Traktion und Geräusche A6 2,7 TDI
Hallo Leute,
im letzten Auto-Bild Vergleichstest hat der A 6 2,7 TDI ja den Test gewonnen. Folgendes fiel mir bei dem Test auf :
1) Die Traktion des drehmomentstarken Fronttrieblers (vor allem bei Nässe) sowie
2) Die Kopflastigkeit in Kurven wurden bemängelt. Und
3) die Geräusche waren gegenüber E-Klasse und BMW größer
Wie sind diesbezüglich Eure Erfahrungen? Aufgrund des Mehrgewichts, des Preises und des Verbrauchs habe ich auf den Quattro verzichtet. Ich hoffe, es war die richtige Entscheidung? Oder ist der Motor zu stark für Frontantrieb? Interessieren würden mich speziell auch Erfahrungen in Zusammenhang mit der Multitronic.
Danke an alle im Voraus !
Gruß lyftboy
20 Antworten
zu einem kann ich Stellung nehmen:
einmal QUATTRO fahren, immer QUATTRO fahren
nicht bestellt 🙄
Gruß Wolfgang
Moin
ich hab vor dem Kauf den 2,7 ohne quattro probe gefahren. Die Traktion war meiner Meinung nach nicht schlechter als die des A4 2.0 Benziner den ich zu der Zeit fuhr. Allerdings war der 2.0 Benziner ohne Quattro Grund genug nicht auf Quattro verzichten zu wollen!
grüsse
marc
Da schlägt die Qual der Wahl zu.
Der 2.7 TDI Frontantrieb kann locker durchdrehen. Unter perfekten Bedingungen, neue, grade eingefahrene Reifen, trockene gute Asphaltschicht, gradeaus Vollgas, wird wahrscheinlich immer alles gut gehen. Bei Regen, abbiegen, Frost, Schotter, Staub oder schlechter Fahrbahn sieht das schon ganz anders aus. Selbst bei super Wetter fährt ein quattro in schnellen Kurven besser.
Ein Frontantrieb macht sich in der Lenkung bemerkbar. Das ist halt so. Bei einem quattro hat man das so nicht.
Jetzt die Qual. Ein 2.7 TDI mit multitronic ist eine super Kombination. Wer quattro haben will kann keine multitronic haben, aber die tiptronic. Wer nun quattro/tiptronic haben will der sollte besser direkt den 3.0 TDI nehmen. Schaut euch mal die Werte an...
Danke soweit !
Wie siehts denn mit der Traktionskontrolle aus beim 2,7er Fronttriebler. Greift die so spät, dass erst die Räder durchdrehen ?
Gruß lyftboy
Ähnliche Themen
Das Problem hat selbst mein 2.4 Benziner.
..man will zügig aus einer Seitentsraße auf eine stark befahrene Hauptstraße fahren, die Straße ist etwas feucht, ... und schon fängts an zu rumpeln und die Räder drehen durch.
Besonders gefährlich ist es dann, wenn man dadurch den Zeitpunkt zum Abbiegen verpaßt hat und man blitzschnell den R-Gang einlegen muß, um nicht gerammt zu werden.
Gruß
Dirk
Nach der Probefahrt mit dem 2.7 habe ich auf Quattro umbestellt.
Ein Frontantrieb, der auf einer nassen Strasse ständig regelt, der bei jedem Lastwechsel an der Lenkung zerrt, finde ich noch gerade akzeptabel bei einem Kleinwagen, für eine Reiselimousine dagegen daneben.
JJ
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Ein Frontantrieb macht sich in der Lenkung bemerkbar. Das ist halt so.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Ein Frontantrieb ... der bei jedem Lastwechsel an der Lenkung zerrt ...
Verstehe gar nich was Ihr habt? Lenkradkräft aufgrund Frontantrieb sind mir beim 4F bisher noch nicht negativ aufgefallen. Da war das beim 4B schon anders...
Hab doch garnicht geschrieben das es negativ ist 😉.
Aber wenn du das nicht merkst, dann merkst du das eben nicht. Ich merke das aber schon und andere auch.
Da ist ein quattro eben viel neutraler.
Ich habe daaaamals(tm) 🙂 den Quattro/TT nur bestellt, weil es keine andere Automatik für den 2.7 TDI gab. Und ich wollte ums Verrecken ne Automatik. Probegefahren hab ich den Handschalter.
Heute würde ich auf Quattro verzichten und den FT mit MT bestellen. Klar kann man mit Gewalt Traktionsprobleme provozieren. Klar kann man mit Vollgas an der Ampel anfahren. Klar kann man mit viel zuviel Gas abbiegen. Klar kann man im 2ten Gang auf nasser Straße hirnlos Gas geben. Dann kratzt er natürlich.
Aber bei "normaler" Fahrweise (damit meine ich keine Schleichfahrt, sondern einfach Mitschwimmen im Verkehr) kommt das doch kaum vor. Und DAS ist doch die tägliche Praxis, oder?
Ich weiss nicht, wo und wie Ihr Auto fahrt - ist Traktion bei Euch wirklich ein Problem???
Zitat:
Original geschrieben von Wurstfinger
Ich habe daaaamals(tm) 🙂 den Quattro/TT nur bestellt, weil es keine andere Automatik für den 2.7 TDI gab. Und ich wollte ums Verrecken ne Automatik. Probegefahren hab ich den Handschalter.
Heute würde ich auf Quattro verzichten und den FT mit MT bestellen. Klar kann man mit Gewalt Traktionsprobleme provozieren. Klar kann man mit Vollgas an der Ampel anfahren. Klar kann man mit viel zuviel Gas abbiegen. Klar kann man im 2ten Gang auf nasser Straße hirnlos Gas geben. Dann kratzt er natürlich.
Aber bei "normaler" Fahrweise (damit meine ich keine Schleichfahrt, sondern einfach Mitschwimmen im Verkehr) kommt das doch kaum vor. Und DAS ist doch die tägliche Praxis, oder?
Ich weiss nicht, wo und wie Ihr Auto fahrt - ist Traktion bei Euch wirklich ein Problem???
Sehe ich genau so. Ich fahre diesen Wagen jetzt seit ca. 5 Monaten und 18.000 km. Und mir ist es lediglich 3 bis 4 mal bei nasser Strasse passiert, dass die Räder kurz scharrten, bevor die Schlupfregelung eingriff. Ich kann damit sehr gut leben. Die ca. 4.000,- € für quattro + TT habe ich lieber in andere, für mich sinnvollere Extras investiert.
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen: Die Neigung zu durchdrehenden Rädern war bei meinem A4 Avant 2.5 TDI, den ich vorher gefahren habe, wesentlich stärker.
Zitat:
Original geschrieben von ghh04
Sehe ich genau so. Ich fahre diesen Wagen jetzt seit ca. 5 Monaten und 18.000 km. Und mir ist es lediglich 3 bis 4 mal bei nasser Strasse passiert, dass die Räder kurz scharrten, bevor die Schlupfregelung eingriff. Ich kann damit sehr gut leben. Die ca. 4.000,- € für quattro + TT habe ich lieber in andere, für mich sinnvollere Extras investiert.
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen: Die Neigung zu durchdrehenden Rädern war bei meinem A4 Avant 2.5 TDI, den ich vorher gefahren habe, wesentlich stärker.
Das beruhigt mich ungemein. Ich meine, jede Version ist ein Kompromiss: Quattro hat natürlich ne Supertraktion und enorme Vorteile im Winter, vor allem in bergiger Gegend, allerdings auch ein hohes Gewicht und einen gewissen Mehrverbrauch.
Mir als "Flachlandtiroler" müsste eigentlich -wenn ich Eure Meinungen so lese - der Frontantrieb ausreichen. Wenn er einmal mit den "Hufen scharrt", denke ich an die ca. 4000 € Minderpreis ;-) und die Welt ist wieder in Ordnung.
Ich habe den 2,7 Quattro (mit TT) probegefahren, der kam mir ein bißchen schwerfällig vor. Wenn Quattro, hätte es bei mir schon der 3,0 sein müssen.
Gruß lyftboy
Ich kann mich ebenfalls über keine mangelnde Traktion beschweren. Es ist bei weitem nicht so, dass auf einer nassen Straße beim abbiegen kein Gas gegeben werden kann.
Da ich viel auf der AB unterwegs bin und hier sowieso keine Berge sind kann ich auf den zusätzlichen Balast verzichten und eins ist auch klar, der Front mit 6 Gang ist wesentlich dynamischer als der Quatttro mit TT! Das sind gefühlte 30PS! 🙁
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
zu einem kann ich Stellung nehmen:
einmal QUATTRO fahren, immer QUATTRO fahren
nicht bestellt 🙄
Gruß Wolfgang
Ich halte es einfach mit dem Spruch. Triffts doch irgendwie am Besten.
Hallo,
ich habe bisher auch nach ca. 11.000 Kilometern im Bergischen Land keinerlei Traktionsprobleme mit meinem Frontkratzer.
Ich denke aber schon, dass der Quattro sicherlich ein paar Sicherheitsreserven mehr hat. Ist nur die Fragen, ob man dies wirklich hier in der Region benötigt. Mir war es den Aufpreis aber auf keinen Fall wert.
Gruß
Dirk