Traglenker-Prüfverfahren LACHNUMMER des Tages

Audi A4 B5/8D

Personen und Firmen wurden aus Rücksicht abgekürzt bzw. geändert. Bleibt bei Euren Autos und schaut selbst zu was und wie es gemacht wird.
Ja, ich weiß... hier ist A6... aber auch Ihr habt das Traglenker-Prob!

Audi Kundenbetreuung
Z. Hd. Frau T. /Frau V.
Postfach 10 04 57

85004 Ingolstadt 24.05.04

Aktuelle Rückrufaktion Audi A4 Baujahre 1994 bis 1999
Prüfverfahren Lachnummer des Tages

Sehr geehrte Frau T.,
sehr geehrte Frau V.,

Bezug nehmend auf Ihr Schreiben vom 12.05.2004 zum Thema "Prüfung der Traglenker an meinem Audi A4 quattro, 2,6L, BJ 1997" möchte ich Sie kurz ins Bild setzen:

Sie waren so freundlich und haben mir die Firma B in D. auf meine Anfrage hin empfohlen, weil ich schon seit mehr als 10 Jahren die Firma A aus bekannten Gründen meide.

Bei der Firma B habe ich heute die "KONTROLLE" durchführen lassen. Da ich schon etwas derartiges vermutet habe, ließ ich es mir nicht nehmen bei der Überprüfung selbst mit anwesend zu sein und mir das - von Ihrem Hause bestimmt so vorgegebene, effektive und wirkungsvolle -

AUDI - FACHWERKSTATT – TRAGLENKER - PRÜFVERFAHREN

genau anzuschauen und mir meine Meinung dazu zu bilden.

Die Prüfung wurde ohne technische Hilfmittel durchgeführt. Der Mechaniker rüttelte etwas hier am Rad und etwas dort am Rad. Er stemmte sich unter das Rad und versuchte - im wahrsten Sinne - durch Schulter auflegen festzustellen, ob die Traglenker in Ordnung sind oder nicht.

Da ich bereits Vorkenntnisse zu diesem Thema habe, kann ich Ihnen glaubhaft versichern, das hier für mehr Kräfte nötig sind als ein Mensch alleine aufbringen kann. Bei Kilometer 64.000 hatte ich nach 30.000 km wieder Traglenkerprobleme und habe damals selber an den Trägern gerüttelt, in der Hoffnung den defekten herauszubekommen.

FEHLANZEIGE!

Erst der Besuch beim TÜV (war fällig) hat den kaputten Traglenker entlarvt. Wie Sie wissen stellt der TÜV die Räder der Lenkachse auf gegenläufige, bewegliche Platten. Mit der entstehenden Bewegung spürt der TÜV Defekte im Fahrwerk wirksam auf.

Leider komme ich zu dem Schluß, daß das vom Hause Audi in Ingolstadt VORGESCHRIEBENE Traglenkerprüfverfahren dem Heilverfahren mit Handauflegen gleichkommt. Reparaturen werden in den VAG - zertifizierten Werkstätten seit neuestem womöglich durch "Stein auflegen geheilt", Defekte werden unter zu Hilfenahme von Hand auflegen, Runenbefragungen, Tieropfer, würfeln oder ähnlichem ermittelt.

Es wundert mich daher keines Falls, daß sich Audi mit einer "Defektquote" für das Traglenkerproblem von unter einem Prozent brüstet. Bei der Art von Prüfung ist es eine Schande, daß Sie überhaupt so viele ermittelt haben. Besser Sie hätten den körperlich schwächsten Mitarbeiter als Prüfer vorgegeben, dann wäre Sie auf NULL Prozent Defekte gekommen.

Ich danke Ihnen, daß Sie mit dem heutigen Tage den Beweis erbracht haben, daß Ihr "Vorsprung durch Technik" auf das gesamte System Audi nicht mehr zu trifft. Empfehlen darf ich Ihnen diesen neuen Werbeslogan:

"Vorsprung durch Hoffnung" oder besser "Vorsprung durch Medizinmänner"

Das einzige Audi Fahrzeug, mit dem ich wirklich zufrieden war und bin ist mein alter 80er mit der 2.3L Maschine, Baujahr 1992. Mit Auslaufen dieser Modellreihe endete auch bei Audi die Ära der Qualität, Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit und zuverlässigen, übersichtlichen Werkstätten.

Mit dem heutigen Tage steht für mich fest, daß für mich kein Audi mehr in Frage kommt. Die von Audi "zertifizierten" Fachwerkstätten und die von Audi VORGEGEBENEN Prüf- und Arbeitsverfahren folgen einem Kurs, der die "alten, treuen und technischversierten Kunden" vertreibt, ja sogar vergrault.

Für die heute gelieferte LACHNUMMER möchte ich mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken und hoffe, daß sie sich herumspricht, um noch viele andere Autofahrer von Herzen zu belustigen. Ganz besonders wünsche ich mir jedoch, daß die "belustigten" VAG-Fahrer und langjährigen Audi-Kunden den Schneid und das Rückgrat haben, so wie ich, die Konsequenzen aus IHREM Vorgehen und Verhalten zu ziehen und dem Haus Audi - wenn auch schweren Herzens - den Rücken kehren.

Mit freundlichen Grüßen

R.
Dipl.-Wirtsch.-Ing

Verteiler zur Kenntnisnahme:

- Geschäftsleitung Audi AG

29 Antworten

@Designs.

Sach man wie haste denn das fertig gebracht für die Traglenker nix zu bezahlen.
Ich war schon froh zumindest eine Seite rückwirkend von Audi ersetzt zu bekommen.
Audi erstattet nur bis zum 01.05.02 rückwirkend Rechnungen.
Eine Seite hatte ich 08.02 machen lassen. Diese wurde erstattet. Die andere Seite wurde 02.02 gemacht. Kommentar von Audi " Pech gehabt".

Finde es sowieso eine Frechheit das nicht alle Fahrzeuge rückwirkend die Rechnungen ersetzt bekommen.
Ich mußte damals die Traglenker selber bezahlen weil ich zu viele Km drauf hatte. Ca. 100.000.
Kulanz war somit nicht mehr.

Gruß

Mathias

Zitat:

Ich mußte damals die Traglenker selber bezahlen weil ich zu viele Km drauf hatte. Ca. 100.000.
Kulanz war somit nicht mehr.

...das ist der Hammer... wie ich bereits im anderen Rückrufaktions-Thread geschrieben habe, wurden bei mir beide Traglenker auf Kulanz getauscht... Gekostet hätte mich das lt. Reparaturnachweis 366€... Meiner hatte zum Zeitpunkt der Reparatur 138TKM runter und 2 Kundendienste nicht bei VW-Audi... Evtl. lag's auch darin, dass mich das Autohaus als "frischen" Kunden nicht gleich wieder verlieren wollte und die demolierte Motorhaube/Windschutzscheibe wieder gut machen wollte...

So long
Bastian

@mathias867...

Wie gesagt, ich bin sofort als diese Aktion bekannt wurde zum Händler (übrigens als Neukunde!) und habe nachgefragt. Nach 5min stand das Auto auf der Bühne und mir wurde sofort ein kostenloser Tausch zugesagt...
Ich musste weder feilschen noch betteln, deshalb verstehe es auch nicht, dass sich bei den meisten die Händler so quergestellt haben...

Gruß Jürgen

@Designs

Bei welchem Händler warst Du?

Ich war beim Autohaus Huttner in Landsberg.
Ist sonst ein super Betrieb.Vor allem als langjähriger Kunde müßte man meinen das sie einem entgegen kommen.
Haben mir beim Zahnriemenwechsel vorletzte Woche einen super Preis gemacht.
Hat mit allem 563 Euro gekostet.
Daher verstehe ich das mit den Traglenkern nicht.

Gruß

Mathias

Ähnliche Themen

Sagen wir mal hier im Raum Sog, will ja nicht verraten wo ich die Infos herhabe 😉

Das prüfen der Traglenker ist wirklich nicht ganz
einfach,aber wer sein Handwerk versteht kann auch
die Vierlenkerachse bei VW-Audi prüfen.Leider ist nur
Traurig,das der Hersteller so "Arogannt"auf diese
Problematik reagiert.Sonst sind die Audis ja suuper
Autos!!!

Das ist ja der Hammer............ *vom Stuhl kipp* 😰

Es gibt von Audi Unterlagen WIE die Lenker geprüft werden. Das einzige Werkzeug was gebraucht wird ist ein MONTIERHEBEL.
Wenn jemand ein Foto von seiner Achse macht, zeichne ich provisorisch den Moniterhebel rein und zeige es euch wie es gemacht wird.

Was da in der Werkstatt gemacht worden ist, ist GROB Fahrlässig und hat mit Audi nichts am Hut. Es wurde einfach nur durch unwissen falsch geprüft!

Gruß
Ercan

Richtig prüfen geht nur mit Montierhebel! Aus meiner Werkstattpraxis ist mir bekannt das über die Hälfte aller geprüften Traglenker defekt sind. Audi übernimmt die Kosten wenn alle Wartungstermine eingehalten wurden, Auch wenn man in einer "Freien Werkstatt" war.

ziemliche Frechheit vom AudiService wenn alle Wartungstermine eingehalten wurden. Als ob das damit irgendetwas zu tun hätte.
Oder haben die damals ne extra anweisung gegeben auch die Traglenker seperat zu prüfen. Wohl kaum!
Is eh veräppelung mit den Inspectionen. Nur auf Wasser und Öl achten und ansonsten keinen an den wagen ranlassen. Fehler sieht man(Im Fis) oder hört man!!!

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


ziemliche Frechheit vom AudiService wenn alle Wartungstermine eingehalten wurden. Als ob das damit irgendetwas zu tun hätte.
Oder haben die damals ne extra anweisung gegeben auch die Traglenker seperat zu prüfen. Wohl kaum!
Is eh veräppelung mit den Inspectionen. Nur auf Wasser und Öl achten und ansonsten keinen an den wagen ranlassen. Fehler sieht man(Im Fis) oder hört man!!!

Aber sonst kern Gesund? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Sagen wir mal hier im Raum Sog, will ja nicht verraten wo ich die Infos herhabe 😉

Ich war natürlich beim AH Bauer. 🙁

Denen sind nur die Augen rausgefallen.
uhhh ein A8.

Kulanz: 0% 🙁

Gruß Bärchen2

Nachdem mir das AH Bauer bei drei Autos infolge die Bremsen nicht entlüftet hat und behauptet das es so gehört, sind die für mich gestorben.

Aber das sind nicht die einzigsten Späße die sie sich erlaubt haben.

seitdem fahre ich lieber 30km zum AH Huttner als 17km zum AH Bauer.

Und das lohnt sich zu 95%.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich mit AH Huttner sehr zufrieden

Ich habe meine Autos noch nie beim AH Bauer reparieren lassen. Deshalb keine Erfahrung.

Ich fahre immer in meine Garage.
Entfernung 0 km 🙂
Der Stundenlohn dort (0 €) entspricht meinen Vorstellungen. 🙂
Ersatzteile gibt es beim Stahlgruber (500 Meter)
oder bei eBay (0 Meter)
tanke nur Ösi-Benzin (50km)
Kaufe Autos nur von Beta-Testern (spart in der Oberklasse unwahrscheinlich viel Schotter).

So reduzier ich den Auto-Ärger und Kosten auf ein Minimum und hält den Fahrspaß hoch (nur meine 3 Jungs sind beim Fahren zu laut).

Ergebnis: maximales Preis/Leistungs-Verhältnis.

Gruß Bärchen2

Hallo Zusammen,

habe vorgestern meinen A6 2,5 TDI Quattro (152000 km, BJ: 12/98) in Troisdorf, im Autohaus Hoff, zur Überprüfung abgegeben.
Nach zehn Minuten wurde mir mitgeteilt das beide Traglenker ausgetauscht werden müßten.
Am Nachmittag abgeholt mit 0,-- Kosten.
Top Service wie ich es seit 1978 von Audi gewohnt bin.

mfg

Lachnummer

@muetzehj

ich möchte wirklich niemandem zu nahe treten, aber ich möchte mal zu bedenken geben, ob Ingenieur oder nicht........Praxiserfahrung/-Wissen habt Ihr eben nicht.
Also von wegen Lachnummer......., da lach ich ja.

Sicherlich ist es richtig, daß man schadhaftes Material bzw.
tatsächliche Materialfehler eines Traglenkers kurz nach der Produktion, also in optischem einwandfreiem und auch ohne sonstige Beschädigung vorliegenden Teils nur mit einem Meßgerät und Analysen feststellen kann. Aber hier geht es nicht um den Fall einen Materialfehler festzustellen. Sondern einen defekten Traglenker, der die Funktion beeinträchtigt und bereits Beschädigungen aufweist.

Ich habe auch defekte Traglenker und ich habe mir das von Mechanikern mal erklären lassen, die damit tag täglich zu tun haben.

Statt also doof daneben zu stehen und hinter über eine Lachnummer zu reden kann man ja mal ganz vorsichtig fragen.

Und dann muß man damit rechnen, daß ein Mechaniker zwar super arbeit leistet, aber sich vielleicht nicht ganz so wortgewandt ausdrückt, was bei einem Dipl Ingeneuier vielleicht dann leicht den Verdacht auslöst, daß die Leute keine Ahnung haben.

Und in der Tat wird ein Traglenker, der noch keine Anzeichen eines Knackens übermittelt mit Sicherheit weder von AUDI noch von einer anderen Werkstatt ausgetauscht. Weil eben noch nicht defekt.

Bei tatsächlich bereits defekten Traglenkern läßt sich ein Knacken erzeugen in dem man ganz einfach bei frei hängendem Rad auf die Seitenwand des Reifens mit der Faust draufschlägt.

Witzig nicht. Ich hab mich davon selbst überzeugt. Und ganz ehrlich, wenn die Teile dann in das nächste "Defekt" Stadium eintreten hört man das dann auch unweigerlich zunächst wenn man über eine holprige Straße fährt und später dann auch bei den besseren Straßen.

Also als Lachnummer möchte ich allenfalls das Verhalten von
Mr. muetzehj bezeichnen.

Und was diese angebliche Rückrufaktion angeht, bei der einige von Euch so viel Glück hatten:

Die Aktion, so wenn man den Text genau gelesen hatte, bezog sich nur auf einen kostenlosen Werkstatttermin, bei
dem man versprach einen möglichen Defekt festzustellen.

Es wurde nie davon geredet, daß auf Kulanz irgend etwas ausgetauscht wird.

Das ist zwar eine Frechheit und zum Glück schadet sich damit Audi, aber so verhalten Sie sich halt. Ich selbst werde mich daher auch von Audi trennen, wenn man Alter mal den Geist aufgibt.

Die Reparatur ist mit ca. 1000 Euro für alle Traglenker und Stoßdämpfer zwar teuer, aber dann hat man auch ein komplett neues Fahrwerk. Sicher es ist nicht ok was Audi da macht. Aber bevor ich mit denen Rumstreite, mach ich das selbst und habe statt mehreren Werkstattaufenthalten eben nur einen einzigen.

Denn sicher ist, wenn die Traglenker kaputt gehen, gehen auch kurze Zeit später die Führunglenker kaputt. ;-)
Audi eben, was soll man dazu noch viel sagen....

Mfg

Hotzenplotz

Deine Antwort
Ähnliche Themen