Traktor rütteln im Leerlauf
abgekoppelt von meinem ECM-6805-Thread geht es hier nun weiter.
Die Kiste ist im Leerlauf tatsächlich ein Traktor ...
Zitat:
@V70Bruno schrieb am 5. Februar 2018 um 12:05:06 Uhr:
Dass es Vakuum hält, heißt nicht, dass es in Ordnung ist. Ich hab bei meinem letztens beide ausgetauscht (Vakuum haben sie gehalten), jetzt ist er kein Traktor mehr,
Sicher ? Das erscheint mir irgendwie unlogisch 😕
Die Lager dämpfen ja drehzahlabhängig mit Unterdruck und sind mit Fluid gefüllt.
Wenn der Unterdruck hält, ist das Lager ja dicht und tut was es soll - dämpfen.
Gewechselt sind auch die Domstrebenlager + oberes Motorlager (damals spürbare Verbesserung) + unteres Motorlager (Drehmomentstütze).
Außerdem gibt es ja noch die Buchsen im Hilfsrahmen ... dafür sind die Vibrationen aber zu stark.
Rätselhaft bleibt auch das Verhalten unmittelbar nach dem Start.
Direkt nach dem Kaltstart fast null Leistung, nach 30 Meter fahren setzt dann schlagartig die normale Leistung ein.
34 Antworten
Ein blasendes geräusch beim gasgeben ist normalerweise eine undichtigkeit zwischen turbo und ansaugkrümmer, der ladeluftkühler wäre mein erster tipp, die werden bei dieser km leistung gern kaputt.
Moin Leute,
Meintet ihr mit rütteln dass die drehtzahl schwankt oder dass halt einfach der Motor extrem vibriert und so?
Mein Elch ist beim rückwärts oder präzisen fahren ein echtes no Go. Schon paar mal fast in ein Baum gefahren (beim parken als ich noch Vor rollen wollte und plötzlich der Motor kurz von ca 650 rpm runter auf 570 oder so und schon richtig geschüttelt hat, ging dann aber plötzlich wieder beim rollen auf 750 hoch und der Karren macht voll n Satz nach vorne)
Also wenn’s das Problem war/ ist (hoffe ihr konntet es bereits lösen 🙂 ) dann könnt ihr mir vielleicht helfen?
Gruß
Hier gings um Vibrationen durch defekte Motoraufhängungen.
Keine Ahnung, was bei dir ist.
Ohne Info zum Fahrzeug geht gar nichts.
Am besten machst du einen neuen Thread auf, sonst wird dieser hier verfälscht.
Zitat:
@Lehngschwendtner schrieb am 7. Januar 2022 um 10:23:27 Uhr:
Hier gings um Vibrationen durch defekte Motoraufhängungen.
Keine Ahnung, was bei dir ist.
Ohne Info zum Fahrzeug geht gar nichts.
Am besten machst du einen neuen Thread auf, sonst wird dieser hier verfälscht.
MITTLERWEILE ja aber der ursprungsthread war ja "Rütteln im Leerlauf" meiner hat halt die gleiche Unruhe im Leerlauf. Ich meine aber das liegt an einem oder zwei Injektoren die den Raildruck einbrechen lassen und dadurch dann halt besagtes Problem auftritt. Werde da einfach mal schauen ob ich Ersatzinjektoren bekomme nachdem ich ein Rücklauftest gemacht habe. Weil Starten nach ü 10 stunden Standzeit ist auch n Problem bei meinem. Denke halt dass das so passt.
Info zum Fahrzeug würdest du auf meinem Profil in voller Ausführlichkeit sehen 🙂