Traumauto

Opel Vectra A

http://www.diskusjon.no/uploads/post-133-1127684288.jpg

Mein ewiges Traumauto. Ein dezenter 2000er.

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Wobei der Unterschied aber nicht riesengroß ist.

Nicht groß...???

Sorry Urs, aber bist du schon mal nen 316i Compact und nen 318ti Compact gefahren???
Meiner Meinung nach, liegen dazwischen „Welten“ und das auch zu Recht…
Der 318ti hat die 16V Maschine aus dem 318is drin und die sind als verdammt bissig bekannt, für einen 4Zylinder...
(Ähnlich wie die 16V mit der 103KW Variante, aus dem Audi 80 Competion damals)

Immerhin steht hier ein Leistungsunterschied von 75KW im 316i, zu 103KW im 318ti gegenüber, dass sind mal eben lockere 38 Pferdchen. Der Unterschied ist auf jeden Fall, sehr deutlich spürbar...😉

Zitat:

Wirklich temperamentvoll ist erst der 323 ti.

Der 323ti ist kein realer Vergleich zu einem 318ti, da es sich hierbei um nen 2,5l R6 handelt, also 2 Zylinder mehr und auch 700cm³ mehr.Das dieser natürlich weitaus temperamentvoller zur Werke geht, versteht sich fast von selbst...😰

Von der Mehrleistung und dem höheren Drehmoment mal ganz zu schweigen...

Die Fahrwerte des 323ti sind natürlich super und für die damalige "Compactklasse" mit die besten gewesen, aber eben auch aus einer entsprechenden Maschine...

Es gab den E36er Compact sogar mal, mit dem M3 Motor und einer limitierten Stückzahl von 10 Stück, durch den Edeltuner "AC Schnitzer".Das waren richtige Fahrmaschinen und haben auch für den nötigen Fahrspaß gesorgt...

AC Schnitzer Compact/Black Edition:

http://www.conceptcarz.com/vehicle/z1437/AC%20Schnitzer/default.aspx

E36er Compact M3 auf der Nordschleife:
http://img67.imageshack.us/img67/3600/mcompact1ho7.png

Bär

Hi Bär,

diese AC-Schnitzer-Dinger mag ich irgendwie nicht. Schaut so nach Playmobil aus.

Der M3 Compact hingegen ist ja HAMMER.

An sich bin ich ja kein grosser Fan vom bayuwarischen Stummelheck, aber als M3 könnte ich mir den durchaus antun. Und dann aufs Heck nen Diesel-Schriftzug 😉...

Sag mal, um wieviel leichter ist der Compact als das Coupe bzw. die Limo?
Hätte ja auch gern nen BMW und nen originalen Compact gibts günstiger als das Coupe.

Aber diese Form...
hm, meine Freundin mags- komischerweise. Denn sonst hat sie eigentlich so einen guten Geschmack 😉 😁

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Hi Bär,

diese AC-Schnitzer-Dinger mag ich irgendwie nicht. Schaut so nach Playmobil aus.

Der M3 Compact hingegen ist ja HAMMER.

An sich bin ich ja kein grosser Fan vom bayuwarischen Stummelheck, aber als M3 könnte ich mir den durchaus antun. Und dann aufs Heck nen Diesel-Schriftzug...

Naja, die "AC Schnitzer Compact Modelle" sehe schon nicht schlecht aus. Die Bilder in dem von mir geposteten Beitrag, sind allerdings auch arg klein und darauf lässt sich nur eher wenig bis fast garnichts erkennen.Aber leider habe ich keine anderen gefunden, eben weil diese "Black Edtion" so selten war und es wohl auch, sogut wie keinen mehr davon gibt...🙁

Der Compact mit dem M3 Motor, wurde genau 2 mal gebaut und war eigendlich mehr eine Studie der Motorsport GmbH gewesen.Schade das er NIE in Serie gegangen ist.Es gibt allerdings einige Selbstumbauten von Compact-Modellen mit einem M3 Motor, dafür wurden dann jeweils 2 der 3 verschieden M Motoren genommen.Den M Motor gabe es als

- 3.0l mit 295PS von 1994-1995
- 3,2l mit 321PS von 1995-2000 (welcher wohl der Bekannteste ist)
- und mit einem ebenfalls 3,2l Motor und 325PS von 2000 bis 2002....

Zitat:

Sag mal, um wieviel leichter ist der Compact als das Coupe bzw. die Limo?
Hätte ja auch gern nen BMW und nen originalen Compact gibts günstiger als das Coupe.

Zitat:

Naja, im groben kann man fast sagen, das der Compact und das Coupe sogar irgendwo gleichschwer sind.Genau und verlässliche Daten hierzu, gibt es fast garnicht, da alle irgendwie unterschiedlich sind.Hier gibt es schon so eine Diskussion im E36er Forum, bezüglich Gewicht u.s.w....😉

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Das die Coupe Modelle meist Teurer sind, liegt wohl auch daran das die Nachfrage am Markt, so hoch ist und es somit nur wenige gute Exemplare davon noch gibt.Den Compact bekommt man hingegen schon relativ günstig, allerdings würde ich mir heutztage nur noch Compact Modelle ab Bj.97 kaufen, weil Facelift...🙂

Zitat:

Aber diese Form...
hm, meine Freundin mags- komischerweise. Denn sonst hat sie eigentlich so einen guten Geschmack

Ich mag ihn ja auch, sonst hätte ich ihn mir NICHT gekauft...😉
Aber es ist ja, wie sooft, Geschmäcker sind verschieden.Ebenso habe ich auch nur Vectra CC Modelle gefahren und keine Limo´s.Die Limo mag ich nämlich nicht so gerne leiden...🙂

Bär

Hi Bär,

naja, AC Schnitzer "veredelt" (?) ja auch andere BMWs. Mag dieses gesamte Schnitzer-Design nicht.
Wobei ich die Alpinas auch nicht so doll finde.

Die M`s hingen sind in meinen Augen hammer- damals wie heute.

Wie du sagst- ALLES Geschmackssache.

Habe in dem von dir angegebenen Thread mal quer gelesen, interessantes Thema und sehr verwunderlich, dass der Compact nicht leichter als das QP ist.
Was wiegt denn deiner?

Ja,
ich erinnere mich, du warst einer der grossen CC-Fans. Schade, dass es den Turbo nur als STH gibt, oder?!

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Der 318ti hat die 16V Maschine aus dem 318is drin und die sind als verdammt bissig bekannt, für einen 4Zylinder...

AFAIK hatte der 318 ti zwei verschiedene Motoren (erst 1,8; später 1,9 Liter) --- als "verdammt bissig" galten beide nicht.

Zitat:

Immerhin steht hier ein Leistungsunterschied von 75KW im 316i, zu 103KW im 318ti gegenüber, dass sind mal eben lockere 38 Pferdchen. Der Unterschied ist auf jeden Fall, sehr deutlich spürbar...

Es ist ein Unterschied da, ja --- aber er ist eben nicht riesengroß. 0-100 in 9,8 sec ist jedenfalls für 140 PS nicht wirklich toll. (Ein 316 dürfte bei 11 sec liegen.)

Von Opel war bereits der X20XEV deutlich temperamentvoller --- vom C20XE ganz zu schweigen...

Zitat:

Der 323ti ist kein realer Vergleich zu einem 318ti, da es sich hierbei um nen 2,5l R6 handelt, also 2 Zylinder mehr und auch 700cm³ mehr.Das dieser natürlich weitaus temperamentvoller zur Werke geht, versteht sich fast von selbst...😰
Von der Mehrleistung und dem höheren Drehmoment mal ganz zu schweigen...

Die Fahrwerte des 323ti sind natürlich super und für die damalige "Compactklasse" mit die besten gewesen, aber eben auch aus einer entsprechenden Maschine...

Ganz genau: Der 323 ti ist dann wirklich temperamentvoll --- der Unterschied zwischen 323 und 318 ist größer als zwischen 318 und 316.

BMW hat die Vierzylindermotoren damals noch als "Nebensache" behandelt, weil ja bereits bei 150 PS die Sechszylinder begannen --- heute ist das natürlich anders.

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Hi Bär,

naja, AC Schnitzer "veredelt" (?) ja auch andere BMWs. Mag dieses gesamte Schnitzer-Design nicht.
Wobei ich die Alpinas auch nicht so doll finde.

Die M`s hingen sind in meinen Augen hammer- damals wie heute.

Wie du sagst- ALLES Geschmackssache.

Eben...😉

Zitat:

Habe in dem von dir angegebenen Thread mal quer gelesen, interessantes Thema und sehr verwunderlich, dass der Compact nicht leichter als das QP ist.
Was wiegt denn deiner?

Laut Brief 1255kg Leergewicht...🙂

Zitat:

Ja,
ich erinnere mich, du warst einer der grossen CC-Fans. Schade, dass es den Turbo nur als STH gibt, oder?!

Bin ich immer noch.Ja das wäre ein Kompromiss gewesen, mit dem ich hätte leben müssen und auch können.Wäre mir die Sache mit einem C20LET, aber auch durchaus Wert gewesen...🙂

Bär

Hey Bär,

und das ist gut so, dass du noch immer da bist. Wäre leer hier ohne Dich!

Wowi, mein V6 wiegt (mit Vollaustattung) 1310 KG...

interessant, wie immer man das nun werten mag.

Für einen orginalen LET würde ich auch Kompromisse eingehen- und schon sind wir back to topic "Traumauto" 😉.

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von ubc


AFAIK hatte der 318 ti zwei verschiedene Motoren (erst 1,8; später 1,9 Liter) --- als "verdammt bissig" galten beide nicht.

Das sehe ich hingegen etwas anders, für einen 4 Zylinder Motor sind die Werte absolut OK. Aber du kannst ja auch einen 6 Zylinder nicht mit einem 4 Zylinder vergleichen, dazwischen liegen immer 2 Zylinder. Der 1,8l ist der M42 welchen ich z.b in meinem fahre.Später, ab Bj96 gab es dann den M43 mit dem 1,9l Motor, welcher Aufgrund der Hubraumerweiterung etwas "kultivierter" lief...😉

Zitat:

Es ist ein Unterschied da, ja --- aber er ist eben nicht riesengroß. 0-100 in 9,8 sec ist jedenfalls für 140 PS nicht wirklich toll. (Ein 316 dürfte bei 11 sec liegen.)

Der Unterschied ist aber Leistungsmäßig gesehen, sehr wohl größer, als wie beim 318ti zum 323ti.Und ich denke mal 38PS mehr, im Gegensatz zu einem 316i sind eben 38Pferdchen mehr und wie ich finde schon recht deutlich...😉

Zitat:

Von Opel war bereits der X20XEV deutlich temperamentvoller --- vom C20XE ganz zu schweigen...

Naja, da habe ich eben auch ne andere Erfahrung gemacht.Ich habe/hatte ja den direkten Vergleich mit beiden Fahrzeugen gehabt, sowohl mit dem X20XEV in meinem damaligen Vectra A Sport, als wie auch mit dem jetzigen M42 im 318ti.Beides sind ja 16V Motoren und der M42 ist nach meinem Persönlichen empfinden, etwas "Drehfreudiger" und somit vielleicht auch spritziger.

Der E36er Compact hat konstruktionsbedingt die Hinterachse vom E30 übernommen, deshalb ist die Übersetzung des Diff. auch etwas besser ausgelegt, als wie z.B die für das E36er Coupe. Damit lässt sich auch erklären, warum der Compact, trotz ähnlichen Gewicht wie das E36er Coupe, bessere Beschleunigungswerte abliefert…

Den C20XE kenne ich nur vom "hören, sagen, sehen" aber gefahren bin ich ihn LEIDER noch nicht. Soll aber "mächtig" zur Werke gehen, mit seinen 150 Pferdchen...

Zitat:

Der 323 ti ist dann wirklich temperamentvoll --- der Unterschied zwischen 323 und 318 ist größer als zwischen 318 und 316.

In welcher Beziehung???

Leistungsmäßig wohl kaum, denn dort stehen 38PS zwischen dem 316i/318ti und "lediglich" 30PS vom 318ti zum 323ti...😉

Natürlich ist der R6 von BMW mit dem 2,5l Motor ne absolute "Sahneschnitte" und wie oben bereits erwähnt mit nem 4 Zylinder nicht zu vergleichen,Dennoch braucht sich der 318ti nicht zu verstecken...

Zitat:

BMW hat die Vierzylindermotoren damals noch als "Nebensache" behandelt, weil ja bereits bei 150 PS die Sechszylinder begannen --- heute ist das natürlich anders.

Im E36er vielleicht schon, im E30 hingegen, gab es denn 320i auch mit 129PS als R6.Die "316i, 318i, is, ti" Modelle, sind aber durchaus weit verbreitet gewesen in den E36er Modellen.Also hat BMW auch schon zu dieser Zeit, die Zeichen erkannt und auch auf 4 Zylinder Motoren gesetzt.Wobei natürlich die R6 vom BMW einmalig sind, wie ich Persönlich finde.Allerdings fängt bei mir der 6er, erst im 323i an.Nen 320i im E36 würde ich Persönlich nicht unbedingt fahren wollen, da der 323i bei mehr Leistung und Hubraum, nen identischen Spritverbrauch und Versicherungsklasseneinstufung mit dem des 320i hat...😉

Bär

Also zwischen einem Astra F 1.6 Si (101PS)und einem Astra G 1.8 16V (116PS) , beide Automatik, liegt schon ein deutlicher Temperamentsunterschied. Obwohl der G Astra gute 100kg schwerer ist, ist der 1.8er deutlich spritziger. Bin gerade gestern wieder mal mitgefahren und gerade bei höheren Drehzahlen, hat der 1.8er noch ordentlich was zuzusetzen, wo der 1.6er schwachbrüstiger wirkt. Ein Kumpel ist dieses Jahr umgestiegen und hellauf begeistert von den Fahrleistungen seines neuen Astra. Mag sein dass es auf dem Papier bei den üblichen Messwerten nicht so überwältigend aussieht, aber in der Praxis ist der Unterschied deutlich messbar. Mein alter Vectra (1.8 8V 90PS C18NZ) hatte keine Probleme mit dem Astra F (C16SE) in allen Lebenslagen mitzuhalten. Auf der Autobahn zieht der G Astra (X18XE1) dem Vectra deutlich weg.

Auch bei meinem derzeitigen Auto, dem Zafira, habe ich mich immer mindestens nach dem 1.8er (Z18XE) umgeschaut, zum einen weil ich ihn schon vorher ausgiebig im Zafira gefahren bin und ihn als angenehm empfand, zum anderen bin ich den 1.6er (X16XEL) schon im B Vectra (Automatik)gefahren, und fand ihn da nicht so prickelnd. Ausreichend für den B Vectra, ja, aber der war auch nochmal gute 100Kg leichter und aerodynamischer als der Zafira. Und bei den angesprochenen Motoren liegen gerade einmal 15 PS, bzw. 24 PS dazwischen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


. Der 1,8l ist der M42 welchen ich z.b in meinem fahre.Später, ab Bj96 gab es dann den M43 mit dem 1,9l Motor, welcher Aufgrund der Hubraumerweiterung etwas "kultivierter" lief...😉

Bär

Hi Bär,

du meinst sicherlich den M44 Motor, der M43 B16 hat nämlich nur 102 PS.
Quelle:
http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/bmw_motorenkunde/

Mfg Holger

Zitat:

Original geschrieben von Metzer


Hi Bär,

du meinst sicherlich den M44 Motor, der M43 B16 hat nämlich nur 102 PS.
Quelle:
http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/bmw_motorenkunde/

Mfg Holger

Oh, welch wachsames Auge, natürlich meine ich nicht den M43 sondern den M44...😉

Wenn ich dich nicht hätte Holger, vielen Dank...😛

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Das sehe ich hingegen etwas anders, für einen 4 Zylinder Motor sind die Werte absolut OK. Aber du kannst ja auch einen 6 Zylinder nicht mit einem 4 Zylinder vergleichen, dazwischen liegen immer 2 Zylinder. Der 1,8l ist der M42 welchen ich z.b in meinem fahre.Später, ab Bj96 gab es dann den M43 mit dem 1,9l Motor, welcher Aufgrund der Hubraumerweiterung etwas "kultivierter" lief...

War die Umstellung schon 96? Ich hätte gedacht 98, aber egal.

Sicherlich ist der 318 ti nicht schlecht, das ist klar.

Zitat:

Der Unterschied ist aber Leistungsmäßig gesehen, sehr wohl größer, als wie beim 318ti zum 323ti.Und ich denke mal 38PS mehr, im Gegensatz zu einem 316i sind eben 38Pferdchen mehr und wie ich finde schon recht deutlich...

Ja, in der Motorleistung liegt der 318 ti tatsächlich näher am 323 ti --- in den Fahrleistungen aber näher am 316 i. (Man muß bedenken: Der 323 ti schafft die 0-100 in 7,5 sec.)

Zitat:

Naja, da habe ich eben auch ne andere Erfahrung gemacht.Ich habe/hatte ja den direkten Vergleich mit beiden Fahrzeugen gehabt, sowohl mit dem X20XEV in meinem damaligen Vectra A Sport, als wie auch mit dem jetzigen M42 im 318ti.Beides sind ja 16V Motoren und der M42 ist nach meinem Persönlichen empfinden, etwas "Drehfreudiger" und somit vielleicht auch spritziger.

Ich habe hier halt einen Vergleich zwischen dem 318 ti (1.9) und dem Astra G X20XEV --- und der Astra liegt bei den Fahrleistungen deutlich vorn.

Man muß allerdings sagen, daß der X20XEV mitunter deutlich nach oben streute --- so hatte auch der getestete Astra 141 PS und übertraf damit den BMW.

Zitat:

Im E36er vielleicht schon, im E30 hingegen, gab es denn 320i auch mit 129PS als R6.Die "316i, 318i, is, ti" Modelle, sind aber durchaus weit verbreitet gewesen in den E36er Modellen.Also hat BMW auch schon zu dieser Zeit, die Zeichen erkannt und auch auf 4 Zylinder Motoren gesetzt.

Ja, auf Vierzylindermotoren als "Grundmotorisierung" hat BMW immer gesetzt.

Aber einen etwas feineren Vierzylinder gab es halt lange Zeit nicht, oder nur "am Rande". (Den M42/44 gab es ja AFAIK nur in Coupé und Compact --- nicht in Limo und Touring.)

Erst beim E46 Facelift wurde der Vierzylinder auch in höheren Leistungsregionen Standard, und das hat sich beim E90 ff. noch verstärkt.

Zitat:

Wobei natürlich die R6 vom BMW einmalig sind, wie ich Persönlich finde.Allerdings fängt bei mir der 6er, erst im 323i an.Nen 320i im E36 würde ich Persönlich nicht unbedingt fahren wollen, da der 323i bei mehr Leistung und Hubraum, nen identischen Spritverbrauch und Versicherungsklasseneinstufung mit dem des 320i hat...

Ja, der 320 i (2.0) war immer recht umstritten. Der 320 i (2.2) war dann aber sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Also zwischen einem Astra F 1.6 Si (101PS)und einem Astra G 1.8 16V (116PS) , beide Automatik, liegt schon ein deutlicher Temperamentsunterschied. Obwohl der G Astra gute 100kg schwerer ist, ist der 1.8er deutlich spritziger. Bin gerade gestern wieder mal mitgefahren und gerade bei höheren Drehzahlen, hat der 1.8er noch ordentlich was zuzusetzen, wo der 1.6er schwachbrüstiger wirkt. Ein Kumpel ist dieses Jahr umgestiegen und hellauf begeistert von den Fahrleistungen seines neuen Astra. Mag sein dass es auf dem Papier bei den üblichen Messwerten nicht so überwältigend aussieht, aber in der Praxis ist der Unterschied deutlich messbar. Mein alter Vectra (1.8 8V 90PS C18NZ) hatte keine Probleme mit dem Astra F (C16SE) in allen Lebenslagen mitzuhalten. Auf der Autobahn zieht der G Astra (X18XE1) dem Vectra deutlich weg.

Der X18XE1 (speziell die frühen Exemplare) streute aber wohl auch ziemlich nach oben --- ein Astra G wurde für 0-100 mal mit 9,0 sec gemessen...

Umgekehrt ist der C18NZ etwas zäh, sieht gegen den C20NE ja auch kein Land --- und gegen den X18XE1 ebensowenig.

Der C16SE wiederum ist an sich ausreichend --- nur würde ich ihn (mangels Drehmoment) nicht mit Automatik kombinieren.

Zitat:

Auch bei meinem derzeitigen Auto, dem Zafira, habe ich mich immer mindestens nach dem 1.8er (Z18XE) umgeschaut, zum einen weil ich ihn schon vorher ausgiebig im Zafira gefahren bin und ihn als angenehm empfand, zum anderen bin ich den 1.6er (X16XEL) schon im B Vectra (Automatik)gefahren, und fand ihn da nicht so prickelnd. Ausreichend für den B Vectra, ja, aber der war auch nochmal gute 100Kg leichter und aerodynamischer als der Zafira. Und bei den angesprochenen Motoren liegen gerade einmal 15 PS, bzw. 24 PS dazwischen.

Beim Zafira kommt es ja noch stärker auf das Drehmoment an. Strenggenommen ist hier auch der 1.8 noch nicht ideal, sondern erst der 2.2.

Auch im Vectra C wird der Z18XE ja oft als zu schwach kritisiert. (Was ich persönlich von unserem GTS allerdings nicht bestätigen kann.)

Beim X16XEL gilt bzgl. Automatik dasselbe wie beim C16SE. Mit Schaltgetriebe (zumindest mit dem Sportgetriebe) ist er dagegen recht lebendig --- er wäre meine erste Wahl, wenn ich mal nach einem Vectra B schauen sollte...

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Der X18XE1 (speziell die frühen Exemplare) streute aber wohl auch ziemlich nach oben --- ein Astra G wurde für 0-100 mal mit 9,0 sec gemessen...

Das mit dem Streuen kann gut sein, da der angesprochene Astra auch seine im Schein angegebene V-Max anscheinend recht locker überbietet. Auf jeden Fall ist hier der Unterschied zwischen einem 1.6er und einem 1.8er doch recht erheblich.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Umgekehrt ist der C18NZ etwas zäh, sieht gegen den C20NE ja auch kein Land --- und gegen den X18XE1 ebensowenig.

Naja in den ersten 3 Gängen kann ich mich über den Vectra nicht beschweren, da war der Unterschied zum vorher erwähnten Astra mit dem X18XE1 auf der Straße wenig zu merken. Aber eben in den Gängen 4 und 5 machte sich das Schongetriebe und die fehlende Leistung gegenüber dem Astra schon bemerkbar.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Beim Zafira kommt es ja noch stärker auf das Drehmoment an. Strenggenommen ist hier auch der 1.8 noch nicht ideal, sondern erst der 2.2.
Auch im Vectra C wird der Z18XE ja oft als zu schwach kritisiert. (Was ich persönlich von unserem GTS allerdings nicht bestätigen kann.)

Ja den 2.2er hatte ich auch auf dem Zettel, aber das beste Angebot, was Laufleistung und Zustand betraf, war dann doch der 1.8er den ich gekauft habe. Allerdings dürfte der Vectra kaum leichter als der Zafira sein, also der Unterschied im Anzug auch eher gering. Gegenüber meinem Vectra ist der Zafira aufgrund der kürzeren Übersetzung in den höheren Gängen deutlich spontaner im Ansprechverhalten.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Beim X16XEL gilt bzgl. Automatik dasselbe wie beim C16SE. Mit Schaltgetriebe (zumindest mit dem Sportgetriebe) ist er dagegen recht lebendig --- er wäre meine erste Wahl, wenn ich mal nach einem Vectra B schauen sollte...

Im B Vectra ist er ok, das denke ich auch.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ubc


War die Umstellung schon 96? Ich hätte gedacht 98, aber egal.

Nein, die Umstellung der Motoren, ist schon ab den Bj96 der Fall gewesen.Wenn meiner z.B statt ein 95er, ein 96er gewesen wäre, dann hätte ich auch den M44 drin gehabt und 100cm³ mehr Hubraum...

Zitat:

Ja, in der Motorleistung liegt der 318 ti tatsächlich näher am 323 ti --- in den Fahrleistungen aber näher am 316 i. (Man muß bedenken: Der 323 ti schafft die 0-100 in 7,5 sec.)

Das dürfte aber wiedrum am Gewicht des Fahrzeugs liegen, der Compact ist ja fast genauso schwer, wie das E36er Coupe.Und das der R6 mit dem Gewicht des BMW´s, aufgrund des höhren Drehmoments, auch eine besser Leistungsentfaltung hat, ist natürlich irgendwo log. und somit stehen die Fahrwerte auch um einiges besser da...

Zitat:

Ich habe hier halt einen Vergleich zwischen dem 318 ti (1.9) und dem Astra G X20XEV --- und der Astra liegt bei den Fahrleistungen deutlich vorn.

Naja, aber auch hier ist der Vergleich wieder etwas "hinkend"...

Der M44 im 318ti, kam schon ab den Bj96 raus, der G Astra hingegen erst ab Bj98, auch wenn es denn X20XEV ja schon im Vorfeld im Vectra gab...

(Deswegen auch mein Vectra A Vergleich, bezogen auf das Bj und dem Gewicht...)

Ich weiß jetzt garnicht genau, was der Astra G überhaupt so wiegt...???

Zitat:

Man muß allerdings sagen, daß der X20XEV mitunter deutlich nach oben streute --- so hatte auch der getestete Astra 141 PS und übertraf damit den BMW.

Naja, ob es jetzt der 1PS rausgeholt hat...???

Zitat:

Aber einen etwas feineren Vierzylinder gab es halt lange Zeit nicht, oder nur "am Rande". (Den M42/44 gab es ja AFAIK nur in Coupé und Compact --- nicht in Limo und Touring.)

Das ist allerdings richtig mit den Motoren, aber was verstehst du unter "fein"...???

Ein 4 Zylinder Motor, war/ist ja nun damals eben ein sog. "Brot und Butter" Motor" gewesen, ähnlich wie der C20NE im Vectra A...😉

Zitat:

Erst beim E46 Facelift wurde der Vierzylinder auch in höheren Leistungsregionen Standard, und das hat sich beim E90 ff. noch verstärkt.Ja,

Naja, aber das ist eben wie bei fast allen Motoren der neueren Generation.verbaut werden normale 4 Zylinder Motoren, welche viel Leistung aus relativ wenig Hubraum holen...🙁

Sieht man ja auch schon am Facelift B Vectra, welcher mit dem 1,8l Motor, 125PS mobilisiert...😰

Wo das dann allerdings mit der Standfestigkeit der Motoren noch hinführen soll, keine Ahnung...😰

Bär

Deine Antwort