Traumauto auf Kredit oder lieber Übergangauto
Hallo,
ich fange jetzt an zu Arbeiten und benötige unbedingt ein Auto.
Nun mein Problem: ich hätte da schon einen Traumwagen, dazu müsste ich jedoch bei Abzug meines Eigenkapitals 15000 Euro Kredit aufnehmen....
DAs ist jetzt meine erste Stelle und ich würde etwa 2000 € Netto haben.
Als Alternative steht zur Wahl, eine alte Kiste zu kaufen und zu hoffen, die in einem halben Jahr zu verkaufen, um dann das Traumauto zu bekommen. DEr Vorteil läge hier sicherlich in niedrigeren Raten, jedoch auch dem Risiko, die alte Kiste nur schwer loszuwerden.
Und auf das Traumauto lange zu sparen ist keine Option, weil wenn ich das Geld dafür zusammen hätte, würde ich mir nicht mehr dieses Auto kaufen, weil es nur ein 2-Sitzer ist und irgendwann andere Dinge im Leben wichtiger sind *Zwinker*
Hatte von euch schonmal jemand ein ähnliches Problem und sich sowas mal durchgerechnet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoop85
...Hole ich mir das, was mir gefällt, WENN ich es mir den leisten kann.
Da fang ich nicht das rechnen auf den letzt Euro an. Am Ende ist sicher die "alte Kiste" günstiger, aber sorry, ich lebe nur einmal und will nicht mein leben lang mit sparen und "geiz ist geil" verbringen.
...
Wenn du dir die Rate für dein Traumauto leisten kannst, dann los.
Sonst wirst du dich am Ende nur schwarz ärgern, diese Chance verpasst zuhaben.
Solche Ratschläge einem Berufsanfänger mit befristetem Arbeitsvertrag zu geben, der sich ganz locker mit 15.000 Euro + Zinsen verschulden will, halte ich für ziemlich fragwürdig.
Die Frage ist, ob er sich - wenn er dem Rat folgt - nicht am Ende über ganz andere Dinge schwarz ärgern wird.
Davon abgesehen, dürfte sich spätestens bei Kreditantragstellung ein Problem ergeben. Ohne Bürgen wird da in Anbetracht des Jahresvertrages nämlich gar nix gehen.
Ich bin Autobanker und sehe solche Geschichten jeden Tag aus Sicht der Bank. Es ist erschreckend, wie blauäugig sich junge Leute nur wegen einem fahrbaren Untersatz in die jahrelange - oft lebenslange - Abhängigkeit von Banken begeben. Wenn da mal unvorhergesehende Ereignisse eintreten (Arbeitslosigkeit, Scheidung, Freundin wird schwanger, Auszug aus dem Hotel Mama, Unfall, Krankheit, Pflegefall...), dann wird so ein Autokauf auf Pump ganz schnell ganz unlustig. Aber sowas will ja heute keiner mehr hören...
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Nunja, aber er hätte ja als Gegenwert das Fahrzeug.
Das Problem dabei ist, daß dessen Wert i.d.R. sinkt und nicht steigt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Problem dabei ist, daß dessen Wert i.d.R. sinkt und nicht steigt.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Nunja, aber er hätte ja als Gegenwert das Fahrzeug.
Das ist klar, aber bei einer Anzahlung von z.b 5000€ (also seinem Kapital) sollte doch ein Auto für 15.000€ stets mehr Wert sein als der restliche Finanzierungsbetrag.
Das ändert trotzdem nichts daran, dass Autos keine gute Geldanlage sind 😉
Aber du hast schon recht - zumindest kann der Kredit ohne große Verluste durch den Verkauf des Fahrzeugs abgelöst werden, wenn es mal hart auf hart kommt...
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Das ändert trotzdem nichts daran, dass Autos keine gute Geldanlage sind 😉
Klar, das wollte ich von diesem Fahrzeug auch sicher nicht behaupten 😁 (Ausnahmen gibt es ja allerdings auch, sogar welche mit steigendem Wert).
Zitat:
Aber du hast schon recht - zumindest kann der Kredit ohne große Verluste durch den Verkauf des Fahrzeugs abgelöst werden, wenn es mal hart auf hart kommt...
Eben und wenn man nun einer Finanzierung offen gegenüber steht spricht doch eigentlich nichts dagegen sich schon heute den Traumwagen zu "kaufen", zumindest wenn man die Raten locker bezahlen kann und trotzdem noch vernünftig Leben kann.
Ähnliche Themen
Hallo,
ja, das Problem hatte ich auch. Ich habe mich für das Übergangsauto entschieden. Beim Traumauto drehte es sich zwar nur um einen traumhaft schönen Zweitwagen - wir wollten einen Fiat 500 haben -, aber dafür muß auch Geld da sein. Um den Kaufpreis anzusparen, wollte ich einen älteren Corsa so ein bis zwei Jahre lang fahren. Und was soll ich Dir sagen? Da kam die Abwrackprämie und es lockten 1000 bis 1500 € Gewinn. (der Corsa hatte ja auch noch seinen Wert) Corsa verschrottet, Prämie mitgenommen und einen billigeren Neuwagen gekauft. Hat sich gelohnt! 😁 Das wird bei Dir wohl nicht passieren, aber ich würde es trotzdem immer so machen: Man kann sein Geld halt nur einmal ausgeben. Da ist es schon ganz sinnvoll, nicht über seine Verhältnisse zu leben.
Gruß Michael
Tante Edith hat noch ein P.S.: Wenn Du in 2 oder 3 Jahren an Kinder denkst, dann wirst Du evtl. ganz ganz schnell auch an ein Eigenheim denken und schwupps wird Dein Traumauto schneller als Du denkst ganz anders aussehen... 🙄
Bei einem Traumauto verhält es sich genau wie mit der Traumfrau, je eleganter die Frau ist um so teurer ist sie im Unterhalt. Und viele Traumfrauen entlarfen sich nach einiger Zeit zu Alptraumfrauen, die mehr Geld kosten als einem lieb ist und viele Macken haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von hoop85
...Hole ich mir das, was mir gefällt, WENN ich es mir den leisten kann.
Da fang ich nicht das rechnen auf den letzt Euro an. Am Ende ist sicher die "alte Kiste" günstiger, aber sorry, ich lebe nur einmal und will nicht mein leben lang mit sparen und "geiz ist geil" verbringen.
...
Wenn du dir die Rate für dein Traumauto leisten kannst, dann los.
Sonst wirst du dich am Ende nur schwarz ärgern, diese Chance verpasst zuhaben.
Solche Ratschläge einem Berufsanfänger mit befristetem Arbeitsvertrag zu geben, der sich ganz locker mit 15.000 Euro + Zinsen verschulden will, halte ich für ziemlich fragwürdig.
Die Frage ist, ob er sich - wenn er dem Rat folgt - nicht am Ende über ganz andere Dinge schwarz ärgern wird.
Davon abgesehen, dürfte sich spätestens bei Kreditantragstellung ein Problem ergeben. Ohne Bürgen wird da in Anbetracht des Jahresvertrages nämlich gar nix gehen.
Ich bin Autobanker und sehe solche Geschichten jeden Tag aus Sicht der Bank. Es ist erschreckend, wie blauäugig sich junge Leute nur wegen einem fahrbaren Untersatz in die jahrelange - oft lebenslange - Abhängigkeit von Banken begeben. Wenn da mal unvorhergesehende Ereignisse eintreten (Arbeitslosigkeit, Scheidung, Freundin wird schwanger, Auszug aus dem Hotel Mama, Unfall, Krankheit, Pflegefall...), dann wird so ein Autokauf auf Pump ganz schnell ganz unlustig. Aber sowas will ja heute keiner mehr hören...
Das Hauptproblem an der Sache ist, daß Finanzierungen inzwischen vollkommen gesellschaftsfähig geworden sind. Da wird dann bei Problemfällen so lange getrickst und geschoben, bis sich nichts mehr richten läßt und die Privatinsolvenz als einziger Ausweg bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Hauptproblem an der Sache ist, daß Finanzierungen inzwischen vollkommen gesellschaftsfähig geworden sind.
Sind sie auch, zum wohle der Banker die davon sehr sehr gut leben können.
550euro rate bei geschätzen 2mille netto und einem befristeten vertrag ist selbstmord.
mehr als 25% vom netto weg ohne auch nur einen meter gefahren zu sein 😰
Nimm nen Kredit über 15000 € auf und fahr in den Sonnenuntergang 😉
Und nun mal aus eigener Erfahrung.
Von meiner Lehre an, jedesmal wenn es nen Gehaltsschub (Geselle usw.) gab, blieb nichts vom Geld übrig.
Es ging immer nur....ich verdien ja gutes Geld und kann dies und jenes.....haben will.
Egal ob Auto, Musik Anlage, Platten usw.
War der Dispo erreicht sagte mein "Sparkassenberater" ist kein Problem, da machen wir nen Ratenkredit raus......Du verdienst ja gut.
Dies passierte öfters, man war ja jung und wollte das Leben leben.
Irgendwann kam ein Brief, dass eine Überweisung nicht getätigt wurde, da nicht genügend Deckung auf dem Konto bestand.
Machen Sie einen Termin mit einen unseren Beratern-
Das war schon nen komisches Gefühl.
So langsam begriff man dass dieses geliehende Geld zurück bezahlt werden muss, zusätzlich mit Zinsen.
Was sind Zinsen?.....ja in der Schule mal berechnet....sind ja kleine Zahlen.......ups...wieviel soll ich dafür im Monat bezahlen?!
Das alles zurück bezahlen???, da brauch ich ja Jahre für.
.....zwischenzeitlich wurde durch mögliche Insolvenz der Arbeitsvertrag gekündigt, da man ja Junggeselle ist.
Diese sind die ersten 😁
Ich kann Euch sagen wie kalter Schweiss riecht!
Dies ist mittlerweile ca. 20 Jahre her und ich habe lange gebraucht um von den Schulden runter zu kommen.
Ich kann jedem nur raten, rechnet nicht mit Geld was Ihr nicht habt und lebt so, dass Ihr am Ende des Monat´s noch nen Euro auf dem Konto habt.
.....achso heute gehts mir gut, tja die finanziellen Erfahrungen meines Lebens haben mich realistischer gemacht.
Der Blick aufs Tagesgeldkonto macht Spass und das Leben ist "leichter"
Jaja, ihr habt ja recht! Hab gestern schon mit der Suche nach nem Golf oder Polo begonnen - die wird man immer an irgend einen Fahranfänger los ;-) und dieses finanz. Risiko war mir ja schon bewusst, weswegen meine Entscheidung so unklar war.....
Danke an euch!
Zitat:
Original geschrieben von effab
Hab gestern schon mit der Suche nach nem Golf oder Polo begonnen - die wird man immer an irgend einen Fahranfänger los ;-)
Man muss ja nicht gleich in's andere Extrem schlagen und nen Kleinwagen nehmen.
So ein W124 ist z.b. immer noch ein schoenes Auto (Fahrkomfort und Langstreckentauglichkeit wuerd ich immer noch ueber dem Niveau aktueller Klein-/Kompaktwagen schaetzen und es gibt genug freie Werkstaetten die sich mit auskennen und den guenstig warten koennen) und geht problemlos an nen 'was ist letztes Preis' haendler weg, wenn's Geld knapp wird.
Man muss sich nur Zeit nehmen nen guten zu suchen - die sind schwer zu finden, aber fuer 5000,- nicht unrealistisch.
Für 5 Mille bekommt man schon einen recht ordendlichen Golf/ Astra / Focus ect das ist eine gute Entscheidung von dir, die Autos kann man durchaus 2-4 Jahre fahren und dann für gutes Geld verkaufen, in der Zwischenzeit kann man auf sein Traumauto ansparen, denn die Vorfreude ist die schönste Zeit🙂