Traglast, Tüvgutachten, Vergleichsgutachten für 8,5 x 19" Replica Felgen
Guten Morgen liebe Forumnutzer,
ich habe da ein kleines Problem...
Vor 4 Monaten hat mir meine Freundin 19" Alufelgen von einem Spanier ersteigert,
welche sich als Replica-Felgen der Lorinser LM6 (hergestellt in Italien) entpupten.
Ich bekomme jedoch keine Eintragung dafür für meine C Klasse.
Dazu bräuchte ich ein Gutachten für die Traglast, bzw. Radlast der Felgen.
Ich wäre um jeden Tip bzw. jede Hilfe dankbar.
Vielleicht habt Ihr ja eine Art Gutachten, welches Ihr mir per email zukommen lassen könntet.
Vielen Dank im Voraus.
MfG Stefan
Beste Antwort im Thema
Da werden dir wohl sehr wenige Menschen helfen könnenn. Der Markt wird mit diesen Felgen überschwemmt. Und diese Felgen haben nicht ohne Grund keine KBA Nummer. Es ist ein absolutes Risiko mit diesen Felgen im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Und bei Lorinser kosten diese Felgen aus gutem Grund das vier bis fünffache.
Dir bleiben nur zwei Möglichkeiten. Entweder ohne TÜV Segen fahren und damit auch ohne Versicherungsschutz. Oder wieder verkaufen. Aber dann nur mit dem Hinweis der fehlenden Zulassung im STVZO Bereich und auf Nachbau!!!!!!!!!!!!!!!!! Sonst handelt es sich um einen Betrug gem § 263 StGB.
Ich kann nur jedem hier raten, seine Felgen beim zugelassenen Händler mit Referenzen und garantierter Echtheit zu kaufen.
Gruß Uwe
17 Antworten
Da werden dir wohl sehr wenige Menschen helfen könnenn. Der Markt wird mit diesen Felgen überschwemmt. Und diese Felgen haben nicht ohne Grund keine KBA Nummer. Es ist ein absolutes Risiko mit diesen Felgen im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Und bei Lorinser kosten diese Felgen aus gutem Grund das vier bis fünffache.
Dir bleiben nur zwei Möglichkeiten. Entweder ohne TÜV Segen fahren und damit auch ohne Versicherungsschutz. Oder wieder verkaufen. Aber dann nur mit dem Hinweis der fehlenden Zulassung im STVZO Bereich und auf Nachbau!!!!!!!!!!!!!!!!! Sonst handelt es sich um einen Betrug gem § 263 StGB.
Ich kann nur jedem hier raten, seine Felgen beim zugelassenen Händler mit Referenzen und garantierter Echtheit zu kaufen.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von C32AMG T
Und bei Lorinser kosten diese Felgen aus gutem Grund das vier bis fünffache.
Die Lorinser-Felgen werden bei Ronal gefertigt - eine Lorinser-Felge kostet jedoch das mehrfache einer Ronal-Felge.
Ronal produziert übrigens u.a. für Brabus, Carlsson und Lorinser. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Tuner-Felger in der Produktion das Mehrfache einer Ronal-Felge kostet. Man zahlt für die Exklusivität.
In allen anderen Punkten muss ich C32AMG T zustimmen. Wenn kein Gutachten dabei war, wird es schwierig. Bei einigen Felgen ist die Traglast eingegossen, aber selbst das hilft dir ohne etwas Schriftliches kaum weiter.
Hi,
sehr schöne Felgen.Haste keine Adresse vom Hersteller.
Ist Schade sonst.Würde ohne Gutachen nicht Fahren.
Wünsche dir viel Glück.
Gruss
Frogsky
Zitat:
Original geschrieben von blubbb
Die Lorinser-Felgen werden bei Ronal gefertigt - eine Lorinser-Felge kostet jedoch das mehrfache einer Ronal-Felge.Zitat:
Original geschrieben von C32AMG T
Und bei Lorinser kosten diese Felgen aus gutem Grund das vier bis fünffache.Ronal produziert übrigens u.a. für Brabus, Carlsson und Lorinser. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Tuner-Felger in der Produktion das Mehrfache einer Ronal-Felge kostet. Man zahlt für die Exklusivität.
In allen anderen Punkten muss ich C32AMG T zustimmen. Wenn kein Gutachten dabei war, wird es schwierig. Bei einigen Felgen ist die Traglast eingegossen, aber selbst das hilft dir ohne etwas Schriftliches kaum weiter.
Fragt euch doch mal warum eine Lorinser Felge, die bei Ronal hergestellt wird, teurer sein muß wie eine Ronal Felge. Ronal ist ein Großserienhersteller, der unter anderem Erstausrüster zb. für Mercedes Benz ist. Wir sprechen hier also von einer Größenordnung bei der Herstellung die sehr schnell in die Millionen geht. Wenn jetzt eine exklusive hochwertige Kleinserie für einen Tuner wie Lorinser hergestellt wird, kann Ronal einfach nicht den Preis machen wie bei Großserien. Hierzu kann ich euch nochmal einen Einblick in die Fertigung der RS 8 Turbine in 20 /21 Zoll bei Ronal für Lorisner geben. Es geschah im Jahr 2005/2006. Lorinser hatte ca 20.000 Stück 20 und 21 Zoll RS 8 Turbine bei Ronal in Auftrag gegeben, die zur Saison 2006 fertig sein sollten. Während der Produktion gab es immer wieder Probleme mit der Festigkeit aufgrund von Haarrissen im Material. Lorinser hat die gesamte Charge nicht abgenommen, zurückgegeben und Ronal musste nacharbeiten. Zum Herbst 2006 waren die Felgen dann endlich fertig, da man ja besser eine Kleinserie warten lassen kann als eine Multiunternehmen wie Mercedes. Die Konfentionalstrafen bei Nichteinhaltung von Lieferverträgen mit einem Unternehmen wie Mercedes kann sich hier ja jeder selbst ausmalen. Deshalb mussten die Kunden von Lorinser sehr lange warten. Und was meint ihr wohl wer die Zeche für die Fehlproduktion gezahlt hat. Nicht Ronal oder Lorisner, sondern der Endkunde. Die Erhöhung der Preise wurde damals offizell mit gestiegenen Rohmaterialkosten begründet. Ich lach mich Tod.
Gruß Uwe
@SoulmanS
Wie du siehst hat selb eine Top Felgenhersteller wie Ronal teilweise Probleme bestimmte Felgen aufgrund der Formgebung stabil zu bekommen. Bitte denke mal daran, wenn du dir das nächste mal Replika Felgen kaufst. Das einzige Verbindungsglied zwischen Straße und Auto sind numal die Reifen mit Felgen. Und dies auch bei 250KM/H auf der Autobahn. Hier sollte man zugunsten des Preises nicht an Qualität sparen.
Ähnliche Themen
Ja,mittlerweile ist es sehr schwierig eine Eintragung zu bekommen...fahre auch diesen Nachbau,bis jetzt ohne Probleme...außer das sich der Klarlack tlw. löst und ich das Felgenhorn schon 1x komplett polieren lassen habe.
Eingetragen hat es der Felgenhändler,war vor 3 Jahren...danach gabs wohl Auflagen von LORINSER,das diese Felgen wohl so nicht mehr in den Handel dürfen..??!?
Hhmmm...hatte ich wohl noch Glück...;-)
mfg Sebastian...
hier nochmal ein schöneres Bild...
W203 T-Modell...8,5 x 19 Lorinser Optik - VA mit KW Federn und HA mit 10mm Spurplatten...natürlich alles mit Tüv!!! ;-)
Bei Ebay verkauft gerade ein Händler aus Spanien (Artikelstandort ist aber Dachau...) genau gleichen 19-Zoll-Felgen, die in Italien hergestellt wurden. In der Artikelbeschreibung steht "Mit TÜV Zertifikat". Frag ihn am besten mal nach dem Gutachten:
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9888QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von blubbb
Bei Ebay verkauft gerade ein Händler aus Spanien (Artikelstandort ist aber Dachau...) genau gleichen 19-Zoll-Felgen, die in Italien hergestellt wurden. In der Artikelbeschreibung steht "Mit TÜV Zertifikat". Frag ihn am besten mal nach dem Gutachten:http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9888QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Viel Erfolg!
Du brauchst aber kein "Zertifikat" (was ist das bei ner Felge 😕 ) sondern ein Gutachten oder eine ABE, um die eingetragen zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1986
Du brauchst aber kein "Zertifikat" (was ist das bei ner Felge 😕 ) sondern ein Gutachten oder eine ABE, um die eingetragen zu bekommen.
Ein Zertifikat ist (zu deiner Überraschung) ein Gutachten. 😉
Da man in China, den USA, Spanien oder Italien nicht den deutschen Begriff "TÜV Gutachten" kennt, nennt man es dort auf englisch "TUV certificate". Wenn man dies einfach ins Deutsche übersetzt, kommt dann schonmal "Zertifikat" und nicht "Gutachten" bei heraus - soweit dazu.
Jedenfalls wird es nicht schaden, den obigen Händler mal nach irgendenwelchen Papieren zu fragen...der TÜV wird schon sagen, ob man damit was anfangen kann.
Danke für den Hinweis,
aber wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist der tatsächliche Artikelstandort SPANIEN...
Das ist der Händler, welcher meiner Freundin die Felgen verkauft hat. :-(
Bei dem Zertifikat handelt es sich leider nur um die ISO Zertifizierung des Herstellers der Felgen.
Für den TüV total nebensächlich und uninteressant :-(
Die Zertifizierung besagt nur, dass der Hersteller nach EU Richtlinien produziert.
Wenn jemand ITALIENISCH könnte, käme man bei der Firma WSD Italy weiter, denn die haben solch ein TRAGLASTGUTACHTEN
das in Kooperation TüV Itali + TüV Rheinland abgenommen wurde.
Ist euch eigentlich mal der letzte Satz der Artikelbeschreibung aufgefallen. Hier für die, die nicht lesen können: "Eine Selbstabholung ist leider nicht möglich, da wir unsere Produkte ausschließlich über Internet (Ebay) vertreiben."
Warum steht dass da wohl, vermutlich weil keine deutsche Adresse vorhanden ist, damit sich die bösen geprellten Kunden nicht alle vor seiner Tür treffen. Wer auf sowas reinfällt ist selber Schuld. Nur die vergleichbaren dreiteiligen Felgen kosten bei Lorinser am Stück schon mehr wie dort der gesamte Satz! Bei dem Preis muss doch jeder hellhörig werden. Oder überweist ihr auch immer noch 8000,-€ per Western Union nach UK für einen 2007 Porsche Cayenne Turbo mit 5TKM!? Ich habe des Shop und die betrügerischen Absichten auf jeden Fall an Ebay gemeldet. Hoffentlich wird er gesperrt.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von C32AMG T
Ist euch eigentlich mal der letzte Satz der Artikelbeschreibung aufgefallen. Hier für die, die nicht lesen können: "Eine Selbstabholung ist leider nicht möglich, da wir unsere Produkte ausschließlich über Internet (Ebay) vertreiben."
Das ist nicht ungewöhnlich. Nicht jeder Händler verfügt über ein repräsentatives Anwesen, sondern vielleicht nur über eine unschicke Lagerhalle. Versandhäuser wie "Otto" oder "Quelle" bieten schließlich auch keine Abholung an.
Zitat:
Original geschrieben von C32AMG T
Warum steht dass da wohl, vermutlich weil keine deutsche Adresse vorhanden ist, damit sich die bösen geprellten Kunden nicht alle vor seiner Tür treffen. Wer auf sowas reinfällt ist selber Schuld.
Soweit ich weiß dürfen die Lorinser-Nachbauten in Deutschland aus markenrechtlichen Gründen nicht ohne weiteres verkauft werden. In anderen Ländern (z.B. den Niederlanden, Österreich) ist dies aber noch erlaubt.
Dewegen schätze ich, dass der Händler die Felgen in/aus Spanien verkauft, um Problemen in Deutschland aus dem Weg zu gehen. In Spanien müsste der Verkauf der Lorinser-Nachbauten demnach noch möglich sein.
http://shop.cartuning.at/.../20332?...Zitat:
Original geschrieben von C32AMG T
Nur die vergleichbaren dreiteiligen Felgen kosten bei Lorinser am Stück schon mehr wie dort der gesamte Satz! Bei dem Preis muss doch jeder hellhörig werden.
Hier zahlt man für eine RH-Felge 219 Euro. RH halte ich für einen mindestens genau so hochwertigen Hersteller wie Ronal. Also muss man bei dem Preis noch nicht hellhörig werden.
In dem Link findet sich übrigens nochmals der Hinweis, dass ein Verkauf nach Deutschland nicht möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von C32AMG T
Oder überweist ihr auch immer noch 8000,-€ per Western Union nach UK für einen 2007 Porsche Cayenne Turbo mit 5TKM!? Ich habe des Shop und die betrügerischen Absichten auf jeden Fall an Ebay gemeldet. Hoffentlich wird er gesperrt.
Die Western-Union-Masche von diversen Autoverkaufsportalen funktioniert ganz anders. Das Ebay-Angebot soll außerdem über Paypal abgewickelt werden.
Gesundes Misstrauen ist natürlich nicht verkehrt. Aber ich wäre mit Äußerungen wie "betrügerische Absichten" an dieser Stelle sehr vorsichtig - das könnte geschäftsschädigend sein. Dann kann der Schuss für dich ganz schnell nach hinten losgehen. Dies nur als Tipp am Rande.
Also wenn du schon einen Vergleich anstrebst, dann bitte seriös. Bei Otto oder Quelle hast du Telefonnummern in Deutschland und verfügbare Postanschriften, Shops vor Ort und vor allem eine eingetragenen Ust Nr. und damit einen Gewerbeeintrag mit allen dazugehörigen Verpflichtungen!
Wenn der Verkauf von Fakes in Deutschland verboten ist, hat das seinen Grund. Und wenn dann ein Verkäufer versucht über einen angeblichen Standort in Deutschland (Dachau), aber mit eingetragenen Ebaymitglied aus Spanien und einen Shop der nicht mal eine Mich Seite enthält woraus eine Kontakanschrift und Telefonnummer hervorgeht versucht Artikel an den Mann oder die Frau zu bringen, ist dass in meinen Augen höchst betrügerisch veranlagt.
Weiterhin ist dein Vergleich mit der RH Felge für 219,-€ hinkent, da es sich um eine einteilige und nicht wie bei der Auktion um eine dreiteilige handelt. Dreiteilige Felgen kosten auch bei RH mehr wie 219,-€!
Und was bringt dir die Abwicklung über Paypal. Garnichts wenn du die Ware erhälst. Es ist lediglich eine Art Versicherung für den Käufer, sollte der Verkäufer nicht liefern. Aber das tut der spanisch, deutsche Händler aus Dachau mit dem Shop Namens "Munich Devision Cars GmBH Alufelgen" ja anscheinend wohl. Mich würde mal viel mehr interessieren, ob es sich wirklich um eine GmbH handelt und wo diese eingetragen ist oder ob alles nur eine einiger Maßen gut aufgezogener Betrug ist. Wenn es nähmlich eine GmbH (eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung)wäre, wo ist das Impressum für den Onlineshop bei Ebay? Wo ist die deustche Anschrift? Wir reden hier von einer deutschen Rechtsform mit einer Einlagensumme. Immerhin vorgeschrieben!
Natürlich gebe ich dir Recht, dass man schnell in einem geschäftsschädigend Bereich abdriftet. Aber der Händler schädigt sein Geschäft durch seine Geschäftspolitik mehr als misstrauische Kunden die das aussprechen was sich alle denken. Das ist die selbe Geschäftstaktik wie die ganzen Butterfahrtsunternehmen mit ihren Gewinnversprechen und irgendwelchen Postfachanschriften.
Ich kann dem Threadsteller nur raten, Anzeige wegen Betruges zu erstatten. Immerhin wird hier durch Vorspielen falscher Tatsachen ein Vermögenvorteil erlangt. Und das ist nunmal der Tatbestand des § 263 StGB. Ich habe als Verbraucher Rechte. Und wenn die mit Füßen getreten werden, sollte ich mich wehren und nicht einschüchtern lassen.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von C32AMG T
Also wenn du schon einen Vergleich anstrebst, dann bitte seriös. Bei Otto oder Quelle hast du Telefonnummern in Deutschland und verfügbare Postanschriften, Shops vor Ort und vor allem eine eingetragenen Ust Nr. und damit einen Gewerbeeintrag mit allen dazugehörigen Verpflichtungen![...] aber mit eingetragenen Ebaymitglied aus Spanien und einen Shop der nicht mal eine Mich Seite enthält woraus eine Kontakanschrift und Telefonnummer hervorgeht versucht Artikel an den Mann oder die Frau zu bringen, ist dass in meinen Augen höchst betrügerisch veranlagt.
[...]
Mich würde mal viel mehr interessieren, ob es sich wirklich um eine GmbH handelt und wo diese eingetragen ist oder ob alles nur eine einiger Maßen gut aufgezogener Betrug ist. Wenn es nähmlich eine GmbH (eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung)wäre, wo ist das Impressum für den Onlineshop bei Ebay? Wo ist die deustche Anschrift? Wir reden hier von einer deutschen Rechtsform mit einer Einlagensumme. Immerhin vorgeschrieben!
Du hast dir das Ebay-Angebot genauer angeschaut als ich.
Um nicht in eine Rechtsberatung abzudriften, mache ich es mal kurz und verallgemeinert (was schade ist, da man sich mit dir auf diesem Gebiet anscheinend auf einem gepflegten Niveau unterhalten könnte 🙂):
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es den Tatbestand des Betruges erfüllt, wenn eine deutsche GmbH sich auf einer ausländischen Ebay-Seite anmeldet.
Auch ich habe kein Impressum oder AGBen entdecken können. Ein Unternehmer muss aber eben u.a. diesen Informationspflichten nachkommen (siehe § 312 c BGB, § 1 BGB-InfoV). Das ist schon verwunderlich.
Sollte das "TÜV Zertifikat" nicht für eine Eintragung ausreichen, würde ich den Händler erstmal kontaktieren. Ob ein wertloses Zertifikat nur einen Sachmangel im schuldrechtlichen Sinne oder sogar einen Betrug im strafrechtlichen Sinne darstellt, können und dürfen wir hier jedenfalls nicht entscheiden.