Transit Custom Limited Felgen
Hallo,
weiß jemand ob die 18" Felgen vom Transit Custom Sportvan auch auf den "normalen" Transit Custom Limited passen?
Oder braucht man Radkastenverbreitung, andere Achsen usw...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
man wieder ein Bild:
Meiner mit italienischen Schuhen (MAK Aria J in 18" gun-metal mirror).
Wurden ohne weiteren Anpassungen am fahrzeug vom TUV eingetragen (mit 245er).
Gruss,
riverorange
426 Antworten
ich denke schon das der Preis recht fair war.....oder Jan76 :-)
Auf alle Fälle
Hi zusammen,
wer von euch hat auch die originalen Stahlfelgen gegen Alus getauscht? Ich habe das Problem, dass im Gutachten zu meinen Brock RC25T drinsteht, man soll zur Befestigung die original Muttern benutzen. Aber brauchen Alufelgen nicht andere Muttern? Sorry wenn meine Frage blöd ist, aber alles kann man auch nicht wissen...
Auf dem Gutachten sind nämlich mehrere Möglichkeiten aufgeführt, deswegen komme ich jetzt gerade ins schwimmen:
S02 Serienmutter M14x2,0 Flachbund
S03 Serienmutter M14x1,5 Kegel 60° oder Serienmutter M14x1,5 Flachbund.
Da ich die Dinger noch besorgen muss bis zum TÜV-Termin (07.Mai) bräuchte ich da mal Hilfe.
Besten Dank, Gruß Trancuso
TC hat 14x1,5 Muttern
Ob Flachbund oder Kegel, solltest an deinen Felgen sehen
Wenn Felgen schon vorort, was ich annehme wenn Tüv schon in 1 Woche ist...
Rausgehen...draufgucken...staunen..Problem gelöst
Ähnliche Themen
Zitat:
@macspeed schrieb am 28. April 2019 um 11:46:02 Uhr:
TC hat 14x1,5 Muttern
Ob Flachbund oder Kegel, solltest an deinen Felgen sehenWenn Felgen schon vorort, was ich annehme wenn Tüv schon in 1 Woche ist...
Rausgehen...draufgucken...staunen..Problem gelöst
Besten Dank für den Wahnsinnstipp.
Die ALus hängen in der Garage an der Wand (, auf meinem Transit sind momentan die Stahlfelgen drauf. Ich wechsle ja JETZT erst auf die Alus, sonst bräuchte ich ja keinen TüV-Eintrag. Selbst wenn ich also auf die Stahlfelgen draufschaue, ist meine Frage nicht beantwortet, ob ich DIESE Muttern auch für die Alus nutzen kann.
Von meinem Freundlichen kam die Aussage, ich bräuchte die Teilenummer 2242400, das sind aber wohl die für Stahlfelgen. Für Alufelgen lautet die Teilenummer nämlich 5196786. Also ist meine Verwirrung ja wohl einigermaßen verständlich oder?
Was haben die Brock für Schraubensitze ?
Kegel oder Flachbund ???
Ich kenne die Brock nicht, sieht man aber sofort
Bei Flachbund gibt es dann 2 Versionen
Schwarze die rosten,hinten offen, die meist auf den Blechfelgen sind oder mit Edelstahl überzogene hinten geschlossene, die man eigentlich bei Alus nimmt
Bei den schönen Schrauben, probieren, ob der Radschlüssel noch passt, da sie größer sind !!!
Zitat:
@Trancuso schrieb am 28. April 2019 um 12:05:05 Uhr:
Zitat:
@macspeed schrieb am 28. April 2019 um 11:46:02 Uhr:
TC hat 14x1,5 Muttern
Ob Flachbund oder Kegel, solltest an deinen Felgen sehenWenn Felgen schon vorort, was ich annehme wenn Tüv schon in 1 Woche ist...
Rausgehen...draufgucken...staunen..Problem gelöstBesten Dank für den Wahnsinnstipp.
Die ALus hängen in der Garage an der Wand (, auf meinem Transit sind momentan die Stahlfelgen drauf. Ich wechsle ja JETZT erst auf die Alus, sonst bräuchte ich ja keinen TüV-Eintrag. Selbst wenn ich also auf die Stahlfelgen draufschaue, ist meine Frage nicht beantwortet, ob ich DIESE Muttern auch für die Alus nutzen kann.Von meinem Freundlichen kam die Aussage, ich bräuchte die Teilenummer 2242400, das sind aber wohl die für Stahlfelgen. Für Alufelgen lautet die Teilenummer nämlich 5196786. Also ist meine Verwirrung ja wohl einigermaßen verständlich oder?
Zitat:
@Trancuso schrieb am 28. April 2019 um 11:37:13 Uhr:
Hi zusammen,
wer von euch hat auch die originalen Stahlfelgen gegen Alus getauscht? Ich habe das Problem, dass im Gutachten zu meinen Brock RC25T drinsteht, man soll zur Befestigung die original Muttern benutzen. Aber brauchen Alufelgen nicht andere Muttern? Sorry wenn meine Frage blöd ist, aber alles kann man auch nicht wissen...
Auf dem Gutachten sind nämlich mehrere Möglichkeiten aufgeführt, deswegen komme ich jetzt gerade ins schwimmen:
S02 Serienmutter M14x2,0 Flachbund
S03 Serienmutter M14x1,5 Kegel 60° oder Serienmutter M14x1,5 Flachbund.Da ich die Dinger noch besorgen muss bis zum TÜV-Termin (07.Mai) bräuchte ich da mal Hilfe.
Besten Dank, Gruß Trancuso
Also ich hab auch die Brock seit 2,5 Jahren drauf und habe die Originalmuttern drauf. Habe nur die Ford Felgenschlösser gegen 4 Muttern getauscht, da der Spezialschlüssel für die Schlösser nicht in die Löcher der Brock passen. Einzelabnahme beim TÜV ohne Probleme für knapp 100€.
Zitat:
Die ALus hängen in der Garage an der Wand
Scheinbar weiss er nichtmal, wo seine Garage ist..tztz
Holzwurm1977 wäre schön wenn du schreibst ob flachbund oder Kegel.... Da wäre dem Fragesteller schon geholfen....
Zitat:
@macspeed schrieb am 28. April 2019 um 21:12:08 Uhr:
Zitat:
Die ALus hängen in der Garage an der Wand
Scheinbar weiss er nichtmal, wo seine Garage ist..tztz
Schlecht geschlafen oder was? Wieso bist du so genervt? Wenn du keine Lust hast, eine Frage zu beantworten, dann ignoriere sie doch einfach.
Ich habe mir die Felge sehr wohl angeschaut, aber die Löcher scheinen tatsächlich für beides geeignet: Es gibt eine kegelartige Fase, aber auch einen Flachbund. Also war ich genau so weit wie zuvor.
Zitat:
@jan76 schrieb am 28. April 2019 um 21:42:34 Uhr:
Holzwurm1977 wäre schön wenn du schreibst ob flachbund oder Kegel.... Da wäre dem Fragesteller schon geholfen....
Danke Jan, das wäre echt hilfreich gewesen.
Ich war heute nochmal in der Werkstatt, mit einer der neuen Alufelgen, selbst die Werkstatt weiß nicht, ob die Muttern passen. Die bestellen jetzt aber auf Verdacht mal noch die für die Originalalus, damit zum Eintragungstermin dann auch alles vorhanden ist. Ich bin gespannt.
Danke für die Hilfe (ganz besonders danke ich Macspeed für seine besonders freundliche Art).
Also ich habe die Originalen Kegelbundmuttern der Serien- Alus genommen für die Brock-Felgen.
@rancuso
Mit einem Foto von den neuen Felgen bzw Löchern, wäre es in Sekunden erledigt gewesen
Oder du hättest 1 Schraube vom Auto genommen und an den Brock probiert
Man kann aus allem ein Problem machen, wenn man umständlich agiert
Aber bampfig werden, für gerade mal 4 Wochen login, das geht schon.....
Wäre besser, du vergisst MT
Der Winter kommt - und ich habe leider erst jetzt festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist Winterkomplettträder in Alu für den Tourneo Custom zu bekommen... Ich habe einen 2018er Titanium L1 (BMY003195) mit 235/55 R17 XL 103W und möchte einfach nur eine ansehnliche, preiswerte Winterbereifung, ohne irgend welche Einträge etc.
Hat jemand einen Tip? Welche alternative Bereifung (z.B. 225/?) dürfte eigentlich gefahren werden?
Die AUTEC QUANTRO 7.0 x 17ET 55 find ich ganz ok, die wird aber nur mit 225er Bereifung und zu geringem Lastindex (101) angeboten...
Von der Quantro gibt's zwei Modelle. Eine mit ET55 und eine mit ET54 (glaube ich, bin nicht sicher). Und die darf mit ABE ohne Eintragung 235/55R17 XL fahren.
Alternativ Ronal R64 oder Brock/RC Design RC25T oder zwei Sorten von MAK.
Optische Inspiration, hilft nicht direkt, aber so sähe die Autec am Wagen aus.