Traktion 2.0TFSI
Hallo,
wie empfindet ihr als Fahrer die Traktion des 2.0TFSI TTs ohne quattro? Überlege so einen zu kaufen...
Drehen die Reifen beim sportlichen Fahren durch die Stadt (hehe) schon durch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Schonmal ein Motorrad mit Frontantrieb gesehen?Zitat:
Original geschrieben von miku850
Ist aber beim 2Rad doch auch nicht anders,
Goldwing im Rückwärtsgang... Witzbold!
86 Antworten
also bei mir war die Traktion mit den 225/50/17 Contis eigentlich recht gut und eher besser als mit den 255/35/19 CSC3 im Sommer
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
der TT bräuchte halt einfach ein mechanisches sperrdifferenzial. so hat er halt die gleichen traktionsprobleme wie alle anderen fronttriebler auch. wenn man damit nicht klarkommt, hilft nur heckantrieb oder allrad.
Also erstmal generell: Ich hatte vor dem TT einen A4 mit dem 200PS TFSI auch als Frontantrieb, mit 205er Winterrädern und lediglich auf Schnee ist es im Alltag wirklich höchst deutlich spürbar dass ich nun Allrad fahre. Klar kann man gerade auf Nässe in ganz andere Lücken einfädeln (Autobahnausfahrt regelmässig) aber meine Freizeit erhöht sich dadurch nicht signifikant - hätte ich die 2000 Euro fürn Allrad in ne Putzfrau gesteckt, hätt ich mehr von gehabt, sagen wir es so 😉 😁
Pflicht ist der Allrad keinesfalls - schon garnicht wenn es darum geht 2.0T Quattro mit 2.0T Front zu vergleichen, denn die 100kg mehr tun jeden Zentimeter Wegstrecke weh, der Frontantrieb nur beim Anfahren.
Ich hatte nur keine Wahl weil 3.2er, sonst hätt ich mir das bestimmt sehr genau überlegt.
Im Winter isses natürlich nurnoch geil, aber das ist ein anderes Thema 😉
Was das Sperrdiff angeht: Das bringt bei Fronttrieblern nicht wirklich was.
Problem ist die dynamische Achslastverschiebung die dem Frontantrieb den Grip raubt.
Mit nem Sperrdiff kommst du vielleicht etwas näher ans Maximum heran als mit den elektronischen Helferlein, aber prinzipbedingt wird ein Frontantrieb IMMER Traktionsprobleme haben.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
also bei mir war die Traktion mit den 225/50/17 Contis eigentlich recht gut und eher besser als mit den 255/35/19 CSC3 im Sommer
ja, die CSC3 hab ich auch noch drauf. machen nicht so einen tollen eindruck auf mich.
hatte auf dem bmw zuletzt Michelin Pilot Sport drauf. die dürften wohl deutlich besser sein, auch wenn man das auf zwei ganz verschiedenen autos sicher nicht wirklich vergleichen kann.
die michelin werd ich dann auch auf den audi machen, sobald die contis an der vorderachse einigermaßen runtergeschrubbt sind.
fürn winter hab ich jetzt michelin primacy alpin 3 geordert.
auch ich bin mit den CSC3 nicht zufrieden, obwohl auch ich keine anderen Sommerräder auf dem TT kenne.
Bei mir werden`s die Hankook S1 Evo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Also erstmal generell: Ich hatte vor dem TT einen A4 mit dem 200PS TFSI auch als Frontantrieb, mit 205er Winterrädern und lediglich auf Schnee ist es im Alltag wirklich höchst deutlich spürbar dass ich nun Allrad fahre. Klar kann man gerade auf Nässe in ganz andere Lücken einfädeln (Autobahnausfahrt regelmässig) aber meine Freizeit erhöht sich dadurch nicht signifikant - hätte ich die 2000 Euro fürn Allrad in ne Putzfrau gesteckt, hätt ich mehr von gehabt, sagen wir es so 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
der TT bräuchte halt einfach ein mechanisches sperrdifferenzial. so hat er halt die gleichen traktionsprobleme wie alle anderen fronttriebler auch. wenn man damit nicht klarkommt, hilft nur heckantrieb oder allrad.Pflicht ist der Allrad keinesfalls - schon garnicht wenn es darum geht 2.0T Quattro mit 2.0T Front zu vergleichen, denn die 100kg mehr tun jeden Zentimeter Wegstrecke weh, der Frontantrieb nur beim Anfahren.
Ich hatte nur keine Wahl weil 3.2er, sonst hätt ich mir das bestimmt sehr genau überlegt.Im Winter isses natürlich nurnoch geil, aber das ist ein anderes Thema 😉
Was das Sperrdiff angeht: Das bringt bei Fronttrieblern nicht wirklich was.
Problem ist die dynamische Achslastverschiebung die dem Frontantrieb den Grip raubt.
Mit nem Sperrdiff kommst du vielleicht etwas näher ans Maximum heran als mit den elektronischen Helferlein, aber prinzipbedingt wird ein Frontantrieb IMMER Traktionsprobleme haben.Emulex
klar, man hat dann vorne einfach nicht genug gewicht drauf beim anfahren. aber zumindest würden die räder mit einer sperre gleichmäßig(er) durchdrehen. wenn man in der kurve gas gibt, dreht ja immer zu erst das kurveninnere rad durch. das problem hat man ja selbst beim hecktriebler ohne sperre. hat nicht der focus RS ne mechanische sperre? dessen traktion wird ja über den grünen klee gelobt. (nicht, dass der klotz für mich in frage gekommen wäre...)
was den frontantrieb angeht, so denke ich genau wie Du. was man mit dem allrad beim start gewinnt, verliert man später ganz schnell wieder durch das höhere gewicht und die mechanischen widerstände.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
...
Klar kann man gerade auf Nässe in ganz andere Lücken einfädeln (Autobahnausfahrt regelmässig) aber meine Freizeit erhöht sich dadurch nicht signifikant - hätte ich die 2000 Euro fürn Allrad in ne Putzfrau gesteckt, hätt ich mehr von gehabt, sagen wir es so 😉 😁
...
Der Spruch ist gut! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Also erstmal generell: Ich hatte vor dem TT einen A4 mit dem 200PS TFSI auch als Frontantrieb, mit 205er Winterrädern und lediglich auf Schnee ist es im Alltag wirklich höchst deutlich spürbar dass ich nun Allrad fahre. Klar kann man gerade auf Nässe in ganz andere Lücken einfädeln (Autobahnausfahrt regelmässig) aber meine Freizeit erhöht sich dadurch nicht signifikant - hätte ich die 2000 Euro fürn Allrad in ne Putzfrau gesteckt, hätt ich mehr von gehabt, sagen wir es so 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
der TT bräuchte halt einfach ein mechanisches sperrdifferenzial. so hat er halt die gleichen traktionsprobleme wie alle anderen fronttriebler auch. wenn man damit nicht klarkommt, hilft nur heckantrieb oder allrad.
@emulux: bei dem Rest gebe ich dir ja recht, aber hier hätte ich von DIR erwartet, dass du bedenkst, dass der A4 zum einen schwerer ist und zum anderen aufgrund der Gewichtsverteilung auch noch mehr Gewicht auf der Vorderachse lastet. Dadurch hinkt der Vergleich ein wenig 😉
Probeme beim Anfahren habe ich bei meinem 2.0 TFSI Frontler mit S-Tronic nur im S-Modus (17', 225er). Da muss ich mit dem Gaspedal weitaus konzentrierter rumspielen als im D-Modus, wo ich keinesweges Probleme habe und immer schnell an der Ampel wegkomme, weil ich ungefähr erahne welches Drehmoment ich auf die Strasse bringen kann und welches nicht. Bei dem, wo ESP am Ampelrennen eingreift der zieht immer den kürzeren.
Hmm...also, die traktion vom 2,0 tfsi ohen quattro ist wirklich - wenn man etwas mehr gas gibt - nicht so doll... ich meine, der wagen macht schon sehr viel spass...würde aber - wenn ich mich nochmal entscheiden müsste - einen 2,0 tfsi quattro nehmen....
Hat jemand ne ahnung, ob der dann noch noch so spritzig ist, wie der 2,0 tfsi front...?
Zitat:
Original geschrieben von kristofschnitzler
...
Hat jemand ne ahnung, ob der dann noch noch so spritzig ist, wie der 2,0 tfsi front...?
Ich kann nur aus der Überlegung heraus urteilen: durch das Mehrgewicht verlierst du an "Spitzigkeit", dafür gewinnst du bei weniger Haftung wieder dazu. Die Audi-Ingenieure werden nicht ohne Grund die Grenze mit und ohne Allrad beim 2L TFSI gelegt haben! Demnach hält sich es sich die Waage! Ist halt die Frage, wo du mehr den Wert legst: trockene Straße mit Grip oder eher feucht-schlüpfrige Straße... Bei noch höherer Antriebsleistung sind die Vorteile für Quattro dann eindeutig!
Ich kann zwar nur für einen 8N sprechen, aber der oftmals überforderte Frontanrieb war mit der Hauptgrund dieses (geliebte) Fz zu verkaufen.
Mit den serienmäßigen 150PS war ja einigermaßen noch alles im grünen Bereich, aber nach einer Leistungssteigerung war Schluss mit Spaß. Bei vollem Leistungseinsatz im 1ten und 2ten Gang hat die Lenkung verhärtet. Dieses Konkept ist beim 8N mit mehr als 180PS überfordert.
Beim 8J liegt die Grenze sicher höher, aber da ich den 2,0 ohnehin wieder chipgetuned hätte wäre das wieder nichts gewesen.
Ich habe mir letzte Woche einen TTS gegönnt. Hole ihn am Dienstag ab. Leider werde ich diesen nur etwa 2 Wochen fahren, bevor er eingewintert wird. Aber was ich während der Probefahrt erlebt habe war schon toll.
Fü mich war der 8N der letzte Fronttriebler, zumindest als Spaßauto. Heckantrieb oder Quattro ist meine Devise.
Ist zwar schon etwas her das ich die Standard 200 PS hatte, aber klarer Fall nie wieder ohne Quattro. Und wenn du später mal einen Chip haben willst wirst du es jeden Tag bereuen wenn du mal richtig "sportlich" Flott ums Eck willst. Wenn du vorher noch keinen Quattro hattest dürfte es nicht ganz so schlimm werden, man kennt es ja nicht anders.
was ist das für eine frage? ich lass dir auch mit nem fiat uno die reifen durchdrehen!😁
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian667
Ein TT (Quattro oder nicht) fühlt sich auf der kurvigen Landstraße am wohlsten.... 😁Am "Cafe Wichtig" kannste auch mit nem 2er Golf vorbei fahren...
Stimmt, ich mach des öfters. Dafür hab ich meinen 2er ja 😁
Ich hab mir nur 2 der4 Seiten "gegeben", zum tollen Ampelstart Quattro, dafür sicher nicht.
Mal nen Fronttriebler auf der Landstrasse mit nem Quattro verglichen, hier hängt der Hammer.
Wenn der Fronttriebler schön untersteuernd aus dem Kreisverkehr rausschleicht hab ich ihn mit locker
20km/h + hinter mir gelassen. Der Quattro macht in Kurven mal richtig Laune und wer Autofahren kann
der fährt dann mal mit dem Quattro einen vereisten und verschneiten Pass alà Jaufen, das ist Spaß!!