Traumauto

Opel Vectra A

http://www.diskusjon.no/uploads/post-133-1127684288.jpg

Mein ewiges Traumauto. Ein dezenter 2000er.

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Naja, aber auch hier ist der Vergleich wieder etwas "hinkend"...
Der M44 im 318ti, kam schon ab den Bj96 raus, der G Astra hingegen erst ab Bj98, auch wenn es denn X20XEV ja schon im Vorfeld im Vectra gab...

Bezüglich der Fahrleistungen ist es doch völlig egal, ob die Karosse von 96 oder von 98 war. Hier kommts in erster Linie auf den Motor an. Und da ist der X20XEV ja sogar älter als der M44 oder?

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ich weiß jetzt garnicht genau, was der Astra G überhaupt so wiegt...???

Der E36 318ti der von der AMS getestet wurde (gegen den Audi A3 1.8T) wog 1255Kg. Der Astra G X20XEV (SportAuto 1999) wog 1238Kg. Die Variante mit Z18XE wiegt laut Opel 1235Kg.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Naja, aber das ist eben wie bei fast allen Motoren der neueren Generation.verbaut werden normale 4 Zylinder Motoren, welche viel Leistung aus relativ wenig Hubraum holen...🙁
Sieht man ja auch schon am Facelift B Vectra, welcher mit dem 1,8l Motor, 125PS mobilisiert...😰
Wo das dann allerdings mit der Standfestigkeit der Motoren noch hinführen soll, keine Ahnung...😰

Wieso sollen 125PS aus 1.8 Litern Hubraum nicht standfest sein? Mittlerweile mobilisiert der 1800er von Opel satte 140PS. Und schon vor 10 Jahren baute Honda den 1600er mit 150/160PS. Auch diese Motoren waren sehr standfest und spulten locker 300.000Km ab.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Bezüglich der Fahrleistungen ist es doch völlig egal, ob die Karosse von 96 oder von 98 war. Hier kommts in erster Linie auf den Motor an. Und da ist der X20XEV ja sogar älter als der M44 oder?

Aha und wie soll ich denn überhaupt die Fahrleistungen alleine beurteilen, wenn ich nur auf den Motor selber schauen darf, ohne etwas über das dazugehörige Modell zu wissen…???

Fahrleistungen ergeben sich ja nicht nur aus dem Motor alleine, sondern immer aus der Gesamtkomponenten Fahrzeug.Und dazu gehört schon etwas mehr, als wie nur der Motor selber…

Zitat:

Wieso sollen 125PS aus 1.8 Litern Hubraum nicht standfest sein? Mittlerweile mobilisiert der 1800er von Opel satte 140PS. Und schon vor 10 Jahren baute Honda den 1600er mit 150/160PS. Auch diese Motoren waren sehr standfest und spulten locker 300.000Km ab.

Ich habe NICHT explizit geschrieben, dass der 1,8l im B Vectra NICHT Standfest wäre, sondern das war lediglich als Beispiel gedacht, was man heutzutage aus "relativ" wenig Hubraum an Leistung herausholt.Von mir aus kannst du auch den „1,4l Motor aus´m Golf V GT“ mit 180PS nehmen, ob nun mit, oder ohne Kompressor/Turboaufladung.Es wird immer Ausnahmen im Motorenbau geben, wie z.B die V-Tec Motoren im Honda CRX zur damaligen Zeit. Nur der Trend geht heutzutage immer mehr dahin, dass man aus wenig Hubraum, soviel Leistung wie Möglich herausholt/holen möchte. Und das halte ich eben Persönlich gesehen, bezüglich der Standfestigkeit eines Motors, für nicht ganz Unproblematisch...

Ciou

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Naja in den ersten 3 Gängen kann ich mich über den Vectra nicht beschweren, da war der Unterschied zum vorher erwähnten Astra mit dem X18XE1 auf der Straße wenig zu merken. Aber eben in den Gängen 4 und 5 machte sich das Schongetriebe und die fehlende Leistung gegenüber dem Astra schon bemerkbar.

Ist ja auch irgendwo logisch: Im unteren Drehzahlbereich, wo es v.a. aufs Drehmoment ankommt, ist der C18NZ dem X18XE1 nicht unterlegen (profitiert sogar evtl. vm spontaneren Ansprechverhalten der Multec im Vergleich zur Motronic). Im mittleren und oberen Drehzahzlbereich zeigt dann aber der X18XE1, wie schnell der Bartel den Most holt --- noch dazu begünstigt von der kürzeren Übersetzung.

Ich habe vor Jahren (als ich meinen Vectra noch gar nicht hatte) mal einen Astra G X18XE1 gefahren --- und war von Motor und Getriebe hellauf begeistert 🙂

Allerdings erinnere ich mich auch, daß mir die Mittelkonsole zu breit war, wodurch mein rechtes Bein irgendwie keinen Platz hatte --- und IIRC bist du ja noch 10 oder 15 cm größer als ich...😉

Zitat:

Ja den 2.2er hatte ich auch auf dem Zettel, aber das beste Angebot, was Laufleistung und Zustand betraf, war dann doch der 1.8er den ich gekauft habe.

Ja, der 2.2 scheint im Zafira eher selten zu sein. Das ist aus technischer Sicht völlig unverständlich --- unterstreicht aber, daß der Zafi nicht unbedingt von Technik-Freaks gekauft wird...😉

Zitat:

Allerdings dürfte der Vectra kaum leichter als der Zafira sein, also der Unterschied im Anzug auch eher gering. Gegenüber meinem Vectra ist der Zafira aufgrund der kürzeren Übersetzung in den höheren Gängen deutlich spontaner im Ansprechverhalten.

Der Vectra C ist wohl nicht leichter als der Zafi, hat aber die bessere Aerodynamik. Wir haben zudem noch den GTS, der mit kurzer Übersetzung (und straffem Fahrwerk) recht sportlich ausgelegt ist --- und das macht schon etwas aus.

Immer wieder gern erzähle ich folgende Geschichte: Ich war mit unserem GTS auf der Autobahn unterwegs, hatte es nicht eilig --- und als ich die Tachonadel bei etwa "ein Uhr" sah, dachte ich (analog zu meinem Vectra A), daß ich jetzt so ungefähr 140 km/h fahren würde. Bei einem zweiten Blick auf den Tacho stellte ich jedoch fest, daß die Nadel bereits bei 180 km/h stand --- da auch der 1.8-GTS bereits den (eng gespreizten) 270-km/h-Tacho besitzt, ergibt sich diese Skalenverschiebung zu meinem gewohnten 220-km/h-Instrument.

Im ersten Moment war ich erschrocken, weil ich gar nicht so schnell fahren wollte. (Es ist nicht mein Auto, und da bin ich naturgemäß zurückhaltender.) Aber eigentlich ist es positiv zu sehen: Der GTS-Z18XE erreicht so mühelos und geräuscharm 180 km/h, daß man meinen könnte, es seien 140... Was will man von einem Motor mehr erwarten? 🙂

Und noch etwas, was ich mit Caravan16V schon mal ausdiskutiert habe: Der Z18XE ist sehr drehfreudig und klingt im oberen Drehzahlbereich recht kernig (nicht unangenehm). Der Z22SE wiederum wirkt über das gesamte Drehzahlband eher unspektakulär, für einen Vierzylinder ausgesprochen kultiviert. Das hat zur Folge, daß der Z18XE SUBJEKTIV eher temperamentvoller wirkt als der Z22SE (ich habe beide im Vectra C-GTS gefahren) --- OBJEKTIV ist es natürlich anders, das ist klar.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Nein, die Umstellung der Motoren, ist schon ab den Bj96 der Fall gewesen.Wenn meiner z.B statt ein 95er, ein 96er gewesen wäre, dann hätte ich auch den M44 drin gehabt und 100cm³ mehr Hubraum...

Ich dachte immer, die Umstellung sei erst mit Einführung der E46-Limousine Anfang 1998 erfolgt --- und der E36-Compact habe dann fürs letzte Produktionsjahr noch diese Motoren bekommen.

Aber ich bin natürlich kein BMW-Experte.

Zitat:

Das dürfte aber wiedrum am Gewicht des Fahrzeugs liegen, der Compact ist ja fast genauso schwer, wie das E36er Coupe.Und das der R6 mit dem Gewicht des BMW´s, aufgrund des höhren Drehmoments, auch eine besser Leistungsentfaltung hat, ist natürlich irgendwo log. und somit stehen die Fahrwerte auch um einiges besser da...

Drehmoment war eigentlich nie die Stärke der kleinen BMW-Sechszylinder --- es ist einfach die Maximalleistrung. (Der Motor des 323 i/ti streute ja besonders nach oben --- hatte in der Praxis eher 190 als die angegebenen 170 PS...)

Zitat:

Naja, aber auch hier ist der Vergleich wieder etwas "hinkend"...
Der M44 im 318ti, kam schon ab den Bj96 raus, der G Astra hingegen erst ab Bj98, auch wenn es denn X20XEV ja schon im Vorfeld im Vectra gab...
(Deswegen auch mein Vectra A Vergleich, bezogen auf das Bj und dem Gewicht...)

Den X20XEV gab es schon ab 1994 im Astra F und Vectra A --- und speziell der F war ja eher leichter und temperamentvoller als der G. (Zumal der G ja den überarbeiteten XEV mit Ausgleichswellen hatte --- die der Laufkultur gut-, dem Temperament aber eher schlechttaten.)

Zitat:

Ich weiß jetzt garnicht genau, was der Astra G überhaupt so wiegt...?

Der getestete G wog 1.245 kg, ggü. 1.285 kg des 318 ti --- damit war der Opel etwas leichter, der BMW etwas schwerer als werksseitig angegeben.

Zitat:

Naja, ob es jetzt der 1PS rausgeholt hat...?

Es war ja nicht 1 PS, sondern 5 PS, die der Testwagen stärker war als angegeben (136 PS) --- hingegen erreichte der 318 ti mit 140 PS gerade mal eben die Werksangabe.

Zitat:

Das ist allerdings richtig mit den Motoren, aber was verstehst du unter "fein"...?

Nun ja, einen Vierzylinder, der etwas mehr ist als "Brot und Butter" --- wie eben den M 42/44 von BMW, oder den X20XEV von Opel (vom C20XE ganz zu schweigen).

Zitat:

Ein 4 Zylinder Motor, war/ist ja nun damals eben ein sog. "Brot und Butter" Motor" gewesen, ähnlich wie der C20NE im Vectra A...

Ja, der C20NE ist in der Tat "Brot und Butter" --- was wiederum zu Opel ganz gut paßt.

Von BMW erwartet man mehr --- da sucht man "das Besondere"...

Zitat:

Naja, aber das ist eben wie bei fast allen Motoren der neueren Generation.verbaut werden normale 4 Zylinder Motoren, welche viel Leistung aus relativ wenig Hubraum holen...🙁
Sieht man ja auch schon am Facelift B Vectra, welcher mit dem 1,8l Motor, 125PS mobilisiert...

Ja, inzwischen vertritt da ausgerechnet BMW die konservative Philosophie des relativ großen Hubraums --- mit 129 (bzw. künftig 143) PS aus zwei Litern...

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ist ja auch irgendwo logisch: Im unteren Drehzahlbereich, wo es v.a. aufs Drehmoment ankommt, ist der C18NZ dem X18XE1 nicht unterlegen (profitiert sogar evtl. vm spontaneren Ansprechverhalten der Multec im Vergleich zur Motronic). Im mittleren und oberen Drehzahzlbereich zeigt dann aber der X18XE1, wie schnell der Bartel den Most holt --- noch dazu begünstigt von der kürzeren Übersetzung.

Das ist recht treffend beschrieben!

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Allerdings erinnere ich mich auch, daß mir die Mittelkonsole zu breit war, wodurch mein rechtes Bein irgendwie keinen Platz hatte --- und IIRC bist du ja noch 10 oder 15 cm größer als ich...😉

Also ich bin selber den Astra gefahren und hatte keine nennenswerten Probleme, nur hinter mir dürfen dann nur noch kurzbeinige Menschen sitzen.😉

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ja, der 2.2 scheint im Zafira eher selten zu sein. Das ist aus technischer Sicht völlig unverständlich --- unterstreicht aber, daß der Zafi nicht unbedingt von Technik-Freaks gekauft wird...😉

Naja, die Baujahre vor 2002 fielen aufgrund der Steuerkettenproblematik raus. Zudem schluckt der 2.2er auch nicht wenig, also es gibt wohl auch Fakten, die gegen ihn sprechen.

Aber ich hatte mir auch mal einen 2003er 2.2er angeschaut, den ich schon recht interessant fand. Allerdings hatte er gut 70.000km runter und so wurde es doch der 1.8er. Ich werde wohl in Zukunft besser keinen 2.2er fahren, sonst bereue ich die Wahl noch...

Das der 1.8er auch recht kernig klingt habe ich auch gemerkt, um 140 dröhnt er sogar etwas bis 150 dann geht es wieder weg. Ähnlich war das bei meinem Vectra bei ca. 170, was aufgrund des stark vorgehenden Tachos des Vectras vielleicht sogar recht nahe an den Werten des Zafiras ist.

Lebendig ist der Zafira auf jeden Fall, da auch recht kurz übersetzt, kein Vergleich mit dem Schongetriebe im Vectra.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Aha und wie soll ich denn überhaupt die Fahrleistungen alleine beurteilen, wenn ich nur auf den Motor selber schauen darf, ohne etwas über das dazugehörige Modell zu wissen…???
Fahrleistungen ergeben sich ja nicht nur aus dem Motor alleine, sondern immer aus der Gesamtkomponenten Fahrzeug.Und dazu gehört schon etwas mehr, als wie nur der Motor selber…

Mensch Bär, jetzt versteh ich das erst – Danke Dir 🙄

Du schreibst, dass der Vergleich 318ti (1.9) gegen Astra G X20XEV “hinkend” sei weil der Astra G erst 1998 rauskam und der 318ti schon 1996. Was ist daran bitte hinkend? Wenn Du willst, kann man den BMW auch gerne mit dem 1996er Astra F X20XEV vergleichen – dann fällt der BMW in puncto Fahrleistungen noch viel weiter zurück… 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Nur der Trend geht heutzutage immer mehr dahin, dass man aus wenig Hubraum, soviel Leistung wie Möglich herausholt/holen möchte. Und das halte ich eben Persönlich gesehen, bezüglich der Standfestigkeit eines Motors, für nicht ganz Unproblematisch...

Basieren Deine Vorbehalte auf technisch fundierten Fakten (vielleicht sogar Statistiken) oder eher auf Deinem Bauchgefühl?

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Mensch Bär, jetzt versteh ich das erst – Danke Dir 🙄

Ich weiss zwar nicht, was diese "dumme" Anspielung von dir wieder soll, aber ich hake sie mal unter dem Thema "Nonsens" ab...🙄

Zitat:

Du schreibst, dass der Vergleich 318ti (1.9) gegen Astra G X20XEV “hinkend” sei weil der Astra G erst 1998 rauskam und der 318ti schon 1996. Was ist daran bitte hinkend? Wenn Du willst, kann man den BMW auch gerne mit dem 1996er Astra F X20XEV vergleichen – dann fällt der BMW in puncto Fahrleistungen noch viel weiter zurück…

Falls es noch nicht richtig angekommen sein sollte, hier geht es für mich absolut nicht darum, dass evt. 318ti die bessere Fahrleistungen hat/abliefert, als wie Wagen XYZ.Sonden darum, dass wenn man Fahrzeuge und deren Fahrleistungen miteinander vergleicht, nicht immer nur der Motor ALLEINE zu betrachten ist.Von mir aus kann auch, ein "Fiat Punto" bessere Fahrleistungen als der 318ti haben, dass stört mich in keinster Weise...🙄

Zitat:

Basieren Deine Vorbehalte auf technisch fundierten Fakten (vielleicht sogar Statistiken) oder eher auf Deinem Bauchgefühl?

Wenn ich das Wort PERSÖNLICH schreibe, dann ist wohl davon auszugehen, dass es bei dieser Meinung um eine rein Persönliche handelt. Also muss ich wohl keine sog. "Statistiken" und den von dir so geliebten "technisch fundierten Fakten" nachweisen...🙄

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Falls es noch nicht richtig angekommen sein sollte, hier geht es für mich absolut nicht darum, dass evt. 318ti die bessere Fahrleistungen hat/abliefert, als wie Wagen XYZ.Sonden darum, dass wenn man Fahrzeuge und deren Fahrleistungen miteinander vergleicht, nicht immer nur der Motor ALLEINE zu betrachten ist.Von mir aus kann auch, ein "Fiat Punto" bessere Fahrleistungen als der 318ti haben, dass stört mich in keinster Weise...🙄

Das ist bei mir tatsächlich nicht richtig angekommen – zumal Deine Ausführungen bezüglich der Baujahre in direktem Zusammenhang zu den abgelieferten Fahrleistungen stehen – zumindest zitierst Du die Passage in der es um die Fahrleistungen geht (Seite 4 dieses Threads, letztes Posting, drittes Zitat).

Natürlich muss man das ganze Auto betrachten wenns um Fahrleistungen geht. Aber der direkte Einfluss des Baujahres ist mir noch immer schleierhaft und ich weiss noch immer nicht, was Du damit zum Ausdruck bringen wolltest.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Wenn ich das Wort PERSÖNLICH schreibe, dann ist wohl davon auszugehen, dass es bei dieser Meinung um eine rein Persönliche handelt. Also muss ich wohl keine sog. "Statistiken" und den von dir so geliebten "technisch fundierten Fakten" nachweisen...🙄

Musst Du natürlich keinesfalls. Verlangt ja auch niemand – da scheinst Du nicht richtig gelesen zu haben. Die Frage habe ich aus reinem persönlichen Interesse gestellt 🙂

P.S.: Brauchst Dich nicht schon wieder persönlich angegriffen fühlen nur weil ich ein paar kritische Fragen stelle. Alles ist gut 😉

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das ist bei mir tatsächlich nicht richtig angekommen – zumal Deine Ausführungen bezüglich der Baujahre in direktem Zusammenhang zu den abgelieferten Fahrleistungen stehen – zumindest zitierst Du die Passage in der es um die Fahrleistungen geht (Seite 4 dieses Threads, letztes Posting, drittes Zitat).
Natürlich muss man das ganze Auto betrachten wenns um Fahrleistungen geht. Aber der direkte Einfluss des Baujahres ist mir noch immer schleierhaft und ich weiss noch immer nicht, was Du damit zum Ausdruck bringen wolltest..

Damit bin ich am Rande einfach nur auf den von "ubc" in Spiel gebrachten Astra G eingegangen und wollte damit ausdrücken, dass die Fahrleistungen in verschieden Modellen auch eben verschieden sein können...

Auch habe ich geschrieben das es den X20EV bereits im Vectra A gab, sprich das diese Motoriesierung schon früher verfügbar war...

Zitat:

P.S.: Brauchst Dich nicht schon wieder persönlich angegriffen fühlen nur weil ich ein paar kritische Fragen stelle. Alles ist gut 😉

Wenn ich solche durchaus komischen Bemerkungen wie von dir am Anfang des vorletzten Threads bekomme, dann darf ich wohl schon vermuten, dass es auf mich Persönlich bezogen war. Zumal wenn sowas dann auch noch mit einem für mich zweideutigen 🙄 hinterlegt wurde...

Bär

PS:Bei mir ist alles gut....😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Damit bin ich am Rande einfach nur auf den von "ubc" in Spiel gebrachten Astra G eingegangen und wollte damit ausdrücken, dass die Fahrleistungen in verschieden Modellen auch eben verschieden sein können...
Auch habe ich geschrieben das es den X20EV bereits im Vectra A gab, sprich das diese Motoriesierung schon früher verfügbar war...

Gut, jetzt hab ich verstanden wie das gemeint war 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Wenn ich solche durchaus komischen Bemerkungen wie von dir am Anfang des vorletzten Threads bekomme, dann darf ich wohl schon vermuten, dass es auf mich Persönlich bezogen war. Zumal wenn sowas dann auch noch mit einem für mich zweideutigen 🙄 hinterlegt wurde...

Natürlich war es auf Dich bezogen, ich hab Dich ja schliesslich zitiert 😉 Zwischen anSPRECHEN und anGREIFEN gibt’s aber einen Unterschied. Oder fühlst Du Dich von jedem gleich angegriffen der sich auf Dich bezieht?

Das 🙄 sollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass mich Deine Ausführungen nachdenklich stimmen 😉

Ciao

Kurzer Einwurf (+ back to topic 😉),

lieber Caravan16V,

da du dich hier nun auch in diesem Thread eingefunden hast, würde mich interessieren,
was DEIN Traumauto ist...

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Zwischen anSPRECHEN und anGREIFEN gibt’s aber einen Unterschied. Oder fühlst Du Dich von jedem gleich angegriffen der sich auf Dich bezieht?
Das 🙄 sollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass mich Deine Ausführungen nachdenklich stimmen 😉

Ciao

Ja klaro und das dann, in einer doch recht "Zweideutige" Art und Weise...

Sowas hat für mich, weniger etwas mit "ansprechen" als wie mit "angreifen" zutun...

Ein "🙄" Smylie drückt für mich ehrlich gesagt NICHTS Nachdenkliches aus, sondern eher das Gegenteil wie z.B:

"nervende Antworten oder aber etwas, ins Lächerliche ziehen zu wollen..."

Nachdenkliche "smylies" sind sowas hier "😕" wenn man etwas viellicht NICHT verstanden hat...😉

Außerdem solltest du es eigentlich auch besser wissen, bei dem seit kurzen doch etwas vorbelasteten Verhältnis, zwischen uns...

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


lieber Caravan16V,

da du dich hier nun auch in diesem Thread eingefunden hast, würde mich interessieren,
was DEIN Traumauto ist...

Das sag ich nicht 😉

Also mein bezahlbares Traumauto ist momentan ein Ford S-Max 2.5T in Titanium-Ausstattung mit noch ein paar zusätzlichen Nettigkeiten. Den werde ich mir wohl auch kommendes Jahr gönnen 🙂

Ansonsten fasziniert mich die Viper - egal ob RT/10 oder SRT/10. Das ist einfach ein Hammergerät!

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ansonsten fasziniert mich die Viper - egal ob RT/10 oder SRT/10. Das ist einfach ein Hammergerät!

Hey,

so etwas dachte ich mir fast. Eben etwas puristisches, "authentisches", nacktes 😉

Mir würde das Fahrzeug im Anhang noch mehr zusagen...

BG
CS

... und wenns sein muss, geht auch der...

BG
CS

Deine Antwort