Transit Bj.: 1995 TD 2.5 Motorkontrollleuchte

Ford

Nun hat es mich auch erwischt auf der Heimreise von Kroatien.
Die Mkl. geht in unregelmäßigen Abständen an. Bei 7km./26km./80km. usw.
Egal ob bei Last, Volllast oder nur beim Rollen.
Nach einem Neustart auf einem Parkplatz alles wieder OK und 0,9Bar Ladedruck (verbaute Anzeige) nach einigen Kilometern wieder das selbe Mkl. geht an und nur noch 0,5Bar Ladedruck und Notlaufprogramm.

Mein Freundlicher kann nicht auslesen da das Fahrzeug zu groß und keiner mehr FDS2000 kann.

Habe nun angefangen selber zu suchen.

1. Dieselfilter = Sauber und kein Wasser
2. Luftfilter = etwas verschmutzt aber OK
3. AGR (EGR) abgebaut und festgestellt das die Unredruckdose (die ohne Elektrik siehe Bild) weder auf Druck noch Unterdruck anspricht. Die obere mit Elektronik aber schon.
Das AGR ist schon seit 10Jahren abgedichtet und er bekommt nur frische, gute Luft zum atmen.

Habe auch mal ein ELM 327 an die FDS Dose angeschlossen……..
Gibt es da eine Möglichkeit etwas auszulesen?

Kann man die Dose einzeln kaufen?
Dieselpumpe glaube ich eher nicht da er ja sonst gut läuft.

Die Maschine hat erst 114tkm. runter und läuft sonst sehr gut mit einem 1200kg. Anhänger der aber mit max. 700kg. dranhängt.

Bedanke mich schon mal für eure Hilfe.

20 Antworten

Von der verpfuschten Krücke hab ich zwar keine Bilder gemacht aber auf dem 1. Foto vom eingelagerten Motor hab ich eingezeichnet wo die Kabelbinder angebracht waren. Die "Fachwerkstatt" hat damit den Kabelbaum "verspannt". Wenn die "Pinökel" in der Pumpe nicht 100% Kontakt zum Stecker (Foto 2) haben kann es schon zu Falschmeldungen kommen.

So alles wieder zusammen.
Motor springt wieder wie gehabt gut an und läuft rund.
Luftfilter und Dieselfilter neu.
Agr. wieder verschlossen und die Unterdruckdose (Pierburg)
stillgelegt also immer offen und den Schlauch davon verschlossen.

Nach dem warmlaufen lassen kurze Gasstösse alles OK.
Doch dann Plötzlich wieder Lampe an.

Hat der Transit eigentlich noch eine Pumpe oder einen Filter im Tank?

So bin nun mehrere hundert Kilometer gefahren und hab immer wieder den Fehler gelöscht und Ausgelesen.

Fehler ausgelesen mit http://www.forscan.org/home.html und einem ELM327
Leider kann ich den Fehler nicht nachreproduzieren.

11.06.2017
===PCM DTC P1174===
Code: P1174 - Nockenwellen-Sensor
Modul: Motorregelungs-Modul
===END PCM DTC P1174===
===PCM DTC P1176===
Code: P1176 - Nockenwellenkalibrierung
Modul: Motorregelungs-Modul
===END PCM DTC P1176===
===PCM DTC P1252===
Code: P1252 - Magnetventil(PRC Nr.2)-Unterbrechung oder Kurzschluß
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
Magnetventil(PRC Nr.2)-Unterbrechung oder Kurzschluß
===END PCM DTC P1252===

12.06.2017
(OK) [13:22:21.618] Modul gefunden: PCM - Motorregelungs-Modul
(WARN) [13:22:21.921] DTCs im PCM: P1174

13.06.2017
(OK) [14:16:12.331] Modul gefunden: PCM - Motorregelungs-Modul
(WARN) [14:16:12.590] DTCs im PCM: P1174, P1252, P1254

14.06.2017
(OK) [18:30:30.471] Modul gefunden: PCM - Motorregelungs-Modul
(WARN) [18:30:30.641] DTCs im PCM: P1174, P1176

16-1.06.2017
===PCM DTC P1174===
Code: P1174 - Nockenwellen-Sensor
Modul: Motorregelungs-Modul
===END PCM DTC P1174===
===PCM DTC P1176===
Code: P1176 - Nockenwellenkalibrierung
Modul: Motorregelungs-Modul
===END PCM DTC P1176===

16-2.06.2017
===PCM DTC P1176===
Code: P1176 - Nockenwellenkalibrierung
Modul: Motorregelungs-Modul
===END PCM DTC P1176===
===PCM DTC P1174===
Code: P1174 - Nockenwellen-Sensor
Modul: Motorregelungs-Modul
===END PCM DTC P1174===
===PCM DTC P1176===
Code: P1176 - Nockenwellenkalibrierung
Modul: Motorregelungs-Modul
===END PCM DTC P1176===

Kommen diese Fehler von der Einspritzpumpe ?
Muss man die Pumpe nach dem aus und Einbau wieder einstellen oder macht das die Elektronik selber?

MfG

Ähnliche Themen

Hallo, ich kann dir die Frage leider nicht beantworten. Ich wollte aber gerne mal wissen ob es Diagnosegerät für den alten Transit gibt das man im "Hausgebrauch" nutzen kann? Also sonst ist das ja das FDS 2000...

Es liegt hauptsächlich am Dieselkraftstoff schlechte Qualität (Mangelschmierung Einspritzpumpe)
Zugabe generell auch in Deutschland 2Takt Öl im Verhältnis 1:100 bis 1:200

Es kann auch andere Ursachen haben :
AGR Ventil, Wackelkontakt Stecker Einspritzpumpe, Temperatur Fühler... Etc.

Gruß Urbi

Deine Antwort
Ähnliche Themen