Traglast 93W nicht ausreichend?
Hallo Community,
ich habe vor demnächst Felgen einzutragen 8,5 x 20 et 33, mit 245/30 R20 Bereifung. Ich habe entsprechende Reifen rausgesucht und den Hersteller wegen der Freigabe angeschrieben.
Als Antwort bekam ich, dass meine Vorderachse (3.0 TDI – 1300 Kg) für die Reifen, mit dem Index 93W, zu schwer ist? 93 steht aber für 650kg das heißt genau 1300kg?
Oder verstehe ich da was falsch?
Beste Antwort im Thema
93er Index passt und könntest du auch fahren ABER dann benötigst du Geschwindigkeitsindex Y und nicht W.
W hat bis 240 kmh 100% Traglast also die 650kg..
da Du aber eine Höchstgeschwindigkeit von 250kmh eingetragen hast, reicht die Traglast nicht mehr aus da der W Reifen bei 250kmh nur noch 95% von 650 kg tragen kann.
Und der 93Y Reifen hat bei 250kmh noch 100%.
gruss
Patrick
Ähnliche Themen
23 Antworten
Nein, nicht ausreichend !
93er Index passt und könntest du auch fahren ABER dann benötigst du Geschwindigkeitsindex Y und nicht W.
W hat bis 240 kmh 100% Traglast also die 650kg..
da Du aber eine Höchstgeschwindigkeit von 250kmh eingetragen hast, reicht die Traglast nicht mehr aus da der W Reifen bei 250kmh nur noch 95% von 650 kg tragen kann.
Und der 93Y Reifen hat bei 250kmh noch 100%.
gruss
Patrick
Zitat:
@The_White_Wolf schrieb am 28. Februar 2017 um 16:06:31 Uhr:
da Du aber eine Höchstgeschwindigkeit von 250kmh eingetragen hast, .....
Ohh...ein Hellseher 😁
Wo hat er denn 250 km/h eingetragen ??
Er fährt einen 3,0 TDI und laut Profil ein VFL also sind da 240 km/h eingetragen 😉
Der FL und/oder der Benziner haben da 246 km/h eingetragen... (außer S6/ RS6)
Trotzdem ist ein Index von 93 zu wenig !
Orginal eingetragen hab ich zB 98 Y
Am besten der TE ruft beim TÜV oder DEKRA an, die geben gern und kompetente Antworten 🙂
98Y bei 17"
97Y bei 18"
96Y bei 19"
Laut COC
Danke für die Antworten 🙂
By the way, eingetragen sind 242km/h, jeder km/h zählt :P
Ich mach mich bei Dekra / Tüv schlau
Die 95Y müsste dann aber reichen.. scheiß Traglast..
man sollte auch bedenken das die Traglast ab einer gewissen Geschwindigkeit abnimmt. Aus dem Grund haben sich die Hersteller schon was gedacht wenn die vorgeschriebene Traglast höher ist wie die rein rechnerisch auseichen würde.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. Februar 2017 um 20:32:19 Uhr:
man sollte auch bedenken das die Traglast ab einer gewissen Geschwindigkeit abnimmt. Aus dem Grund haben sich die Hersteller schon was gedacht wenn die vorgeschriebene Traglast höher ist wie die rein rechnerisch auseichen würde.
Das gilt aber nicht bei Geschwindigkeitsindex wie zb "Y" 😁
denn das musste erstmal schaffen ! 😉 ("Y" bis 300 im/h) erst darüber lässt die Traglast nach denn bis dahin ist die Traglast für den Reifen Garantiert/Getestet und zugelassen
Gemeint sind dabei eher Winterreifen die kaum so hoch ausgelegt sind zb "W"
Ich habe bei mir ohne Probleme 245 35 r19 93y eingetragen bekommen.
( 3.0 Tdi Avant 224 PS )
Mit der Höchstgeschwindigkeit muss ich mich korrigieren und Frank recht geben, 240 kmh steht dort drin..
gruss
Patrick
Sind nicht 255/35 R19 vorgegeben für den 4f?
Li 93 wären 650 kg, sprich 1300kg pro Achse, hört sich für den 3,0 TDI schon sehr knapp an. Oder hast du ablasten müssen?
Zitat:
@pantera30 schrieb am 28. Februar 2017 um 21:20:01 Uhr:
Sind nicht 255/35 R19 vorgegeben für den 4f?Li 93 wären 650 kg, sprich 1300kg pro Achse, hört sich für den 3,0 TDI schon sehr knapp an. Oder hast du ablasten müssen?
Jap...255/35-19
oder bei mir in den Papieren auch 225/50 R17 98Y
Zitat:
Ich habe bei mir ohne Probleme 245 35 r19 93y eingetragen bekommen.
Das geschah über eine Einzelabnahme und ist schon möglich @pantera30
@derSentinel:
Y-Reifen haben ab 280 km/h nur noch 95% ihrer Traglast und bei 300km/h nur noch 85% aber da dürften 3.0TDI-4F-Fahrer nur schwer dran kommen 😁
Mein 4F ist mit 245 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben und muss dennoch Y-Reifen haben...
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. Februar 2017 um 21:28:28 Uhr:
@derSentinel:
Y-Reifen haben ab 280 km/h nur noch 95% ihrer Traglast und bei 300km/h nur noch 85% aber da dürften 3.0TDI-4F-Fahrer nur schwer dran kommen 😁Mein 4F ist mit 245 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben und muss dennoch Y-Reifen haben...
Nein Micha.. muss er nicht... Du kannst auch Winterreifen mit "H" ABER dann muss ein Aufkleber mit V-max 210km kleben und/oder die Geschwindigkeitschelle im MMI gesetzt sein und auf verlangen vorzuführen sein !
die Tabelle:
Geschwindigkeitsklassen
Folgende Geschwindigkeitsklassen sind definiert:
Geschwindigkeitsklassen Klasse A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 B C D E F G J K
km/h 5 10 15 20 25 30 35 40 50 60 65 70 80 90 100 110
Klasse L M N P Q R S T U H V VR W ZR Y (Y)
km/h 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 240 >210 270 >240 300 >300
Tabelle etwas versetzt daher Farbig gekenzeichnet !
Quelle
@Senti:
ich bezog mich auf folgende Aussage von Dir:
Zitat:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. Februar 2017 um 20:32:19 Uhr:
man sollte auch bedenken das die Traglast ab einer gewissen Geschwindigkeit abnimmt. Aus dem Grund haben sich die Hersteller schon was gedacht wenn die vorgeschriebene Traglast höher ist wie die rein rechnerisch auseichen würde.
Das gilt aber nicht bei Geschwindigkeitsindex wie zb "Y" 😁
ist aber auch egal, ich werde keine Sommerreifen mit 93er Traglastindex auf meinen 4F monieren und als Winterreifen nehme ich lieber die V-Variante (bis 240km/h) statt die H-Variante (bis 210 km/h). Mir ist vor paar Jahren mal ein von Audi zugelassener Reifen auf der Autobahn weg geflogen und seitdem habe ich keine Lust mehr auf grenzwertige Experimente......
Äofel und birnen!
Es geht hier doch um sommerreifen? Dann sollte man nicht die komplette verwirrung stiften mit den winterreifen.
Da könnte man sogar noch die alten winterreifen bis 160km/h mit reinwerfen.
Tut aber nicht zur sache.