Traggelenke wechseln - leichter mit Trenngabel ???
Hallo zusammen,
so wie im anderen Thread angekündigt, werde ich nun demnächst an meinem Nasenbären die Querlenker inklusive Traggelenk (Achsträger) und Koppelstangen wechseln. Mein Nachbar (selbst begnadeter Schrauber) meinte, hierfür gibt es ein Werkzeug Namens Trenngabel / Montagegabel, welches die Arbeit doch etwas erleichtert. (Siehe Foto)
Nachdem ich hier schon einiges gelesen habe über den teilweise doch schwehren ausbau des alten Gelenkes meine Frage:
Ist es sinnvoll dieses Werkzeug bei zb. e... für ca 10 Euro zu kaufen ????
Falls ja, welchen Durchmesser haben eigentlich die Zapfen vom Traggelenk (also die, die dann im Radlagergehäuse??? eingesteckt werden. Leider kann ich hierzu nix finden. Frage deswegen, weil es dieses Werkzeug für diverse Durchmesser angeboten wird.
Ja ansonsten habe ich hier wirklich einige tolle Threads zu dem Thema gefunden, also an der Stelle ein allgemeines DANKESCHÖN
MEIN PASSATI:
Fahrzeug: VW Passat Variant 35 I
Baujahr: 05.1992
Motor: 66 KW aus 1781 ccm - Motorkennbuchstaben ABS
Schlüssel 2.1: 743 247 6
Beste Antwort im Thema
Hey the-padman,
natürlich auch Dir ein dickes Dankeschön.
Mensch klasse, dank Euch allen hab ich ja derweilen eine klasse Anleitung zusammenbekommen. Also wenn das nichts wird sollte ich die Schrauberei besser wieder auf`s Fahrrad beschränken 😛
Nein im Ernst, 1000 Dank Euch allen !!!!!
24 Antworten
Hallo Hansi,
na sind wir ja fast Nachbarn, ich wohne Rudolf Huch Str....
Ja mit den Querlenkern hab ich genauso wie Du gerechnet. Die Repa eines (hinteren) Lagers hätte 80 Euro gekostet. So habe ich jetzt für 106 Euro zwei neue Querlenker inklusive Lager und Traggelenk von Monroe gekauft und noch mal zwei Koppelstangen für 20 Euro. So habe ich dann für 126 Euro beide Seiten komplett neu und nicht nur ein Lager. Klar die Arbeit muss ich mir jetzt selber machen, aber erfüllt einen ja auch mit Stolz, wenn dann die Repa vollbracht ist.
Noch mal zu "the-padmann" - sorry hatte mich nicht ganz klar ausgeführt. Natürlich werden die kompletten Querlenker inklusive Traggelenk gewechselt, sorry
Zitat:
Original geschrieben von passati69
Naja eigentlich habe ich gedacht, den Passati vorne auf die Auffahrrampen zu stellen und Hinten das Nivue mit den Böcken auszugleichen, so kann ich mich als eher kleine Person dann locker unter dem Auto bewegen, was dann doch relativ sicher steht. Weil , ich habe auch gelesen, das der Wagen zum Einbau der Querlenker auf seinen Rädern stehen soll, weil die Lager sonst gleich wieder platt sind.
.... dann möchte ich gerne mal sehen, wie Du die Querlenker ausbaust, während das Auto auf den Rädern steht ....
Denk da drauf nochmal bissel rum ... normal braucht man dafür nur nen Wagenheber und nen Unterstellbock ... ganz zum Schluß fährst auf die Rampen und ziehst die Schrauben richtig an.
Ich wohne in Schleweke bahnhofstrasse wenn du lusten hast können wir das ja zu sammen machen,
Habe 2 Gaagen und genug platz das zu wechseln.
Werkzeug ist auch dafür vorhanden, das muste aber selbst wissen ob du es möchtest.
Wo ist den deine strasse? Zu mir kommste von westerode her am besten hin. Oder wenn du in richtung Halingerode fähst und dann rechts nach Westerrode ab biegst .
Fährst dann unter einer Eisen banbrücke duch und vor der radau brücke ist es links in richtung Westerode und andersrum recht.
Zitat:
.... dann möchte ich gerne mal sehen, wie Du die Querlenker ausbaust, während das Auto auf den Rädern steht ....
Denk da drauf nochmal bissel rum ... normal braucht man dafür nur nen Wagenheber und nen Unterstellbock ... ganz zum Schluß fährst auf die Rampen und ziehst die Schrauben richtig an.
Ja hast Du wohl recht, werde mir natürlich noch meine Gedanken machen und entsprechend Infos besorgen.
Ach so Hansi, hab Dir grad eine PN gesendet, vielen Dank für Dein Angebot
Ähnliche Themen
Hey passati69
Also habe ich das richtig verstanden du willst Querlenker +Traggelenk wechseln bei deinem Wagen ?
Hast du alles Komplett ??
So wie Hier auf dem Bild bei Ebay ?
http://cgi.ebay.de/.../300543170602?...
Wenn ja ist es ganz einfach zu wechseln
Schön die Schrauben ein Sprühen und Übernacht wirken lassen.
Dann andern Morgen das Fahrzeug anbocken egal welche seite. Rad muss vorher runter sein ist ja klar.
So jetzt löst du erst mal alle Schrauben (Besorg dir am besten Neue samt mutter aber nur die Fürs Traggelenk die dann an dem Achsstumpf geht .
Wenn du alle draußen hast Schlägst du mit einem schwehren hammer auf den Querlenker dann rutscht das Trag gelenk raus und kannst dann die anderen beiden Schrauben auch raus drehen=).
wenn du den Querlenker raus hast dann nimmst du Schmirgelpapier und Schmirgelst Das Loch wo das Traggelenk drin gesessen hat .
Dann Schmirst du es einbischen ein mit Bremsenpaste oder Fett damit das neue Traggelenk nicht wieder so dolle fest gammelt.
Einige werden sagen mach das nicht ist aber besser Lerne KFZ Mechatroniker und da hat der meiste es mir so gesagt das es besser ist.
Du brauchst kein Spezial werkzeug kein Ausdrücker nichts.
Ich kann dir dann mal die Anzugdrehmomente geben zum anziehen der Schrauben habe bei meinem Passat auch schon Querlenker gewechselt.=)
Ist wie gesagt Easy nur bei der Automatik muss das Getriebe angebockt werden bei Handschalter nicht =)
Zitat:
Original geschrieben von passati69
Ja hast Du wohl recht, werde mir natürlich noch meine Gedanken machen und entsprechend Infos besorgen.Zitat:
.... dann möchte ich gerne mal sehen, wie Du die Querlenker ausbaust, während das Auto auf den Rädern steht ....
Denk da drauf nochmal bissel rum ... normal braucht man dafür nur nen Wagenheber und nen Unterstellbock ... ganz zum Schluß fährst auf die Rampen und ziehst die Schrauben richtig an.
P.s wagen darf nicht auf der VA stehn an der gearbeitet wird ..Sagen wir Rechteseite wird gemacht dann darf er auf der Linken Stehen.
und das ganze Spiel umgekehrt beim seiten wechsel=9
😁😁
Was habt ihr eigentlich mit euren Auffahrrampen? 😕
Ich finde, dass ist mitunter das unnötigste was es gibt. Für Arbeiten am Fahrwerk absolut unbrauchbar und für einen Ölwechsel auch nicht gerade der Hit, weil der Wagen "oben" nicht gerade steht und das Ablassen nur sehr unkontrolliert erfolgen kann, wenn man z.B. eine etwas zu hohe Auffangwanne hat.
Beim Wechsel der Querlenker reicht es, das Auto vorn auf Unterstellböcken abzusetzen. Die Schrauben kann man auch wunderbar festziehen, wenn man mit dem hydraulischen Wagenheber unterm Traggelenk ansetzt und somit vorspannt. Ungefähre Position des Rades anpeilen und fertig.
Gruß und viel Erfolg beim Wechseln!
Hans
Hey Hallo VwPassatArriva1992,
Du kommst ja auch aus selbigem Landkreis. Ich komme wie gesagt aus Bad Harzburg (Rudolf-Huch Strasse) -
Also auch Dir ein dickes Dankeschön für die detailierte und beruhigende Antwort.
Ach ja, ich habe wie auf dem Foto (Dein Link zu Ebay) alles zusammen gekauft, wie gesagt von Monroe. Ist ein kompletter Querlenker inklusive Schrauben und Traggelenk. Zusätzlich habe ich gleich noch die Koppelstangen mit gekauft (Danke Hanspassat 🙂
Wegen der Drehmomente - wäre klasse wenn Du mir diese geben könntest.
Ach so wegen der Rampen, sicher für alle Arbeiten sind sie nicht geeignet, aber ich kann mich locker unter dem Auto bewegen, wenn er zb. vorne auf den Rampen steht unten hinten auf den Böcken (oder umgedreht) zudem finde ich, steht er doch etwas sicherer, als wenn ich zb. vier Böcke benutzen würde.
Beim Ölwechsel sind sie natürlich ungeeignet, da der Wagen hinten höher sein muss wie vorne 😉
Drehmomente:
M8 30 Nm
M10 70 Nm
M12 100 Nm
Wobei man die M 12 auch problemlos mit 120 Nm anziehen kann, was eh besser ist! 😉
Hey the-padman,
natürlich auch Dir ein dickes Dankeschön.
Mensch klasse, dank Euch allen hab ich ja derweilen eine klasse Anleitung zusammenbekommen. Also wenn das nichts wird sollte ich die Schrauberei besser wieder auf`s Fahrrad beschränken 😛
Nein im Ernst, 1000 Dank Euch allen !!!!!