Traktion: 545i vs e91 330d

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich fahre ab und zu einen e91 330d Kombi (235 PS, 500 NM). Und ich bin immer wieder verwundert dass dieser 3er seine Leistung scheinbar viel besser auf die Straße bringt als ich mit meinem 545er Limo.

Der Benziner sollte doch dank der harmonischen Leistungsentfaltung leichter beschleuningt werden können, als der Diesel, welcher quasi explosionsartig 500 NM an die Hinterachse schickt.

Ist es vielleicht so, das der Kombi hinten mehr Gewicht hat und deshalb einen kleinen Vorteil hat? Gibt es evtl. Tricks wie ich meine Traktion verbessern kann? Ich hab mir schon überlegt trotz runflats einen vollwertigen und vor allem schweren Sommerreifen in die Mulde hinten reinzuschmeissen.

Beide Fahrzeuge haben 6 Gang Automatik.

Danke für Eure Zeit.

*edit* Ich Trottel hab nicht dazu gesagt das mein 5er eine Limo ist *edit*

18 Antworten

ich fahr scho mit Gefühl an. Das resultiert dann eh meistens mit einem schaltvorgang in den 2ten bei ca 3000 umdrehungen. Dann will ich zb. im 2ten vollgas geben. Aber auch da zeigt mir dsc sofort die rote Karte.

Ich glaub meine Reifen sind echt kacke für trockene Straße. Auf Schnee muss ich sagen bin ich begeistert. Der schwere 5er ist doch noch erstaunlich agil. Würd fast sagen besser als mein alter e36 3er.

andererseits muss ich natürlich dazu sagen das die 8 zylinder modelle extrem kraftvoll antreten, kenne das nur zu gut, trotzdem, einfach ein wenig mit mehr gefühl aufs gas, klappt immer 😉

MfG

Bin gerade vorher gefahren und bin erstaunlicherweise weit besser wegekommen als sonst. Heute wars auch mal wieder wärmer. Vielleicht liegts auch zum Teil daran.

Zitat:

Original geschrieben von Endgegner


Das Problem ist halt das breite Reifen im Winter generell nicht optimal sind. Auf glatter Straße(Schnee oder überfrierende Nässe) ist es halt besser wenn du einen dünnen Reifen hast. Und da macht es dann vielleicht schon Sinn etwas Gewicht auf die Hinterachse zu bringen.

Das stimmt zweifellos. Der einzige Grund darüber nachzudenken im Winter bei 225ern zu bleiben. Andererseits liegt bei uns in aller Regel nur noch 2 Wochen Schnee. Sonst ist es nur nass oder kalt. Da macht sich ein breiterer Reifen dann trotzdem besser.

Wenn ich mir deine Erfahrungen so durchlese glaube ich auch fast es liegt am Reifen. Ich habe selbst bei Nässe nach dem vorsichtigen Anfahren kein Problem mit Vollgas. Einzige Ausnahme: ein neu geteerter Autobahnzubringer. Der Belag ist so mies, dass bei Nässe bis 100 km/h das DSC laufend am blinken ist.

Natürlich hat auch die Temperatur Einfluss auf die Haftung. Bei meinem SLK merke ich das ganz deutlich, wenn im Oktober kurz vor Saisonende die Temperaturen fallen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen