Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"
Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an
Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km
mfg, sergej
Beste Antwort im Thema
Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.
Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^
2270 Antworten
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 10. Juli 2016 um 18:57:07 Uhr:
Ne Bremsleitung zu erneuern ist doch echt kein Akt, selbst wenn man es machen läßt , Sicherheit geht vor " Geiz ist nicht immerGeil "
Ich bin auch deiner Meinung , Sicherheit geht vor (Hab damals meine Spurstangen/Kopf und Bremsschläuche gewechselt, weil die echt ausgenuddelt waren). Aber wegen ein Pickel gehen ich nicht gleich sofort in die Beautyklinik und mach mir eine GesichstsOP ;-P
Ich würde es immer hin mit der Bereinigung probieren, und wenn man merkt dass es echt durchgerostet ist dann bleibt wohl nichts anderes Übrig als es auszutauschen. (Bei 20 Euro wird es in der Schweiz glaub ich nicht bleiben)
Wurde das vor 2 Jahren igwie nicht bemängelt ?
Die 20 Euro waren ohne Rechnung :-) und selbst mit Rechnung ,ist für ne Werkstatt schnell gemacht ne Leitung anzufertigen und dann haste die nächsten 15 Jahre Ruhe .
Zitat:
@Guines schrieb am 15. Februar 2014 um 08:36:41 Uhr:
V40, 1.8, 122PS, B4184S2, aktuell 263000km, davon 113000km auf LPG.
Bei ca. 250000 hat es die Kupplung dahin gerafft.Gerade wieder durch den Tüv, Verdampfer war undicht (Reparatursatz), ein Traggelenk hinüber.
Aupuff, Stoßdämpfer immer noch die ersten, also wirklich robust der Wagen.
Erste Kupplung bei 250 000?
Ja warum nicht ? Habe meine bei 250000 nur gewechselt weil der simmerring der kurbelwelle undicht war , die Kupplung war an der Verschleißgrenze mit Anhänger Betrieb , also nix ungewöhnliches ,
Ähnliche Themen
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 11. Juli 2016 um 19:25:42 Uhr:
Ja warum nicht ? Habe meine bei 250000 nur gewechselt weil der simmerring der kurbelwelle undicht war , die Kupplung war an der Verschleißgrenze mit Anhänger Betrieb , also nix ungewöhnliches ,
Ja ich meinte damit das 250 000 nee stolze Leistung ist.Die meisten wechseln ja die Kupplung ja schon Beginn ca 150 000.
Es kommt immer darauf an wer das Auto gefahren hat und ob z.B. vorwiegend Stadverkehr oder Autobahn gefahren wurde .
Mein V70 hat jetzt 388000 auf der Uhr und ich vermute das der noch die 1. Kupplung drin hat .
Dito hier. Beim alten V40 (Schalter) war die Kupplung (+ZMS) bei knapp 300.000 dran. Mein jetziger (Automatik) hat wohl noch etwas Zeit. Hat sogar noch die originale Auspuffanlage.
Gruß Tom
Automatik -Kupplung ????????
Beim Automatik würde ich mal das Getriebeöl wechseln, auch wenn es angeblich ewig hält , das getriebe wird es dir danken
Kann ich auch bestätigen. Letzte Woche beim B4184S2 bei knapp 242000 km Getriebe getauscht. Kupplung machte noch einen guten Eindruck (keine AHK). Auspuff auch noch / wieder der erste. Hatte kurzzeitig eine mittelpreisige Anlage ab Kat drin. War mir zu laut. Die Flansche zwischen MSD und ESD sind leider nicht aus rostfreiem Stahl und mussten 'schon' nach 14 Jahren durch einen Rohrverbinder ersetzt werden, dann flüstert's wieder. 😉
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 12. Juli 2016 um 07:58:57 Uhr:
Automatik -Kupplung ????????
Hatte dem Smilie vergessen. 😉
Zitat:
Beim Automatik würde ich mal das Getriebeöl wechseln, auch wenn es angeblich ewig hält , das getriebe wird es dir danken
Das ist schon geschehen und das hatte ich beim Schalter auch schon gemacht. Volvo sagt zwar, dass die Ölfüllung lebenslang hält, aber schlussendlich bedeutet das wohl "bis zum Getriebeschaden". 😛
Gruß Tom
Zitat:
@wamic schrieb am 10. Juli 2016 um 15:48:33 Uhr:
Die Kurzfassung:
- 5 von 6 Blinkerleuchtmittel blinken zu wenig gelb (kein Witz, steht auf dem Bericht) -> wechseln
- Getriebe verliert leicht Öl (vor zwei Jahren schon als "Schwitzen" auf dem Bericht bemerkt -> abdichten
- Bremsleitung von der Mitte bis hinten oberflächlich stark angerostet -> ersetzen
- Scheinwerferwischer defekt -> wurde vom Prüfer bemerkt, aber im Bericht nicht vermerktWegen dem Rost an den Bremsleitungen wollte er mich erst gar nicht mehr fahren lassen.
Die Abklärung beim 🙂 ergab, dass es zwar nicht so schlimm ist, aber dennoch gemacht werden muss. Der KV für Getriebe und Bremsleitung ergab Kosten von CHF 1'300.-!!! 😰 Dazu kommt bald die Inspektion inkl. Zahnriemen, über den Daumen nochmals CHF 1'500.-
Bin gerade etwas ratlos und erschlagen. 🙁Grüsse wamic
Hallo zusammen
Hier ein kurzes Update:
Heute habe ich den Wagen vom 🙂 abgeholt. Auf einen Ersatz der Bremsleitungen wurde vorderhand verzichtet. Diese sind laut Aussage des 🙂 noch in so gutem Zustand, dass eine gründliche Reinigung und Konservierung unter dem Aspekt der Sicherheit durchaus vertretbar sind.
Ebenso wurde am Getriebe nach gründlicher Reinigung und ausgiebiger Probefahrt kein Ölverlust festgestellt.
So geht es nun morgen zur Nachprüfung.
Falls ich durch die Nachprüfung falle indem der Prüfer auf den Ersatz der Bremsleitungen beharrt, ist das wohl das Todesurteil meines V40. Laut Aussage des Leiters Kundendienst kostet nämlich das Biegen neuer Bremsleitungen weit über CHF 1'000.- und kann nur nach Aufwand verrechnet werden. Ich bin da noch etwas skeptisch, müsste aber recht schnell eine kostengünstigere Alternative aus dem Hut zaubern können.
Der ehemalige Leiter Kundendienst der mich und meinen V40 seit neun Jahren betreut hat mir vor zwei Wochen den Preis von CHF 1'300.- für das Abdichten des Getriebes und den Ersatz der Bremsleitungen genannt. Einer der beiden Herren liegt wohl falsch...
So viel für den Moment, ich melde mich wieder.
Gruss wamic
PS: Wieviel kostet eigentlich ca ein Bremsleitungswechsel in Deutschland in einer Freien oder Volvo-Werkstatt?
Zitat:
@adr1an0 schrieb am 11. Juli 2016 um 11:39:57 Uhr:
Ich würde es immer hin mit der Bereinigung probieren, und wenn man merkt dass es echt durchgerostet ist dann bleibt wohl nichts anderes Übrig als es auszutauschen. (Bei 20 Euro wird es in der Schweiz glaub ich nicht bleiben)Wurde das vor 2 Jahren igwie nicht bemängelt ?
Au, da habe ich doch glatt eine Frage übersehen... 😰
Nein, das Thema der Bremsleitungen hat mich getroffen wie der Blitz aus heiterem Himmel. Das Schwitzen des Getriebes war schon mal Thema, das hat mich auch nicht überrascht. Wie sich nun aber abzuzeichnen scheint, ist auch das nicht so wild.
Gruss wamic
Man braucht nicht die komplette Bremsleitung von vorne bis hinten ern wenn nur hinten ein Stück korrodiert ist . Gibt ne zugelassene Verschraubung für Bremsleitungen so braucht man nur den defekten teil ern . Meist sind die Dinger doch nur hinten im Ar...