Trailer ziehen
Hallo Zusammen,
mein Name ist Andreas, hier im VW Forum bin ich neu.
Ich habe eine Frage bezüglich Boot und Trailer ziehen.
Wir erwarten demnächst Nachwuchs, so dass wir uns ein grösseres Auto kaufen möchten. Meine Frau liebäugelt mit einem VW Bus. Gerne ein gut erhaltener T4, oder auch ein T5. Es sollte ein TDI, gerne mit ein bisschen Zupf.
Wir haben ein Boot, aber leider keinen Liegeplatz dazu (ist am Bodensee leider sehr schwierig). Meine Anforderung an den Bus ist, dass er das Boot zuverlässig slippen kann. Das Boot wiegt voll beladen, mit Trailer, knapp 2 Tonnen. Reicht der normale Bus um diese Boot eine Slipschräge (ca. 15% Neigung, ggf. nasse Fahrbahn) hoch zu ziehen? Länge der Schräge ca. 50m. Oder sollte ich lieber einen Allrad nehmen?
Ich habe hier schon sehr viel über die Anhängelasten etc. gelesen. Es ist aber etwas anderes, wenn der Wagen auf, zumeist nassem Untergrund, ein grosses Gewicht ziehen muss.
Schafft ein TDI das? Welchen Motor würdet Ihr empfehlen? Mit oder ohne Allrad?
Besten Dank für Eure Antworten
Gruss Eros09
32 Antworten
du schiebst, dass du weiter kommst als mit nem quad....
und dabei wünsche ich dir viel spass....
das video war nur um zu zeigen, das man auch mit quads "weit" kommt...hatte weniger was mit deiner eigentlichen aussage zu tun...aber darum gehts hier ja nicht 😁
Nein, das Thema hier ist Anhänger ziehen ! *lächel*
Und da ziehe ich 1. mehr als ein V oder wie das Ding von MB sich nennet und zweitens auch weiter als das Ding von MB. *lach*
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Nein, das Thema hier ist Anhänger ziehen ! *lächel*Und da ziehe ich 1. mehr als ein V oder wie das Ding von MB sich nennet und zweitens auch weiter als das Ding von MB. *lach*
ach auf die: "dein auto ist blöd meins ist viel besser schiene" gehts jetzt...
auch da wünsche ich dir viel spass, da komme ich nämlich nicht mit.
jedes auto hat seine vor- und nachteile ob bei vans oder kleinwagen....
und jeder fährt eben dass, dass für sich genommen die meisten vorteile für denjenigen hat.
danke
Genau ...
Und ich zähle die Vorteile auf, die z.B. ein T5 zu einer V-Klasse hat.
Dem T4 geht es da nicht anders 😛
Und da halte ich hier im T4/T5 Forum ganz klar für VW die Stange.
G und Unimog, die gefallen mir bei MB gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Genau ...
Und ich zähle die Vorteile auf, die z.B. ein T5 zu einer V(iano)/V(ito)Klasse hat.
und diese wären, bei einem frontgetrieben T5 gegen einen heckgetrieben Viano
bzw. bei beiden in allradversion?
Ein Grund, warum ich mich für den T5 entschieden habe ist, daß er in der Klasse die höchste Anhängelast ab Werk hat.
Sprinter gab es lange nicht mit Allrad, Anhängelast war geringer.
Zudem finde ich fünf Zylinder in welcher Form auch immer ansprechend.
Heckantrieb gefällt mir persönlich nur beim T3 syncro 😁
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Ein Grund, warum ich mich für den T5 entschieden habe ist, daß er in der Klasse die höchste Anhängelast ab Werk hat.sind 2500 kg nicht genug anhängelast?
Sprinter gab es lange nicht mit Allrad, Anhängelast war geringer.
ist auch irgendwie nicht vergleichbar!?!
Zudem finde ich fünf Zylinder in welcher Form auch immer ansprechend.
eines dieser subjektiven argumente, denen man nichts rationales entgegensetzen kann.
ich persönlich finde einen leisen ruhigen V6 commonrail besser als einen rasselnden 5 zylinder PD!
auch wenn ich leider keinen habe 😉Heckantrieb gefällt mir persönlich nur beim T3 syncro 😁
eines dieser subjektiven argumente, denen man nichts rationales entgegensetzen kann.
der vorteil von frontgetiebenen autos ist ja, dass sie beim rückwärtsfahren heckantrieb haben 😉
Nun kommst du wieder mit subjektiv und objektiv und kommentierst meine Interessen und Argumente damit.
Machst du das mit deinen Beiträgen auch so ? 🙄
Im V-Klasse Forum findest du bestimmt "Freunde" die dir nach dem Mund reden. Hier wirst du dich an Kontra gewöhnen müßen ...*lächel*
ich habe ja auch nichts gegen kontra aber man muss eben auch HIER damit leben, dass ICH eine ANDERE MEINUNG habe und diese dann auch kund tue
😉
Ja, ich freue mich doch, wenn ich mit dir hier einen "Kleinkrieg" führen darf.
😁
Da fällt mir noch ein ....
... also ich würde eher Renault Master fahren wollen als V-Klasse oder Vito.
Beifahrer bin ich da schon gerne .....
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Ja, ich freue mich doch, wenn ich mit dir hier einen "Kleinkrieg" führen darf.
😁Da fällt mir noch ein ....
... also ich würde eher Renault Master fahren wollen als V-Klasse oder Vito.
Beifahrer bin ich da schon gerne .....
🙂
wo hast du die letzten 7 jahre gesteckt? die V-klasse ist seit ende 2003 passé 😉
ich will keinen kleinkrieg führen, weil der hier sicher schon oft ausgetragen wurde UND es hier eigentlich darum ging ob der entsprechende "bus" nen 2 to anhänger eine 15% slipanlage hochzieht....
meine meinung: ein vito/viano schafft es sicher auch ohne 4x4, ein T4/T5 mit allrad auch SICHER,
wie das bei ihren frontgetrieben kollegen (T4/T5) aussieht, weiß ich nicht und ich werde mich hüten darüber ein urteil zu fällen. ich weiß aber aus erfahrung das autos mit hohen anhängelasten und frontantieb sich an steigungen mit evtl. rutschigem untergrund "manchmal" etwas schwer tun.
was ncih heißt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sie es können, aber ich bin mir eben nicht so sicher wie bei den anderen!
ob jemand jetzt nen T4/T5 oder VITO/VIANO fahren will, muss man an anderen tatsachen festmachen und diese sind schon mind. 100000000000000000 mal diskutiert worden.
mit einem ergenbnis: würde man die guten sachen von VW und MB zusammentun gäbe es den ÜBER-Van den JEDER kaufen wollte!
Also ich finde, hier im Forum wird T VS V selten diskuiert.
Ist das denn im V-Forum ein Thema ? 😕
Ford Transit gibt es mittlerweile auch mit Allrad.
Wenn "eros09" sich unsicher ist, ob nur Front oder nur Heckantrieb das gewünschte Ergebnis erbringen können, dann empfehle ich ganz klar ein Fahrzeug mit 4x4 Antrieb und min. 2000 kg Anhängelast.
Besser eine etwas üppigere Anhängelast, dann hat man noch Reserven. Ich denke da auch an das zugelassene Gesamtzuggewicht.
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Also ich finde, hier im Forum wird T VS V selten diskuiert.
im t5 board aber schon häufiger 😉Ist das denn im V-Forum ein Thema ? 😕
nicht dass ich wüsste
Ford Transit gibt es mittlerweile auch mit Allrad.
Wenn "eros09" sich unsicher ist, ob nur Front oder nur Heckantrieb das gewünschte Ergebnis erbringen können, dann empfehle ich ganz klar ein Fahrzeug mit 4x4 Antrieb und min. 2000 kg Anhängelast.
Besser eine etwas üppigere Anhängelast, dann hat man noch Reserven. Ich denke da auch an das zugelassene Gesamtzuggewicht.
da stimme ich dir absolut zu, evtl. kann er ja einfach mal die eine oder andere probefahrt machen und ausprobieren, wie es so klappt mit welchem auto, wenn das ziehen und slippen des bootes die hauptaufgabe sein soll
Tja, der Mann lebt am Bodensee, sonst hätte ich vorgeschlagen, daß wir mit meinem T4 Frontantrieb, T5 4x4 und deinem Viano mit Heckantrieb ein Vergleichsziehen veranstalten. 😉
da hätte ich ne ganz ordentlich anreise sage ich mal...😎
er wird schon ein paar wagen finden, die er probe fahren kann....