Traggelenke vorne tauschen aufwendig ? Wozu dienen sie ?
Moin Gemeinde,
Da nächste Woche mein Haus und Hof Monteur einige Aufgaben bekommen hat wie z.B. Spurstangen vorne, Bremsschläuche vorne, Lenkungsdämpfer und den Lenkzwischenhebel zu tauschen habe ich noch zusätzlich diese Traggelenke geordert .
Es soll alles zusammen dazu dienen, dass Lenkspiel in den Himmel zu senden 😁
Macht es Sinn die Gelenke gleich mit zu tauschen und wie aufwendig ist das ganze ?
Haben die Gelenke auch etwas mit dem Lenkspiel zu tun ? Oder völliger Blödsinn ?
Wieviel AW´s würdet Ihr schätzen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
uihh... jetzt hab ich aber wieder was gelernt....
schreib dir das gleich in dein Berichtsheft.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jogermany
Ja, leider habe ich die Gelenke schon von Febi da. Konnte ja nicht wissen das die Dinger "Gammel" sind. Ist es generell davon abzuraten Febi-Teile zu verbauen ? OK. Weiß ich beim nächsten mal bescheid 🙁Also bleibt es dabei... Wer "billig" kauft, kauft zweimal !
Da du im Internet/telefonisch bestellt hast, dass du zwei Wochen Zeit das Zeug zurückzugeben. Schicks einfach an TE zurück (VK ~4€) und frag ob sie dir die Versandkosten erlassen könnten und zwei Lemförder-TGs zuschicken. Schlimmstenfalls, wenn du die Versandkosten bezahlen musst, legst zum jetzigen Zustand noch 19€ drauf, hast aber zwei TGs von Lemförder. Du kannst natürlich einfach zwei weitere kaufen und in der Zwischenzeit die Febis zurückgehen lassen, falls es eilt.
Gerade bei den Traggelenken, wo der Tausch deutlich aufwendiger (ergo teurer) ist als der Wechsel von Lenkzwischenhebel und den Spurstangen, würde ich gleich das definitiv haltbarere Zeug verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
das bischen fett was da drin ist reicht... schliesslich kann es sich nicht verbrauchen... und bei dem 100tel spiel was da drin ist...kann es nicht viel platz einnehmen am arbeitsort...deswegen reicht die geringe fettmenge...
Hallo nach Holle
Das Fett im Tragegelenk soll schmieren UND verhindern daß Wasser eindringt. Darum muß die Manschette voll sein.
Die Funktion des Fettes als Wasserstopp lernt man im ersten Lehrlingsmonat. Ist an manchen Stellen sogar wichtiger als die Qualität des Fettes oder des Lagers.
Grüße Helmut
uihh... jetzt hab ich aber wieder was gelernt....
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
uihh... jetzt hab ich aber wieder was gelernt....
schreib dir das gleich in dein Berichtsheft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
Da du im Internet/telefonisch bestellt hast, dass du zwei Wochen Zeit das Zeug zurückzugeben. Schicks einfach an TE zurück (VK ~4€) und frag ob sie dir die Versandkosten erlassen könnten und zwei Lemförder-TGs zuschicken. Schlimmstenfalls, wenn du die Versandkosten bezahlen musst, legst zum jetzigen Zustand noch 19€ drauf, hast aber zwei TGs von Lemförder. Du kannst natürlich einfach zwei weitere kaufen und in der Zwischenzeit die Febis zurückgehen lassen, falls es eilt.Zitat:
Original geschrieben von jogermany
Ja, leider habe ich die Gelenke schon von Febi da. Konnte ja nicht wissen das die Dinger "Gammel" sind. Ist es generell davon abzuraten Febi-Teile zu verbauen ? OK. Weiß ich beim nächsten mal bescheid 🙁Also bleibt es dabei... Wer "billig" kauft, kauft zweimal !
Gerade bei den Traggelenken, wo der Tausch deutlich aufwendiger (ergo teurer) ist als der Wechsel von Lenkzwischenhebel und den Spurstangen, würde ich gleich das definitiv haltbarere Zeug verbauen.
Werde ich wohl so machen. Tauschen kann ich sie noch. Sind noch keine 2 Wochen rum...
😉
Die habe ich auch drinnen, bin sehr zufrieden damit!
Absolut keine Probleme!
Grüße
Ben1602
Die freundlichen von TE senden mir die neuen ohne Versandkosten zu.
Das ist doch mal nett. Insgesamt 13,89 EUR Zuzahlung...
hallo
hat eigetlich schon irgent einer im forum schlechte erfahrungen mit febi teilen gemacht ???
ich bau schon fast 10 jahr zu 95 % febi teile ein und hatte noch nie probleme!!!
für mein befinden ist febi ganz einfach top und wer was anders sagt hat nicht genug erfahrung oder einfach kein ahnung. was bei mein 12 zylinder schon über jahre gut funktioniert kann beim "spielzeug" 124er eigentlich nicht schlechter sein!
das muste einfach mal gesagt werden!
mfg martin
In meinen ehemaligen E300T Diesel wurde der komplette Hinterachsstrebensatz plus Lager von Febi eingebaut - wurde damals von TE-Taxiteile vertrieben. Weil ich ca. 2 Jahre später die Streben und Stangen im Rahmen eines kleinen Hinweises meiner Werkstatt ansehen durfte, weiß ich womöglich, weshalb TE den Strebensatz längst von Lemförder statt von Febi anbietet. Die Febiteile waren nach zwei Jahren überwiegend von einer stattlichen Rostschicht überzogen, und einige der Gummilager sahen aus wie 10 Jahre alt.
Seither bin ich ein kleines bisschen skeptisch gegenüber Febi. Vielleicht zu Unrecht; aber in mindestens diesem einen Fall waren die Febiteile sch...e.
LG koesek
Zitat:
Original geschrieben von koesek
In meinen ehemaligen E300T Diesel wurde der komplette Hinterachsstrebensatz plus Lager von Febi eingebaut - wurde damals von TE-Taxiteile vertrieben. Weil ich ca. 2 Jahre später die Streben und Stangen im Rahmen eines kleinen Hinweises meiner Werkstatt ansehen durfte, weiß ich womöglich, weshalb TE den Strebensatz längst von Lemförder statt von Febi anbietet. Die Febiteile waren nach zwei Jahren überwiegend von einer stattlichen Rostschicht überzogen, und einige der Gummilager sahen aus wie 10 Jahre alt.
genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht... wahrscheinlich haben
wir beide einfach nur Pech gehabt 😉
Es hat schon seinen Grund, daß Febi-Teile so billig sind, und die
Aussagen Deines Vorposters möchte ich lieber gar nicht erst
kommentieren...
Gruß
Christian
Ich nicht, bei mir waren es nur 10 Monate (30tkm) und sämtliche Streben breit, beim W126 nach 8 Monaten die Tellermienen der Hinterachse platt, Spurstange an einem 124er nach 27km total tot, rostig und rissig.
Die Meinungen gehen ja auseinander, aber was ich so lesen konnte, sind die wenigsten für Febi.
Eventuell könnte man eine hilfreiche Liste Erstellen welche Hersteller die besten für unsere "Kutschen" sind.
Natürlich nicht alle Teile, aber die immer wieder benötigt werden wie in diesem Beitrag beschrieben.
Ein sogenannter Teilewegweiser.... 🙄
Keiner hat ja Lust oder Geld nach ein Paar Kilometer den "Mist" wieder rauszuschmeißen oder ?
Hi Mercer Freunde,
gerne hätte ich Euch einen positiven Bericht geliefert. (was mir auch lieber gewesen währe)
Leider hat der Tausch von Spurstangen, Lenkzwischenhebel und Lenkunsdämpfer keinen Erfolg gebracht.
Das Lenkungsspiel ist geblieben. Morgen gleich für 50 EURONEN zum Spur einstellen... gggrrrr...
Hat jemand eine Anleitung bezüglich des Lenkgetriebes nach/einstellen ?
Oder steht das zufällig in der WIS ?
So ein Mist aber auch... 😠