ForumTransit, Connect & Courier
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Transit Custom Limited Felgen

Transit Custom Limited Felgen

Ford
Themenstarteram 20. Juni 2013 um 11:55

Hallo,

weiß jemand ob die 18" Felgen vom Transit Custom Sportvan auch auf den "normalen" Transit Custom Limited passen?

Oder braucht man Radkastenverbreitung, andere Achsen usw...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man wieder ein Bild:

Meiner mit italienischen Schuhen (MAK Aria J in 18" gun-metal mirror).

Wurden ohne weiteren Anpassungen am fahrzeug vom TUV eingetragen (mit 245er).

 

Gruss,

riverorange

426 weitere Antworten
Ähnliche Themen
426 Antworten

Ich hatte mich extra gegen den Euroline entschieden weil er auf dem Trend basiert und nicht auf den Titanium. Mir war der Aufpreis einfach zu hoch für eine Schlafmöglichkeit im Wagen und ich finde ihn auch nicht gerechtfertigt.

am 9. März 2017 um 17:59

Leute, Leute, OT interessiert hier wohl keinen :D.

Wenn nicht Basics wie die beschriebenen eingespart worden wären und absolut billige Sitze, wäre er ja nicht so viel schlechter. Natürlich hat er deutlich weniger Assistenzsysteme, aber das war mir klar.

Was mir nicht klar war, war das man so billig ausbauen kann. Allerdings, ganz schlecht machen lasse ich mir mein Auto nun auch nicht :D: Er hat schon ein bißchen mehr als eine Bettverlängerung: Vorhänge, Drehsitze vorne, Tisch, Standheizung.

Aber auch hier: Alles nicht so, wie man es von dem Namen Westfalia, die immerhin auch seit Jahren Mercedes ausgebaut haben, erwartet: gute Eberspächer Standheizung aber mit fehlender Bedieneinheit im Fahrzeug! Drehsitze, die sich zwar drehen lassen, dafür aber keinen Sitzkomfort bieten und klappern und knarzen. Ein Tisch, von dem ich bis heute nicht weiß, ob er korrekt eingerastet ist. Eine Bettverlängerung, die mit der umgeklappten Rückbank (und/ oder der Heckklappenverkleidung) kollidiert, woraufhin alle (billigsten) Schraubenabdeckungen, teilweise mit den Schrauben, aus der Verkleidung der Gurtführung fallen. Und dann die Werbung mit der LED-Innenbeleuchtung: Standardlampen, in die LED-Leuchtmittel eingesetzt wurden! Als wenn ich das nicht schon vor 10 Jahren beim Bus für ca. 20 € (Ebay) selber gemacht hätte. Sogar besser.

Was will ich sagen: Gut gedacht - schlecht gemacht. Nun gut, dann befinde ich mich jetzt eben in der illustren Runde der Leute, die seit vielen Jahren ihre T3, T4 und Transits selber schön und alltags- und reisetauglich gemacht haben. Und da schließt sich der Kreis: für den Preis: enttäuschend.

Und nochmal @lothisch: Ich bin kein Markenfan, weder von VW noch von Ford oder anderen. Sieht man ja auch daran, daß ich mal schnell eben gewechselt habe. Aber ich habe eben an ein Fahrzeug eines Konzerns wie Ford, genauso wie bei VW, eine bestimmte Erwartung. Und die Mindesterwartung ist, daß ich mich nicht zurückentwickle, wenn ich ein neues Fahrzeug (keinen Dacia!) kaufe. Und da hat Ford versagt. Und da können wir jetzt gerne alles einzeln auseinanderklamüsern, was ich vielleicht hätte wissen können, daß ich Depp ein Auto ungesehen kaufe, daß er günstiger als ein Bulli zu bekommen ist usw. Bringt nur nix, ändert nichts an der Enttäuschung und an meiner Meinung, daß sich Ford dabei nicht mit Ruhm bekleckert hat. Mit der stehe ich ja auch nicht alleine da und auch Ford hat evtl. was gemerkt, immerhin haben sie den Ausbauer gewechselt.

Hast Du Dir denn mal einen Euroline angesehen?

Also sorry, daß ich Dir so über den Mund gefahren bin! Aber ich will mich dafür nicht dauernd rechtfertigen müssen. Bringt doch keinen weiter.

tut ja nichts zur Sache , aber ich hab mir dem Euroline auch angesehen , aber da ich kein Bett sondern einen Leicht Wandelbahren innenraum gesucht habe wo ich hinten auch mal nur einen Sitz drin haben kann hab ich mir zum annähernd gleichen Preis den Bussines Edition gekauft . als der vor kurzem in der Werkstatt war hab ich genau den Euroline den ich damals angesehen hab als Leihwagen gehabt . Ich war froh das ich nach nem Tag meinen wieder hatte . Beschissene Sitze vorne und viel klapericher als meiner und der is auch von Westfalia .

so jetzt zurück zum Thema : "Transit Custom Limited Felgen"

Hi @all!

So, TÜVer will die 235er nicht ohne Radkastenverbreiterung eintragen! :-( Ich hab aber auch immer ein Glück!

Also: Wer hat sie ohne eingetragen bekommen? Kann ich was machen, hat jemand Argumentationshilfen, Kopien etc.?

Wenn das alles nicht geht, muß ich mir wohl Radhausverbreiterungen anschaffen. Darauf habe ich keine Lust, erstens wg. den Kosten, zweitens wg. der Optik. Wer hat sich sowas rangeklebt, wo gekauft, zu welchem Preis?

(ein etwas genervter)

Erik

am 13. März 2017 um 17:22

Was? Laut Gutachten is das aber nicht nötig ... Fahr einfach mal zu nem anderen TÜV oder zur Küss ...

Im Gutachten steht:

"51G) Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn diese Reifendimension in den

Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der

EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist."

Bei mir stehen aber keine 235er drin. :-(

auf meinem Bussines Edition sind die 235er serienmäsig drauf , und Westfalia klebt da auch Gummikanten ran . Im Gutachten der Felgen ist sogar eine Zeichnung drin die Die Stellen zeigt die Abgedeckt sein sollen . solche: http://www.ebay.de/.../201529784047?...

Es haben aber doch schon einige diese Reifen montiert so wie ich gelesen habe relativ Problemlos. Ich würde auch mal woanders hin fahren. Ansonsten gibt es die Felge ja sogar als Zubehör für den Business Edition von Ford.

Ich bin übernachsten Dienstag dran mit meinen Felgen eintragen. Mal sehen was bei mir nicht passt.

Zitat:

@Custom66 schrieb am 13. März 2017 um 19:52:24 Uhr:

Es haben aber doch schon einige diese Reifen montiert so wie ich gelesen habe relativ Problemlos. Ich würde auch mal woanders hin fahren. Ansonsten gibt es die Felge ja sogar als Zubehör für den Business Edition von Ford.

Ich bin übernachsten Dienstag dran mit meinen Felgen eintragen. Mal sehen was bei mir nicht passt.

Ja, ich dachte auch gelesen zu haben, daß einige die ohne diesen Quatsch eingetragen bekommen haben. Wenn einer davon mitliest, bitte melden!

Was den Business betrifft: der hat ja diese albernen Kanten!

Ansonsten wünsche ich viel Glück!

PS: Geil aussehen tun die mattschwarzen Dinger an meinem Silbernen aber! :D

Ich hatte ja extra einen thread erstellt um meine Fragen zwecks 18 zoll felgen zu beantworten. Leider hat sich nur mcjordan gemeldet sonst keiner. Jetzt werd ich halt schauen wie es bei mir läuft und dann berichten.

Viel glück erik das es bei dir doch noch ohne großen aufwand klappt.

am 14. März 2017 um 7:14

Zitat:

@Custom66 schrieb am 13. März 2017 um 20:36:02 Uhr:

... Leider hat sich nur mcjordan gemeldet sonst keiner. ...

Hab ich mir mal angesehen. Anscheinend hat er den besseren TÜV-Prüfer erwischt: 235er ohne Verbreiterung der Radhäuser und problemlose Abnahme! Ich kann da auch beim besten Willen nichts rausstehen sehen. Bin ja auch sicher kein merkbefreiter tiefergelegter Tuningheini, hab Gardinen und 'nen Fahrradträger! Keine Ahnung, was den TÜVer reitet, sich völlig sinnfrei wichtig und mir das Leben schwer zu machen *kopfschüttel*

@mcjordan? Woher ist denn Dein Prüfer? ;-)

Ein Kumpel hat eine freie Werkstatt, da kommt jeden Tag einer vom TÜV oder GTÜ vorbei.

Bei dem habe ich das gemacht.

https://www.autowerkstatt-stier.de/

In meinem Gutachten von Loder stand aber auch nichts drin von Verbreiterungen usw. Nur das der Abrollumfang geändert werden muß.

mit oder ohne verbreiterung könnte auch an der Einpresstiefe liegen .

Hm, leider ist die Werkstatt nicht gerade in meiner Nähe, schade! Im Gutachten steht ja auch nichts von Verbreiterung, sondern nur von Serienbereifung. Und die ist es nicht mehr. Die Felgen sind ja anscheinend auch gar nicht das Problem, sondern die 235er Reifen.

ET ist identisch mit den Loder, ET 50.

Deine Antwort
Ähnliche Themen