trans sport, taugt der was?

Chevrolet

moin,

bin auf der suche nach einem Ami Van, sowas wie Voyager, Trans Sport etc..habe die SuFu schon vorgeglüht, aber für den Trans Sport gibts anscheinend keine Kaufberatungs Threads.

bei den Voyagers gibts Angebote en masse, aber von dem Voy bis `95 gibts leider nicht mehr so viele brauchbare Angebote, und der Nachfolger gefällt mir nicht wirklich.

daher schwenke ich mal um auf den Trans Sport; die gibts auch zum recht günstigen Kurs wobei günstig nicht gleich Gut sein muss..daher meine Frage: wo hat der Trans die typischen Schwächen?

der Motor scheint der gleiche zu sein wie im Voy (3,3 V6); ich vermute auch mal stark daß viele Komponenten baugleich sind..was taugt die Elektrik, Klima, Tempomat usw?

danke für die Antworten schonmal..

Beste Antwort im Thema

Die Trans Sport-Experten sitzen hier: http://www.pontiac-trans-sport.de/ 🙂

Ich selber fahre auch die 2. Generation und bin mehr als zufrieden mit dem Wagen. Allerdings kann ich keinen Vergleich zur 1. Generation liefern, da ich den bisher nur von außen gesehen habe.

Dann schreib ich mal kurz was zu meinem 2001er, falls die 2. Generation doch in Frage kommen sollte:
Verbrauch bei sachter Fahrweise um die 10 Liter Benzin im Alltag (bzw. um die 12 Liter LPG). Seeehr viel Platz (bin knapp über 2m groß). Das 4-Gang-Getriebe schaltet sehr weich. Sitze lassen sich ohne Werkzeug schnell ausbauen. Habe schon mehrere Umzüge mit dem Wagen mitgemacht und die Ausrüstung unserer Band transportiert (u.a. für solche Zwecke hab ich den Wagen gekauft). Man kann Sachen bis nach ganz vorne zwischen die ersten beiden Sitze durchschieben und kann so lange schmale Sachen, die 3m lang sind, transportieren. Hinter der dritten Sitzereihe ist Platz für viele Getränkekisten. Man kann die Sitze der 3. Reihe umklappen ohne sie komplett auszubauen, wenn man spontan mehr Platz braucht. Die Sitze sind super bequem, da kann man viele 100 km ohne Pause fahren. Der Wagen hat eine Niveauregulierung, d.h. die Höhe Hinterachse bleibt unabhängig von der Beladung immer gleich, da sie über einen Kompressor geregelt wird. Mit meinem Wagen bin ich bisher ca. 50.000 km gefahren und vorher ca. 18.000 km mit dem baugleichen Chevrolet Venture in den USA. Extremst bequeme Reisemobile. 🙂

33 weitere Antworten
33 Antworten

Natürlich kauft keiner Originalteile, wenn es die hier gibt...

https://www.arnottindustries.com/part_CHEVROLET_yid11_pid94.html

Mal abgesehen davon - schraub mal an einem TFSI von VW und dann an einem 3.3 von Dodge - WELTEN unterscheiden diese Motoren.

Der Dodge läuft bei guter Pflege locker doppelt soviel - auch wenn er mehr braucht, kann das am Ende billiger werden...vor allem hat er mit LPG kein Problem und auch nicht mit E85.

Defekte Verteilergetriebe und auch Automaten kommen von falschem Fahrprofil, schlechter Pflege/Ölwechsel! bzw. fehlender Kühlung.

Ist man sich dessen bewusst und beachtet einige Dinge, dann halten die ewig und Ersatzteile sind im Fall Voyager supergut verfügbar. Beim Chevrolet gehts auch noch.

Kann der E85 ab Werk? Ich hab hier eine Westfalen-Tankstelle vor der Tuer, die wirklich jeden Kraftstoff haben, auch E85. Sogar 2-Taktbenzin vorgemischt...und natuerlich LPG als auch Erdgas. Und Bier.

Und Cola. Und Pfefferminztee.

Aber kein 2-Takt-LPG 🙁

Der Transport kann kein E85 ab Werk.

Der Dodge Caravan/Voyager mit dem 3.3er kann das bei Temperaturen über 0 Grad immer, darunter geht E70-E50.

Dafür schluckt der 3.3er deutlich mehr als der Transport 3.4er.

Mich wundert, warum es TS gibt, die in der 2. Sitzreihe 3 Sitze haben, dafür hinten 2 Einzelsitze. Und dann gibt es welche, die haben in der 2. Sitzreihe 2 Einzelsitze und hinten eine enge Dreier-Sitzbank.

Wozu?

Und kann man die Sitzsysteme tauschen?

Vielen Dank

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen