treffen online - das volvo-kaminzimmer.
die diktatoren im motor-talk-pakt konsultierend, wurde ich, was die offtopic-problematik angeht, auf verschiedene løsungsansætze hingewiesen. eine wirklich neue idee war die "kaminzimmer"-praxis, ein thread, der raum schafft fuer diskussionen um alles, was nicht auf zwei oder vier rædern steht. das modell funktioniert sehr gut im cls-forum und wurde vor kurzem im forum zum neuesten a6 imitiert.
ein solcher thread hat natuerlich dennoch eine reihe voraussetzungen: worueber auch immer geschrieben wird, so gilt es, gegenseitigen respekt zu wahren und sich stets dessen bewusst zu sein, dass auch ein solcher thread øffentlich ist. auch, wenn dieser thread sich im volvo-forum befindet, kønnen und werden andere user ihn lesen und ueber google wird es regelmæssig aussenstehende besucher geben. das heisst wiederum nicht, dass alle hier lesen. anspielungen auf fuer andere unbekannte geschehnisse u.æ. wie die "insiderwitze" nach gewissen treffen etc. sollten nun nicht in anderen threads auftauchen, denn idee eines solchen "kaminzimmers" ist es eben, den usern eine møglichkeit zu geben, andere leute im forum kennenzulernen, ohne dass die technischen und volvo-relevanten threads im rest des forums davon beeinflusst werden. einen wirklich schønen beitrag dazu hat designs hier verfasst.
nun bin ich natuerlich gespannt auf eure rueckmeldung! ein anfangsthema - bloss nicht elche 😁 - à la bismarcksche revolution von oben mag ich nicht vorgeben, habe aber grosses vertrauen darin, dass z.b. spreewald-volvo mit leichtigkeit eine interessante diskussion loszutreten vermag.
lieb gruss
oli, frustriert nach misgluecktem betriebssystemsupdate.
404 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Öhmm... dat ist wieder typisch nich mal das gönnen se einem...
Der Mittelpunkt Deutschland's liegt 2,5km entfernt der thüringischen Kreisstadt Mühlhausen (mein Geburtsort) und zwar in Richtung Westen 😉 (geografisch und politisch)
PISA läßt grüßen...
Gruß Heiko (heute schwerbewaffnet 🙂)
*die Koordinate hat bestimmt ein "Ossi" errechnet* 😉 😛
denkt sich so der eMkay - und wirft zu der Frage jetzt mal die Suchmaschinenen an ......
... so wieder da ....
Ergebnisse : Mittelpunkte sind auch nicht mehr das, was sie mal waren - oder anders - auch Mittelpunkte sind relativ - ja nach berechnungsverfahren und Betrachtungsparametern ......
Zumindest der physikalische und der geographische Mittelpunkt liegt in der Gemeinde Niederdorla (Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen) ..... 😰
Wen es interessiert : Mittelpunkt Deutschlands
An dieser Stelle besten Dank für eure Wortmeldungen. Es gab auch einige PN zu diesem Thema. Danke.
Das Gras wächst ja nur spärlich, das ist doch das Problem. Darum gibt es derzeit bei Bertelsmann und Springer Forschungsaktivitäten, warum es selbst seriöse Produkte aus deren Häusern schwer im Osten haben.
Zudem sehe ich bei intensivem Graswachsen mächtige Probleme, die abwendbar sind. Einige Schwaben scheinen jedoch helle: Verwaltungs-Experten aus dem Stuttgarter Raum studieren gerade im tiefen Osten, wie ein kommender Strukturwandel im Ländle aussehen könnte und welche extremen sozialen Folgen er auch in den Bildungsschichten haben wird.
Die Gurke 😉
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
*die Koordinate hat bestimmt ein "Ossi" errechnet* 😉 😛
denkt sich so der eMkay - und wirft zu der Frage jetzt mal die Suchmaschinenen an ......
... so wieder da ....
Ergebnisse : Mittelpunkte sind auch nicht mehr das, was sie mal waren - oder anders - auch Mittelpunkte sind relativ - ja nach berechnungsverfahren und Betrachtungsparametern ......
Zumindest der physikalische und der geographische Mittelpunkt liegt in der Gemeinde Niederdorla (Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen) ..... 😰
Wen es interessiert : Mittelpunkt Deutschlands
Sach ich doch... aber wer kennt schon Niederdorla... da wohnen doch eh nur die südlichsten "Ostfriesen" 😁 Deutschlands...
Ich hatte jedenfalls am Mittelpunkt schon ein paarmal einen "Höhepunkt" *lol* Das lass ich jetzt mal so ohne Kommentar stehen.
@Gurke Vielleicht fliessen dann ein paar "Forschungsmittel" Aber ohne Frau Murksel wüssten die doch garnicht, dass es einen Osten gibt... 😁 die waren bestimmt erstaunt, die Forscher...
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
... Zumindest der physikalische und der geographische Mittelpunkt liegt in der Gemeinde Niederdorla (Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen) ..... 😰
Wen es interessiert : URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelpunkt_Deutschlands]Mittelpunkt Deutschlands[/URL]
Danke für den Hint. Soweit ich das richtig sehe, ist mal wieder der XC-Fan am nahesten dran ;-) [1h 45Min Autofahrt und über 150km]. Obwohl - lt. MT Usermap könnte "volvomm18" sogar noch näher dran sein. "söm-xc90" ist auch gut dabei. Vielleicht machen wir mal ein "Rennen" auf, wer ist am schnellsten da und macht eine Fotoreportage ;-))))
Eigentlich dachte ich immer, dass wir hier in/bei Fulda, schon der Mittelpunkt wären ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und würde da glatt mal hin fahren ;-))
Ähnliche Themen
Im Januar bin ich dabei... aber das lohnt sich garnicht... da wird mein Elch garnicht warm dabei... bin dann bei meinen Eltern zu Besuch....
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Im Januar bin ich dabei... aber das lohnt sich garnicht... da wird mein Elch garnicht warm dabei... bin dann bei meinen Eltern zu Besuch....
Gruß Heiko
Dann mach dazu einen eigenen Fred im Treffen Bereich auf. Mal sehn wer die Reise zum Mittelpunkt der Erde (äh - BRD) mitmacht ;-))
Kaffe und Kuchen - mehr sollte es wegen der Orga nicht werden ;-))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und macht dann mit! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Verbrecher....
Gruß Heiko (heute mit Handy geknipst)
😰
Und Du bist danach mit nur noch 3 Radaufhängungen nachhause gefahren? 😁 😉
Gruss Kusi, der gestern seinen Cheffe beim Geschäftsessen mächtig geschröpft hat *rüülps* 'tschuldigung
aber aber Kusi... 1. rülpst man nicht ins Forum und 2. schädigt man den armen Chef doch nicht dermassen 😉
Meine Leute waren schön anständig am Geschäftsessen: Speisen 800.- Getränke 1'200.-.... ich gönns Ihnen 🙂
Grüsse aus dem BEO
Stephan
Ich muss dazu sagen, dass ich mich das ganze Jahr über auf's Geschäftsessen freue! Cheffe langt immer tief in den Geldbeutel, manchmal sogar zu tief! Wenn wir dann a'la nouvelle Cousine nur n Häppchen aufem Teller haben und !alle! nach dem dritten Gang noch Hunger haben, wars sicherlich sehr gut, aber eben zu wenig 😉 Dieses Jahr war so ein Fall;
Delikat kann ich Euch sagen, deliziös! Jedoch hat der Tisch, an dem ich sass, nach dem vermeintlich letzten Gang, das Besteck nicht auf eine Seite gelegt, sondern je links und rechts, was ja bedeutet, dass noch Hunger vorhanden sei 😁 Tja, der Koch hat dann nochmal ne richtige Portion rausgerückt, und nach dem Dessert, waren dann alle richtig satt und wir könnten die "Dicke Berta" genüsslich anzünden und Paffen 😉
Solche Weihnachtsessen sind ein geldwerter Vorteil und müssen versteuert werden! Hat der Cheffe es wenigstens aus der Privatschatulle bezahlt, oder erhöht ihr jetzt die Preise.
Sowas gibt's bei uns im semi-öffentlichen Dienst nicht. Da reichts' gerade mal zum Häppchen beim Griechen... ...das aber Cheffe aus eigener Tasche finanziert hat. Wir wollen ja keine Steuergelder verschwenden. Ach, was waren das noch Zieten, als ich bei der Interessenvertretung von Industrie und Handel beschäftigt war. Da wurde richtig aufgefahren. Zu irgendwas müssen die Kammerbeiträge ja nützlich sein.
Nochmal zurück zur Mittelpunktsdebatte. Bei wikipedia steht:
Der Mittelpunkt ist der Punkt in der Mitte bzw. im Zentrum einer Sache. Was gemittelt wird und welcher Art die Mittelung ist, ist aus dem Zusammenhang erkenntlich.
Da die Prämisse "Le millieu c'est moi!" gilt, kann die Mitte gar nicht in Thüringen oder sonstwo sein, sondern in diesem Moment genau bei diesen Koordinaten: 7º 29' 17" E, 51º 22' 38" N. 😛
Gruß
DeWeDo - immer mittig 😉
Da hier alles erlaubt ist, weiche ich mal wieder vom Thema ab und stelle eine kurze Zwischenfrage an die ITler in den Raum/das Zimmer:
es gab mal für Windows/DOS ein Programm, mit dem man Disketten auf 2,8 MB formatieren konnte. Ich glaube, das Proggi hieß MaxiDisk. Aber die Version, die ich jetzt gefunden habe, schafft nur 1,7 MB. Wer weiß Rat und kennt ein anderes Programm oder die richtige Version? 1,7 MB lohnt nicht. Und die so formatierte Diskette konnte auch überall gelesen werden, wo ich es probiert habe (also bitte keine Hinweise bzgl. Treiber o.ä. 😉).
Und zum Thema des Mittelpunkts: Da alle Materie von schwarzen Löchern angezogen werden, verschieben sich auch Mittelpunkte permanent. Und momentan scheint das größte schwarze Loch in meinem Hirn zu sein ... und tarnt sich dort mit dem Namen Alzheimer...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
... es gab mal für Windows/DOS ein Programm, mit dem man Disketten auf 2,8 MB formatieren konnte. Ich glaube, das Proggi hieß MaxiDisk. Aber die Version, die ich jetzt gefunden habe, schafft nur 1,7 MB. Wer weiß Rat und kennt ein anderes Programm oder die richtige Version? 1,7 MB lohnt nicht. Und die so formatierte Diskette konnte auch überall gelesen werden, wo ich es probiert habe (also bitte keine Hinweise bzgl. Treiber o.ä. 😉).... Markus
Hi Markus, glaube nicht, dass dies jemals ging ;-) Zitat: "Später erscheinen noch sogenannte ED-Disketten mit 2880 • 1024 Byte = 2880 KiB (36 Sektoren) (fälschlicherweise mit 2,88 MB bezeichnet). Letztere fanden beim NeXT Verwendung, erreichten darüber hinaus aber kaum Verbreitung."
Es handelte sich um spezielle IBM Laufwerke (3.5" ED (nur IBM) - Doublesided Extended Density; 80Tracks/Seite mit 36 Sektoren je track/Spur; also 2*80*36*512 Byte = 2880 KB) die diese Disketten im ED Format schreiben und lesen konnten. Ohne diese Hardware geht es also nicht.
Etwas anderes ist der trick auf die 1,7MB pro Disk zu kommen. Das wurde sogar mal von MS selbst ausgeliefert. Aber das hilft Dir ja nicht.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (empfiehlt auf USB Sticks auszuweichen ;-)
Sorry, Torsten, da muß ich Dir leider widersprechen.
es ging definitiv mit normalen Disketten. Ich habs mehrfach genutzt. Aber jetzt seit über 2 Jahren nicht mehr. Und wenn man es wieder braucht, findet man es nicht.
Speziell für diesen Anwendungsfall kann bzw. mein Vater keine USB-Sticks nehmen! Ansonsten hätte ich es schon vorgeschlagen.
Ich werde mal in den Tiefen des Internet suchen obwohl ich dafür eigentllich überhaupt gar keine Zeit hab...)!
Gruß
Markus