Transit Custom schließt nicht mehr ->Türkontakt defekt?
Hallo liebe Community,
ich komme bei folgendem Problem nicht weiter:
Letzten Sonntag kam ich von einer Fahrt wieder, wollte das Auto abstellen und über den Funkschlüssel abschließen, was die Transe mit lautem Hupen quittierte (Davor das bekannte Klackern für Schlösser zu und direkt wieder auf). Danach natürlich alle Türen auf und zu gemacht, da ich dachte, eine Tür sei offen. Aber der Wagen lässt sich seit dem ohne Ausnahmen nicht mehr abschließen, auch nicht von innen.
Im Stand, auch bei Zündung, zeigt der Bordcomputer nicht an, dass eine Tür offen sei, geschweige denn welche.
Ein, zwei Tage später bin ich das nächste mal wieder mit dem Auto unterwegs gewesen, habe während der Fahrt versucht es zu verriegeln und, oh Wunder, im Betrieb zeigt der Bordcomputer an: "Beifahrertür offen".
Über diesen Hinweis war ich natürlich froh, da der Fehler nun offensichtlich auf die Beifahrertür einzugrenzen ist. Nach ausführlicher vorheriger Recherche war die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es sich um den Mikroschalter im Schloss handeln muss.
Also habe ich gestern direkt bei Ford ein neues, originales Schloss für die Beifahrertür bestellt, nachmittags abgeholt und eingebaut (eingeschraubt, Bowdenzüge für Türgriff innen und außen verbunden, den Türgriff außen wieder angebaut und natürlich den Stecker eingesteckt. Leider ist es mit dem neuen Schloss exakt wie vorher: Die ZV will nicht verriegeln (schließt ab und unmittelbar danach wieder auf). So wie vorher auch verriegelt auch das Schloss in der Beifahrertür kurzzeitig und es wird bei laufendem Motor "Beifahrertür offen" angezeigt, wenn man verriegeln will. Die bei Ford hatten sämtliche Daten vom Fahrzeug, optisch sieht das Schloss aus wie das vorherige inklusive Steckerbelegung. Ich glaube daher nicht, dass es ein falsches Teil sein kann.
Handelt es sich bei der "Beifahrertür" im Display wirklich um die Beifahrertür oder kann mit diesem Begriff auch beispielsweise die Schiebetür gemeint sein? Falls es wirklich die Beifahrertür sein sollte, wie kann ich das Problem weiter eingrenzen? Könnte z.B. ein Kabelbruch vorliegen?
Fahrzeug:
Transit Custom 2.2 TDCI aus 11/2015 (8566/BFQ)
Vielen Dank für weitere Ideen und Hinweise.
Viele Grüße
Elsadeni
19 Antworten
Ja, genau (dachte, dazu hätte ich schon was geschrieben).
Ich habe den kompletten Kabelbaum der Beifahrertür getauscht. Kostete etwa 110 Euro.
Was hat der Kabelbaum gekostet und mit welchem Faktor hätte sich der Preis bei Einbau durch den FFH "angepasst"?
Zitat:
@getzo schrieb am 31. August 2021 um 15:14:09 Uhr:
Was hat der Kabelbaum gekostet und mit welchem Faktor hätte sich der Preis bei Einbau durch den FFH "angepasst"?
Der Kabelbaum hat etwa 110 Euro gekostet. Eingebaut habe ich ihn selbst.
Ich habe kein Angebot zum Einbau beim Ford-Händler angefragt, kann also zur Frage nach dem Faktor nichts sagen.
Zitat:
Sofern vorhanden, wäre mein Hauptverdächtiger der Kalbelbaum in der Hecktüre.
Diesen Schaden hatte ich schon mal, es war ein Kabel gebrochen, 2 weitere nicht weit davon entfernt.
Die Symptome waren die Gleichen wie ersten Post beschrieben.
Hey hein48! Ich habe grade die gleichen Symptome wie ihr beschrieben habt (Beifahrertür zeigt Meldung an, weil "nicht geschlossen" und Auto schließt nicht ab). Du hattest jetzt geschrieben, dass du den Kabelbaum an einer deiner Hecktüren ausgetauscht hattest, an welcher hast du das gemacht? Da Elsadeni ja den Kabelbaum an der Beifahrertür direkt ausgetauscht hat, frage ich mich, welche jetzt mehr Sinn macht für mich auszutauschen..
Vielen dank und liebe Grüße, Caitlin!
Ähnliche Themen
Hallo Caitlin,
den Kabelbaum würde ich nicht einfach austauschen, es kann ja auch etwas anderes sein. Wenn er verdächtig ist, ausbauen, prüfen. Geht notfalls mit einer einfachen Prüflampe.
Schönen Sonntag noch, hein48