Trenne ich von meinem E280T
Hallo.
Ich biete hier meinen Mercedes Benz E280 T an,
der Wagen befindet sich in einem gepflegten Zustand.
Laufleistung ca. 373000Km Der Wagen wird noch benutzt.
Tüv Und AU sind 09/2009 fällig
Vorbesitzer 3 :
12 Monate MB Stuttgart
5 Jahre ein Dr.
Ein Vertriebler geb.1955 fuhr den Wagen bis 11/07
Und ich habe Ich seit 30/05/2008
Natürlich sind auch Kratzer vorhanden er ist ja nicht mehr der Jüngste mit 15 Jahren.
Rost gibt es auch aber nicht viel und vor allen keine Durchrostung. Kotflügel vorne links und an der Heckklappe beim Heckwischer, sowie innen am Fenster beim Reserverad, dies sind alles bekannte
Schwachstellen. Von unten steht er super da kein Rost vorhanden.
Öl verbrauch ist so gut wie keiner vorhanden aber bei der Leistung ist es wohl normal das er sich auf 1000km einen 0,5 bis 1Liter nimmt.
Der Motor hängt super am Gas und es macht Spaß den Wagen zufahren
Die Automatik schaltet Butterweich, der Tempomat funktioniert Super.
Alle in allen ein Super Auto.
Lack ist 904U - Dunkelbau
Der Wagen hat auch einen Fehler er läuft im Stand unruhig aber auch wirklich nur im Stand.
Ich verkaufe den Wagen da ich auf einen kleineren Umsteige, bei weiteren wegen zur Arbeit ist er mir zu teuer.
Desweiteren habe ich auch keine Zeit mehr den Fehler zu suchen warum er unrund läuft alles zu diesen thema findet ihr im Forum.
Die grüne Plakette hat er so mit kann er in jeder Stadt fahren.
Der Wagen hat schon mal einen neuen Motorkabelbaum bekommen
Bilder werde per mail geschickt solltet Ihr Interesse haben
Extras:
Nebelscheinwerfer
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Ausstiegsleuchten in allen Türen
Alu felgen
Tempomat
Sitzheizung vorne
Fahrerairbag
Elektrische Fensterheber vorne und hinten
Elektrisch verstellbare und beheizte Außenspiegel
Automatikgetriebe 4 Gang
Starre AHK
WSS mit Grün keil
ATA (Außentemperatur anzeige)
Laderraumabdeckung plus Insassen Schutz ( Netz )
Elektrische und Beheizte Außenspiegel
Mittelarmlehne vorne
Niveauregulierung an HA
Zentralverriegelung
Stoff Karo Blau
ASD
Beheizte Wischerdüsen und Wischwasserwärmung
Feuerlöscher
Kein Radio/CD
Klimaanlage / Muss neu gefüllt werden preis ca.100 Euro
Elektrisches Schiebe/ Hub dach
Nokia Festeinbau 6081
Winterreifen Marke Dunlop Profil ca. 7 bis 8mm Dot 06
Fahrzeug ist angemeldet und eine Probefahrt ist ausdrücklich erwünscht, ebenso ein ausgiebige Besichtigung da es sich hier um ein Gebrauchtfahrzeug handelt. Spätere Nachverhandlungen werden von uns in keinster Weise GEDULDET! Wer dies nicht akzeptiert sollte hier auch nicht mitbieten! Falls doch widererwarten solche Kollegen mitbieten, wird ein Schadensersatz in Höhen von 25% vom Mindestpreis durch unseren Anwalt eingeklagt werden!! Da ich Privatperson bin entfällt hierauf auch jeglicher Garantie oder Gewährleistungsanspruch. Ich habe die Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, aber auch ich kann vielleicht etwas übersehen, daher bitte Besichtigen und Probefahren da wir nichts zu verbergen haben. Das Fahrzeug wird nur abgemeldet übergeben und muss binnen 5-7 Tagen nach Auktionsende mit dem Anhänger oder Überführungkennzeichen abgeholt und bar vor Ort bezahlt werden. Aufgrund diverser Spaßbieter die hier Ihr Unwesen treiben , verlange ich ebenfalls einen Anzahlung in Höhe von mindestens 10% des Kaufpreises vorab. Dies dient der Beiderseitigen Sicherheit, da das Fahrzeug mit dem Tage des Verkaufs nicht mehr von uns genutzt wird!!!!!
Da sich das Fahrzeug auch noch in anderen Internetportalen zu Verkauf befindet behalte ich mir den Zwischenverkauf ausdrücklich vor. Also Leute , viel Glück und Spass bei meiner Auktion.
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, wir sollten uns alle mal wieder abkühlen. Ich denke, die Verkaufsabsicht
von TH (Touring Hoschi) ist wegen nichtlösbaren Problems auch aus Frust über seine
Karre - und das kann ich nachvollziehen! Wenn man soviel reinsteckt (Geld UND Zeit)
und dann gehts immer noch nicht, das ist schon Sch****. Kenne ich ja auch. Der eine
macht eben weiter und steckt Tausende € rein (bei mir schon 2-stellig alles inkl.),
der andere gibt eben auf.
Also versuchen wir´s doch nochmal von vorn (er hat ja gesagt, dass er beim
Beheben des Fehlers behalten und weiternutzen will):
So wie er ist lässt er sich schwerst verkaufen (oder billigst, vielleicht auch ETWAS
mehr als 2,50 oder 3,50€ 😉). Also Klima füllen und Fehler des Leerlaufproblems
finden. Wenn das alles wieder geht, wird er ihn ja ggf. noch behalten wollen
(wenn ich´s richtig verstanden habe).
Wenn wir also helfen wollen (und dazu ist das Forum ja da), dann
Fehlerfinden helfen:
Was wurde erneuert: MKB, LMM Sonst noch was?? (dazu müsste uns
TH prezise antworten ...)
Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wie sehen die ASU-Werte aus?
Sind alle Anschlüsse und Sensoren defin. OK? Alle Schläuche frei von
Nebenluft? Kann das RV als Ursache ausgeschlossen werden
(UD´Schlauch abziehen und zuhalten - beobachten)? DKL i.O./sauber?
Ist das Problem nur im Leerlauf? Wann und wie genau?
Wann trat das problem das erste mal auf - direkt nach´m
Wechslem des MKB oder auch schon früher? Hat sich was
geändert?
Wenn TH Interesse auf Hilfe hat, dann jetzt genau antworten,
danach können wir den Fehler weiter eingrenzen.
Und diesmal beim Thema bleiben, sonst wird´s nichts ...
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Touring Hoschi
Ja aber woher weiß man denn nun ob dat schwitzt????
Indem du hinschaust und Öl siehst der aufm Gehäuse ist....
Taschenlampe wirkt Wunder 😉
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Weiß denn jemand, was dieser WT überhaupt darstellen soll, wozu der
da ist??
Der sorgt dafür das das Öl durch das Kühlwasser schneller warm wird...
Zitat:
Original geschrieben von Cheeeech
Na dann schau mal nach. Ist schwierig zu sehen, aber machbar... Mit nem kleinen Spiegel geht das recht gut...
Wir bauen immer den kompletten Motor aus um das Gehäuse abzudichten, ist die schnellste Möglichkeit...
Ansonsten muss das Saugrohr runter was ja ansich schon ne Scheiss Arbeit ist. Hinzu kommen dann ja noch die Dichtungen. Ich glaube Schopy hat es im eingebauten Zustand gemacht, aber selbst er brauchte 2 Tage wenn ich das richtig in Erinnerung habe.... Mit Motorkran hast du den kompletten Motor mit Getriebe in 2 Stunden raus... Ergo ist das Gehäuse abdichten auch in einem Tag zu schaffen 😉
...kann man schon mit Motor drin schaffen, aber man braucht ein wenig Gefühl in den Fingern und darf sich nicht zu schade sein, auch mal ein Stück Haut zu opfern, wenn man die rechte Hand in die letzten Ecken des Motorraums schiebt...:-)
Die zwei Tage kamen eigentlich nur daher, weil ich ein paar Inbusschrauben der Saugrohrbrücke rundgegnaddelt habe und die neuen bei MB erst bestellt werden mussten...sind dann auch durch Außentorxe ersetzt worden. außerdem habe ich noch ein paar andere Dinge miterledigt, wie Hydros, Wasserpumpe, und noch irgendwas in dem Bereich...glaube, Servopumpe durch eine neu abgedichtete ersetzt...
Aber war schon ne Fummelei. Nicht auszudenken, wenn da ne Schraube abgerissen oder unrettbar rund gedreht wäre...kotz...
Gruß
Hast du das Resonanzsaugrohr abschrauben müssen / die DKL auch?
Wenn ja, wie geht die DKL ab? Musste auch die Benzinverteilung ab?
Oder kommt man so irgenwie drumrum gefingert um den ganzen Kram?
Ähnliche Themen
Deswegen schrieb ich " Hatte ich so in Erinnerung " 😉
Genaues wusste ich ja nicht... Nur das du Verrückter ( sorry ) es im eingebauten Zustand abgedichtet hast...
Zitat:
Original geschrieben von Cheeeech
Indem du hinschaust und Öl siehst der aufm Gehäuse ist....Zitat:
Original geschrieben von Touring Hoschi
Ja aber woher weiß man denn nun ob dat schwitzt????
Taschenlampe wirkt Wunder 😉
Ich werde wohl am Montag mal zu dem Mann fahren der die Letzten Jahre
( sind halt 80km aber da hätte ich wohl schon längst mal hin fahren sollen )
an dem Benz geschraubt hat fahren,der müßte am besten wissen was bei meinem
alles gemacht wurde.
resonanzsaugrohr muss runter, sind fiese 6er inbusse. da hängen die einspritzventile mit verteilerrohr gleich mit dran. dazu schraubt man am besten einfach die schläche an den beiden kraftstoffleitungen überm lenkgetriebe ab und nimmt beides zusammen runter. aber machn tankdeckel auf...sonst rächt sich der leichte überdruck im tank in form einer benzinpfütze...:-)
DKL kann drauf bleiben, wäre aber auch nur mit vier schrauben dran. ist piece of cake, die abzunehmen.
resonanzsaugrohr???
Ist das welches teil rechts wo da unter die Drossel klappe is?????
Hat schon einen grund die frage
http://picasaweb.google.de/voss66/Motor#5257344744926685474Zitat:
Original geschrieben von Touring Hoschi
resonanzsaugrohr???
Ist das welches teil rechts wo da unter die Drossel klappe is?????
Hat schon einen grund die frage
Ja, dieser 6er-Pack Rohre iss´s. In der Mitte sitzt die Schaltklappeneinheit, deren Klappe mittels Unterdruck
von langem zu kurzem Ansaugweg in den Sammelrohren schaltet und unter Ausnutzung der Eigenfrequenz
der Ansaugluft im Rohr einen leichten Ladedruck des einströmenden Gases ermöglicht.
Wenn du grundvoll fragst, was hast´n damit vor?
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Ja, dieser 6er-Pack Rohre iss´s. In der Mitte sitzt die Schaltklappeneinheit, deren Klappe mittels Unterdruck
von langem zu kurzem Ansaugweg in den Sammelrohren schaltet und unter Ausnutzung der Eigenfrequenz
der Ansaugluft im Rohr einen leichten Ladedruck des einströmenden Gases ermöglicht.Wenn du grundvoll fragst, was hast´n damit vor?
Na ja an den Dichtungen ( sind nun neu gekommen ) hat er ja vorher auch nebenluft gezogen,
und ich habe eben ein ungutes gefühl was meine ex werkstatt angeht verstehst??
Ich glaube es ist auch schwer nachzuziehen,wie man sich fühlt wenn man den tee fortbringt
und er eigentlich super läuft und dann bekommste ein defektes fahrzeug wieder.
Damit man dann anfangen kann zu Pumpen.
Das einige dann meinen mann kann sich das nicht leisten finde ich cool,
denn ich fange erst an zu überlegen wenn ich nicht mehr zum tanken fahren kann.
Was aber auch heißen soll das ich den tee trette, wie gesagt wenn ich überlegen muß ob ich statt 11 L
mir sie 13 L noch leisten kann muss ich verkaufen aber dies ist nicht der fall.
Gruß
Wie gesagt: bei laufendem Motor mit Bremsenreininger auf die verdächtigen
Dichtungen sprühen. Wenn was undicht ist sollte die Drehzahl kurz hochgehen.
Ich glaube das Rohr abbauen ist neu sch*** Fummelei wie´s aussieht ...
Wenn deiner nur 11 L nimmt jetzt wäre das für einen massiven Defekt
an Lamda, LMM oder ordentlich Nebenluft recht wenig; der Verbrauch
geht da schon in die Höhe. (habs erlebt, allerdings bin ich letztens
wegen einer def. Lamdas. durch die ASU gerasselt, ohne dass
ich was vorher gemerkt hätte)
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Wie gesagt: bei laufendem Motor mit Bremsenreininger auf die verdächtigen
Dichtungen sprühen. Wenn was undicht ist sollte die Drehzahl kurz hochgehen.
Ich glaube das Rohr abbauen ist neu sch*** Fummelei wie´s aussieht ...
Wenn deiner nur 11 L nimmt jetzt wäre das für einen massiven Defekt
an Lamda, LMM oder ordentlich Nebenluft recht wenig; der Verbrauch
geht da schon in die Höhe. (habs erlebt, allerdings bin ich letztens
wegen einer def. Lamdas. durch die ASU gerasselt, ohne dass
ich was vorher gemerkt hätte)
Ne ne da hast du was falsch verstanden,
meiner zieht nun keine nebenluft mehr seit die dichtungen dort neu gekommen sind.
Ich hoffe wirklich das es nur noch die lambda ist und danach erst mal ruhe,
der verbrauch vor wechsel dieser dichtung war pervers
da hab ich so um die 30 liter auf hundert durch gefeiert.
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Siehste! Und wieviel sind´s aktuell nochmal?
Müßte da fast Lügen aber ca 12 bis 14 in der Stadt auf E und ohne Kick Down,
er nimt schon noch 2 bis 3 liter mehr als vorher und die Drehzahl ist auch leicht erhöht so bei 700U/min,
Normal war glaube ich vorher so um die 550 U/min
Gruß