Traktion Ier/IIer bei Eis und Schnee...
Hallo,
als Saarländer mit Wohnsitz im Saartal, bleibt man normalerweise (zumindest die letzten 10-15 Jahre...) von extrem widrigen Wetterbedingungen verschont.
Momentan ist aber auch hier bei uns der Winter eingekehrt und gestern Abend lagen gut und gerne 10cm Schnee auf den Straßen bei ca. -5°C.
So konnte man auch bei uns lange Fahrzeugschlangen im Schneckentempo dahinkriechen sehen.
Jetzt meine Frage:
Wie kommen Eure Einser/Zweier mit Eis und Schnee zurecht?
Nur kurz...ich denke mal, bei Eis macht es mit keinem Auto Spaß zu fahren, es sei denn man hat (die nicht mehr erlaubten) Spikes-Reifen montiert.
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, daß sich alle meine bisherigen VW's (Käfer, Polo, Golf 1), im Schnee sehr entspannt bewegen ließen und bei gegebenener Verkehrslage richtig Spaß machten - vor allem die alte 68er "Heckschleuder"!
Bei dem KR hatte ich so meine Bedenken, ob mir der performante16V nicht einen Strich durch die Rechnung macht - aber ohne Grund!
Durch das relativ niedrige Drehmoment und Gewicht, kommt man vollkommen problemlos zurande!
Bin an einer langezogenen zweispurigen innerörtlichen Steigung an einer ganzen Schlange vorbeigezogen, die von einem relativ neuen blau-weißen 5er aufgehalten wurden, der sich mit durchdrehenden Rädern die Steigung hochschaffte.
Bei dem drehmomentstarken PG dürften da schon größere Traktionsprobleme auftreten - genauso bei den D's und den TD's?!
33 Antworten
Mein PN macht sich auch richtig gut diesen Winter obwohl es hier arschkalt ist und unglaublich viel Schnee liegt.
Zwei Dinge kotzen mich allerdings an.
Scheibenwischer welcher weder Intervall hat noch in die Ausgangsposition zurückkehrt. Kenne das Problem, habe aber kein Geld mehr...
und
die 10 Jahre alten Yokohamas mit ca. 2.3mm Restprofil aber dafür kann der Gold ja nichts und es funktioniert immernoch erstaunlich gut.
Lediglich an Steigungen mit fester Schneedecke wirds manchmal ein wenig haarig...
Ansonsten schliesse ich mich an, der G2 ist und bleibt das beste Winterauto.
Problemlos, die den neuen WR haben etwas Schlupf beim Anfahren aber dafür ist der Bremsleistung hervorragend, das einzige : Auf Eis neigt mein G2 etwas zum Übersteuern . Die Lenkung gibt ( ohne Servo) mit WR aber kaum präzise Rückmeldung ( bei SR auf Eis ist die Rückmeldung deutlich ) , ers wenn man etwas am Lenkrad reist ( nicht unbedingt zum Nachahmen empfohlen ).
An für sich fahre oich bei Schnee und Eis wie einer der hiesigen "Schleicher" bei optimalen Verhältnissen , gute WR vermitteln leider auch ein sicheres Gefühl ( bzw. Rückmeldung Lenkung & Fahrverhalten) , was aber ins Auge gehen kann.
Ich fand den Zweier auch immer sehr gut im Winter. Super geradeauslauf, gutes Straßengefühl - ich war manchmal im Winter auf der AB auf der linken Spur unterwegs, wenn der Rest Mitte fuhr.
Besonders vermisse ich diese Eigenschaften, seit der 6n da ist. Bin gestern gerade auf einem Stück, wo ich mit dem PN immer problemlos durchkam, mit dem 6n steckengeblieben. Entweder liegts am Gewicht, an der schmaleren Spur, oder an dem tieferen Fahrwerk.
Ich fahre den ersten richtigen Winter mit meinen NZ... und war erstaunt wie gut der sich bei Schnee und Matsch fahren lies. Wenn der Schnee noch nicht stark festgefahren ist, kann ich ohne Probleme mit meinen 175er Winterräder etwas flotter fahren, und er lässt sich schön um die Kurven steuern, ohne das er ausbricht. Ab zu untersteuert er aber das ist eher gering.
Das einzigste was mir nur passiert ist das ich mich am Freitag mit meinen beim umdrehen festgefahren habe an einer Schnee wehe. Gegenverkehr war spur schpn geräumt, aber noch nicht die andere seite wo ich hätte fahren müssen. Also bin ich auf der gegenfahrebahn gefahren, denn kam aber gegenverkehr und ich musste auf die Verschneite Spur ausweichen. Zack habe ich micht in dern Wehe Festgefahren🙁
Naja Kumpel angerufen und hat ne Schaufel mitgebracht, denn die mit paar Spanngurte und Ketten ein langes Abschleppseil gebaut und denn hat er mich mit seinen 45PS Fiesta rausgezogen, man ist sowas Peinlich🙁
Ähnliche Themen
Österreich - Winter - Schnee ohne Ende...der NZ läuft und läuft und läuft.
Die Verbindungsstrasse zwischen meinem und dem Nachbarort, wo ich jeden Tag zur Arbeit langfahren muss, ist meist immer völlig verschneit und zu der Zeit, wenn ich los muss, auch eher selten schon geräumt.
Aber das interessiert meinen G2 herzlch wenig, mit seinen 175er Semperit rollt er dahin wie auf den bereits erwhnten Schienen whrend andere alle Hnde voll zu tun haben, auf der Fahrbahn zu bleiben.
Ich kann wirklich sagen, von allen Autos, die ich bisher hatte, ist der 2er mit Abstand der im Winter problemloseste, sowohl vom Fahrverhalten wie auch vom Anspringen her, auch da war er bis jetzt den ganzen Winter über brav.
@Chrisi: Die Kleber Krisalp sind wirklich tolle Reifen, meine Freundin hat die auf ihrem Ibiza drauf. Leider auch nicht die günstigsten... 🙁
Ich muss sagen, dass meine Platin RP-30 (Ist ja auch ne Conti-Firma) ganz schön abgebaut haben. Die waren das erste Jahr spitze aber dann gings bergab. Verschleiß ist auch relativ hoch muss ich sagen.
Aber die müssen auch nur noch diesen und nächsten Winter überstehen. Dann brauch ich für den Golf keine Winterreifen mehr. *gg*
Auf unserem 35i sind Bridgestone Blizzak LM-20 drauf, die waren ihr Geld auch wirklich wert. Zum gleichen Zeitpunkt gekauft wie meine Platin, aber Profil noch top (annähernd gleiche Laufleistung) und Griff auch immer noch klasse. (Unser 35i hat auch kein ABS 😉 )
Gerade bei Winterreifen sollte man wirklich auf die Qualität schauen und nicht nur auf den Geldbeutel.
Ich bin auf WR 195/50 R15, ohne ABS und ohne Sevolenkung unterwegs. Was mich reizen würde wäre ABS mit EDS, wegen der Differentialsperre. Aber kein Teves 02. Die Räder drehen doch zeitweise recht schnell durch, wenn an der Ampel der Schnee schon vereist ist.
...wollte noch nachschieben, daß:
- bei mir keine Servolenkung und kein ABS verbaut ist...
- ich 6Jx14 Stahlfelgen mit 185er Markenwinterreifen montiert habe...
Ich kann auch nur empfehlen bei Winterreifen auf keinen Fall zu sparen. Nen Kollege hat neue Contis auf seinem 2er RP und der fährt sich auf Schnee und Matsch bestimmt 100 mal besser als mein PB mit gammeligen alten Toyos von meinem alten RP.. der ist nur am rutschen vor allem bei höheren Drehzahlen ist er mit den alten Reifen (3mm Profil, 6 Jahre alt) unfahrbar.
Werde auf jeden fall die Woche noch los und dann werden auf meine alten Stahlfelgen nen Satz neue Reifen aufgezogen.. das geht gar nich so
edit
Habe übrigens nur Servo, kein ABS oder sonstiges und fahre 185/65/R14
Mir gehts auch ähnlich, meine WR sind runtergefahrn, das merkt man deutlich auf Schnee, da ist gleich das Profil dicht 🙁 Aber den winter müssen sie noch halten, denn nächsten gibts hoff ich mal n Winter 2er 😁
Am liebsten hätte ich nen Syncro bzw. Country, aber als Winterauto sind die VIEL zu schade - wie eigentlich jeder 2er 😁
Zitat:
Original geschrieben von Carlito_CC
Mir gehts auch ähnlich, meine WR sind runtergefahrn, das merkt man deutlich auf Schnee, da ist gleich das Profil dicht 🙁 Aber den winter müssen sie noch halten, denn nächsten gibts hoff ich mal n Winter 2er 😁Am liebsten hätte ich nen Syncro bzw. Country, aber als Winterauto sind die VIEL zu schade - wie eigentlich jeder 2er 😁
Und zu teuer. 😉
Zumindest der Country...
Ich war am WE in Wuppertal unterwegs und da war absolutes Schneechaos.
Kein Bus fuhr, alle Mercedes-Taxen waren wie vom Erdboden verschlungen und allgemein ziemlich tote Hose.
Aber meiner fuhr ohne Probs. jede Strasse entlang.
Sogar richtig steile strassen waren mit frischer Schneedecke kein Problem.
Aber sobald eine festgefahrene oder vereiste Schneedecke an grossen Steigungen auftauchte, hieß es "adios" Traktion.
War aber natürlich kein Problem, Warnblinker an, gewendet und rückwärts hochgefahren.
Das ganze spielte sich bei über 30cm Schnee ab.
Hab mir grade eben gebrauchte Uniroyal MS 5 + geholt mit ca. 4-5 mm Restprofil.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den 185/60 14ern mit 2mm Profil...
mir ist es auch echt langsam zu gefährlich geworden auch wenn ich vorrausschauend und langsam fahre habe ich mit derart ausgelutschten Pellen keine Sicherheiten mehr wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer Scheisse baut...
Servus,
ich habe im Frühjahr 2008 meinen 1er GTI (1.8) (860kg leer) mit 155er Ceat (Testsieger auf Schnee, sonst eher nicht so toll) gefahren und war absolut zufrieden (Nur der Schneepflug war noch schneller als mein Golf ... 😛).
Dieses Jahr habe ich die Reifen auf meinem 1er Golf C (1.1) (770kg leer). Der Golf hat allerdings weniger Gewicht auf der VA, was sich doch durchaus ab und zu bemerkbar macht.
Fazit für mich:
der GTI hat das optimale Gewichtsverhältnis, allerdings kann man die 112PS nicht wirklich nutzen, bestenfalls das höhere Drehmoment bei niedriegen Drehzahlen.
Gruß
Woodroof
Hab auch nen PN mit Goodyear Ultragrip 6 drauf. Die Reifen ham echt nen Orden oder so verdient!
Bin damit auch wie bereits meine Vorposter in Wuppertal unterwegs. Der Golf ist nicht zu stoppen.
Die Arbeitskollegen pinkeln sich auch schon immer an. Ich weiß garnich was die haben, der Golf 2 mit gescheiten Pellen ist DAS Wintertier!