Traktor AHK

Hallo ihr Profis 😉

hab da mal ein paar Fragen zum ankuppenln von Anhängern. Undzwar sind die Ahks bei Traktoren doch recht klein ! Warum? Sind meines Wissesns nach auch 40ziger Kupplungen jedoch ist die Gesamtgröße entsprechend kleiner als z.B. eine Lkw AHK. Dann wollte ich noch wissen wie man mit einem Traktor ankupelt? Also fahrt ihr nach Spiegel oder guckt ihr durchh die Heckscheibe durch?

Ich habe letztens erst so einen Chaoten erlebt der seinen Tandem in die Scheune bekommen hat !

Also ich bin gespannt...

Grüsse Domi

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tandem11


Aber mir geht es hauptsächlich um das Rangieren aber im Prinzip muss man doch als ''Bauer'' nicht oft rangieren oder? Auf dem Feld immer nur gerade aus [...]

Nicht oft rangieren 😁 *vor lachen am Boden wälz*

Rangieren ist eine absolute Routinearbeit, die fester Teil der täglichen Arbeitspraxis ist. Wie willst du sonst ein vorwärts eingeparktes Gespann aus der Maschinenhalle bekommen? Mit dem Güllefass oder dem Großschwader muss man sogar auf dem Feld auch mal wenden oder wenn es spitz zuläuft, mal 50 Meter längs versetzt zurücksetzen...Leute GENAU HINSCHAUEN und vor allem: MITDENKEN!

Anderes Beispiel: ein angehängter Silokamm oder ein Fräsmischwagen. Die haben ihre Entnahmewerkzeuge hinten, die musst du jeden Tag mindestens einmal rückwärts an die Anschnittfläche des Fahrsilos rangieren, vorwärts gäbe das wenig Sinn. Und wenn du beim Stall nicht am einen Ende rein und beim anderen wieder rausfahren kannst oder die Maschine nur einen einseitigen Auswurf hat, was musst du dann machen? Richtig, rangieren. Logische Folge: Würde der Bauer nicht rangieren können, müssten seine Tiere, also seine Existenzgrundlage, verhungern - oder der Bauer das Gärfutter mit der Schubkarre in den Stall transportieren. Geht auch - nur wenn 200 Stück Vieh (Milchkühe + Nachzucht) mit einer durchschnittlichen Futteraufnahme von etwa 15 kg Silage pro Tier und Mahlzeit versorgt werden müssen, bist du mit einer Schubkarre ziemlich lange beschäftigt....

Die Tätigkeiten in der Landwirtschaft sind soo vielfältig, wieso wollen das manche Leute nicht verstehen...🙁 Rangieren ist nicht nur die Königsdisziplin eines jeden LKW-Fahrers, sondern auch essentieller Bestandteil der landwirtschaftlichen Arbeit.........🙄

Zitat:

Original geschrieben von Alles - Fahrer


Wenn ich im Winter permanent mit meinem Holzgespann unterwegs bin schaff ich es meist auch unsere Einfahrt mit 2 Anhängern rückwärts reinzufahren (-eiern) - naja selten ohne mal zu korrigieren oder nochmal kurz vorzuziehen.

Und wenn schon - ist ja nicht schlimm, geht doch wohl allen so....

Zitat:

Original geschrieben von Alles - Fahrer


Wohl dem der vorne das Maul am Schlepper hat - und keine DruLu braucht für die Anhängerbremse.

Wobei du hier zu vergessen scheinst, dass die Druckluftbremse die absolut komfortabeste Anhängerbremse ist. Außerdem hat jeder DL-gebremste Anhänger ein Löseventil (bei Automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung) oder eine Stellung "Lösen" am manuellen Bremskraftregler. Dadurch wird die DLB gelöst und das Fahren und Rangieren ohne angeschlossene Bremsleitungen ermöglicht. Das hast du als Alles-Fahrer aber normal in den Führerscheinen T/C1/D1/C/D/C1E/D1E/CE/DE gelernt 😉

Von den auflaufgebremsten Anhängern halte ich persönlich überhaupt nichts. Auch wenn die Rückfahrautomatik bei neueren Wägen wenigstens vom Ziehen der Rückfahrsperre erlöst - aber fahr mal mit einem vollen Auflaufbremsenanhänger bergab oder brems mal stärker - das erste was kommt ist *RUMMS* - aha, der Anhänger ist auch noch dran 🙂 Aber die Belastung von Zugmaul, Anhängerbolzen und Zugmaulbefestigung ist halt enorm....und der Ruck auch alles andere als angenehm....

Hallo S-m-n,

es freut mich so zitiert zu werden und dass es im Forum noch Leute gibt die ned nur OT schreiben... DANKE.

Eine kleine Anmerkung: Klar kann man DL-gebremste Hänger mit gelöstem Ventil rangieren - würde ich bei einem geladenen Fz. aber nur äusserst ungern tun - oder nur auf einem topfeben Hof. ZUm leer in die Scheune drücken - ein klares JA.

Und auch zu deinem Nein zur Auflaufbremse Zustimmung - wer mal rückwärts bergab mit einem auflaufgebremsten Hänger anhalten wollte weiss wie das je nach Last kaum möglich ist - und das ist ein häufige Unfallursache!!

allzeit gute Verbindung zum Anhänger...

wünscht Euch der Alles-Fahrer

...dessen Prüfung laaaange vor den neuen KLassen war... lach...

Zitat:

Original geschrieben von Alles - Fahrer


es freut mich so zitiert zu werden und dass es im Forum noch Leute gibt die ned nur OT schreiben... DANKE.

Keine Ursache 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Alles - Fahrer


Eine kleine Anmerkung: Klar kann man DL-gebremste Hänger mit gelöstem Ventil rangieren - würde ich bei einem geladenen Fz. aber nur äusserst ungern tun - oder nur auf einem topfeben Hof. ZUm leer in die Scheune drücken - ein klares JA.

Stimmt, das hatte ich jetzt nicht bedacht - durch Zufall waren sämtliche (wenigen) Stellen, an denen ich bereits Zweiachser rangiert habe, eben 😉 und den Einachser lässt man im Normalfall eh hinten dranhängen, wo man Zugriff auf die Brems- und Vorratsleitungen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Alles - Fahrer


Und auch zu deinem Nein zur Auflaufbremse Zustimmung - wer mal rückwärts bergab mit einem auflaufgebremsten Hänger anhalten wollte weiss wie das je nach Last kaum möglich ist - und das ist ein häufige Unfallursache!!

Das ist die gefährliche Seite, aber es geht auch umgekehrt: Wir haben noch einen alten Anhänger mit Rückfahrsperre, die man per Hand mit einem Seil ziehen muss. Gleich bei uns vorm Hof führt eine enge Straße (Breite ca. 3 m) bergab. Wenn du da runterfährst und dir kommt einer entgegen, dann hast du absolut keine Chance zurückzusetzen. Theoretisch könnte man bei gezogener Rückfahrsperre auch kurz anrucken, um sie zum Einrasten zu bewegen - in der Praxis aber keine Chance. Der Gegenverkehr kann nur schlecht zurück weil weiter unten eine sehr unübersichtliche Kurve ist, und den Anhänger mit gebremsten Rädern den Berg wieder hochschieben kommt auch ziemlich blöd....

MfG

s-m-n

...der bald Klasse-CE-Besitzer ist 😁

Also alles ist eine Übungssache denn ohne üben geht garnichts . Ich habe was sowas betrifft nur Probleme wenn der Anhänger schmaler ist als das Zugfahrzeug oder ich ihn nicht mehr sehen kann.
Was ich jedes jahr wieder sehr gerne probiere ist 3 Zweiachs Strohanänger zusammen zukoppeln . Das heisst erst den einen dann den zweiten dran und zu guter letzt den 3. .Natürlich alles zusammen auf dem Feld .

Hier wurde auch gesagt das es schwerer ist mit nem Traktor rückwärts zufahren als mit nem LKW . Also dem wiederspreche ich mal .Setzt euch mal auf einem LKW der ist lang der Traktor kurz und der Anhänger reagiert sofort . Achso noch was , rückwärtsfahren nur mit Spiegel ohne dem geht garnichts selbst beim 1. Hänger nicht . Und was die einstellbaren Spiegel angeht . Also sowas hier zulesen das diese nicht nach "mir" eingestellt waren finde ich schon einen Hohn , da muss ich glaube ich nicht viel zusagen .Wenn ich irgendeinen auf meinem Betrieb erwische der so fährt , ist er bei mir das letzte mal gefahren .
Und noch mal üben üben üben

Ähnliche Themen

Gut, dass ich bei dir nicht fahre.
Meine Fresse, musst du eigentlich gegen alles was ich schreibe, irgendwas dagegen setzen? Langsam nervt es wirklich.

@Mirco - wen meinst du jetzt?

Mercix.

Zitat:

Original geschrieben von Mercix


Also alles ist eine Übungssache denn ohne üben geht garnichts . Ich habe was sowas betrifft nur Probleme wenn der Anhänger schmaler ist als das Zugfahrzeug oder ich ihn nicht mehr sehen kann.
Was ich jedes jahr wieder sehr gerne probiere ist 3 Zweiachs Strohanänger zusammen zukoppeln . Das heisst erst den einen dann den zweiten dran und zu guter letzt den 3. .Natürlich alles zusammen auf dem Feld .

Hier wurde auch gesagt das es schwerer ist mit nem Traktor rückwärts zufahren als mit nem LKW . Also dem wiederspreche ich mal .Setzt euch mal auf einem LKW der ist lang der Traktor kurz und der Anhänger reagiert sofort . Achso noch was , rückwärtsfahren nur mit Spiegel ohne dem geht garnichts selbst beim 1. Hänger nicht . Und was die einstellbaren Spiegel angeht . Also sowas hier zulesen das diese nicht nach "mir" eingestellt waren finde ich schon einen Hohn , da muss ich glaube ich nicht viel zusagen .Wenn ich irgendeinen auf meinem Betrieb erwische der so fährt , ist er bei mir das letzte mal gefahren .
Und noch mal üben üben üben

ganz klar mit dem Traktor ist es schwer rückwärts zu fahren als mit dem Lkw. Ich bin in den genuss gekommen einen alten Deutz mit Tandemanhänger rückwärtszufahren und konnte es nicht, jedenfalls anfangs nichts 😛

Ich schieb bei uns jeden Tandem überall hin.. was mir schwer fällt ist ohne Spiegel zu fahren so ein scheiss es gibt nichts schlimmers da haben mir mein Vater und sämtliche andere Leute die dabei waren auch zugestimmt. Es ist einfach scheisse und zumal siehst du nicht soviel wenn du ohne Spiegel fährst bei Schllepper..

Gut der Lkw ist lang naund? Wenn man so eine Kombi hat wie unten im Anhang dann klappt das wunderbar und es ist nichts komfortabler... Welche Anhänger versuchst du immer anzukoppeln? Tandem oder Drehschemel? Trotzdem könnt ihr mir nicht erzählen dass man mit einem Traktor so gut rangieren kann wie mit einem Lkw das kann und will ich einfach nicht glauben.. naja jedem das seine

So das ist meine Meinung zu der Sache ich bin schon in den Genuss gekommen so einiges zu fahren und kann mir daher meine Meinung ''erlauben''
Ps: Ja ich weiss der Tandem hat einen platten gehabt..

Zitat:

Original geschrieben von tandem11


ganz klar mit dem Traktor ist es schwer rückwärts zu fahren als mit dem Lkw. Ich bin in den genuss gekommen einen alten Deutz mit Tandemanhänger rückwärtszufahren und konnte es nicht, jedenfalls anfangs nichts 😛

Ich schieb bei uns jeden Tandem überall hin.. was mir schwer fällt ist ohne Spiegel zu fahren so ein scheiss es gibt nichts schlimmers da haben mir mein Vater und sämtliche andere Leute die dabei waren auch zugestimmt. Es ist einfach scheisse und zumal siehst du nicht soviel wenn du ohne Spiegel fährst bei Schllepper..

Ihr müsst mal differenziert denken und nicht immer meinen, ihr selbst seid das Zentrum der Welt - das gilt auch für Mercix. Setz mal einen Fahrer, der vielleicht schon seit 50 Jahren in der Landwirtschaft seine Zweiachser oder Tandems rangiert hat, das erste mal auf nen LKW - der wird zuerst einige Male kläglich versagen. Gibst ihm aber statt dem LKW einen Traktor mit einem oder mehreren Hängern, garantier ich dir dass er diese rückwärts um die ganze Welt fahren kann. Und dass zwischen dem Rangieren von einem Zwei- oder Mehrachser (also mit Drehschemellenkung) und einem Einachser oder einem Tandem ein Unterschied ist wie Tag und Nacht, will ich auch keineswegs abstreiten.

Nur zu behaupten, dass es einfach ist, mit einem LKW einen Drehschemel mit dem Blick im Spiegel zu rangieren und es gleichzeitig unmöglich ist, einen Traktor mit Tandem und Blick aus der Heckscheibe zu rangieren ist kompletter Blödsinn - welches Fahrzeug und welcher Anhänger und welcher Blickwinkel ist zu 100 % Übungssache, das hat ABSOLUT nichts mit Können oder nicht können oder mit besser oder schlechter zu tun!! Ich hab mein Leben Lang Einachser und Tandems rangiert, und jetzt bei der Ausbildung zur Klasse CE darf ich einen Drehschemel rangieren - selbst dort ist einem sogar bei der Prüfung freigestellt, ob man beim Rangieren nun in den Spiegel oder aus dem Fenster schaut.

Der eine machts so, der andere ganz anders - und beide kommen ans Ziel. Es gibt nicht "DIE" Lösung für perfektes Rangieren, viel mehr spielen da die eigenen Erfahrungen und eine gewisse Geschicklichkeit die Hauptrolle....

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Gut, dass ich bei dir nicht fahre.
Meine Fresse, musst du eigentlich gegen alles was ich schreibe, irgendwas dagegen setzen? Langsam nervt es wirklich.

Siehst du und wieder verstehst du es nicht. Du bist es der hier keine ahnung hat und seine "Fresse " weit aufreißt .

Erklärs es doch.

Zitat:

Original geschrieben von s-m-n



Zitat:

Original geschrieben von tandem11


ganz klar mit dem Traktor ist es schwer rückwärts zu fahren als mit dem Lkw. Ich bin in den genuss gekommen einen alten Deutz mit Tandemanhänger rückwärtszufahren und konnte es nicht, jedenfalls anfangs nichts 😛

Ich schieb bei uns jeden Tandem überall hin.. was mir schwer fällt ist ohne Spiegel zu fahren so ein scheiss es gibt nichts schlimmers da haben mir mein Vater und sämtliche andere Leute die dabei waren auch zugestimmt. Es ist einfach scheisse und zumal siehst du nicht soviel wenn du ohne Spiegel fährst bei Schllepper..

Ihr müsst mal differenziert denken und nicht immer meinen, ihr selbst seid das Zentrum der Welt - das gilt auch für Mercix. Setz mal einen Fahrer, der vielleicht schon seit 50 Jahren in der Landwirtschaft seine Zweiachser oder Tandems rangiert hat, das erste mal auf nen LKW - der wird zuerst einige Male kläglich versagen. Gibst ihm aber statt dem LKW einen Traktor mit einem oder mehreren Hängern, garantier ich dir dass er diese rückwärts um die ganze Welt fahren kann. Und dass zwischen dem Rangieren von einem Zwei- oder Mehrachser (also mit Drehschemellenkung) und einem Einachser oder einem Tandem ein Unterschied ist wie Tag und Nacht, will ich auch keineswegs abstreiten.

Nur zu behaupten, dass es einfach ist, mit einem LKW einen Drehschemel mit dem Blick im Spiegel zu rangieren und es gleichzeitig unmöglich ist, einen Traktor mit Tandem und Blick aus der Heckscheibe zu rangieren ist kompletter Blödsinn - welches Fahrzeug und welcher Anhänger und welcher Blickwinkel ist zu 100 % Übungssache, das hat ABSOLUT nichts mit Können oder nicht können oder mit besser oder schlechter zu tun!! Ich hab mein Leben Lang Einachser und Tandems rangiert, und jetzt bei der Ausbildung zur Klasse CE darf ich einen Drehschemel rangieren - selbst dort ist einem sogar bei der Prüfung freigestellt, ob man beim Rangieren nun in den Spiegel oder aus dem Fenster schaut.

Der eine machts so, der andere ganz anders - und beide kommen ans Ziel. Es gibt nicht "DIE" Lösung für perfektes Rangieren, viel mehr spielen da die eigenen Erfahrungen und eine gewisse Geschicklichkeit die Hauptrolle....

Danke , du hast den Nagel auf dem Kopf getroffen genauso sehe ich es auch .

Die Zugösen der landwirtschaftlichen Anhänger sind meist 40mm im Durchmesser. Die Bolzen der AHK des Traktors sollte dann 38mm sein.
Wenn du was in der Richtung suchst, schau mal bei agrarexpress nach. Die haben immer günstige Anhängerkupplungen und Zugkugeln da:
https://www.agrarexpress.de/.../

Man kann beim ankuppeln entweder durch die Heckscheibe oder aber auch über ein Kamerasystem schauen. Da gibts mittlerweile allerhand Kameras mit Displays, die man direkt über der AHK montieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen