Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"
Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an
Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km
mfg, sergej
Beste Antwort im Thema
Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.
Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^
2270 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ScandicV40
Moin,
habe mir vor 2 Tagen nen !,8ter gekauft...knapp 221000 Km runter ;-)
Viel Spass und gute Fahrt mit dem V40! Welches Baujahr hat er denn? 🙂
Gruss wamic
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Viel Spass und gute Fahrt mit dem V40! Welches Baujahr hat er denn? 🙂Zitat:
Original geschrieben von ScandicV40
Moin,
habe mir vor 2 Tagen nen !,8ter gekauft...knapp 221000 Km runter ;-)Gruss wamic
Ist ein 99 1,8! Ist aber auch etwas dran zum Basteln. Auspuff ist durch, Schaltgestänge ist ausgeleiert, ABS hinten rechts gestört und vorne links ist an der Achse auch was nicht in Ordnung. Aber ansonsten super gepflegt und gut in Schuß für Alter und Laufleistung
mfg. Torge
V40 Nr.1:
Bj:1996
Motor: 2,0l, 136PS, ca.190000km (Getriebeschaden)
V40 Nr.2:
Bj: 1998
Motor: 2,0l, 140PS, ca.220000km
1. V40 2,0T BJ 99: 171.000km danach auffahrunfall nachdem man mir die vorfahrt genommen hat.
2. V40 T4 BJ 98: derzeit ca. 230.000km seit ca. 30.000 mit Software auf 240PS
Ähnliche Themen
Guten Tag, ich bin der Neue hier...da mir mein kleener Käseelch (1,6L , Bj.1998 Mod.'99 , 109 P(ony)s ) keine Probleme macht und ich deshalb immer (seit Kauf im Januar '11) nur stiller Mitleser war, gebe ich mal hier meinen Einstand! :-) 187047km und kein Ende in Sicht.
Moin! Seit dem Kauf meines kleinen Elchs in 11/2013 habe ich hier viele hilfreiche Infos zusammengerafft. Konsequenterweise folgte heute meine Anmeldung. 🙂
Bj 2000, B4148S2, M5P, Special Edition, Übergangsmodell. 201700 km
Vorderachse vom Händler fast vollständig erneuert: Spurstangenköpfe, Koppelstangen, Querlenker, Stabilager, Domlager. Nun bin ich selbst mit der HA dran. 13 Jahre alte Gummis sind eben nichts mehr. Den Haynes habe ich mir schon besorgt. Der Elch hat echt gute Substanz, nur der Einkäufer, der damals Plastik-Mist als "Teilleder-Sitze" zugekauft hat, gehört geteert und gefedert.😠
mein 2000er Japaner im Elchfell hat jetzt 183000tkm auf der Uhr habe ihn mir 2013 zu weihnachten geschenkt..ich hoffe er hält was er verspricht.
Horido alter Schweizer 😉
hoffe dir geht´s gut!?
War lange nicht mehr hier, drum mal ein kleines Update zu meinem Schätchen.
Er hat jetzt inzwischen 169.000 km auf dem Buckel und davon ca. 110.000 auf LPG.
Alles nach wie vor äußerst zufrieden stellend.
Kürzlich mal eine Zündspule gewechselt, da der übliche Riss vorhanden.
Ist mir beim Kerzenwechsel aufgefallen.
Ansonsten macht sich hinten der Querlenker mit Quietschen bemerkbar und der muss bald neu.
Sonst alles tutti mit dem alten Schätzchen und die Zuverlässigkeit in seiner schönsten Form 🙂
V40, 1.8, 122PS, B4184S2, aktuell 263000km, davon 113000km auf LPG.
Bei ca. 250000 hat es die Kupplung dahin gerafft.
Gerade wieder durch den Tüv, Verdampfer war undicht (Reparatursatz), ein Traggelenk hinüber.
Aupuff, Stoßdämpfer immer noch die ersten, also wirklich robust der Wagen.
Modell: V40
Motor: 2.0T
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 01.2004
km-Stand: 252'500 km
Verbrauch: 8.23L/100km
Sommerreifen: Nokian V
Winterreifen: GoodYear Ultra Grip 8
vmax: 224km/h (GPS)
letzte MFK (TÜV): 07/2012 (keine Beanstandungen)
nächste MFK (TÜV): 2014
- Service 80'000 km (keine weiteren Reparaturen)
- Service 100'000 km (Bremsen vorne komplett erneuert)
- Service 120'000 km (neuer Thermostat, neue Zündspule (1 Stk), Klimaanlage aufgefüllt)
- Service 140'000 km (neue Getriebeflüssigkeit)
- Ölwechsel bei 164'000 km, Rest der grossen Inspektion erfolgte später
- Service 160'000 km (Zahnriemen + Wasserpumpe neu)
- Service 180'000 km (neue Federn Hinterachse)
- Service 200'000 km (neue Bremsschläuche vorne, alle Bolzen am Ansaugkrümmer ersetzt, SRA deaktiviert)
- Service 220'000 km (neue Zündspule (1 Stk), Bremsen hinten komplett neu)
- Service 240'000 km (keine weiteren Reparaturen)
- Scheinwerferglas rechts nach Steinschlag ersetzt
- Nebelscheinwerfer rechts nach Steinschlag ersetzt
- Vorwiderstand Lüftung auf Garantie ersetzt (Lüftung lief immer auf Maximum)
- Fehlermeldung der hinteren Lambdasonde (Fehlalarm; Fehlerspeicher gelöscht)
- Abgaskrümmer nachgezogen/Bolzen ersetzt
- Xenon-Glühlampe fahrerseitig neu (nach 10 Jahren & 252'000km)
- Beleuchtung Klimasteuerung hat Wackelkontakt -> geht momentan wieder
- Wischermotor der SRA ist auf der linken Seite defekt -> SRA deaktiviert
- mehrere Roststellen an Türen und Heckklappe -> unter Beobachtung
- Mittelschalldämpfer hat Rost -> plötzlich hält der laut Werkstatt noch lange
- Scheinwerfer rechts innen beschlagen -> unter Beobachtung, momentan kein Thema mehr
Zitat:
Original geschrieben von Detlef He.
166.000 BJ2001 Motor:B4204T3
war bisher nicht meiner und immer beim freundlichen gepflegt
Lambdasonde1 ,Temperaturfühler Kühlflüssigkeit und Luftdrucksensor erneuert
Zitat:
Original geschrieben von Detlef He.
Mein s40 hat jetzt 190000km geschafft,öldruckleitungen zum und vom Turbo mußten neu bei ca.175000
Tadaaaa - er läuft und läuft und läuft....
Nun sind die 320.000KM voll, zum Beweis habe ich mal wieder ein Bild angehängt...
Ich habe einen Spender-S40 für kleines Geld erworben, daraus werde ich alles umbauen, was geht, da der S40 "erst" 197.000km auf der Uhr hat... Und da ja noch ein paar andere V40 in unserer Familie fahren, wird sich das sicher lohnen, die 300€ für Ersatzteile ohne Ende. Ich fürchte nur, ich kann warten bis ich Schwarz werde, bis der Motor den Geist aufgibt bei meinem... Das Öl ist beim 10.000km-Wechsel-Intervall immer noch Blitzeblank und durchsichtig, sodass ich davon ausgehe, dass alles ok ist mit dem Motor...
Ganz klar, die 400.000KM müssen jetzt auch noch geschafft werden.
Bruders V40: Grade Zahnriemen neu, Achsmanschtte links innen, dabei Koppelstange, Ruckeln im Gasbetrieb durch neue, BILLIGSTE Zündkerzen beseitigt (Vorher die "Spezial-NGK-Super-LPG-Kerzen drin, die haben genau 30.000KM gehalten... - Nie wieder...) KM-Stand 209.000 am 1.3.14
Tante's V40: 203.000KM auch ohne weitere Probleme...
Arbeitskolleges V40 2.0T: 206.000KM am 1.3.14 - Seitenairbag-Steuergerät war defekt, bei www.airbag24.de für 160€ reparieren lassen, statt 400€ neu vom 🙂 Sehr empfehlenswert!!!
Soweit erstmal.
Grüße,
Jacky
Tja Leute, was soll ich sagen - heute war ich beim TÜV (KÜS hat geprüft), der alte Elch ist doch tatsächlich (fast) ohne Mängel durchgekommen bei KM-Stand 320.450!! Die AU war so gut, dass selbst der Prüfer überrascht war. Der Wert im Standgas war 0,01 - das schaffen lt. dem Prüfer nicht mal Neu- oder Jungwagen. DAS nenn ich mal Qualität und Zuverlässigkeit!
Lediglich das gebrochene und mit Silikon reparierte Rückfahrplastikglas wurde bemängelt, allerdings nur als geringer Mangel. Damit kann ich sehr gut leben... Somit ist die Fahrt frei für weitere KM in Richtung 400.000 😁
So long,
Jacky