ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Trailer ziehen

Trailer ziehen

VW T5 7H
Themenstarteram 22. Oktober 2010 um 12:12

Hallo Zusammen,

mein Name ist Andreas, hier im VW Forum bin ich neu.

Ich habe eine Frage bezüglich Boot und Trailer ziehen.

Wir erwarten demnächst Nachwuchs, so dass wir uns ein grösseres Auto kaufen möchten. Meine Frau liebäugelt mit einem VW Bus. Gerne ein gut erhaltener T4, oder auch ein T5. Es sollte ein TDI, gerne mit ein bisschen Zupf.

Wir haben ein Boot, aber leider keinen Liegeplatz dazu (ist am Bodensee leider sehr schwierig). Meine Anforderung an den Bus ist, dass er das Boot zuverlässig slippen kann. Das Boot wiegt voll beladen, mit Trailer, knapp 2 Tonnen. Reicht der normale Bus um diese Boot eine Slipschräge (ca. 15% Neigung, ggf. nasse Fahrbahn) hoch zu ziehen? Länge der Schräge ca. 50m. Oder sollte ich lieber einen Allrad nehmen?

Ich habe hier schon sehr viel über die Anhängelasten etc. gelesen. Es ist aber etwas anderes, wenn der Wagen auf, zumeist nassem Untergrund, ein grosses Gewicht ziehen muss.

Schafft ein TDI das? Welchen Motor würdet Ihr empfehlen? Mit oder ohne Allrad?

Besten Dank für Eure Antworten

Gruss Eros09

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxhux

http://www.t5-board.de/.../48904-slippen-und-trailern-mit-dem-t5.html 

zitat aus dem T5 forum

"unabhängig davon - bei flacher Sliprampe kommst nicht weit genug rein - bei steiler kommst zwar rein, das geht noch, aber in keiner Weise wieder mit dem Gespann rauf. Habe grad vor 2 Tagen mit dem t5 Motorboot 2 To geslippt, rein geht. aber raus würde ich nciht versuchen. Es fehlt einfach die Untersetzung. "

und dann das:

Hallo,

ich kann hier einige Meinungen nicht nachvollziehen.

Slippe seit Jahren mit einem Passat Autom., 96 kW mein Boot mit 1,5t. Ich habe nie irgendwelche dramatischen Traktionsproblme gehabt.

Fahre seit 4 Jahren einen Trapo Autom. Lang, 96kW, nachgerüstet auf 3,2t Anhängelast (kein 4Motion) und transportiere und slippe auch seit einiger Zeit das Boot meines Sohnes. Es ist eine 25“ Crowen Line und ich muss zugeben, etwas mehr als 3,2t. Habe aber keine Probleme, weder beim slippen, noch auf der Autobahn und auf Landstrassen.

Gruß Hartmut

 

die sind sich also auch nich einig

Hallo,

slippe seit ca 9 Jahren selbst, hab zwar nur 1 t aber mit T4 und Automatic war es

ab bequemsten von allen Bussen. Bei P806 hat es oft nach Kupplung gerochen.

Reinen Heckantrieb würde ich nicht empfehlen, hab mal Anglerkollegen beim

Slippen in DK befragt, wie gut es mit Vaneo geht -" wenn Alle im Auto bleiben gehts",

habe ich zur Antwort bekommen.

Problem ist, wenn Du zu weit rein mußt, und die Räder im Wasser bzw auf angeschwemmten

Sand stehen.

Wenn der BMW problemlos den Anhänger rauszieht, macht es ein Bus auf jeden Fall.

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen