Traggelenk an Zugstrebe vorne geht nicht raus
Hallo zusammen,
heute habe ich versucht die Zugstrebe vorne (Teil 140 auf Link) zu wechseln, da mein Fahrwerk poltert, die Zugstrebe Spiel hat und das Gummilager deformiert ist. Die alte Zugstrebe ist seit mindestens 7 Jahren in dem Auto verbaut.
Ich habe mit einem Abzieher versucht, das Traggelenk der Zugstrebe auszudrücken. Der Abzieher hat sich dabei durchgebogen. Zusätzlich habe ich mit einem Metallhammer (1 kg) auf den Abzieher gehauen um die Kraft zu auf das Gewinde vom Traggelenk zu verstärken. Ich habe auch Rostlöser verwendet. Außerdem habe ich mit einem Heißluftföhn (500 °C) versucht, das Gewinde vom Traggelenk zu erwärmen in der Hoffnung, dass es irgendwann dann rausgeht.
All das hat nichts gebraucht und das Traggelenk ließ sich nicht ausdrücken und ich musste leider die Reparatur abbrechen.
36 Antworten
Eine kleine Anmerkung noch, wenn man so etwas macht, lässt man die Mutter auf dem Gewinde!
Die Mutter wird nur so weit abgedreht, das sie bündig mit dem Gewinde ist oder leicht vorsteht.
Das hat zwei Vorteile: Der die Kraft des Abziehers zerdrückt nicht das Gewinde und wenn sich das Teil löst fällt nicht alles auseinander ..!
In diesem Fall wäre ein zerquetschtes Gewinde nicht so schlimm gewesen da das Traggelenk sowieso erneuert werden sollte. Blöd wäre nur gewesen, wenn man feststellt, das man es NICHT demontiert bekommt .. aber auch die Mutter nicht mehr auf das Gewinde bekommt, so das man wieder mit dem Auto fahren kann ..!
Und wenn man so etwas NUR demontiert, weil man z.B. den Stoßdämpfer wechseln möchte, dann ist es unschön wenn man die Mutter nicht mehr montiert bekommt, weil man das Gewinde zerdengelt hat .. und das benötigte Ersatzteil ist im Zweifelsfall auch nicht mal eben verfügbar.
MfG Günter
Zitat:
@Brunky schrieb am 12. Januar 2021 um 22:28:13 Uhr:
Hydraulik Werkzeug kannst da liegen lassen wo es ist. Wenn du nen Kompressor hast hol dir einen Pressluftmeißel wie der auf dem Bild. 2 min war alles auseinander. Die Schläge die der in 1 Minute macht schaffst du in ner halben Stunde nicht .
Hallo Brunky, das ist ein sehr hilfreicher Ratschlag.
Darf ich erfahren wo genau mit dem Pressluftmeißel gehämmert wird?
Vielen Dank im Voraus.
Da gebe ich @4matic Guenni absolut recht!
Das lernt der gute Geselle eben seinem Lehrling ! 😉
Ja mit den technischen Hilfsmitteln - wo soll man denn da hin schlagen?!
Ganz einfach: immer da wo es klemmt.
wenn ein Kegelkopf in der Passung nicht herausgehen möchte, muss man eben den Lenker bzw die Passung um den Kegelkopf massieren...
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 13. Januar 2021 um 18:56:51 Uhr:
Da gebe ich @4matic Guenni absolut recht!Das lernt der gute Geselle eben seinem Lehrling ! 😉
Ja mit den technischen Hilfsmitteln - wo soll man denn da hin schlagen?!
Ganz einfach: immer da wo es klemmt.
wenn ein Kegelkopf in der Passung nicht herausgehen möchte, muss man eben den Lenker bzw die Passung um den Kegelkopf massieren...
Dann werde ich wenn es soweit ist mit dem massieren loslegen ??
Ähnliche Themen
Warum die Fragezeichen? ?
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 13. Januar 2021 um 17:24:35 Uhr:
Eine kleine Anmerkung noch, wenn man so etwas macht, lässt man die Mutter auf dem Gewinde!
Die Mutter wird nur so weit abgedreht, das sie bündig mit dem Gewinde ist oder leicht vorsteht.
Das hat zwei Vorteile: Der die Kraft des Abziehers zerdrückt nicht das Gewinde und wenn sich das Teil löst fällt nicht alles auseinander ..!
In diesem Fall wäre ein zerquetschtes Gewinde nicht so schlimm gewesen da das Traggelenk sowieso erneuert werden sollte. Blöd wäre nur gewesen, wenn man feststellt, das man es NICHT demontiert bekommt .. aber auch die Mutter nicht mehr auf das Gewinde bekommt, so das man wieder mit dem Auto fahren kann ..!
Und wenn man so etwas NUR demontiert, weil man z.B. den Stoßdämpfer wechseln möchte, dann ist es unschön wenn man die Mutter nicht mehr montiert bekommt, weil man das Gewinde zerdengelt hat .. und das benötigte Ersatzteil ist im Zweifelsfall auch nicht mal eben verfügbar.MfG Günter
Gut geschrieben
So sollte man arbeiten aber das weiß auch nicht jeder
Das ist nicht nur bei dem Auto so
Auch bei manchen Reparaturen an Maschinen zu berücksichtigen
Habe dir mal einen Daumen hoch dafür gegeben
Weil du es auch für manch einen Laien gut erklärt hast
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 13. Januar 2021 um 21:19:53 Uhr:
Warum die Fragezeichen? ?
Es sollte eigentlich ein lachendes Smiley sein...