Transit Trommelbremsen bremsen ungleichmäßig und zu schwach
Guten Tag,
bin seit einigen Monaten Besitzer eines Transits (Nugget) von 2003. Nun hat der TÜV hat u.a. die Bremsleistung bemängelt:
li. re.
daN daN
1. Achse 402 384
2. Achse 231 332
Abbremsung z=46,8%
An den beiden Scheibenbremsen kann ich keinen größeren Verschleiß erkennen (Brembelege und Scheibe). Und auch die Belge der Trommelbremse scheinen ok zu sein (hat der Vorbesitzer wohl noch gewechselt).
Den Zustand der Bremsflüssigkeit kenne ich nicht.
Hat jemand eine Idee?
Danke,
Jens
24 Antworten
Mir unerklärlich. Wenn du wirklich keinen Bremskraftregler hast, sollte wenigstens an der Vorderachse was ankommen. Du hast den Bremsflüssigkeitsbehälter ganz gefüllt? Und nur einen Entlüfternippel geöffnet ?
Idealerweise beginnt man mit dem Entlüften immer an der Stelle, die am weitesten entfernt ist vom Bremsflüssigkeitsbehälter. Also hinten rechts, hinten links, vorne rechts, vorne links.
Entleert sich bei den Versuchen des Entlüftens der Bremsflüssigkeitsbehälter ins System? Oder bleibt er gefüllt?
Hast du versucht, den Nippel weiter aufzudrehen? Oder mal ganz herausgeschraubt und dich vergewissert, dass keine Transportsicherung verbaut ist. Ich kenne das so, dass die Radbremszylinder ohne Entlüfternippel geliefert werden. Statt dessen ist dort ein Plastikteil eingeschoben. Allerdings würde der Nippel nicht hineingehen
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 15. September 2023 um 12:05:41 Uhr:
Du hast den Bremsflüssigkeitsbehälter ganz gefüllt? Und nur einen Entlüfternippel geöffnet ?
Ja, Behälter ist komplett voll
Zitat:
Entleert sich bei den Versuchen des Entlüftens der Bremsflüssigkeitsbehälter ins System? Oder bleibt er gefüllt?
Er bleibt gefüllt - ich habe bisher nur insgesamt wenige ml absaugen können.
Zitat:
Hast du versucht, den Nippel weiter aufzudrehen?
Ja, soweit, bis über das Gewinde Luft angesaugt wurde. Nach ca. 1er vollen Umdrehung.
Zitat:
Oder mal ganz herausgeschraubt und dich vergewissert, dass keine Transportsicherung verbaut ist. Ich kenne das so, dass die Radbremszylinder ohne Entlüfternippel geliefert werden. Statt dessen ist dort ein Plastikteil eingeschoben. Allerdings würde der Nippel nicht hineingehen
Das ist bei mir genauso. Die Transportsicherung ist draussen, sonst hätte ich den Entlüfternippel nicht einschrauben können.
Ich würde jetzt mal anfangen die Bremsleitung hinten vor dem Schlauch aufzuschrauben vielleicht ist dieser ja dicht.
Arbeitshypothese:
Vielleicht sind letztendlich alle Leitungen irgendwo dicht. Es reicht vorne gerade noch für eine ausreichende Bremskrauft. Druck bei Bremsung ist ja viel höher (bis 150 bar???) als die -1bar bei der Entlüftung?
Mir fällt wirklich nichts mehr ein. Nur zur Bremsleistung: Vorn ist immer mehr Bremsleistung vorhanden. Das ist so gewollt. Denn bei einer Bremsung wird die Vorderachse mehr belastet (Eintauchen des Vorderwagens) und ausfedern des Hinterwagens (Achsentlastung).
Es kursieren Gerüchte, dass bei manchen Fahrzeugen die Zündung an sein muss um den ABS-Block zu "überlisten". Aber dazu kann ich nichts sagen. Du könntest es ja versuchen.
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 15. September 2023 um 13:55:38 Uhr:
Es kursieren Gerüchte, dass bei manchen Fahrzeugen die Zündung an sein muss um den ABS-Block zu "überlisten". Aber dazu kann ich nichts sagen. Du könntest es ja versuchen.
Ok - danke Dir! Ich probiere das auch nochmal.
Ähnliche Themen
Damit sich keiner mehr unnötig den Kopf zerbricht: Ich habe mir leider den größtmöglichen Deppen-Fehler zusammengebastelt.
Ich habe den Bremsflüssigkeitsbehälter mit dem Servoöl-Behälter vertauscht. Dieser ist nun voll mit Bremsflüssigkeit und der Bremsflüssigkeitsbehälter ist komplett leer.
Was soll ich sagen.....
Alle Kommentare "Bremsen lässt man halt in der Werkstatt machen oder hat Ahnung davon" muß ich mir jetzt wohl geben...
Mutig, das zuzugeben. Dafür Respekt für dich.
Das ist natürlich nicht schön. Jetzt weiss ich jedoch nicht, ob die Bremsflüssigkeit leichter ist als das Servoöl und oben aufschwimmt. Du könntest den Behälter schon mal abpumpen. Wenn du Glück hast ist nichts von der Bremsflüssigkeit zur Servopumpe vorgedrungen. Ich weiss nicht, ob die Dichtungen die Bremsflüssigkeit vertragen.
Auf jeden Fall solltest du jetzt die Bremsen fertig bekommen.
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 15. September 2023 um 17:03:22 Uhr:
Mutig, das zuzugeben. Dafür Respekt für dich.
Das ist natürlich nicht schön. Jetzt weiss ich jedoch nicht, ob die Bremsflüssigkeit leichter ist als das Servoöl und oben aufschwimmt. Du könntest den Behälter schon mal abpumpen. Wenn du Glück hast ist nichts von der Bremsflüssigkeit zur Servopumpe vorgedrungen. Ich weiss nicht, ob die Dichtungen die Bremsflüssigkeit vertragen.
Auf jeden Fall solltest du jetzt die Bremsen fertig bekommen.
Danke!
Ich habe den Behälter schon leergepumpt. Morgen werde ich das Servosystem komplett durchspülen und mit neuem Öl befüllen.
Nun sind aber erstmal die Bremsen dran. Hoffe, dass ich mir durch die Totalentleerung kein zusätzliche Problem eingefangen habe.
Solange du den Motor nicht gestartet hast und durch Lenken die Bremsflüssigkeit in den Kreislauf gebracht hast, sollte die Bremsflüssigkeit nur im Vorratsbehälter sein. Den würde ich absaugen. Oder unten das Öl ablassen.
Alles was mit Bremsflüssigkeit zu tun hat, hat spezielle Dichtungen
Darum sind alle Ventile ect diesbezüglich um etliches teurer
Der große Nachteil der BFK ist, dass sie hygroskopisch ist, d.h. wie der Teufel das "Weih" Wasser anzieht
Dadurch vergammeln viel Bauteile die mit der BFK in Berührung kommen
Öl dagegen ist, in ausreichender Form, auch gleichzeitig Konservierung
Am besten die Bremse ordentlich durchspülen mit der BFK, und den Ölkreislauf der Servo mit dem ATF ebenso
So, erst nochnal vielen Dank an euch, @Zebulon102 und @macspeed für euren unermüdlichen Support!
Die Servo habe ich gestern mit 2L Servoöl gespült. Unabhängig von der Aktion mit der Bremsflüssigkeit hat das vermutlich nicht gescchadet, da das Öl schon ziemlich siffig aussah.
Mit der Bremse bin ich jetzt natürlich auch weiter, es kam an allen für Zylindern üppig Bremsfüssigkeit an.
Ich habe wieder mit Unterdruck und danach zwei mal mit dem ABS Entlüftungsprogramm (über Forscan) entlüftet.
Probefahrt: Das Bremspedal ist doch noch recht weich - so brauche ich vermutlich nicht zum TÜV.
Was bei dem ABS-Block Entlüftungs Programm auffiel: Anfangs vibiert das Bremspedal beim betätigen deutlich. hinterher verschwindet es fast. Allerdings is es beim nächsten Durchgang wieder genau gleich.
Ich habe das "vibrieren" als Luft im System eingeordnet.
Eventuel muss ich den Vorgang noch ein paar mal durschführen, allerdings geht dabei immer soviel Bremsflüssigkeit drauf, dass ich jetzt erstmal auf dem Trockenen stehe.