Treiber für Renault CAN Clip Sonde
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum.
Ich fahre einen Renault Clio 3 RS Ph2
Ich habe mir das Programm Clip V149 gekauft.
Das Programm dient zum auslesen von fehlern und veränderungen im Steuergerät durchzuführen.
Nun zu meiner Frage Bzw. Problem.
Das Programm ist Installiert und Startet auch.
Wenn ich dann den OBD Stecker Sonde CAN JCI ans Auto anschliesse erkennt mein Laptop den Stecker nicht.
D.h. die Sonde wird nicht auf meinem Laptop Installiert.
Nun sind auf der Installations CD auch noch 4 Ordner um die Treiber manuell zu Installieren.
Dies habe ich auch schon erledigt.
Leider Ohne Erfolg.
Hat von euch wer hier erfahrungen mit dem Problem?
Ich benötige einen Passenden Treiber für die Sonde.
Danke für eure Antworten.
Gruß
11 Antworten
Hallo,
folgende Konstellation:
Win7 x64 (ja ich weiß soll nur unter x86 laufen)
Can Clip 138 (funktioniert einwandfrei, findet jedoch keine Sonde)
China Can Clip JCI Sonde Can
Ich verbinde zuerst die Sonde mit dem KFZ (Renault Scenic 1.8 BJ2002), Zündung an und dann erst die Sonde mit dem USB Kabel.
Es werden 2 Unbekannte Geräte erkannt und hier stehe ich nun an, laut anleitung sollen ja die Driver unter C:/Windows/System32/drivers zu finden sein, sind sie jedoch nicht
habe auch online über windows driver suche probiert ohne erfolg
bitte um hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Can Clip Driver Installationsproblem Win7' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von freak06
folgende Konstellation:
Win7 x64 (ja ich weiß soll nur unter x86 laufen)
Can Clip 138 (funktioniert einwandfrei, findet jedoch keine Sonde)
China Can Clip JCI Sonde CanIch verbinde zuerst die Sonde mit dem KFZ (Renault Scenic 1.8 BJ2002), Zündung an und dann erst die Sonde mit dem USB Kabel.
Es werden 2 Unbekannte Geräte erkannt und hier stehe ich nun an, laut anleitung sollen ja die Driver unter C:/Windows/System32/drivers zu finden sein, sind sie jedoch nicht
habe auch online über windows driver suche probiert ohne erfolg
Treiber _müssen_ zum OS passen, das heißt x86-Treiber nur unter x86-Windows und x64-Treiber nur unter x64-Windows (WOW64 geht nur mit Anwendungen).
Kannst du die Treiber evtl. mit 7-zip & Co. aus dem Setup-Paket extrahieren? Evtl. ist ja eine x64-Version dabei, wird nur nicht richtig installiert.
Alternativ bitte USB-VID und -PID posten (siehe Screenshot). Vllt. ist's ja unter der Haube nur häufig verwendeter Kram wie ein FT232R.
Oder z. B. mit https://www.virtualbox.org/ eine virtuelle Maschine erstellen und eine 32bit-Windows-Lizenz installieren und das entspr. USB-Gerät in die VM durchleiten, wenn Dual-Boot nicht möglich ist.
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Can Clip Driver Installationsproblem Win7' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von notting
Oder z. B. mit https://www.virtualbox.org/ eine virtuelle Maschine erstellen und eine 32bit-Windows-Lizenz installieren und das entspr. USB-Gerät in die VM durchleiten, wenn Dual-Boot nicht möglich ist.
Das dürfte die Lösung des Problems sein. Gutes altes XP 32bit in die VM. Dann klappt das auch. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Can Clip Driver Installationsproblem Win7' überführt.]
so meine lösung:
ich habe natürlich alles mögliche versucht eine vmware auszuweichen, da der werkstätten pc nicht der schnellste dafür ist.
ein extrahieren der driver, die bei der installation von clip in system32/drivers gelegt werden, klappte zwar, jedoch akzeptierte auch diese wiederum das x64 system nicht. alte driver die es zu hauf im netz gibt halfen auch nichts.
nun meine lösung
virtual box mit winxp 32bit, dort can clip mal installieren und freischalten und anschließend die driver für die can clip sonde installieren:
1. can clip sonde an obd anschluss an einem fahrzeug anschließen
2. überprüfen ob rote led leuchtet
3. wenn ja nun beim usb port anschließen
4. am host system werden nun 2 unbekannte geräte erkannt und können nicht installiert werden
5. diese beiden unbekannten geräte unter virtual box weiterleiten und dort werden sie dann erfolgreich installiert
das wars, sonde wird von can clip in der vm erkannt und funzt einwandfrei
l.g.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Can Clip Driver Installationsproblem Win7' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Leute, könnt Ihr mir bitte mal weiterhelfen......
Ich hab Clip V134 unter XP 32bit installiert.
Die JCI SONDE CAN hab ich zuerst an den Diagnoseport des Fahrzeugs gesteckt und nach Funktion der Power LED mit USB an den Rechner gestöpselt.
Der Treiber wurde dann auch erfolgreich installiert.
Sobald ich Clip starte, erkennt die Software allerdings die Sonde nicht.
Sonde ist mit Fahrzeug verbunden. Die LED´s für Stromversorgung, CAN und USB leuchten.
Habt Ihr einen Tipp für mich, wie das Problem gelöst werden kann?
Mfg. Tom
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Can Clip Driver Installationsproblem Win7' überführt.]
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe (im allg. Renault-Forum ist viel weniger los und es geht ja um einen Clio). Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).
Zu deinem Problem: Z. B. http://www.motor-talk.de/.../...nault-can-clip-sonde-t5543368.html?... hat dir nicht geholfen?
Mal ganz davon abgesehen, dass es völlig logisch ist, dass du Treiber nicht installieren kannst, wenn sie nicht zum OS passen (Windows vs. Linux vs. MacOS vs. ..., versch. Versionen des OS, 32 vs. 64bit, ...). Die entspr. Angaben fehlen hier aber.
notting
Hallo
Der Laptop hat folgendes Betriebssystem.
Windows 7 64 Bit
Bei
https://www.virtualbox.org/
weiss ich nicht genau welchen download ich benötige....
Hallo,
habe selber das System, das unter Windows 7, 32Bit problemlos funktioniert.
Unter 64 Bit soll es nicht laufen...
mfg
eddie
Zitat:
@Cliors201 schrieb am 2. Januar 2016 um 16:13:45 Uhr:
HalloDer Laptop hat folgendes Betriebssystem.
Windows 7 64 BitBei
https://www.virtualbox.org/
weiss ich nicht genau welchen download ich benötige....
Du brauchst "VirtualBox 5.0.12 for Windows hosts
x86/amd64".
Am fettgedruckten Teil siehst du, dass genau der Download-Link sowohl mit 32 als auch 64bit Windows funktioniert (bei manchen Programmen sind's getrennte Downloads).
Das ist aber überflüssig, wenn du die für das installierte Betriebssystem passende Treiber hast. Wenn du z. B. ein altes WinXP brauchst, bist du z. B. mit VirtualBox auf dem richtigen Weg (wobei Dual-Boot auch eine Variante wäre), brauchst aber eine entspr. Lizenz und musst dieses andere Betriebssystem in VirtualBox installieren. Evtl. musst du dann in diesem anderen Betriebssystem während es läuft die virtuelle CD mit den Guest Extensions installieren, damit du USB-Geräte durchreichen kannst.
notting
also hier mal ein Bild, wenn die Sonde am Auto angeschlossen ist.
Im Gerätemanager wird mir leider nur Unbekanntes Gerät Angezeigt.
Zitat:
@Cliors201 schrieb am 2. Januar 2016 um 17:46:43 Uhr:
also hier mal ein Bild, wenn die Sonde am Auto angeschlossen ist.
Im Gerätemanager wird mir leider nur Unbekanntes Gerät Angezeigt.
Und deine Frage ist...?! Normalerweise sag ich USB- (bzw. PCI-) Vendor/Device-ID aus den Eigenschaften - Details - Hardware-IDs rauszulesen und im Internet zu suchen, um den Hersteller der Komponente bzw. einen Treiber passend zum Betriebssystem zu finden. Bei Spezial-Hardware aber i.d.R. eher schwierig, weil oftmals nicht noch 1-2 OS-Generationen später unterstützt werden...
notting