Trenne ich von meinem E280T

Mercedes E-Klasse W124

Hallo.
Ich biete hier meinen Mercedes Benz E280 T an,
der Wagen befindet sich in einem gepflegten Zustand.

Laufleistung ca. 373000Km Der Wagen wird noch benutzt.
Tüv Und AU sind 09/2009 fällig
Vorbesitzer 3 :
12 Monate MB Stuttgart
5 Jahre ein Dr.
Ein Vertriebler geb.1955 fuhr den Wagen bis 11/07
Und ich habe Ich seit 30/05/2008

Natürlich sind auch Kratzer vorhanden er ist ja nicht mehr der Jüngste mit 15 Jahren.
Rost gibt es auch aber nicht viel und vor allen keine Durchrostung. Kotflügel vorne links und an der Heckklappe beim Heckwischer, sowie innen am Fenster beim Reserverad, dies sind alles bekannte
Schwachstellen. Von unten steht er super da kein Rost vorhanden.
Öl verbrauch ist so gut wie keiner vorhanden aber bei der Leistung ist es wohl normal das er sich auf 1000km einen 0,5 bis 1Liter nimmt.
Der Motor hängt super am Gas und es macht Spaß den Wagen zufahren
Die Automatik schaltet Butterweich, der Tempomat funktioniert Super.
Alle in allen ein Super Auto.
Lack ist 904U - Dunkelbau

Der Wagen hat auch einen Fehler er läuft im Stand unruhig aber auch wirklich nur im Stand.

Ich verkaufe den Wagen da ich auf einen kleineren Umsteige, bei weiteren wegen zur Arbeit ist er mir zu teuer.
Desweiteren habe ich auch keine Zeit mehr den Fehler zu suchen warum er unrund läuft alles zu diesen thema findet ihr im Forum.

Die grüne Plakette hat er so mit kann er in jeder Stadt fahren.

Der Wagen hat schon mal einen neuen Motorkabelbaum bekommen
Bilder werde per mail geschickt solltet Ihr Interesse haben
Extras:

Nebelscheinwerfer
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Ausstiegsleuchten in allen Türen
Alu felgen
Tempomat
Sitzheizung vorne
Fahrerairbag
Elektrische Fensterheber vorne und hinten
Elektrisch verstellbare und beheizte Außenspiegel
Automatikgetriebe 4 Gang
Starre AHK
WSS mit Grün keil
ATA (Außentemperatur anzeige)
Laderraumabdeckung plus Insassen Schutz ( Netz )
Elektrische und Beheizte Außenspiegel
Mittelarmlehne vorne
Niveauregulierung an HA
Zentralverriegelung
Stoff Karo Blau
ASD
Beheizte Wischerdüsen und Wischwasserwärmung
Feuerlöscher
Kein Radio/CD
Klimaanlage / Muss neu gefüllt werden preis ca.100 Euro
Elektrisches Schiebe/ Hub dach
Nokia Festeinbau 6081
Winterreifen Marke Dunlop Profil ca. 7 bis 8mm Dot 06

Fahrzeug ist angemeldet und eine Probefahrt ist ausdrücklich erwünscht, ebenso ein ausgiebige Besichtigung da es sich hier um ein Gebrauchtfahrzeug handelt. Spätere Nachverhandlungen werden von uns in keinster Weise GEDULDET! Wer dies nicht akzeptiert sollte hier auch nicht mitbieten! Falls doch widererwarten solche Kollegen mitbieten, wird ein Schadensersatz in Höhen von 25% vom Mindestpreis durch unseren Anwalt eingeklagt werden!! Da ich Privatperson bin entfällt hierauf auch jeglicher Garantie oder Gewährleistungsanspruch. Ich habe die Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, aber auch ich kann vielleicht etwas übersehen, daher bitte Besichtigen und Probefahren da wir nichts zu verbergen haben. Das Fahrzeug wird nur abgemeldet übergeben und muss binnen 5-7 Tagen nach Auktionsende mit dem Anhänger oder Überführungkennzeichen abgeholt und bar vor Ort bezahlt werden. Aufgrund diverser Spaßbieter die hier Ihr Unwesen treiben , verlange ich ebenfalls einen Anzahlung in Höhe von mindestens 10% des Kaufpreises vorab. Dies dient der Beiderseitigen Sicherheit, da das Fahrzeug mit dem Tage des Verkaufs nicht mehr von uns genutzt wird!!!!!

Da sich das Fahrzeug auch noch in anderen Internetportalen zu Verkauf befindet behalte ich mir den Zwischenverkauf ausdrücklich vor. Also Leute , viel Glück und Spass bei meiner Auktion.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, wir sollten uns alle mal wieder abkühlen. Ich denke, die Verkaufsabsicht
von TH (Touring Hoschi) ist wegen nichtlösbaren Problems auch aus Frust über seine
Karre - und das kann ich nachvollziehen! Wenn man soviel reinsteckt (Geld UND Zeit)
und dann gehts immer noch nicht, das ist schon Sch****. Kenne ich ja auch. Der eine
macht eben weiter und steckt Tausende € rein (bei mir schon 2-stellig alles inkl.),
der andere gibt eben auf.

Also versuchen wir´s doch nochmal von vorn (er hat ja gesagt, dass er beim
Beheben des Fehlers behalten und weiternutzen will):
So wie er ist lässt er sich schwerst verkaufen (oder billigst, vielleicht auch ETWAS
mehr als 2,50 oder 3,50€ 😉). Also Klima füllen und Fehler des Leerlaufproblems
finden. Wenn das alles wieder geht, wird er ihn ja ggf. noch behalten wollen
(wenn ich´s richtig verstanden habe).

Wenn wir also helfen wollen (und dazu ist das Forum ja da), dann
Fehlerfinden helfen:
Was wurde erneuert: MKB, LMM Sonst noch was?? (dazu müsste uns
TH prezise antworten ...)

Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wie sehen die ASU-Werte aus?
Sind alle Anschlüsse und Sensoren defin. OK? Alle Schläuche frei von
Nebenluft? Kann das RV als Ursache ausgeschlossen werden
(UD´Schlauch abziehen und zuhalten - beobachten)? DKL i.O./sauber?

Ist das Problem nur im Leerlauf? Wann und wie genau?
Wann trat das problem das erste mal auf - direkt nach´m
Wechslem des MKB oder auch schon früher? Hat sich was
geändert?

Wenn TH Interesse auf Hilfe hat, dann jetzt genau antworten,
danach können wir den Fehler weiter eingrenzen.

Und diesmal beim Thema bleiben, sonst wird´s nichts ...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


hallo,
zieh mal den stecker der sonde ab , starte den motor laüft er dann normal haste den fehler ja ohne lang rum zumessen .
du mußt dann nur den fehler auf dem stg, löschen lassen wenn du den stecker abziehst.denke den hast du aber eh drauf da die sonde ne macke hat.(durch das abziehen des steckers bekommst du ne fehlermeldung im stg. und er geht normal in den notlauf)
desweiteren macht sich eine defekte lamdasonde durch höhrern sprit verbrauch bemerkbar.
als meine sonde defekt war rauchte er richtig schwarz weil er klar zu fett lief und man hatte die ganze klappe hinten schwarz sowie das auspuff endrohr da wars auch zu sehn.

grüße

Hallo Mario,

ne das habe ich schon gemacht und nichts tut sich,

man merkt keinen unterschied,

wie gesagt die sonde hat nen Schuß

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


hallo,
zieh mal den stecker der sonde ab , starte den motor laüft er dann normal haste den fehler ja ohne lang rum zumessen .
du mußt dann nur den fehler auf dem stg, löschen lassen wenn du den stecker abziehst.denke den hast du aber eh drauf da die sonde ne macke hat.(durch das abziehen des steckers bekommst du ne fehlermeldung im stg. und er geht normal in den notlauf)
desweiteren macht sich eine defekte lamdasonde durch höhrern sprit verbrauch bemerkbar.
als meine sonde defekt war rauchte er richtig schwarz weil er klar zu fett lief und man hatte die ganze klappe hinten schwarz sowie das auspuff endrohr da wars auch zu sehn.

grüße

Habe nochmal ne frage wie der soll normal laufen wenn ich den stecker abziehe???

Da tut sich rein gar nichts Null unterschied.

Gruß

Na dann isser doch schon im Notlauf wenn nix passiert...
Ersetze mal die Sonde durch ein ORIGINALTEIL bitte, nicht durch Zubehör...

Zitat:

Original geschrieben von Cheeeech


Na dann isser doch schon im Notlauf wenn nix passiert...
Ersetze mal die Sonde durch ein ORIGINALTEIL bitte, nicht durch Zubehör...

Hi und was kost das wieder hast Du ne Ahnung??

Danke

Ähnliche Themen

Schreib mal den Michel ( 3litercoupe ) an, der besorgt dir die zu nem humanen Preis in Original.
Diese Universalsonden waren bei unserem 280er auch schuld das er nich mehr ordentlich lief...

Zitat:

Original geschrieben von Cheeeech


Schreib mal den Michel ( 3litercoupe ) an, der besorgt dir die zu nem humanen Preis in Original.
Diese Universalsonden waren bei unserem 280er auch schuld das er nich mehr ordentlich lief...

Werde ich tun Merci

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Touring Hoschi


Werde ich tun Merci
Gruß

Gern geschehen...

Wir 104er Fahrer müssen doch zusammenhalten in der schwierigen Zeit 😛

Wie sieht denn dein Ölfiltergehäuse aus ? Schwitzt das auch schon ? Ist auch ein typisches 104er Prob 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Cheeeech



Zitat:

Original geschrieben von Touring Hoschi


Werde ich tun Merci
Gruß

Gern geschehen...
Wir 104er Fahrer müssen doch zusammenhalten in der schwierigen Zeit 😛
Wie sieht denn dein Ölfiltergehäuse aus ? Schwitzt das auch schon ? Ist auch ein typisches 104er Prob 🙄

Wie Schwitz das auch schon????

Ich doch bisserl....

Bin Techniker

Na dann schau mal nach. Ist schwierig zu sehen, aber machbar... Mit nem kleinen Spiegel geht das recht gut...
Wir bauen immer den kompletten Motor aus um das Gehäuse abzudichten, ist die schnellste Möglichkeit...
Ansonsten muss das Saugrohr runter was ja ansich schon ne Scheiss Arbeit ist. Hinzu kommen dann ja noch die Dichtungen. Ich glaube Schopy hat es im eingebauten Zustand gemacht, aber selbst er brauchte 2 Tage wenn ich das richtig in Erinnerung habe.... Mit Motorkran hast du den kompletten Motor mit Getriebe in 2 Stunden raus... Ergo ist das Gehäuse abdichten auch in einem Tag zu schaffen 😉

Mann, jetzt hör auf hier noch mehr Angst zu verbreiten, der arme Kerl soll erstmal sein
Lamda-/Leerlaufproblem in den Griff bekommen 😁

Aber aus Interesse: Ölfiltergehäuse ist dort wo der Ölfilter druff iss? Dachte der sitzt irgendwie
auf´m Block. (frage blöd, weil nur Laie)

Hast du ne Ahnung, wie man den Ausbau der DKL hinbekommt? Muss dazu das
Saugrohr und gar die Benzinverteilung ab? In der WIS sieht es eher nicht so
aus, ist aber kaum beschrieben dort. Eigentl. müsste man doch (nach einfachem
Ausbau der Resonanzklappeneinheit) von oben an die DKL-Schrauben ran
kommen?! Nur die Schraube von der Schlauchschelle, die den DKL-Stutzen
festhält, ist total schlecht zugänglich (eign. von unten hinten, kommst aber
nicht ran) 😠

Will hier niemanden Angst einjagen, das liegt mir absolut fern !!!!
Erzähle nur von Möglichkeiten die auftreten können und werden ( leider ). Musste diese Erfahrung am eigenen Leib machen. Hab mittlerweile fast 4 Kilo im Motor versenkt, dafür läuft er jetzt aber auch ordentlich. Bei uns war alles kaputt was irgendwie möglich war...
Und das Filtergehäuse kommt mit Sicherheit dran !!!!

Genau, da wo der Filter drauf sitzt, das ist das Ölfiltergehäuse in dem auch der Wärmetauscher sitzt ( welcher auch ganz gerne mal kaputt geht 😉 ) Und angeschraubt ist das ganze mit Inbusschrauben an den Block wo man im eingebauten Zustand so gut wie überhaupt nicht rankommt...

Steh grad aufm Schlauch... Was ist DKL 😕

Drosselklappe = DKL

Ach du Sch****! Hab´s grad mal in der Rep´CD angesehen. Ohne Ausbau der
Saugrohrgeschichte (und alles drumgerum sicher) geht da garnichts.

Was ich nicht verstehe (mal wieder der Laie in mir): Was fürn Wäremtausche
meinen die denn da??? DER WT, den ich kenne, sitzt doch im Heizungskasten ...

Mal ganz davon ab das ich nicht weiß wie die abgebaut wird ( Hab ich mich nicht mit beschäftigt ) glaube ich nicht das die verantwortlich für sein Prob ist...

Da musste mal 3litercoupe anschreiben wenn du genaueres wissen wilst...
Oder meldest dich einfach bei : www.mb-freunde.de an
Das Hauptaugenmerk liegt dort halt auf dem 124er... Natürlich sind auch alle anderen Sterne dort willkommen 😉

Ja aber woher weiß man denn nun ob dat schwitzt????

Weiß denn jemand, was dieser WT überhaupt darstellen soll, wozu der
da ist??

Deine Antwort
Ähnliche Themen