und nun? ... 😁 Du weisst was ein Architektenstreich ist, oder? 😁

Jetzt wirds spannend. 😰

Bingo war ich im "ersten Leben" auch und hab den Archi als Dipl^2 oben draufgesattelt, um den Eitelkeiten der dortigen Kammer zu begegnen. Komme also von der Aktenkofferfraktion in der Biertrinkerecke der Mensa und saß damals nicht in der frischgepresster O-Saft-Ecke. Also nur 6B Stift und Schal dreimal um den Hals gewickelt, das bin ich nicht!

Aber den Architektenstreich wüsste ich schon gerne, denn wenn der Archtikt nix mehr weiß, malt einen Kreis.🙂

Doc Google soll weise sein.... wer das als BI nicht weiss...dem kann ich dann auch als AR nicht mehr helfen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen