Traktor kaufen Deutz D25 oder Holder B12? Was ist optimal für Hobbybauer? und 2,5 ha?
Guten Tag erfahrene Traktorfreunde,
ich brauche von Euch einige praktische Ratschläge.
Ich werde mir in den nächsten Wochen/Monaten einen kleinen Helfer zulegen und würde mich über Eure Ratschläge freuen.
Ausgangssituation:
Endlich habe ich mein neues Häuschen mit 2,5ha Land (Wiese) in Ostfriesland bekommen. Ich möchte keine Pferde sondern einige Nutztiere halten, Schafe und Gänse für die Selbstversorgung.
Momentan scheint das Gras aber den Sieg davonzutragen, es wächst viel zu schnell. Meine 13 Schafe und 20 Gänse sind total überfordert.
Ich habe vor das Land in Parzellen mit ca. 0,5ha aufzuteilen in dem ich Bäume an den Kanten anpflanze. Natürlich bleibt die Durchfahrt für einen Traktor bestehen.
Auch einen Acker mit ca. 0,5ha möchte ich machen.
Ich überlege mir jetzt welchen Traktor ich für meinen Grundstück kaufen kann.
So wie ich das sehe muss ich:
mähen
heuwenden
Plug und Egge ziehen
Das Heu werde ich dann einfach einsammeln und in der Scheune lagern.
das sind die wichtigsten Aufgaben. Vielleicht habe ich etwas übersehen?
Zu dem Traktor, ich habe ein Budget von max. 4000€.
Nach dem ich einige Infos gesammelt habe, sehe ich zwei Favoriten für mich.
Deutz D25 (Oder auch D15, D40)
Holder B12
Geschwindigkeit hat für mich keine Priorität, ich habe Zeit, Wirtschaftlichkeit, Verbrauch steht für mich im Vordergrund.
Ich sehe das viele Traktoren mit einem Seitenmähwerk angeboten werden ist das ok, oder braucht man einen Kreiselmähwerk?
Brauche ich unbedingt viele PS, oder ist der Holder mit 12PS auch ausreichend?
Habt Ihr sonst noch Tipps und Anregungen für mich? Ich bin kein Bauer, möchte aber ein Hobbybauer werden. Worauf muss ich achten?
16 Antworten
Hallo,
zuerst frage ich mich, warum ihr kein Grünlandumbruchverbot habt. Schon mal was davon gehört?
Ein Holder ist m.W. ein Leichtgewicht. Der dürfte so bei rund 800kg liegen. Der 3005 (die 05er Serie wurde nicht sehr lange gebaut, sie war die Nachfolgeserie der D-Reihe und wurde nach wenigen Jahren von der 06er Serie abgelöst) wiegt bestimmt 1,5t oder noch mehr. Das kann man keinenfalls vergleichen. Der Tip mit dem Doppelmessermähwerk war gut. Fingermesserbalken sind Schrott. Aber ein gebrauchtes Fahr KM 20 oder KM22 (das sind robuste Trommelmäher) sollte überall in D zu finden sein. Die Dinger kosten meistens nur rund 500€ und die Flächenleistung steht absolut in keinem Verhältnis. Mit dem KM schafft man bestimmt 1,5 ha/h. Das Deutz-Motoren die stabilsten sind kann ich auch nicht behaupten. Da gab es m.W. mal Probleme mit den Kolbenringen.
BTW...2,5 ha sind m.M.n. nicht viel zu viel für Schafe. Du musst ja auch Winterfutter machen. Mach doch 1 ha Weidefläche und 1,5 ha Mähwiese. dann noch 2-3 Schafe mehr und es sollte sich einigermaßen ausgehen. Was sind denn das für Schafe? Ich hab Kameruner, die sind ja kleiner....
Lange rede kurzer Sinn. Ich würde nie einen Traktor, auch nicht für den Hobbyeinsatz, unter 30PS kaufen. Die Heuer und Schwader sowie Mähwerke wiegen alle schnell mal 300-400kg, und haben dann eine wahnsinns Auslage, so dass schnell mal die VA den Bodenkontakt verliert....
Grüße
Wenn das Traktoren-Gewicht nicht entscheidend ist, dich zudem die Lautstärke nicht stört, dann nimm einen Deutz.
Nicht unter 30 Pferdchen.