Tragt Euren KM-Stand ein. "850, S70, V70, XC70 (bis 2000), C70 I"
Wir haben bereits im V40/S40 ein thema erstellt, wo alle ihren kilometer-stand eintragen kønnen.
irgendwann mal haben wir angefangen eine komplette liste zu erstellen, und es laeuft bis jetzt ganz gut.
jetzt wollte ich fragen ob ihr auch da mit machen wollt?
Das prinzip ist ganz einfach. ihr gebt folgende sachen an
Baujahr - Model - Motorrisierung - Probleme
es wird dann eine exklusive liste NUR fuer eurer unterforum gefuehrt. hier kommen keine andere volvos rein.
ich wuerde dann die liste fuehren und 1x wøchentlich am sonntag die liste dann verøffentlichen. diese liste ist exklusiv für motor-talk. unser ziel ist irgendwann mal den gesamten km-stand vom volvo-forum auf motor-talk zu erfahren. und ich schætze mal dass wir hier ziemlich viele kilometer zusammen bekommen.
Ich hoffe dass sich viele melden werden.
Natuerlich sind auch Updates immer erwuenscht.
mfg, sergej
Beste Antwort im Thema
Die Tage hat das Töchterchen eine Schnappszahl eingefahren.
98er V70 mit 144PS und Gasanlage.
886 Antworten
Zitat:
@Fonojet schrieb am 7. März 2018 um 22:01:31 Uhr:
Zitat:
@scutyde schrieb am 7. März 2018 um 20:01:18 Uhr:
Heute die 400.000 km voll gemachthttps://www.youtube.com/watch?v=x0l27zvw4Jo&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=Z5POBl9vp-s&feature=youtu.beGratuliere!
Woher hast Du die "cruise" Anzeige?? War die beim 850er implementiert?
Hi,
nein, die Cruise Anzeige gab es bei den V/S70 erst ab MJ99.
Bei dem 850 muss dies nachgerüstet werden. Dazu KI raus, das Symbolplättchen vom V70 nehmen, eine Bestätigungsleitung vom KI zum Tempomat und fertig.
Cris hat es bei mir auch eingebaut, war eines der ersten Sachen und ich finde es echt praktisch.
LG, Tim
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 8. März 2018 um 08:54:59 Uhr:
Zitat:
@Fonojet schrieb am 7. März 2018 um 22:01:31 Uhr:
Gratuliere!
Woher hast Du die "cruise" Anzeige?? War die beim 850er implementiert?Hi,
nein, die Cruise Anzeige gab es bei den V/S70 erst ab MJ99.
Bei dem 850 muss dies nachgerüstet werden. Dazu KI raus, das Symbolplättchen vom V70 nehmen, eine Bestätigungsleitung vom KI zum Tempomat und fertig.Cris hat es bei mir auch eingebaut, war eines der ersten Sachen und ich finde es echt praktisch.
LG, Tim
Vielen Dank für die Info. Habe Cristian schon diesbezüglich kontaktiert, ist beim V70 (vor MJ99) wohl ein bisschen anders aufgebaut. Gibt da ein Relais für.
LG Fredi
Nein ist gleich aufgebaut beim 850 benutze ich auch ein Relais um das Signal zu umkehren (im Tacho muss Masse geschaltet werden damit die Leuchte angeht, ich greife aber die Spannung an der Tempomatpumpe ab).
Zitat:
@scutyde schrieb am 9. März 2018 um 08:53:52 Uhr:
Nein ist gleich aufgebaut beim 850 benutze ich auch ein Relais um das Signal zu umkehren (im Tacho muss Masse geschaltet werden damit die Leuchte angeht, ich greife aber die Spannung an der Tempomatpumpe ab).
Ach stimmt, das Pluskabel war das lange gelbe, was sich da bei mir durch den Motorraum schlängelt 😁
LG, Tim
Ähnliche Themen
Hallo,
850 BJ. 1995 2,5 20V ca. 560000 KM und fährt besser als die neuen!
Einmal fast komplett durchrepariert.
Gute Fahrt euch Allen.
also liebe Leute, ich habe heute alles ausgeblinkt und gerechnet und komme auf 453.618; und heute, nach der Reparatur des Schlauchs, Entfernung des Flammsiebs usw. kommt an z.B. an der Ampel, nach kürzerem Stehen, beim Anfahren eine dicke Wolke hinten raus --- aus dem Ölpeilstabrohr qualmt es ---
Motorrevision??
Ich hätte schon massiv Bock darauf
😁
(NEIN, KEIN SCHERZ!)
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 23. Juli 2018 um 23:02:55 Uhr:
... 453.618; .... aus dem Ölpeilstabrohr qualmt es ---
Motorrevision?? Ich hätte schon massiv Bock darauf 😁
(NEIN, KEIN SCHERZ!)
Peilstab-Qualm auch bei mir (Elch2), habe eigentl. vor ( zivile Temperaturen vorausgesetzt) die Ölwanne abzunehmen und mal die (tatsächl. !!) Gängigkeit des Ölfallen-Rücklaufkanals herzustellen / zu testen.
Gab hierzu ja schonmal eine Art "Warnhinweis"-Thread .... a la -> "'Leute überprüft eure Ölwannen"
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 23. Juli 2018 um 23:02:55 Uhr:
also liebe Leute, ich habe heute alles ausgeblinkt und gerechnet und komme auf 453.618; und heute, nach der Reparatur des Schlauchs, Entfernung des Flammsiebs usw. kommt an z.B. an der Ampel, nach kürzerem Stehen, beim Anfahren eine dicke Wolke hinten raus --- aus dem Ölpeilstabrohr qualmt es ---
Motorrevision??
Ich hätte schon massiv Bock darauf
😁
(NEIN, KEIN SCHERZ!)
Ja das hätte was. Währe interessant den verschlissenen Motor zu vermeßen und zu schauen wie es dem Motor zugesetzt hat. Mich würde vorallem mal interessieren was da der Kostenpunkt währe mit Neuen lagern, Kolben, Ringe und und und
verschlissen? Der fährt noch 1A; nur bläut er etwas ... heftig
und weil ich im letzten halben Jahr eh mehr unter/am Wagen war als 'on the road' und weil ich es mir selbst beweisen will (das ich es schaffen kann) und weil Kosten / Nutzen schon lange kein Thema mehr sein darf (vorsichtshalber bewahre ich keine Rechnungen mehr auf, der Haushaltsvorstand ist misstrauisch geworden), und weil alle Versuche, meinem Junior für einen halbwegs angemessenen Kurs einen Elch zu besorgen im Sande verlaufen - ich brauche dann ja auch einen anderen! - steck ich lieber in meinen rein und habe dazu noch viel Spaß
Gut's Nächtle in die Runde
Sehr gute Einstellung, dafür gibt's einen Daumen !
So Jungs der alte Bursche ist eingefahren
Keine Angst, Bild hat meine Frau gemacht 😛
Schon Wahnsinn was "alte" Volvos an Laufleistung schaffen
Gerade mal die Einlaufphase abgeschlossen 🙂
Der T5 steht noch voll mit Futter und ist komplett trocken 🙂
Zitat:
@Nordelber schrieb am 27. Juli 2018 um 16:46:38 Uhr:
Schon Wahnsinn was "alte" Volvos an Laufleistung schaffen
Das sind schon tolle Burschen da haben die Volvo Ingenieure ganze Arbeit geleistet, bei anderen Marken gelten Motoren mit 150tkm schon Schrottreif. Wir sind halt ne Wegwerfgesellschaft 😕