Traggelenke vorne tauschen aufwendig ? Wozu dienen sie ?
Moin Gemeinde,
Da nächste Woche mein Haus und Hof Monteur einige Aufgaben bekommen hat wie z.B. Spurstangen vorne, Bremsschläuche vorne, Lenkungsdämpfer und den Lenkzwischenhebel zu tauschen habe ich noch zusätzlich diese Traggelenke geordert .
Es soll alles zusammen dazu dienen, dass Lenkspiel in den Himmel zu senden 😁
Macht es Sinn die Gelenke gleich mit zu tauschen und wie aufwendig ist das ganze ?
Haben die Gelenke auch etwas mit dem Lenkspiel zu tun ? Oder völliger Blödsinn ?
Wieviel AW´s würdet Ihr schätzen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
uihh... jetzt hab ich aber wieder was gelernt....
schreib dir das gleich in dein Berichtsheft.
75 Antworten
Grunsätzlich egal ob Eberspächer, Walker, Imsasaf oder Gillet macht man damit nie etwas komplett verkehrt. Schlechter als MB-Originalqualität von heute sind die alle nicht mehr.
N Eberspächer von Heute kannst du eh nicht mit den Papiertüten von 1960 vergleichen...
Zurück zum Thema....
Seit dem Lenkzwischenhebel, Lenkungsdämpfer und Spurstangen erneuert sind (Achse ist vermessen)
Lenkt sich der Bock schwerer. Spiel ist nicht weg. Er macht auch keinen Geradeauslauf mehr (Also lenkt nicht selbstständig in die Gerade beim Lenkrad loslassen)
Könnte der Lenkzwischenhebel zu fest angezogen sein ?
Lenkspiel immer noch da.
Die Traggelenke wurden noch nicht getauscht. (Lemförder)
Nach dem Vermessen zieht er jetzt nach rechts. (Saubere Vermessung 😠 )
Vom Lenkgetriebe lassen wir besser mal die Pfoten gelle ?
KM-Leistung 439.000.
Nochmal vermessen lassen. der darf nirgens hinziehen und die rückstellkräfte ergeben sich auch aus der Fahrwerksgeometrie. Allzu fest muss der lzh nicht sein
Zitat:
Original geschrieben von 124185
Nochmal vermessen lassen. der darf nirgens hinziehen und die rückstellkräfte ergeben sich auch aus der Fahrwerksgeometrie. Allzu fest muss der lzh nicht sein
Er wird kostenlos nachvermessen. Da habe ich schon Dampf gemacht. 😁
Mein Monteur hat Bedenken den LZH zu locker zu lassen. Wegen lösen der Schraube. Oder gegenkontern mit einer Mutter ? Es ist eine selbstsichernde Mutter drauf.
Ähnliche Themen
moin moinZitat:
Original geschrieben von 124185
Allzu fest muss der lzh nicht sein
😉
was bitte bedeutet nicht allzu fest...
...iss das ne gesunde Mischung aus fester als Lose, aber nicht Ab 🙄
hmmm...also ich finde 150Nm ist schon ganz schön - schön schon
zur Erinnerung, ne M12 Radschraube bekommt 110
und die macht, je nach Hersteller/Qualität, bei 150 schon fast nenn langen Hals 😁
edit
@jogermany 😉
da wird nix gekontert, die selbstsichernde Mutter kömmt Neu - fertich 😉
hmm...was macht er denn Hauptberuflich 🙄 (😁)
also wenn er was reduzieren will, dann soll er das bei der Rechnung machen 😉
Mensch, er ist Kassenprüfer im Sportverein. 😁
Ist ein Scherz gewesen. KFZ-Mechaniker (Mechatroniker). 😉
Fakt ist doch, dass 150 NM laut WIS ganz schön knackig sind.
Gestern hat er die Schraube mit 110 NM angezogen. Ist zwar etwas leichter geworden, aber immer noch nicht wie es sich gehört...
Eventuell liegt es am LZH von TE ? (Optimal Germany) Kein Lemförder.
Nicht zu fest sollte heissen weiss das drehmoment nicht auswendig. Nicht zu fest heisst im grunde fest aber nich ab. Es gibt genug Honks die alles mit dem Schlagschrauber festrattern oder auf dem Radkreuz rumhüpfen, weil viel viel hilft
Zitat:
Er wird kostenlos nachvermessen. Da habe ich schon Dampf gemacht.
Fährt er nun wieder gerade aus?? Nach dem ich meinen vermessen lies hatte ich ähnliche Symptome, auch nach der 2. kostenlosen "Nachmessung" war es nicht wirklich besser.
Wie ist es bei dir gelaufen??
MfG
Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
Fährt er nun wieder gerade aus?? Nach dem ich meinen vermessen lies hatte ich ähnliche Symptome, auch nach der 2. kostenlosen "Nachmessung" war es nicht wirklich besser.Zitat:
Er wird kostenlos nachvermessen. Da habe ich schon Dampf gemacht.
Wie ist es bei dir gelaufen??MfG
Den neuen Termin bekomme ich noch zum "Nachvermessen" Ich werde berichten. 😉
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@124185
Er hat einen vernünftigen geeichten Dremo benutzt. Er macht seine Arbeit wirklich Gewissenhaft.
Ich werde ihne nochmal bitten die NM zu ändern... 🙄
nimm aber ne neue Stopmutter, oft fehlt in den Sätzen irgend ein teil - fast immer die Dicke Scheibe das muss er die alte nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von 124185
nimm aber ne neue Stopmutter, oft fehlt in den Sätzen irgend ein teil - fast immer die Dicke Scheibe das muss er die alte nehmen.
Ich habe noch einen identischen ZLH da (Neu, weil doppelt bestellt) . Der Mutter hat er auch nicht vertraut (wegen lösen und neu anziehen) Deshalb auch die Überlegung, sicherhaltshalber eine Kontermutter gegensetzen.
Polystop neu nehmen und gut
Zitat:
Original geschrieben von 124185
Nicht zu fest sollte heissen weiss das drehmoment nicht auswendig. Nicht zu fest heisst im grunde fest aber nich ab. Es gibt genug Honks die alles mit dem Schlagschrauber festrattern oder auf dem Radkreuz rumhüpfen, weil viel viel hilft
...ich hatte schon verstanden wie Du es meinst 😉
(wir verstehen uns doch blind)