Transportschaden.
Hallo alle miteinander,
nach 3 Monaten Wartezeit kam heute in der Früh der vermeintlich
erlösende Anruf vom Händler, das der Corsa meiner Frau endlich
geliefert wurde. Jedoch gäbe es einen Transportschaden und wir sollten zu einer Besprechung vorbeikommen.
Dort sahen wir dann den Schaden. Am Dach rechts hinten auf Höhe der Antenne hat der Wagen einen ca. 15 Zentimeter langen und 1 Zentimeter tiefen Kratzer im Blech.
Meine Frau ist jetzt am überlegen, ob sie das Auto noch nehmen soll.
46 Antworten
Wenn nicht nur SmartRepair angewendet wird, ist es ok. Den Schaden kann ich schwer einschätzen vom Preis her...
Hallo.
Da kannst du nichts mehr mit SmartRepair ausbessern.
Das kostet schon eine hübsche Summe.
Nur das Dach schon alleine 756 Euro.
http://www.online-teile.com/.../advanced_search_result.php?...
Plus Spriegel, Kleber, Dämmung usw.
Dann noch Lohn, lackieren, aus- und zusammenbauen.
Naja ist so ne Sache wer hat schon gern ein Neuwagen den man keinen Meter bewegt hat und schon eine Pauschalreise in der Werkstatt gebucht hat. Zumal sollte da deine eigene Erfahrung mit dem Händler zu trage kommen in wiefern und weit du diesem Händler vertraust. Warst du vorher schonmal in der Werkstatt und warst mit den Ausführungen der Arbeiten zu Frieden. Nachlass wäre ein muss, komplette Instandsetzung des Fahrzeugs so dass kein unterschied zu anderen Fahrzeugen besteht. Für den Zeitraum der Reparatur Leihfahrzeug, dennoch dadurch das wie die anderen schon schreiben würde wenn das Dach getauscht werden müssen, mit smartrepair wird das nichts und nen Gutachter deines Vertauens sollte im nachhinein nochmal drüber schauen solltest du dich entscheiden das Fahrzeug zu nehmen.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:04:39 Uhr:
Den Mangel merkt man meist erst wenn die Garantie abgelaufen ist und die Schweißstelle am Holm dann nach einigen Jahren langsam von innen nach außen durch rostet.
Und Opel dann die Garantie nicht übernimmt weil es ein Unfallschaden war.
Es ist kein Unfallschaden im klassischem Sinne. Es ist ein Transportschaden. Insofern sollte, wenn man das Angebot des Händlers annimmt, sich die Schadensdoku (Bilder) und Reparaturart bestätigen lassen. Dann sehe ich die Chance das man selbst nach Jahren noch die rechtliche Möglichkeit hat dies als "Werksmangel" vor Gericht durch zu setzen.
Zitat:
Es ist kein Unfallschaden im klassischem Sinne
Wie heißen die Erbsenzähler...😉
Und wenn das Gericht das anders sieht ist deine Chance vertan, wie heisst es doch "vor Gericht und auf hoher See bist du in Gottes Hand"
Wir haben uns jetzt das Nachfolgemodell ausrechnen lassen. Der Preis liegt knapp unter dem Jetzigen jedoch ist leider kein Werksnavi mehr lieferbar. Die Lieferzeit wäre wieder bis März nächsten Jahres. 🙁
Entscheidung in den nächsten Tagen.
halte uns mal auf dem Laufenden, für was ihr euch entscheidet...wäre gerade auch schwierig für mich so eine Entscheidung zu treffen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:24:30 Uhr:
Nur das Dach schon alleine 756 Euro.
Was muß ich mir darunter vorstellen?
Ein neus Dach, das ich an A/B/C-Säule an's Auto punkte???
Hab ich den Teil verpasst in dem ein T-Träger auf's Auto gefallen ist, oder redet ihr noch über den Schaden vom Bild im Ursprungspost??
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 14. Oktober 2014 um 14:58:13 Uhr:
Was muß ich mir darunter vorstellen?Zitat:
@hwd63 schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:24:30 Uhr:
Nur das Dach schon alleine 756 Euro.
Ein neus Dach, das ich an A/B/C-Säule an's Auto punkte???Hab ich den Teil verpasst in dem ein T-Träger auf's Auto gefallen ist, oder redet ihr noch über den Schaden vom Bild im Ursprungspost??
Gruß Metalhead
Es geht sehr wohl noch immer um den Schaden auf dem Bild. Am Foto kann man nicht genau sehen wie stark der "Kratzer" sich wirklich ins Blech drückt. Und ja es geht um eine komplett neue "Dachhaut".
Gruß Stefan
Zitat:
@opelfanaustria schrieb am 14. Oktober 2014 um 15:30:28 Uhr:
Am Foto kann man nicht genau sehen wie stark der "Kratzer" sich wirklich ins Blech drückt. Und ja es geht um eine komplett neue "Dachhaut".
Also ist das doch nennenswert eingedrückt?
Wenn die Falz am Dachgepäckträger betroffen ist, könnte es mit der Versiegelung kritisch werden.
Ansonsten ausdellen, Verzinnen, Füllern und Lackieren.
Ihr wollt da ein neues Dach raufsetzen?? Wegflexen, neu anschweißen???
Ihr glaubt doch nicht daß das irgend ein vernünftiger Mensch machen würde, oder (wenn dann choppst du den gleich bei der Gelegenheit 😉)?
Dann hast du 6 kritische Punkte die später rosten können, anstatt nur einem.
Gruß Metalhead
Wenn euch der E gefällt und ihr die Zeit noch habt, warum nicht?
Das Intellilink kann per Smartphoneapp (50€) navigieren 😉
Zitat:
Ihr glaubt doch nicht daß das irgend ein vernünftiger Mensch machen würde, oder (wenn dann choppst du den gleich bei der Gelegenheit 😉)?
Dann hast du 6 kritische Punkte die später rosten können, anstatt nur einem.Gruß Metalhead
Du glaubst gar nicht wie oft das schon gemacht wurde.
Die Übergange zur Seitenwand in der Rinne werden zusätzlich verklebt mit 2-K Kleber.
So wie bei der Fahrzeugherstellung im Werk.
Die Beule bzw. Vertiefung wirst du so nicht raus bekommen.
Auch wenn da ein guter Spengler sein Können einbringt, das wirst du immer einen Frosch sehen, so nennen die bei uns das, die das machen.
Das ist ja nicht nur ein Kratzer, sondern auch 1 cm tief!!