Trennnetz
Hi,
nachdem ich ja hierzu schon meinen Frust geäussert hatte bei der Vorstellung meines Fahrzeuges im Dezember 2013 mal kurz eine Info.
Laut UVV sind bei Firmenfahrzeugen ein Trennnetz für Kombi´s vorgeschrieben (s.A.).
Da wir das Auto geschäftlich nutzen, als Firmenfahrzeug bestellt und geleast wurde, muss das Fahrzeug aus meiner Sicht und der Sicht unseres Sicherheitsbeauftragten mit diesem Detail ausgestattet sein.
VCG kann Firmenfahrzeuge ohne dieses Detail nicht für gewerbliche Nutzer so verkaufen!
Habe meinen 🙂 damit heute konfrontiert, da ich nicht bereit bin 540€ netto zu zahlen für etwas das vorgeschrieben ist!
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich weiss nur zu gut, was Uvv sind. Deshalb ist es mein Job sarauf zu achten, daß die Vorschriften eingehalten werden und nicht irgendwelche Verkäufer. Woher soll der denn wissen, daß das Fahrzeug für gewerbliche Transporte eingesetzt werden soll? Die Mehrheit der Dienst V60 werden wohl nicht als Transporter missbraucht.
Mich nervt halt nur das hier ein selbst gemachter Fehler auf Vcg abgewälzt werden soll. Für mich käme ein Auto ohne. Netz auch nicht in Frage, deswegen achte ich da drauf.
113 Antworten
Genau, weil so ein Sicherheits-Fraggle das meint ist das natürlich vorgschrieben *ROFL*
Schau Dir mal die Preisliste vom Passat an, da mußt Du auch ein Kreuz machen, wenn Du das Ding haben willst, was kann denn VOLVO dazu wenn Du die PL nicht richtig liest?
Hm, bist Du sicher? Eine AHK steht da ja auch drauf und ist ja wohl kaum Vorschrift. Ich denke, ein Trenn-Netz ist nur dann Vorschrift, wenn Ladung über die Oberkante der Sitze hinausgeht. Das wird wohl kaum bei jedem Firmenwagen der Fall sein, und wenn, dann muss der Arbeitgeber, nicht die Leasingfirma dafür sorgen, denke ich.
Im übrigen kostet das Trenn-Netz 130 € und nicht über 500, oder übersehe ich da was?
Gruß
Walther
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Genau, weil so ein Sicherheits-Fraggle das meint ist das natürlich vorgschrieben *ROFL*Schau Dir mal die Preisliste vom Passat an, da mußt Du auch ein Kreuz machen, wenn Du das Ding haben willst, was kann denn VOLVO dazu wenn Du die PL nicht richtig liest?
Habe den 5. Volvo, bisher nie extra bestellen müssen.
Klar hab ich die Liste nicht gelesen, was serienmässig alles drin ist, da ich hier bisher davon ausgegangen bin, es ist drin, war ja immer so und ist woanders auch noch so, nur in D nicht.
Da ich das Businesspaket beim V60 geordert habe, kann man von ausgehen, dass es drin ist oder nicht?
Ausserdem macht das kein Sicherheits-Fraggle, es ist Vorschrift und da wir ab und an Gefahrstoffe im Auto haben, ist bei einer Verkehrskontrolle ganz schnell der Bart ab!
Beim Unfall ganz zu schweigen ihr Schlaumeier!!
Beim Passat gibt es für Firmenkunden ein Paket, da ist das drin!
540 € sind nachträglich, die 130 hätt ich sofort übernommen, gibt es aber nicht!
Hallo,
Dann hättest du dir besser einen Passat geholt.
Aber es ist so einfach Volvo deine Versäumnisse anzukreiden.😁
Seelze 01
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Ausserdem macht das kein Sicherheits-Fraggle, es ist Vorschrift und da wir ab und an Gefahrstoffe im Auto haben, ist bei einer Verkehrskontrolle ganz schnell der Bart ab!
Beim Unfall ganz zu schweigen ihr Schlaumeier!!
Was willst Du denn bei einem Unfall mit so einem windigen Rollo???
Vorschrift ist es die Ladung zu sichern und dafür gibt es Ösen, damit man gescheite Spanngurte verwenden kann. Ich habe für unseren Viano auch das Netz nachträglich kaufen müssen, da nichtmal bei dem eines Serie ist. Allerdings nehme ich das auch nur wenn ich mit Leergut unterwegs bin.
Sobald ich geladen habe wird selbstverständlich mit Gurten gesichert.
Hast Du denn eine Quelle? Ich habe mir auch einen V60 bestellt als Geschäftswagen. Wie kommst Du darauf dass das Gepäcknetz Pflicht ist?
Bitte nicht das quellenlose Dokument des Anfangsposts.
Gruß,
Flo
Der Flyer aus deinem ersten Beitrag sagt lediglich aus, dass ein vorhandenes Trennnetz überprüft werden muss. Das bedeutet aber nicht, dass grundsätzlich ein Trennnetz vorhanden sein muss.
Deiner Logik und dem Flyer folgend, müsste nämlich auch jedes gewerblich genutzte Fahrzeug eine Anhängerkupplung haben.
Für die Ladungssicherung ist so ein windiges Trennnetz sowieso nicht geeignet.
Außerdem hat Volvo doch das anti brav System und da passt ein serienmäßiges Trennnetzt einfach nicht mehr ins Konzept 😛
Stehe auch vor dem Problem und beschäftige mich mit dem Thema.
http://www.handwerk-magazin.de/.../130708
http://www.fuhrpark.de/.../
GG
Ich werde sofort meine MA anweisen, das sie bei ihren Gölfen -für den gibt es kein Gitter- nicht mehr die Sitze umlegen dürfen, sondern sie immer den Viano mitnehmen müssen.
Meinem Qualitäter werde ich dann wohl sagen müssen, das er seinen GLA wieder abbestellen muß.
Hallo,
ich denke mal dass, wenn ein Wagen damit ausgerüstet ist, bestimmte Normen erfüllt werden müssen. So wie bei allen Ausstattungen. Wenn Nebellichter da dann müssen sie auch funktionieren. Leider will ich mir die ISO 27955:01/2012 nicht kaufen für 80€.
Gruß,
Flo
p.s. Selbst wenn, um das Thema vollständig aufzugreifen, warum sollte das Volvos Pflicht sein?
p.p.s. Die Kosten für das gesamte Laderaumpaket (Netz inklusive) sind 270€. Aber selbst wenn das Netz dabei ist. Wer garantiert denn dass das die Norm erfüllt?
Hat jemand die Norm?
Zitat:
Original geschrieben von Gösta
Stehe auch vor dem Problem und beschäftige mich mit dem Thema.http://www.handwerk-magazin.de/.../130708
http://www.fuhrpark.de/.../
GG
Genau so ist es, und wenn ich eine Anfrage an den Händler und VCG stelle, ein Angebot anfordere als Gewerbetreibender, Geschäftswagen also, dann kann ich erwarten dass die Machbarkeit geprüft wird und ich ein Angebot erhalte, was den aktuellen Anforderungen entspricht! Nichts anderes wird von mir als Zulieferer in der Automobilindustrie zertifiziert nach TS 16949 auch verlangt und eingefordert.
Ergo habe nicht ich das Problem, sondern der Anbieter, ist halt so.
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Dann hättest du dir besser einen Passat geholt.
Aber es ist so einfach Volvo deine Versäumnisse anzukreiden.😁
Seelze 01
Wie heißt es so schön in anderen Foren "irrelevanter Beitrag".
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Genau, weil so ein Sicherheits-Fraggle das meint ist das natürlich vorgschrieben *ROFL*Schau Dir mal die Preisliste vom Passat an, da mußt Du auch ein Kreuz machen, wenn Du das Ding haben willst, was kann denn VOLVO dazu wenn Du die PL nicht richtig liest?
...nun UVV sind die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften...die sind "Gesetz" für jeden Gewerbler....
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Genau so ist es, und wenn ich eine Anfrage an den Händler und VCG stelle, ein Angebot anfordere als Gewerbetreibender, Geschäftswagen also, dann kann ich erwarten dass die Machbarkeit geprüft wird und ich ein Angebot erhalte, was den aktuellen Anforderungen entspricht! Nichts anderes wird von mir als Zulieferer in der Automobilindustrie zertifiziert nach TS 16949 auch verlangt und eingefordert.Zitat:
Original geschrieben von Gösta
Stehe auch vor dem Problem und beschäftige mich mit dem Thema.http://www.handwerk-magazin.de/.../130708
http://www.fuhrpark.de/.../
GG
Ergo habe nicht ich das Problem, sondern der Anbieter, ist halt so.
..naja VCG war noch nie gut in QM 😁 ...