Traktionskontrolle greift ein
Vor paar Tagen mitten auf der Autobahn wurde die Motorleistung stark reduziert so dass ich fasst stehen geblieben bin und die Traktionskontrollleuchte blinkte ständig.
Jetzt war paar Tage Ruhe aber heute auf der Autobahn das selbe Spiel. Ich habe das Gefühl bei Rechtskurven verstärkt es sich und bei Linkskurven läuft alles normal. Ich habe dann den DSC knopf länger gedrückt und alles deaktiviert. Dann fuhr er eigentlich wieder normal nur nach einer Weile kam die Reifenpannenanzeige in Rot. Ich bin direkt in die nächste Tanke und habe den Luftdruck aller 4 Räder geprüft ohne Auffälligkeiten. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt.
Was denkt ihr?
23 Antworten
Zitat:
@enschr schrieb am 12. Juni 2019 um 11:37:31 Uhr:
Habe das Auto heute nochmal in die Werkstatt gestellt. Bei der Probefahrt mit dem Mechaniker könnte ich gut den Fehler in den Rechtskurven simulieren. Wollen heute es nochmal ansehen eventuell mal auf dem Bremsenprüfstand testen welcher Sensor da Probleme macht.
So wird es nie etwas draus!!!
nein, Diagnosegerät anschließen und die Ragdeschwindigkeit aller 4 Räder grafisch anzeigen lassen
Zitat:
@enschr schrieb am 12. Juni 2019 um 08:06:22 Uhr:
War gestern in meiner freien Werkstatt. Haben keine Fehler im Speicher gefunden und ansonsten sieht alles unauffällig aus. Ich soll weiter fahren und direkt wenn die Traktion wieder eingreift soll ich ohne den Motor auszuschalten nochmal zum auslesen kommen. Die meinten den Ring sieht man ohne Demontage der Welle schlecht.
War gestern nochmal auf der Autobahn und nach 20km ging das Theater los. Selbst DSC ausschalten hilft nicht richtig.
Naja also man kann ganz gut im eingebautem Zustand die ABS-Ringe beurteilen aber ich glaube einfach das die Werkstatt nicht genau weiß auf was sie achten müssen und deswegen sagen sie sowas. Und der Fehlerspeicher wird trotz laufendem Motor nicht vorhanden sein weil das Auto das nicht als Fehler sieht.
Die Werkstatt soll einfach die Raddrehzahlsensoren ausbauen und an ihnen sieht man es auch ob der Ring schleift oder nicht.
Und wie ich schon mal gesagt habe glaube ich das bei dir die linke Seite Probleme macht.
Hallo enschr,
ich hatte mal die gleichen Symtome.
Bei mir war es das Hydro Aggregat.
Lass das mal prüfen.
War aber bei meinem im Fehlerspeicher abgelegt.
Räder getauscht? Kenne das Problem wenn hinten Reifen mit mehr Profil montiert werden als vorne.
Oder Lenkwinkel verstellt. Steht dieser in 0 Stellung nicht bei genau 0,0 Grad hat man die selben Symptome.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
An den Rädern kann es eigentlich nicht liegen. Felgen sind die originalen nur die 4 Gummis wurden im April erneuert aber in der gleichen Dimension wie vorher. Der Fehler bzw. die Probleme sind erst jetzt aufgetreten.
So beide Sensorringe gewechselt, gestern nach einer kurzen Testfahrt auf der Autobahn alles bestens. Lt. Werkstatt wurde die Welle entrostet und grundiert. Ein 100% iger Rundlauf ist durch die starke Verrostung nicht mehr ninzubekommen. Sollte aber trotzdem funktionieren.
Kann man wenn der Fehler mal wieder Auftritt eine Sicherung ziehen um das ABS zu deaktivieren, damit man wenigstens noch bis nach Hause oder in der Werkstatt kommt.
Einfach ESP komplett deaktivieren.
Also ca. 3 Sekunden gedrückt halten bis es im Bordcomputer bestätigt wird.
Ich glaube nicht das da so schnell wieder was aufleuchtet. Ich hab auch von Anfang an gesagt die Ringe wären hin.
Hat dir die Werkstatt gesagt welche Seite bei dir beschädigt war bzw. welche Seite stärker geschliefen hat? Haben Sie die Sensoren mit neu gemacht?
Sahen beide gleich schlecht aus und waren total verrostet. Angeschliffen waren beide Sensoren aber offensichtlich noch nicht defekt, so dass nur beide Ringe getauscht werden mussten