Traum: B3 V8 423PS *Träum*
Habe mir heute mal wieder die Zeitschrift:AUDI SCENE gakuft.
Da ist ein:
Audi 80 B3 BJ:89
3,6-Liter-V8 mit 2Turboladern, Motronik, Verdichtung 10:1
Zylinderköpfe bearbeitet, Öhlkühler Aspuff (B&N-Pipes), zwei Sport Quattro-Benzinpumpen, 423PS.#
:drinne.
Schade dass ich kein Scanner hab, dann hätte ich mal ein Bild vom Motor reingesetzt.
27 Antworten
V-Max Audi 80 V8
Hi,
bin ich der einzige hier, der nicht ganz nachvollziehen kann, warum der Audi 8o V8 mit 3.6 L Hub und 283 PS nur auf so eine relativ bescheidene Höchstgeschwindigkeit kommt?!
Will keinem auf den Schlips treten, es ist mir nur aufgefallen und interessiert mich.
Ein Calibra Turbo mit 204 PS schafft geschlagene 245 km/h (www.autodaten.net) und ein Porsche 911 Carrera (993) mit 3.6 L Hub und 272 PS macht 270.
Wieso ist der Audi 8o V8 vergleichsweise so schwachbrüstig?
Gruss
CS
die S2 limo mit 600PS steht schobn mindestens 1jahr zum verkauf
den Typ 89 V8 kenn ich auch schon mindestens 6monate durchs netz
die offroad variante ja 6 mal es wurden aber auch einige limos gebaut gebaut ich weis jetzt nicht mehr die genaue stückzahl 23 oder 25 irgend sowas,die drehe
und naja serien fahrzeig hin oder her nen C4 2.0 quattro avant ist auch nen serienfahrzeug wurde aber auch nur 53 mal gebaut
beim 1/4 meilwe rennen aufn lausitzring vorn paar wochen hat auch nen audi mit V8 mitgemacht der klang HAMMER und wurde in der offenen klasse 2ter
der muss böse abgehen
würd gern mal nen B4 V8 fahren wollen
Re: V-Max Audi 80 V8
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Wieso ist der Audi 8o V8 vergleichsweise so schwachbrüstig?
Gruss
CS
Weil der Audi V8 kein Rennwagen war???? Der Calibra hat einen wesentlichen besseren Luftwiderstand.
Aber hier geht`s doch um nen 80er.
AFAIK hat der Calibra cw=0.26 und der 80er was um die 0.3, also nicht wirklich schlecht...
Natürlich muss man auch die Stirnfläche berücksichtigen.
Ähnliche Themen
Is aber wirklich auffällig.
Der S2 ist mit 248 km/h angegeben, totz PS-Defizit von 50.
Vielleicht läuft der V8 ja in den Begrenzer...
@ John Connor
Naja,
den Calibra würde ich auch nicht gerade als
"Rennwagen"
bezeichnen...
wie gesagt, will niemandem auf den Schlips treten, finde es eben nur "witzig", dass ein 283-PS-V8 im Endeffekt von einem OPEL mit 80 PS weniger auf die rechte Spur verwiesen wird...
Gruss
CS
PS: Nur um Umklarheiten zu beseitigen:
Bei meinem "Vergleich" bezog ich mich auf den Audi 80 V8 von "Audi Kai" unter www.audischrauber.de.
CS
Vorallem sieht man des dem net an, ich würde gerne mal mit dem Rumfahren, und so einigen in grund und boden fahren.
Die Formel für den cw-Wert gibt ja her das man die 4-Fache Motorleistung bei doppelter Geschwindigkeit braucht. Der cw. -Wert steht als Multiplikator davor. Ich weiß nicht genau welchen Cw wert der 80er hat ich glaub der lag bei 0,34 ohne rechten Aussenspiegel.
sicher das der Calibra nen cw-Wert von 0,26 hat??? das erscheint mir arg wenig.
Es ist ja auch immer eine Frage, was man erreichen will. wenn die Endgeschwindigkeit nicht von Interesse ist, dann kann man den Wagen schön kurz übersetzen um z.B optimale Beschleunigung zu erreichen für die 1/4 Meile zum Beispiel. Irgendwann wird ein Fahrzeug bei den Geschwindigkeiten auch recht instabil, wiel es einen Auftrieb entwickelt und wenn man nicht will, dass der Wagen vollkommen Verspoilert wird, dann muss man mit der Endgeschwindikeit halt auch ein wenig herunter gehen. Ich denke das hat auch einen großen Einfluss auf die zu erreichende Endgeschwindigkeit.
Ein Formel 1 Wagen erreicht mit wohl über 900PS auch nur bescheidene 300-350 km/h aber die dafür schon nach wenigen 100Metern.
Entweder 0.26 oder 0.28, bin mir nicht 100pro sicher.
Den cw-Wert des Audi hab ich erst neulich im www gelesen, sollte ich den Link wieder finden, werd ich ihn posten. Weiß aber noch, dass der B4 mit 0.3 angegeben war, und der Typ89 minimal besser.