Tragt euren KM-Stand ein!
Hej zusammen!
Anlässlich der jüngsten Überschreitung der 200.000-Marke meines D3 Polestar von 2013 würde mich interessieren, wieviele km ihr so drauf habt mit euren V40.. wer bietet mehr/am meisten?
Im V70-Forum gibt es einen ähnlichen thread, hier sind manche schon nahe der 700.000er-Marke.
Wo steht ihr?
Mein Elch fährt sich genau wie am ersten Tag vor ziemlich genau 5 Jahren mit dsmals 78.000km, von Verschleiss nichts zu spüren, weder vom Fahrwerk noch im Innenraum. Bisher nur Service und Verschleissreparaturen, 1x gebrocheneFeder, 1x Hinterachsbuchse, 1x Batterie und nun 1x Bremsscheiben… Bin nach wie vor begeistert von der Langzeitqualität.
Jetzt kommt ihr… bestimmt gibt es, 11 Jahre nach Erscheinen des Modells, Menschen due schon auf die 400k zugehen…
52 Antworten
Zitat:
@le mOnd schrieb am 12. November 2023 um 22:53:55 Uhr:
Ah, einer der ersten… Und hast du/hattest du nennenswerte Probleme? Ich finde ja der alte D4 ist der sweet spot zwischen Leistung, Verbrauch, Sound, Preisleistung.. Ich fahre ihn bis heute wirklich gern und Probleme hat er eigentlich nie gemacht..
Motorseitig bis jetzt 3 mal Holzklopf. Fast keine Probleme. Hatt nur mal etwas Öl verloren. War ne Dichtung nicht ganz dicht. War zum Glück noch in der Garantiezeit.
Leider gab es ein Problem das die Lenkung immer mal wieder ausgefallen war aber nach einem Neustart des Motors war alles OK.nur halt anfang des Jahre nicht. Da gabsdenn eine Fehlermeldung und keine Servounterstütung mehr. Bei Volvo einmal neue Servolenkung kanpp 2000 Euro.
Windschutzscheibe und Scheinwerfer wurden mal getauscht aber das waren beides Steinschläge. Da kann das Auto nix für.
Sonst lauft der 5Zylinder Top bin sehr zufrieden.
Fahre derzeit meinen V40CC T4(5zylinder 180ps) und bin nach wie vor vom Auto ünerzeugt, natürlich übliche verschleißteile, wie radlager etc mal ein lämpchen tauschen ansonsten keine großartigen auffälligkeiten, mache allerdings entgegen der empfehlung nicht bei 30t km service sondern alle 10-15tkm alle filter und öl, haldex bei 60 und alle 100-150t km wechsle ich öl bei der Automatik, ölverbrauch kaum vorhanden
Das klingt nach vielen Kilometern. Wie viele sind’s denn bis jetzt insgesamt?
Bei mir aktuell 227.000 km, ein Radlager macht Geräusche.. Für so ein hinteres Radlager möchte Volvo knapp 250€ plus Steuer… Ansonsten rennt der Elch nach wie vor top, ausser Verschleissreparaturen und einer gebrochenen Feder war in jetzt 11,5 Jahren nichts!
Ähnliche Themen
Habe den T4 Inscription in Flamencorot. 6/2017 erstmalig zugelassen.
Bis jetzt 113.000 km.
2 mal Federbruch vorne (einmal auf Kulanz repariert), Sitzheizung fahrerseitig Matte defekt (war in der Garantieverlängerung gedeckt), Hauptbatterie getauscht, Bremsscheiben hi neu, Klimakondensator leckte, daher getauscht und die übliche Wartung.
Bin sehr zufrieden und das Auto mit seinen Fahrleistungen macht mir jeden Tag Spass!
D3 5-Zylinder vor 5 Monaten mit 81.000km gekauft jetzt 91.000km drauf. Sehr zufrieden
Aktuell steht er kurz vor 241'000km. Im Okt. 2024 Aufruf zur Fz-Prüfung, bin ohne vorab-Durchsicht durch die Werkstatt gegangen, ohne Mängel. Im Nov. 2024 Jahresinspektion: alles normal und i.O. Und so etwas wollte ich im Sommer 2024 eintauschen, der Autoverkäufer hat das Fz. schlecht geredet (Mängel die er nicht hat) und da habe ich es dann sein lassen....
V40 D2 mit der 120 PS Maschine.170.000 km. Agr verkokt, Zylinderkopfdichtung und Ölpumpe- Dichtung undicht (die Punkte waren enttäuschend). Federbruch bisher nicht gehabt. Ansonsten normaler Verschleiß - Zahnriemen, Batterie und Bremsen. Prinzipiell gutes Auto - Sitze sind 1a.
An die, die den V40 abgegeben haben - wie lange habt ihr durchgehalten?
195.000 km, eigentlich keine Probleme außer einem Federbruch. Ich überlege, mein Auto zu verkaufen, bin mir aber wegen der aktuellen Fahrzeugpreise noch unsicher. Ansonsten läuft es ohne Probleme.
Warum verkaufen? Für das Geld, was er mit fast 200k wert ist, kriegst du nix vernünftiges mehr.. Ausser du hast Geld übrig und Lust auf was Neues.. Meiner ist kurz vor 240000 und macht nach wie vor keinerlei Probleme. Federbruch, Hinterachsbuchsen, Bremsen und Batterie waren mal fällig, sonst nix.
Seit fast einem Jahr fahre ich (nicht freigegeben) usschliesslich mit HVO, auch hier keine Probleme, im Gegenteil, der Elch liebt das Bio-Zeug!
Mahlzeit zusammen.
Mitlerweile bin ich bei 421.000km.
Hab bei knapp 400k Kupplung und ZMS neu gemacht, ansonsten alles nach wie vor super
Mich würde interessieren, ob jemand von euch Benziner hat und wie da die ungefähre Kilometer Leistung ist oder durchaus sein kann. Habe einen T3 Geartronic, 1,5 Liter, Baujahr 2018...mittlerweile 129.000 km
T 3 mit manuellem Getriebe, Zulassung im Juli 2018, km- Stand beim letzten Tanken anbei - aktuell etwas über 149.000
Zitat:
@le mOnd schrieb am 16. März 2025 um 20:34:27 Uhr:Zitat:
Warum verkaufen? Für das Geld, was er mit fast 200k wert ist, kriegst du nix vernünftiges mehr.. Ausser du hast Geld übrig und Lust auf was Neues.. Meiner ist kurz vor 240000 und macht nach wie vor keinerlei Probleme. Federbruch, Hinterachsbuchsen, Bremsen und Batterie waren mal fällig, sonst nix. Seit fast einem Jahr fahre ich (nicht freigegeben) usschliesslich mit HVO, auch hier keine Probleme, im Gegenteil, der Elch liebt das Bio-Zeug!
Was mich am meisten stört, ist leider der kleine Kofferraum. Zwei kleine Koffer passen rein, aber bei größeren wird es knapp.