Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"
Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an
Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km
mfg, sergej
Beste Antwort im Thema
Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.
Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^
2270 Antworten
Vorletztes Jahr:
Kat war an Schweißnaht offen ansonsten top --> nachgeschweißt (20€)
Letztes Jahr:
-Ölverlust Getriebe -> Automatiköl-Kühler gerissen.... neu (300€-400€?)
-Bremsbeläge und -scheiben neu (200€?)
-Sommerreifen neu + wechseln und wuchten (ca 300€)
-Ölwechsel (40€)
-Abgasanlage ab Kat neu, original Volvo-Teile (700€?)
Dann letzten Monat zum ersten mal für den Tüv nachbessern müssen:
-Bremsleitungen gesäubert / Rost abgeschliffen und konserviert
-Bremssattel vorne neu
-Ölverlust am Motor ->Nockenwellen Rad, ZR,.... neu (zusammen 1350€ mit Tüven)
Den nächsten Tüv schaffen wir auch noch. Elch fährt super für sein Alter und Rost ist auch noch nicht soooo schlimm.
Drückt mir die Daumen für die 333.333 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von plastik-elch
2.0 Automatik Bj 2001
ca 223.000km
VMax laut Tacho 220km/h
Verbrauch im Schnitt >=10l (wenig AB, viel Innerorts)
Verbrauchsrekord: 6,5l (um 1°C, 2,5Bar Goodyear 4Seasons, Super von Aral getankt, 150kg Zuladung + voller Tank, 500km Autobahn ohne zu Bremsen, stets unter 3000rpm)außerplanmäßig gewechselt (was mir bekannt ist):
- Querlenker / Stabilisatoren
- nochmal Querlenker weil bei Reperatur nicht richtig festgezogen, demzufolge fast Abflug gehabt und mehr kaputtgeschlagen als vorher repariert wurde.....
- Klimakompressor / Lichtmaschine / Servopumpe weil Keilriehmen abgesprungen, wegen schlechter/fehlender Wartung
(selber öfter mal kontrollieren, sonst wirds richtig teuer ;-)
- ca 8-10mal die H7-Lampe vorne
- Bolzen aus Motor losgerüttelt (--> Ölverlust + Krach + Rauch / Gestank) Rechnung vom "freundlichen", der 200km vorher die große Inspektion gemacht hatte ---> nochmal knapp 200€ + Leihwagen
- Heckschürze nach Remplerdemnächst:
- Zahnriehmen/Rollen/Pumpe
- Getriebeöl wechseln
- Anhängerkupplung
- Felgen
- Tüv
- Klima abdichten lassen (wenn ich 400€ zuviel habe)
- Tuning ---> Elch-Aufkleber ;-)
(kennt jemand nen besseren als den hier ?)Bilder hab ich unter meinem Profil hinzugefügt.
Zitat:
Original geschrieben von plastik-elch
BJ 2002
2.0 Automatik
273.000 km 🙂Motor läuft, aber "klackert". Klingt seit einigen Tausend km mehr wie ein Diesel :-)
Mal sehn ob wir die 333.333 noch schaffen, aber 300.000 werden es mindestens!
Zitat:
@plastik-elch schrieb am 23. Februar 2015 um 22:19:58 Uhr:
Vorletztes Jahr:
Kat war an Schweißnaht offen ansonsten top --> nachgeschweißt (20€)Letztes Jahr:
-Ölverlust Getriebe -> Automatiköl-Kühler gerissen.... neu (300€-400€?)
-Bremsbeläge und -scheiben neu (200€?)
-Sommerreifen neu + wechseln und wuchten (ca 300€)
-Ölwechsel (40€)
-Abgasanlage ab Kat neu, original Volvo-Teile (700€?)Dann letzten Monat zum ersten mal für den Tüv nachbessern müssen:
-Bremsleitungen gesäubert / Rost abgeschliffen und konserviert
-Bremssattel vorne neu
-Ölverlust am Motor ->Nockenwellen Rad, ZR,.... neu (zusammen 1350€ mit Tüven)Den nächsten Tüv schaffen wir auch noch. Elch fährt super für sein Alter und Rost ist auch noch nicht soooo schlimm.
Drückt mir die Daumen für die 333.333 😁😁😁
hmm...BJ 98
z.zt. 221. 000 km 🙂
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
am Freitag ist mein 17 Jahre altes ,,Schätzchen,, über den TÜV ohne Probleme gekommen und das bei einem Stand von 236121 Km.
Zitat:
@529Dima schrieb am 9. März 2015 um 16:33:25 Uhr:
Meiner ist BJ. 99 und wird bald die 350.000 erreichen 🙂
Fehlen nicht mehr viel, nur so 2000 KM.
Welcher Motor? Allfällige Probleme?
Gruss wamic
Zitat:
@wamic schrieb am 10. März 2015 um 10:59:32 Uhr:
Welcher Motor? Allfällige Probleme?Zitat:
@529Dima schrieb am 9. März 2015 um 16:33:25 Uhr:
Meiner ist BJ. 99 und wird bald die 350.000 erreichen 🙂
Fehlen nicht mehr viel, nur so 2000 KM.Gruss wamic
Meiner hat den 1.8i Motor. Ich selbst habe das Auto nicht sehr lange. Vom Vorbesitzer weiß ich, dass die Kotflügel durchgerostet waren, er aber diese auswechseln lassen hat. Ich selbst habe am Auto folgendes gemacht :
Hintere Bremsklötze getauscht (waren durchgerostet)
Bolzen an der Fahrertür gewechselt (hat unschön geknackt beim öffnen und schließen)
Einige Lämpchen außen und innen, die Glühbirne am Sitzheizung schalter habe ich gegen eine LED getauscht (billig und schön)
.
Klar hat er einige Probleme, insbesondere das Typische GDI Problem, dass er, wenn er kalt ist gerne im leerlauf abstirbt, ich weis bereits was ich machen muss, werde ich wahrscheinlich auch demnächst machen.
Die Zylinderkopfdichtung ist mit den Jahren einbisschen undicht geworden, diese werde ich auch austauschen.
Sonst ist das einzigste Problem bei ihm, dass er fährt und fährt und fährt 🙂
Auch werde ich demnächst mal am Auto einiges an der Elektronik machen, Rückfahrkamera, elektrisch abblendbaren Innenspiegel, und LED Streifen im Innenraum nachrüsten. Kann gerne, falls es jemanden interessiert eine bebilderte Anleitung rein stellen 🙂
Update für meinen Elchen:
TÜV 12/2012 mit ???.??? km ohne Probleme. Auch sonst keine Macken.
TÜV 12/2014 wurde zu TÜV 01/2015....
256.000km und die Festellbremse auf der linken Seite zog 0,0.
Die Mechanik zur Nachstellung war defekt, konnte von uns aber mithilfe eines funktionsfähigen Bremsssattels vom "Ersatzteilausbauer" (ebay 20,- :-) ) kostengünstig reparariert.
Geht also weiterhin fröhlich auf die 300.000 zu.
Habe allerdings mittlerweile für die Langstrecken auch einen 850R :-)
Da darf sich der V40 jetzt ein bißchen ausruhen.
MfG
Bomblayer
Zitat:
@Bomblayer schrieb am 28. März 2011 um 13:47:10 Uhr:
Update für meinen Elch:
196.000 - keine weiteren Reparaturen, nur beim letzten TÜV (in 12/2010) hatte der Prüfer einen zu unregelmässigen Zug bei der Feststellbremse zu bemängeln. War schon immer nicht ganz gleich auf beiden Seiten, dieses Mal war aber die Toleranzgrenze überschritten.
Konnten wir aber mit eigenen Mitteln beheben, ein Werkstattbesuch beim Freundlichen war nicht notwendig.MfG
Jan
Zitat:
@Bomblayer schrieb am 28. März 2011 um 13:47:10 Uhr:
Update für meinen Elch:
196.000 - keine weiteren Reparaturen, nur beim letzten TÜV (in 12/2010) hatte der Prüfer einen zu unregelmässigen Zug bei der Feststellbremse zu bemängeln. War schon immer nicht ganz gleich auf beiden Seiten, dieses Mal war aber die Toleranzgrenze überschritten.
Konnten wir aber mit eigenen Mitteln beheben, ein Werkstattbesuch beim Freundlichen war nicht notwendig.MfG
Jan
Zitat:
@Bomblayer schrieb am 30. März 2013 um 09:02:39 Uhr:
Neueres Update von meinem Elchen:
- 223' Koppelstange hinten rechts gebrochen (ca. 30,-)
- 230' Kühlwasserthermostat (ca. 25,-)
- 231' rechtes Spiegelglas aus der Halterung gepurzelt (???!!!???) (ca. 30,-)
- 232' linkes Spiegelglas aus der Halterung gepurzelt (???!!!???) (ca. 30,-)
Beide elektrisch verstellbar und beheizbar.Die letzten beiden Ereignisse finde ich übrigens mehr als seltsam. Beträgt die Lebensdauer von Spiegelgläsern rund 230' km????
Zitat:
@Bomblayer schrieb am 19. März 2015 um 11:07:17 Uhr:
Update für meinen Elchen:
TÜV 12/2012 mit ???.??? km ohne Probleme. Auch sonst keine Macken.TÜV 12/2014 wurde zu TÜV 01/2015....
256.000km und die Festellbremse auf der linken Seite zog 0,0.
Die Mechanik zur Nachstellung war defekt, konnte von uns aber mithilfe eines funktionsfähigen Bremsssattels vom "Ersatzteilausbauer" (ebay 20,- :-) ) kostengünstig reparariert.Geht also weiterhin fröhlich auf die 300.000 zu.
Habe allerdings mittlerweile für die Langstrecken auch einen 850R :-)
Da darf sich der V40 jetzt ein bißchen ausruhen.MfG
Bomblayer