treffen online - das volvo-kaminzimmer.

die diktatoren im motor-talk-pakt konsultierend, wurde ich, was die offtopic-problematik angeht, auf verschiedene løsungsansætze hingewiesen. eine wirklich neue idee war die "kaminzimmer"-praxis, ein thread, der raum schafft fuer diskussionen um alles, was nicht auf zwei oder vier rædern steht. das modell funktioniert sehr gut im cls-forum und wurde vor kurzem im forum zum neuesten a6 imitiert.

ein solcher thread hat natuerlich dennoch eine reihe voraussetzungen: worueber auch immer geschrieben wird, so gilt es, gegenseitigen respekt zu wahren und sich stets dessen bewusst zu sein, dass auch ein solcher thread øffentlich ist. auch, wenn dieser thread sich im volvo-forum befindet, kønnen und werden andere user ihn lesen und ueber google wird es regelmæssig aussenstehende besucher geben. das heisst wiederum nicht, dass alle hier lesen. anspielungen auf fuer andere unbekannte geschehnisse u.æ. wie die "insiderwitze" nach gewissen treffen etc. sollten nun nicht in anderen threads auftauchen, denn idee eines solchen "kaminzimmers" ist es eben, den usern eine møglichkeit zu geben, andere leute im forum kennenzulernen, ohne dass die technischen und volvo-relevanten threads im rest des forums davon beeinflusst werden. einen wirklich schønen beitrag dazu hat designs hier verfasst.

nun bin ich natuerlich gespannt auf eure rueckmeldung! ein anfangsthema - bloss nicht elche 😁 - à la bismarcksche revolution von oben mag ich nicht vorgeben, habe aber grosses vertrauen darin, dass z.b. spreewald-volvo mit leichtigkeit eine interessante diskussion loszutreten vermag.

lieb gruss
oli, frustriert nach misgluecktem betriebssystemsupdate.

404 Antworten

Hej Oli,

gute Idee. Ob´s klappt? Nicht, daß ich was schlecht reden will, aber allein die Anzahl der Hits und Posts zeigt, daß offenbar OT nur dann interessant ist, wenn´s verboten ist.

Hatten wir nicht schon mal auf drängen und Wunsch einer einzelnen "Funkmaus" so einen Laberfred? Der ist doch auch irgendwo verschwunden...

Gleichwohl: ich fänd es prima, wenn sich der Thread mit Leben füllt. Meistens entzündigen sich ja OT-Orgien nicht geplant, sondern spontan an irgend einem Thema. Also muß mal eines her. Wie wäre es mit Winterchaos, verstopfte Autobahnen (16 Stunden Stillstand auf der A31) und Abknickenden Strommasten? Oder der Frage, welcher Wein am Besten zu Knoblauch schmeckt? Ob man den D5er Martin noch bekehren kann? Fragen über Fragen....

Gruß, Hagen

bin in dem grossen kritikpunkt mit euch allen einig, aber wir kønnen's ja dennoch versuchen. und wenn dazu eine angefangene diskussion von woanders hierhin umgelenkt werden muss... 😉

lieb gruss
oli, nun stolzer betreiber von superschick&fancy opensuse und win98se gleichzeitig. 😁

p.s.: "schneechaos" geht sogar mit volvo nahaufnahme. 😉

Hi,

bin bei den offensichtliche OT-Threads (Politik, SternTV,...) meist sehr schnell raus - wohin ich gegen kleinere "Ausschweifungen" nichts habe.

Daher nehme ich hier mal (ungestraft) eine von olis vielen vielen versteckten (in jedem Beitrag...) Anregungen für ein OT-Thema auf:

Auf so einem Multi-Betriebssystem-Rechner würde sich doch auch noch ein MacOS X auf Intelbasis gut machen...

Gruß
Jürgen
der aber nicht die "passende" Version dafür hat.

habe ich bisher nur aus der reihe dahinter in vorlesungen gesehen... 🙂 welche vorteile hat es gegenueber opensuse? ich bin dummerweise nur im besitz einer 40gb-festplatte, aber mac os x hat ja nun wirklich einen ausgezeichneten ruf. vielleicht bietet sich das ja beim næchsten "update" an...? 🙂

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

OS Diskussion?
Dann gleich ne Frage: Schon mal jemand aktiv mit Beos gearbeitet? Hab das am Sonntag beim Kollegen das erste mal gesehen.. Hatte leider keine Zeit, das genauer anzuschauen, aber sieht nicht schlecht aus!! Ich suche schon lange ein anderes OS für meinen zweit Rechner, wo ich etwas neues ausprobieren kann 😉
Ideen?

ich bin dummerweise nur im besitz einer 40gb-festplatte, aber mac os x hat ja nun wirklich einen ausgezeichneten ruf. vielleicht bietet sich das ja beim næchsten "update" an...? 🙂Die aktuelle Version läuft aber nur auf Macs, nicht auf PC, aber die Macs sollen in Zukunft auch mit Intel-Prozesoren ausgestattet werden. Apple entwickelt für di neue Software aber wohl einen Schutz, der verhindert das es auf "normalen" Intel-PC läuft.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Die aktuelle Version läuft aber nur auf Macs, nicht auf PC, aber die Macs sollen in Zukunft auch mit Intel-Prozesoren ausgestattet werden. Apple entwickelt für di neue Software aber wohl einen Schutz, der verhindert das es auf "normalen" Intel-PC läuft.

... zumindestens ist das offiziell so... da musst du mal ein wenig Googlen. Ich hab mehrere Bekannte, die die Betaversionen auf Intel-PCs laufen haben und findens "total g**l".

Produktstrategisch wird es früher oder später (was bei Apple aber auch viiieeel später sein kann) auch auf eine offizielle Apple OS X Version für "Nicht-Apple-Rechner" auf Intel-Basis rauslaufen. Apple wäre ja dumm, wenn sie dieses perfekte einfache Betriebssystem nicht auch Intel-Nutzern verkaufen.

Gruß
Jürgen
naturgemäß Apple-Begeisterter - und mit Linux mit Ende der Studentenzeit (oli 😉) abgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von oli


ich bin dummerweise nur im besitz einer 40gb-festplatte

Mac OS X, alle gängigen DTP-Programme (CS2 komplett, Quark, Freehand), komplettes Office, iMovie, iDVD, sämtliche Hilfstools, Browser, Schriften uvm.) = total 15 GB. Akzeptabel.

Gruß
Jürgen

suse... = total 1,9gb. 😉 ist beos nicht tot? meines wissens auch eine norwegische firma, die aber den sprung zur echten alternative nie geschafft hat. opensuse auf basis von suse 10.0 ist auf jeden fall eine reelle alternative - funktioniert leichtgængig, uebersichtlich und komfortabel. war sicher anders, als jetzige xc90-fahrer mit ihrem studium fertig wurden... 😛

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


war sicher anders, als jetzige xc90-fahrer mit ihrem studium fertig wurden... 😛

... aber war auch schon Suse. Aber ich bin ja nicht fertig geworden (sehr selbstbewußter Abbrecher) 😁 Ist aber auch erst 9 Jahre her, zur Zeit meines ersten Volvos: 850R...

Übrigens: Linux MUSSTE ich im Studium nutzen - sonst hatte ich ein paar..... Macs.

Gruß
Jürgen
weil wegen grafischer Bereich.

ein "student" mit 850r? dort, wo bei den anderen die pinups hængen oder in der garage...? 😁 welche suse-version war das? und welche graphischen programme habt ihr benutzt? bin uebrigens mehr und mehr begeistert von open suse. nur ist konqueror heute abend schon zum ersten mal abgestuerzt.

lieb gruss
oli

... 850R gegen Ende des Studiums - hatte mich da Pro-Selbstständigkeit und Kontra-Diplom entschieden. Nähere Auto-Laufbahn davor im Profil.
Allerdings stand auch meinem 🙂 die Skepsis ins Gesicht geschrieben, als ich als 26jähriger den R bestellte. Geschäftsleasing (Edit: und sehr viel Arbeit 😉) machten es möglich...

Suse-Version weiß ich auch nicht mehr - die Grafikprogramme waren schon die selben wie heute: QuarkXPress, Photoshop, Aldus Pagemaker, Freehand und ein wenig Ragtime - davor aber dann mit den Atari-Classikern Signum und Calamus...

Gruß
Jürgen
schaltet sein OS X Tiger jetzt mal ab...

finde diese geschichten stets sehr spannend; hoffentlich sehen wir uns auch mal auf einem echten treffen. die option "selbstændigkeit" bietet sich bei soziologen dummerweise nicht an... 😁

lieb gruss
oli, ebenfalls klar zum abschalten.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... - davor aber dann mit den Atari-Classikern Signum und Calamus...

😁😁😁😁 Calamus habe ich immer noch in Betrieb!! Sowohl auf den ATARI als auch dem PC! Es gibt übrigends auch demnächst ein update für Calamus! 😉

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


😁😁😁😁 Calamus habe ich immer noch in Betrieb!! Sowohl auf den ATARI als auch dem PC! Es gibt übrigends auch demnächst ein update für Calamus! 😉

Gruß JJ

... ich hab neulich mit der Lightversion von Calamus auf dem PC ein 14 Jahre altes Buchprojekt reaktiviert und damit die Daten zurückgeholt - dann aber schön ordentlich auf'm Mac neu gesetzt.

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen