Traum erfüllt, mein Kombi-Projekt startet
Hallo Leute,
da ich meinen W202 Kombi gut verkaufen konnte habe ich dies auch getan.
Der W210 war schon lange ein bezahlbares Traumauto für mich, allerdings hatte ich immer „Angst“ wegen dem Rost. Da ich aber vom W202 wusste das man das gut unter Kontrolle bekommen kann wenn man dranbleibt habe ich gestern einen sehr gepflegten W210 abgeholt. Begleitet hat mich ein Kollege der KfZ-Meister ist.
Zum Wagen: 220CDI Automatik , BJ 10/2001, 230000km, TÜV bis 11/2021, bis auf Leder Vollausstattung, Bremsen neu, von außen nicht viel Rost ! Wagen war fast 10 Jahre beim Vorbesitzer.
Was ansteht:
- Ölwechsel
- Getriebespülung
-Scheinwerfergläser schleifen und polieren
- Rost entfernen
- Doppel DIN Radio mit Rückfahrkamera
- schöne Felgen im Frühjahr
Jetzt das aktuelle Übel:
Auf der nach Hausefahrt (30km Autobahn) ging die Kühlwassertemperatur auf 120 Grad hoch, beim Versuch die Heizung voll aufzudrehen stellten wir fest das nur kalte Luft rauskommt.
Mein Kollege hatte direkt Wasserpumpe und Thermostat im Verdacht, beides wird nun erstmal getauscht.
Nach Hause sind wir aber gekommen, bei einer Geschwindigkeit von 70kmh ging die Temperatur wieder etwas runter...
P.S. Bin ich blind, oder haben Wasserpumpe und Thermostat keine separaten Sicherungen ?
Die wollte ich wenn dann vorher kontrollieren.
Beste Antwort im Thema
Mir geht es nicht um Standarddiesel vs. V8.
Mich amüsiert, dass von einem „Traum“ gesprochen wird den man „gefunden“ hat und dann geht es nur darum, möglichst günstig her zu richten und ein paar Jahre zu fahren.
102 Antworten
Zitat:
@Primotenente schrieb am 13. September 2020 um 19:00:52 Uhr:
Soll nicht viel kosten, soll nicht behalten werden, sondern als Gebrauchs- und ggf. sogar Aufbrauchsfahrzeug gefahren werden. Da würde ich mir einen Passat o. ä. mit TÜV für lau kaufen und keinen Cent investieren. Aber Geld investieren und es dabei nicht richtig machen, das fände ich nicht befriedigend und dafür zu teuer.
Nee dafür fahre ich zu gerne Auto um mir n alten Passat o.Ä. Zu kaufen.
Wie gesagt mit dem 202er bin ich genauso verfahren und es nie bereut!
Und das Geld was ich investiere investiere ich natürlich richtig!
Zitat:
@CE333 schrieb am 13. Sep. 2020 um 19:12:16 Uhr:
Einfach fahren das Teil, wenn die Liebe kommt geht das Portemonnaie wie von alleine auf.
😉 Da Stimme ich dir zu.
Habe meinen ja ( günstig) gekauft.
Und vieles selbst repariert und ja es macht immer mehr Spaß den zu erhalten.
Mag ihn auch nicht missen.
Gut ich habe mir letzte Woche einen Polo 6N2 zugelegt, da meiner die ZKD Probleme hatte.
Der ist dafür das ich Zeit habe in Ruhe meinem wieder Flott zu machen und nicht unter Zeitdruck.
Kaum Zeit und ständig unterwegs.
Manchmal ist es ja so:
Es geht sehr schnell und dann Reißt zum Beispiel ne Schraube oder was anderes und schon dauert es nicht Nur 2 Stunden sondern verschieben ( Wochenende Teil nicht zur Hand) auf einen anderen Tag.
Vorgestern habe ich einen S210 Vormopf in Bremerhaven gesehen.
Dabei habe ich mir gedacht. Wie kann man so noch mit Fahren.
Kühlergrill fehlte die Hälfte. Kotis ( Ob es noch welche waren????) Grob nix mehr vorhanden man konnte den Motor durch die Kotis sehen.
Da fällt einem nix mehr zu ein.
Zitat:
@Bastelkuh schrieb am 14. September 2020 um 10:49:37 Uhr:
Zitat:
@CE333 schrieb am 13. Sep. 2020 um 19:12:16 Uhr:
Einfach fahren das Teil, wenn die Liebe kommt geht das Portemonnaie wie von alleine auf.😉 Da Stimme ich dir zu.
Habe meinen ja ( günstig) gekauft.
Und vieles selbst repariert und ja es macht immer mehr Spaß den zu erhalten.
Mag ihn auch nicht missen.
Gut ich habe mir letzte Woche einen Polo 6N2 zugelegt, da meiner die ZKD Probleme hatte.
Der ist dafür das ich Zeit habe in Ruhe meinem wieder Flott zu machen und nicht unter Zeitdruck.
Kaum Zeit und ständig unterwegs.
Manchmal ist es ja so:Es geht sehr schnell und dann Reißt zum Beispiel ne Schraube oder was anderes und schon dauert es nicht Nur 2 Stunden sondern verschieben ( Wochenende Teil nicht zur Hand) auf einen anderen Tag.
Vorgestern habe ich einen S210 Vormopf in Bremerhaven gesehen.
Dabei habe ich mir gedacht. Wie kann man so noch mit Fahren.
Kühlergrill fehlte die Hälfte. Kotis ( Ob es noch welche waren????) Grob nix mehr vorhanden man konnte den Motor durch die Kotis sehen.
Da fällt einem nix mehr zu ein.
Solche Autos sehe ich auch oft, allerdings sehe ich meist 202er die so aussehen.
Kaum noch Lack, fast alles Rost 😁
Gibt halt viele denen das egal ist, Hauptsache der Hobel fährt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@CE333 schrieb am 13. September 2020 um 19:12:16 Uhr:
Einfach fahren das Teil, wenn die Liebe kommt geht das Portemonnaie wie von alleine auf.
😉😁
Bei meinem W202 gab es beim letzten TÜV den Vermerk „beginnende Korrosion Unterboden“.
Bei meinem 210er der im November 2019 mit dem Vorbesitzer beim TÜV war steht nichts von Rost.
Ich weiß, leider ist ein TÜV-Berixht heutzutage nicht mehr so wirklich verlässlich, aber ist dennoch ein gutes Zeichen, oder wie seht ihr das?
TÜV ist heute echt nix mehr wert. Zur Not 300 euro und du hast TÜV deswegen nicht drauf verlassen.
Am besten du fährst auf ne Bühne und schaust selbst, von hier kann denk ich keiner was sagen. Ich hab ne ganze videoreihe gedreht, da kannst du auch mal sehen was alles so anstehen kann :/
Zitat:
@VL-88 schrieb am 14. September 2020 um 15:00:20 Uhr:
TÜV ist heute echt nix mehr wert. Zur Not 300 euro und du hast TÜV deswegen nicht drauf verlassen.Am besten du fährst auf ne Bühne und schaust selbst, von hier kann denk ich keiner was sagen. Ich hab ne ganze videoreihe gedreht, da kannst du auch mal sehen was alles so anstehen kann :/
Zumindest war es schon mal ein deutscher Prüfer 😁
🙂 haha made in Germany
Besorg dir mal zwei auffahrrampen gibt's bei eBay für knapp 30 Euro. Dann kannst du drauf und in Ruhe mal alles abklopfen und begutachten.
Wichtig ist alles zu prüfen, erstmal ne Bestandsaufnahme machen und dann kannst du Abwegen was wann gemacht werden soll/darf.
Schau die die federaufnahme vorne an, bremsleitungen bis an die hinterachse, Aufnahme hinterachse, batteriefach, motortrager, etc.
Ich hab einfach alles abgebaut, stoßstangen schweller kotflügel. Eigentlich alles was man abbauen kann 🙂 und dann ne ordentliche Aufnahme nur so kann man sagen wie sicher die Substanz ist. Wenn nix durchgerostet ist und nur manikure gemacht werden brauch ist's ned schlimm.
Mein Kollege hat eine Werkstatt, da geht es nächsten Monat hin wenn die Zylinderkopfdichtung gemacht ist.
Im Idealfall finde ich ein Mitglied hier aus der Nähe, mit jemandem der sich mit dem 210er auskennt ist es halt besser sich den Rost anzuschauen...
Eine Frage an die Dieselexperten...
Bei meinem 2001er S210 220 CDI sollen die Injektoren geprüft werden.
Der Bosch Diesel Service will dafür 126€ haben.
Bei eBay finden sich zahlreiche Angebote für um die 50€, allerdings steht mein Wagen da nicht mit drin, hat der 220 CDI irgendwelche „besonderen“ Injektoren?
Zitat:
@VL-88 schrieb am 14. September 2020 um 15:00:20 Uhr:
TÜV ist heute echt nix mehr wert. Zur Not 300 euro und du hast TÜV deswegen nicht drauf verlassen.
War früher billiger, vom Fuffi aufwärts.