Trendline wieder verkaufen und Highline bestellen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Euren fachmännischen Rat.

Ich habe letzten Monat den VI Trendline mit 80 PS (Fahrzeug wird finanziert) abgeholt. Der Wagen ansich ist ja ganz schön, allerdings war der Kauf wohl etwas unüberlegt. Ich brauchte aus verschiedenen Gründen schnell ein neues Auto (was nichts mit der Abwrackprämie zu tun hat) und hab mir deshalb vom Händler einreden lassen, dass der 80 PS Trendline ausreicht. Ein weiteres Kaufargument war zu dem Zeitpunkt das der Wagen sofort lieferbar ist, da er bereits beim Zulieferer steht.
Nun ja, der Wagen ist nun da und mittlerweile bin ich nicht mehr ganz so glücklich. Da der Wagen ja bereits fertig beim Zulieferer stand, hatte ich keine Möglichkeit mehr etwas umzukonfigurieren. Das ist nur mit einem teuren nachträglichen Einbau möglich (wenn überhaupt).

Ich hab mir also Gedanken gemacht und würde nun gerne den Trendline (aktueller Kilometerstand bei ca. 600 km) wieder zurückgeben und mir nun den VI Highline TSI mit 122 PS bestellen bzw. auch finanzieren (laut VW Konfi liegt der Preis für den Highline mit den entsprechenden Extras bei ca. 25.000,00 €). Den Trendline würde ich gerne bis zur Abholung des Highline als "Übergangsauto" nutzen.

Meine Frage ist nun, ob es möglich ist, den Trendline (Kilometerstand ca 600 km) zurückzugeben und mir über den Händler den neuen zu bestellen, ohne wirklich großen Verlust zu machen?
Der Trendline hat mich 14.000 € gekostet. Lederlenkrad und das RCD 210 sind als Extras drin. Laut VW-Händler liegt der Listenpreis beim Trendline mit den erwähnten Extras bei 18.200 €.

Ich weiß, ich hätte mir das Ganze erspart wenn ich gleich den Highline bestellt hätte, aber aus verschiedenen Gründen war das leider zu dem Zeitpunkt nicht möglich und ich brauchte wie gesagt schnell ein neues Auto. Ich dachte dummerweise eben das mir der Trendline reicht.

Jetzt bitte keine doofen Kommentare nach dem Motto pech gehabt oder vorher überlegen. Das die Entscheidung blöd war weiß ich selbst. 😉 Es ging auch nicht darum mal eben die Abwrackprämie abzugreifen und nun den Wagen mit Gewinn wieder zu verkaufen. Ich wäre schon froh wenn ich da +- Null rauskomme bzw. nur einen kleinen Verlust in Kauf nehmen müsste.

Ist es also möglich den Trendline wieder vom Händler zurückkaufen zu lassen ohne viel Verlust zu machen und mir dann den Highline zu bestellen?

Ich würd mich sehr über hilfreiche Antworten freuen.

Danke schonmal
Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Euren fachmännischen Rat.

Ich habe letzten Monat den VI Trendline mit 80 PS (Fahrzeug wird finanziert) abgeholt. Der Wagen ansich ist ja ganz schön, allerdings war der Kauf wohl etwas unüberlegt. Ich brauchte aus verschiedenen Gründen schnell ein neues Auto (was nichts mit der Abwrackprämie zu tun hat) und hab mir deshalb vom Händler einreden lassen, dass der 80 PS Trendline ausreicht. Ein weiteres Kaufargument war zu dem Zeitpunkt das der Wagen sofort lieferbar ist, da er bereits beim Zulieferer steht.
Nun ja, der Wagen ist nun da und mittlerweile bin ich nicht mehr ganz so glücklich. Da der Wagen ja bereits fertig beim Zulieferer stand, hatte ich keine Möglichkeit mehr etwas umzukonfigurieren. Das ist nur mit einem teuren nachträglichen Einbau möglich (wenn überhaupt).

Ich hab mir also Gedanken gemacht und würde nun gerne den Trendline (aktueller Kilometerstand bei ca. 600 km) wieder zurückgeben und mir nun den VI Highline TSI mit 122 PS bestellen bzw. auch finanzieren (laut VW Konfi liegt der Preis für den Highline mit den entsprechenden Extras bei ca. 25.000,00 €). Den Trendline würde ich gerne bis zur Abholung des Highline als "Übergangsauto" nutzen.

Meine Frage ist nun, ob es möglich ist, den Trendline (Kilometerstand ca 600 km) zurückzugeben und mir über den Händler den neuen zu bestellen, ohne wirklich großen Verlust zu machen?
Der Trendline hat mich 14.000 € gekostet. Lederlenkrad und das RCD 210 sind als Extras drin. Laut VW-Händler liegt der Listenpreis beim Trendline mit den erwähnten Extras bei 18.200 €.

Ich weiß, ich hätte mir das Ganze erspart wenn ich gleich den Highline bestellt hätte, aber aus verschiedenen Gründen war das leider zu dem Zeitpunkt nicht möglich und ich brauchte wie gesagt schnell ein neues Auto. Ich dachte dummerweise eben das mir der Trendline reicht.

Jetzt bitte keine doofen Kommentare nach dem Motto pech gehabt oder vorher überlegen. Das die Entscheidung blöd war weiß ich selbst. 😉 Es ging auch nicht darum mal eben die Abwrackprämie abzugreifen und nun den Wagen mit Gewinn wieder zu verkaufen. Ich wäre schon froh wenn ich da +- Null rauskomme bzw. nur einen kleinen Verlust in Kauf nehmen müsste.

Ist es also möglich den Trendline wieder vom Händler zurückkaufen zu lassen ohne viel Verlust zu machen und mir dann den Highline zu bestellen?

Ich würd mich sehr über hilfreiche Antworten freuen.

Danke schonmal
Gruß

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Hallo,

bei entsprechender Bonität kannst du den Wage natürlich "überfinanzieren". Allerdings macht man das meist so das der Händler weniger Rabatt gibt und den Wagen dann für 0 auslöst 😉 ... ist auch einfacher so.

So in etwa hatte ich mir das vorgestellt.

Ich werde dann mal bei meinem Freundlichen vorfahren. Mal schauen was der dazu sagt.

Vielen Dank erstmal für Eure Tipps.

Ich werde dann berichten was dabei rausgekommen ist.

Gruß

Gibts schon was positives zu Berichten ? 🙂

Sorry, aber kein halbwegs gescheiter Käufer erwirbt einen Wagen, der dem Veräußerer nicht gehört, sondern einem Dritten (der VW-Bank). Viel zu umständlich und letztlich unsicher.

Der beste Weg wird sein, Du löst den Wagen bei der Bank aus, wobei es da u. U. eine Mindestlaufzeit für den Finanzierungsvertrag gibt. Wenn er dann Dir gehört, kannst Du damit machen, was Du willst.

Die Alternative wäre es, der Händler nimmt den TL in Zahlung - im Idealfall für den Betrag, den Du der Bank noch schuldest. Ob das hinhaut, kann Dir nur de Händler sagen. Deine Abwrackprämie ist aber auf jeden Fall durch den Schornstein.

Einen etwaigen Mindererlös des TL auf einen neuen Finanzierungsvertrag aufzustocken, halte ich für äußerst unvernünftig.

Anyway, viel Erfolg bei den Verhandlungen wünscht Dir
Vitello, der auch schon viel Geld für Autos aus dem Fenster geworfen hat 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen