Trapezförmige Endrohre
Hallo!
Mein weisser E350 CD? AMG mit Panoramadach kommt ende Januar.
?ch möchte allerdings die ovalen Endrohre gegen die Trapezförmigen tauschen.
Meine Frage:
1. Gibt es von MB einen Kit? was mir am liebsten waere.
2. Muss die Schürze ebenfalls getauscht werden?
3. Wo kann man nur die Endrohre erwerben bzw. bestellen oder muss ich die Töpfe
mit kaufen?
LG
Beste Antwort im Thema
Hi, bin neu hier :-)
Hab an meinem 350 CGI die trapezförmigen Endblenden dran.
Der Umbau ist leider nicht plug & play.
Ich hab mir die 500er Komplettstossstange besorgt, inkl. der Blenden.
Dann mussten die Halter von der originalen Stossstange umgebaut werden.
Der Auspuff passt auch nicht. Die Rohre unter den Blenden sitzen zu tief.
Endrohre wurden abgeflext und neue mit einem leichten kröpfwinkel angeschweißt.
Sieht gut aus :-)
Falls einer ein Bildchen will, lege ich mich am Wochenende unters Auto :-)
Grüßle
Lauerle
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von momper
müsste man mal in Natura sehen,
und an einem schwarzen Auto.
Ich finde weiß und Carbon sieht einfach nur genial aus. Fällt sofort auf.
Anstelle immer mit den höhere Angaben am Kofferraum oder durch andere Modifikationen augenscheinlich einen größeren Motor vorzutäuschen - war mir der VW Phaeton Fahrer doch ne Nummer sympathisch 😁
(gestern früh als ich unterwegs war - ich hätte mich gern für mein grinsem im Gesicht bei ihm bedankt 🙂)
also der thread ist ja bald rekordverdächtig! Ein sehr ansprechendes Thema wohl!
Wenn ich Lust auf trapezförmige Endrohre hätte, würd' ich mir das passende Auto rundherum kaufen! 😰
Alles andere ist Blech- UND Blendwerk! 😁
😉
Hallo liebe Autofreunde,
ich verzweifle zurzeit an meiner Auspuffanlage. Ich habe nun folgende Teile für den Umbau gekauft:
E 500 Heckdiffusor
2x Trapezförmige Endrohre
Schrauben und Muttern
Leider wurden für mich keine Halterungen oder sonstige Teile bestellt. Nun jetzt meine Frage: Was genau brauche ich noch um den Anbau reibungslos von statten gehen zu lassen. Wie lange dauert der Umbau? Und ganz wichtig: Wie teuer ist die darauf folgende Arbeit, die am Auto getan wird?
Vielen Dank für die Antworten.
Ähnliche Themen
Servus Autofreunde,
es ist vollbracht, meine Blenden sind endlich am Auto montiert. Da ich bis jetzt keine Angaben in diesem Thread gefunden habe, die von A - Z alles angibt was man für den Umbau wissen sollte mache ich mir doch kurz die Mühe:
Folgende Ersatzteile braucht man für den Umbau von 350 mit AMG Paket:
Trapezförmige Blende (Li+Re)
2 Halterungen (Li+Re)
Heckdiffusor E Coupé 500
Schrauben, Muttern und Abdeckungen
Gesamtkosten der Ersatzteile: 375€ inkl. Steuer
Die Ersatzteile werden folgendermaßen montiert: Der Heckdiffusor ist einfach mit Clips mit der Heckstoßstange verbunden, sodass das eine Geschichte von 5min ist. Um die Halterungen für die Blenden montieren zu können, muss man die gesamte Heckstoßstange abbauen. Dann werden die Halterungen montiert, dann die Blenden und danach die Heckstoßstange inkl. dem neuen Heckdiffusor. Fertig.
Kosten für die Arbeit 200€.
Anbei noch Bilder von meinem Umbau. Hoffe euch weitergeholfen zu haben. Ich finde die eckigen Endrohre untermalen die kantige Charakteristik des Autos wesentlich besser als die ovalen Endrohre. Ein Versprechen der stärkeren Motorisierung erübrigt sich bei mir absolut weil es A. ein Diesel ist und B. es nicht mein Begehren.
Danke, ich finde auch, dass der Auspuff ein wichtiges Accessoire bei Autos ist. Die habe ich alle original bei MB gekauft, meiner Meinung nach extrem überteuert aber bei mir kommt nichts als Original an das Auto.
Guten Tag ihr Lieben!
Da sich derzeit bei uns wieder das Autokarussell dreht und ich nun meinen Smart Brabus durch ein E 350 Coup? (Benziner natürlich) ersetze möchte ich mich auch mal an der Diskussion um die berüchtigten trapezförmigen Endrohre beteiligen.
Jeder User, der hier behauptet, ein Umbau von rund auf trapezförmig sei Blendung von Dritten bzw. man wolle damit suggerieren, eine größere Motorisierung zu fahren, empfinde ich als völligen Quatsch. Mit dieser Aussage wird jedem E (Limo/Kombi), CLS, S etc. Fahrer, der sich zum 6 Zylinder das AMG Paket ordert, unterstellt, er wolle ebenfalls "blenden". Denn dort werden diese wie selbstverständlich montiert.
Fakt ist doch mal eines. AMG steht für Sportlichkeit im Hause Mercedes (ich weis wovon ich spreche, bei uns steht ein C63 in der Garage). Und wieso sollen die Coupé-/Cabriofahrer hier auf ein sportliches Designmerkmal verzichten, welches es für viele andere Mercedes Modelle mit 6 Zylindern gibt?
Ich vergleiche es mit den geänderten Töpfen der AMG Modelle. Früher rund, heute viereckig. Mercedes zeigt Kante und es macht die Autos noch sportiver/aggressiver! Ob dadurch du Eleganz leidet, darüber kann man natürlich streiten... Fakt ist das zur neuen Formensprache nach m.E. eckig besser ist als rund. Wie z.B. auch m.E. nach zum alten CLS Mopf die trapezförmigen Endrohre nicht passten...
Allgemein sehe ich die Angelegenheit mehr als Frage der Ästhetik denn der "Blendung" an.
Und jetzt kommt sicherlich wieder der Einwand, das E Coupe ist ja eigentlich ein C Coupe wegen Ursprung CLK, Radstand etc. Auch hier vertrete ich eine andere Meinung. Warum um alles in der Welt sollte Mercedes dem E Coupe einen identisch langen Radstand wie der Limo verpassen? Da möchte ich dann einfach auf Modelle wie einen CLS oder gar einen CL verweisen. Länge (Radstand) läuft zwar, dafür leidet aber die Agilität.
Da C und E in den letzten Jahren sehr stark "zusammengewachsen" sind finde ich es unangebracht, hier den E kleinzureden!!! C & E haben nunmal eine technische Basis.
Es ist einfach eine betriebswirtschaftliche Angelegenheit. Während die Kameraden von Audi munter im Konzernregal wüten (gerade bei den 4 Zylindern, die man von Skoda über VW bis Audi erhält, nur jeweils mit signifikant steigenden Einstiegspreisen), wenig/nichts neu entwickeln, muss Mercedes und BMW schauen, wie sie den Spagat zwischen Qualität, modularer Bauweise, Innovation, Individualität meistern. Manche Marken feiern den Allradantrieb als "Vorsprung durch Technik", weil der Vorsprung ohne Allrad und somit mit Frontantrieb wie der Rauch durchdrehender Antriebsräder verpufft und andere lassen die Kirche im Dorf und sagen "Sicher durch den Winter" ;-) ;-)
Fazit:
Ich fahre nun ein E Coupe als 350er mit bald trapezförmigen Endrohren, weil es einfach den stimmigeren Heckabschluss gibt.
Und davon abgesehen bin ich Mr. Wagener für dieses bildschöne Auto sehr dankbar. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ben1011
Guten Tag ihr Lieben!Da sich derzeit bei uns wieder das Autokarussell dreht und ich nun meinen Smart Brabus durch ein E 350 Coup? (Benziner natürlich) ersetze möchte ich mich auch mal an der Diskussion um die berüchtigten trapezförmigen Endrohre beteiligen.
Jeder User, der hier behauptet, ein Umbau von rund auf trapezförmig sei Blendung von Dritten bzw. man wolle damit suggerieren, eine größere Motorisierung zu fahren, empfinde ich als völligen Quatsch. Mit dieser Aussage wird jedem E, CLS, S etc. Fahrer, der sich zum 6 Zylinder das AMG Paket ordert, unterstellt, er wolle ebenfalls "blenden". Denn dort werden diese wie selbstverständlich montiert.
Stimmt nicht. Ich habe das AMG Paket (E 350 CDI Cabrio) - meine Endrohre sind aber Oval! Bei den anderen auch.
Zitat:
Original geschrieben von pmichalo
Stimmt nicht. Ich habe das AMG Paket (E 350 CDI Cabrio) - meine Endrohre sind aber Oval! Bei den anderen auch.Zitat:
Original geschrieben von Ben1011
Guten Tag ihr Lieben!Da sich derzeit bei uns wieder das Autokarussell dreht und ich nun meinen Smart Brabus durch ein E 350 Coup? (Benziner natürlich) ersetze möchte ich mich auch mal an der Diskussion um die berüchtigten trapezförmigen Endrohre beteiligen.
Jeder User, der hier behauptet, ein Umbau von rund auf trapezförmig sei Blendung von Dritten bzw. man wolle damit suggerieren, eine größere Motorisierung zu fahren, empfinde ich als völligen Quatsch. Mit dieser Aussage wird jedem E, CLS, S etc. Fahrer, der sich zum 6 Zylinder das AMG Paket ordert, unterstellt, er wolle ebenfalls "blenden". Denn dort werden diese wie selbstverständlich montiert.
Ich spreche hier auch über die Limo / Kombi. Ist doch logisch das zw. Cabrio und Coupé nicht unterschieden wird.
Gruß
Ben
Zitat:
Original geschrieben von Ben1011
Guten Tag ihr Lieben!Da sich derzeit bei uns wieder das Autokarussell dreht und ich nun meinen Smart Brabus durch ein E 350 Coup? (Benziner natürlich) ersetze möchte ich mich auch mal an der Diskussion um die berüchtigten trapezförmigen Endrohre beteiligen.
Jeder User, der hier behauptet, ein Umbau von rund auf trapezförmig sei Blendung von Dritten bzw. man wolle damit suggerieren, eine größere Motorisierung zu fahren, empfinde ich als völligen Quatsch. Mit dieser Aussage wird jedem E (Limo/Kombi), CLS, S etc. Fahrer, der sich zum 6 Zylinder das AMG Paket ordert, unterstellt, er wolle ebenfalls "blenden". Denn dort werden diese wie selbstverständlich montiert.
Fakt ist doch mal eines. AMG steht für Sportlichkeit im Hause Mercedes (ich weis wovon ich spreche, bei uns steht ein C63 in der Garage). Und wieso sollen die Coupé-/Cabriofahrer hier auf ein sportliches Designmerkmal verzichten, welches es für viele andere Mercedes Modelle mit 6 Zylindern gibt?
Ich vergleiche es mit den geänderten Töpfen der AMG Modelle. Früher rund, heute viereckig. Mercedes zeigt Kante und es macht die Autos noch sportiver/aggressiver! Ob dadurch du Eleganz leidet, darüber kann man natürlich streiten... Fakt ist das zur neuen Formensprache nach m.E. eckig besser ist als rund. Wie z.B. auch m.E. nach zum alten CLS Mopf die trapezförmigen Endrohre nicht passten...
Allgemein sehe ich die Angelegenheit mehr als Frage der Ästhetik denn der "Blendung" an.
Und jetzt kommt sicherlich wieder der Einwand, das E Coupe ist ja eigentlich ein C Coupe wegen Ursprung CLK, Radstand etc. Auch hier vertrete ich eine andere Meinung. Warum um alles in der Welt sollte Mercedes dem E Coupe einen identisch langen Radstand wie der Limo verpassen? Da möchte ich dann einfach auf Modelle wie einen CLS oder gar einen CL verweisen. Länge (Radstand) läuft zwar, dafür leidet aber die Agilität.
Da C und E in den letzten Jahren sehr stark "zusammengewachsen" sind finde ich es unangebracht, hier den E kleinzureden!!! C & E haben nunmal eine technische Basis.
Es ist einfach eine betriebswirtschaftliche Angelegenheit. Während die Kameraden von Audi munter im Konzernregal wüten (gerade bei den 4 Zylindern, die man von Skoda über VW bis Audi erhält, nur jeweils mit signifikant steigenden Einstiegspreisen), wenig/nichts neu entwickeln, muss Mercedes und BMW schauen, wie sie den Spagat zwischen Qualität, modularer Bauweise, Innovation, Individualität meistern. Manche Marken feiern den Allradantrieb als "Vorsprung durch Technik", weil der Vorsprung ohne Allrad und somit mit Frontantrieb wie der Rauch durchdrehender Antriebsräder verpufft und andere lassen die Kirche im Dorf und sagen "Sicher durch den Winter" ;-) ;-)
Fazit:
Ich fahre nun ein E Coupe als 350er mit bald trapezförmigen Endrohren, weil es einfach den stimmigeren Heckabschluss gibt.Und davon abgesehen bin ich Mr. Wagener für dieses bildschöne Auto sehr dankbar. :-)
Eben, persönlichen Ansichten. Auch eine AMG-Limo/Kombi 350 ist für mich Blendung.
Eben, persönlichen Ansichten. Auch eine AMG-Limo/Kombi 350 ist für mich Blendung.Also sind dann alle AMG Paket Besteller bei Mercedes Blender? Ich lasse mich mit meinen 23 Jahren gerne eines Besseren belehren wenn es vernünftig argumentiert ist.
Gruß
Ben
Zitat:
Original geschrieben von Ben1011
[/quoteEben, persönlichen Ansichten. Auch eine AMG-Limo/Kombi 350 ist für mich Blendung.
[/quoteAlso sind dann alle AMG Paket Besteller bei Mercedes Blender? Ich lasse mich mit meinen 23 Jahren gerne eines Besseren belehren wenn es vernünftig argumentiert ist.
Gruß
Ben
====================================
Zur Klarstellung: Der Begriff Blendung bezieht sich auf Autos und nicht auf Personen.
Das AMG Styling soll ein Auto durch eine besonders sportliche Note vom Rest abheben. Dazu gehört für mich aber auch eine starke Motorisierung wie V8 oder größer. Ein 350iger, egal ob Diesel oder Benziner gehört jedenfalls in meinen Augen nicht dazu.
Okay,
dann lade ich dich hiermit herzlich zu einer Fahrt in einem 63er ein. Denn zwischen einem 500er und einem 63er liegen definitiv welten. Ich habe den 500er Probe gefahren und war im Vergleich zu unserem 63er enttäuscht. Drehfreude, Ansprechverhalten, Klang. Undd dabei braucht er max. einen Liter weniger.
Da lieget dann definitiv nochmal eine Welt dazwischen, gerade wenn ich in unserem C noch die Lenkung und das Fahrwerk vergleiche.
Ich finde es aber wirklich sehr positiv, dass man hier auch sachlich reden/diskutieren kann. Das habe ich schon des öfteren anders erlebt.
Grüße
PS
Eines haben alle 3 gemeinsam. Bei 250 km/h treffen sich alle in der elektr. Begrenzung ;-)